Machtkampf

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:14

chandelle hat geschrieben:Warum bist Du denn immer brav in Therapie? Gab es da niemals eine kleine Konfrontation?

chandelle
schon gab es bereits kleine konfrontationen.
einmal wollte ich nicht über ein wichtiges thema mehr sprechen und habe mir vorgenommen in der nächsten stunde ihr zu signalisieren das ich die thera und das thema führe. wusste aber das sie nicht nachlassen wird und das thema wieder mit mir besprechen will.
habe mir dann ein energie drink gekauft und bin in die stunde. morgens.
ihr gesagt alles nicht mehr so wichtig und man könnte ja mal eine entspannte stunde einlegen, wäre auch für sie gut. Das fand sie nicht lustog und war auch sehr streng und irgendwie sauer. Sie war stärker und wir haben dann doch über das Thema gesprochen.
Danach war ich irgendwie sauer und ängstlich zugleich. Über ihre stärke.
Habe ihr das dann später mitgeteilt und sie wurde dann wieder zurück haltender.
eigentlich brauche ich aber auch diese Stärke und ein wenig dieser stränge damit ich weiter komme.
Mag sie wirklich sehr.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:20

Anastasius hat geschrieben: Gesetzt den Fall, die Th. würde wegen eines solchen Verhaltens die Sitzung vorzeitig beenden, klar machen, da seien ihre Grenzen, jedoch es nicht zum Anlass nehmen, die Therapie zu beenden. Hättest du dann verloren oder gewonnen?
Gruß
Anastasius
gute frage , noch nichts dergleichen. denn erst wenn sie abbrechen würde weil es ihr zu viel wird hätte ich zugleich gewonnen und verloren.
Also doch besser nicht kämpfen, denn ich wäre ja auch verlierer. Nur die Bestätigung das es immer so bleibt hätte ich wieder.
Irgendwie alles voll bescheuert.

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:20

Wenn Du sagst, was für SIE gut ist, ist das ja schon ein Affron! War doch schon ein Test, oder? *g

chandelle

Benutzeravatar

comus
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 34
Beiträge: 876

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:25

Na ja, diese Machtkämpfe sind nicht so ungewöhnlich. Hab mal ein Buch von Stavros Mentzos gelesen, wo er solche Fälle recht eindrucksvoll beschreibt. Im Grunde soll der Therapeut zur "alles verzeihenden Mutter" degradiert werden, der all das mitmachen soll was vom Klienten kommt, dafür wird er ja bezahlt. Also, da ist auch der Therapeut gefragt um in dieser Dynamik Grenzen zu setzen, dem Klienten auch mal was zuzumuten, nicht jeden Mist der kommt zu schlucken.
nonStop hat geschrieben:eigentlich brauche ich aber auch diese Stärke und ein wenig dieser stränge damit ich weiter komme.
Genau

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9625

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:29

nonStop hat geschrieben: schon gab es bereits kleine konfrontationen.
einmal wollte ich nicht über ein wichtiges thema mehr sprechen und habe mir vorgenommen in der nächsten stunde ihr zu signalisieren das ich die thera und das thema führe. wusste aber das sie nicht nachlassen wird und das thema wieder mit mir besprechen will.
habe mir dann ein energie drink gekauft und bin in die stunde. morgens.
ihr gesagt alles nicht mehr so wichtig und man könnte ja mal eine entspannte stunde einlegen, wäre auch für sie gut. Das fand sie nicht lustog und war auch sehr streng und irgendwie sauer. Sie war stärker und wir haben dann doch über das Thema gesprochen.
Danach war ich irgendwie sauer und ängstlich zugleich. Über ihre stärke.
Habe ihr das dann später mitgeteilt und sie wurde dann wieder zurück haltender.
eigentlich brauche ich aber auch diese Stärke und ein wenig dieser stränge damit ich weiter komme.
Mag sie wirklich sehr.
Also ich finde es ist ein Unterschied ob man testen will ob jemand souverän reagiert oder ob man ganz einfach (Macht)Spielchen spielt.

Für mich hört sich das eher nach Machtspielchen an.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:38

eigentlich ist es ja irgendwie nichts anderes was Kinder machen. Nach den Motto hast du mich trotzdem noch lieb auch wenn ich mal scheisse bin.
Gerade jetzt brauche ich dies. Diese Bestätigung von ihr. Ja wir machen weiter, egal wie trotzig du bist.
Ist es als Machtspiel oder als nochmalige trotzphase zu bezeichnen.
Ich weiss es nicht. Will die Therapie ja auch nicht gefärden, denn wir sind schon sehr weit. Viel viel Wut auf meine Vergangenheit habe ich im bauch, die habe ich noch nie gespürt nun aber in voller Grösse. Die sachen werden offensichtlich verarbeitet.
Habe auch ein Trauma erlitten damals als kleinkind.
Derzeit mache ich schon lange eine achterbahnfahrt der Gefühle durch. Sie weiss das und sieht es als Erfolg der Therapie. Ich sehe das auch so.
Und dennoch ist dieser Drang sie zu testen so stark. Ich will ihr vertrauen, kann es aber für mich noch nicht zulassen.
Hat mit der Vergangenheit zu tun. Auch dieses Testen hat mit der Vergangenheit zutun.
und nun. was machen

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:42

einmal wollte ich nicht über ein wichtiges thema mehr sprechen und habe mir vorgenommen in der nächsten stunde ihr zu signalisieren das ich die thera und das thema führe. wusste aber das sie nicht nachlassen wird und das thema wieder mit mir besprechen will.
Hm, erinnert mich tatsächlich an kleine Machtspielchen. Wo ist das Problem, zu sagen, ich möchte heute die Stunde führen und mein Thema nicht besprechen, sondern eine 'lockere' Sitzung haben?
eigentlich brauche ich aber auch diese Stärke und ein wenig dieser stränge damit ich weiter komme.
Mein Therapeut fragt mich manchmal, ob ich mir mehr Führung wünsche, er überlässt mir auch, wann ich welches Thema bereden will.

Eine absichtlich herbeigeführte Konfrontation bringt doch beiden Seiten nichts und womöglich schadest Du dir selbst damit (evtl. Abbruch d. T.).
Ich verstehe nicht, was es Dir bringt, bei Deiner Therapeutin gewinnen oder verlieren zu wollen. Auf Dein alltägliches Leben kannst Du das sicher nicht übertragen, weil Deine Therapeutin immer professionell re-agieren wird.
Aber so könnte ich ihre echtheit wirklich testen.
Ich glaube schon, dass Deine Therapeutin im Rahmen der Therapie echt ist!
Wenn da Zweifel bestehen und es Dir an Vertrauen mangelt, würde ich das mit ihr besprechen.
Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:42

Die Frage ist doch wie weit Du glaubst gehen zu müssen um diese Bestätigung zu bekommen?

chandelle

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Di., 18.01.2011, 00:57

Danke erst mal euch allen.
Mehrere Sichtweisen bringen halt neue Erkenntnisse.
Nun das testen hat halt mit der Vergangenheit zu tun. Ich vertraue ihr irgendwie schon wenn sie sagt sie garantiert mir die Therapie nicht von sich aus abzubrechen.
Nur gibt es eben für nix eine Garantie. Was ist wenn sie doch plötzlich ohne grund kein bock mehr auf mich hat und die thera beendet. Dann stehe ich da mit all den aufgewühlten kram der Vergangenheit. Und nochmal kann ich sowas nicht verkraften.
Ich habe mal einer Bezugsperson sehr vertraut. und habe sie sehr geschätzt, einige Jahre lang. und von heut auf morgen war sie nicht mehr für mich da, weil ich als gerde 18 jähreige ein fehler began dessen folgen mir nicht wirklich klar waren.
Nur habe ich meine damalige wichtigste Bezugsperson verloren. von heut auf morgen.
Das war für mich kaum auszuhalten und nach einiger zeit und schwor ich mir niemanden mehr so nah an mich rankommen zu lassen. Das ist schon lange her und sitzt noch immer so tief. Ich kann diesen schutz nicht abbauen. Meine thera ist nun schon sehr nah bei mir und nun kommt die versuchung sie zu testen.
schutz ?
Aufrechthalten oder fallen lassen das ist glaube ich unn eher die frage.
Also kein machtkampf

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag Di., 18.01.2011, 01:10

Was ist wenn sie doch plötzlich ohne grund kein bock mehr auf mich hat und die thera beendet.
Ohne Grund wird das wohl kaum passieren.
Meine thera ist nun schon sehr nah bei mir und nun kommt die versuchung sie zu testen.
Nach deiner Vorgeschichte hast Du Angst, sie zu verlieren, verständlich.
Aufrechthalten oder fallen lassen das ist glaube ich unn eher die frage.
Ich finde, alles, was Du hier geschrieben hast, solltest Du mit IHR offen besprechen. Ihre Reaktion wird Dir zeigen, wie nah sie bei Dir ist. Offen zu sein, ist auch eine Art von Test.
Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Di., 18.01.2011, 01:30

@woman
irgendwie habe ich auch angst sie zu verlieren. Und sie weiss schon sehr sehr viel über mich. Natürlich haben wir auch über diese damalige Bezugsperson gesprochen.
Und meine Angst kennt sie sicher auch. Mit Gewalt würde sie diese Mauer auch niemals durchbrechen.
Aber primär ist es nicht die angst sie zu verlieren sondern die angst wieder verarscht zu werden und blauäugig auf aussagen zu vertrauen. Es sind nur Worte . Irgendwann geht die thera zuende dann muss ich auch wieder klar kommen nur jetzt brauche ich sie und das sagte ich ich auch. Dieses Gefühl auf andere angewiesen zu sein und vertrauen zu müssen ist so schwer für mich. Ich habe gerne die Kontrolle über mich.
Und in den Stunden brauche ich zb auch mal die selbsttandige führung durch sie. Sie teilt es immer irgendwie ein. 25 min. entscheide ich die
richtung der themen dann sie .Das passt schon.
So brauche ich das für mich auch, da ich sonst meine führung nicht aus der hand geben würde und die unangehnemen dinge aus den weg gehe. Das hat sie sehr gut drauf. Sie bleibt dran auch wenn ich mal nicht will. das ist aber entscheident für mich habe ich nun festgestellt.
momentan ist es so als würde ich an einer Klippe stehen, sie mir die Hand
reichen und ich nicht weiss ob ich diese annehmen soll.
Denke nun ein ständiges Machtspiel wäre kontraproduktiv. Aber es ist so schwer zu vertrauen.
Egal wer mir die hand reichen würde ich muss es erst wieder lernen und zulassen zu vertrauen.

Machtspiele würden dann wohl eher kostbare zeit verschwenden. Aber so kleine werde ich mir sicher mal erlauben
gehe nun schlafen , gute nacht und dank euch

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
nonStop
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 80
Beiträge: 503

Beitrag Mi., 19.01.2011, 01:00

hi, bin heute zur entscheidung gekommen meinen bisherigen schutzraum erstmal aufzugeben und die hand die mir gereicht wird anzunehem.
Grobe Machtkämpfe wird es nun sicher nicht geben.
wenn ich mein schutzwall nicht verlassen würde, würde ich ja stagnieren. Ich fange wieder an zu vertrauen und das ist etwas wünderbares. Auch wenn ich noch vorsichtig nach vorne gehe aber es ist ein schritt in die richtige richtung. Das merke ich nun.
Meine Thera hat es auch nicht verdient mit Machtkämpfen bombadiert zu werden, denn ich glaube so leicht war das bisher auch nicht für sie mich auf diesen weg zu bringen.
Wie gesagt so kleine kämpfe (klitzeklein) muss trotzdem sein damit es nicht langweilig wird..
Aber da geht sie sicher mit. Nur bekifft in die Stunde gehen werde ich sicher lassen.
thx.

Werbung

Antworten