Misanthropin?

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Antoinette
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 22
Beiträge: 10

Misanthropin?

Beitrag Sa., 29.03.2008, 21:49

Salut,

ich dachte bisher eigentlich ich hätte Angst vor Menschen. Kann es sein, dass man gar kein Interesse daran hat Menschen kennenzulernen? Einerseits habe ich in Gegenwart von Menschen extreme Angst, andererseits strahle ich anscheinend auch etwas negatives aus. Woran liegt es, dass einem nichts und niemand mehr interessiert?

Nebenbei bemerkt hab ich mittelschwere Depressionen und eine ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung.

lg,
Martina

Werbung

Benutzeravatar

fred
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 26
Beiträge: 24

Beitrag So., 30.03.2008, 02:40

Antoinette hat geschrieben:Einerseits habe ich in Gegenwart von Menschen extreme Angst, andererseits strahle ich anscheinend auch etwas negatives aus.
gut, vllt ist das auch ein und dasselbe ...

was deinen interesseverlust (an der umwelt) angeht: das ist auch ein kennzeichen von depression. ein völliges desinteresse an den mitmenschen kann ich mir unter normalen umständen weniger vorstellen.

Benutzeravatar

expat
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 68
Beiträge: 1161

Beitrag So., 30.03.2008, 05:53

fred hat geschrieben: ein völliges desinteresse an den mitmenschen kann ich mir unter normalen umständen weniger vorstellen.
Ich eigentlich auch nicht.
Wohl selten bekommt man bei eine/m/r Fragenden...:
Antoinette hat geschrieben: Woran liegt es, dass einem nichts und niemand mehr interessiert?
...die Antwort gleich mitgeliefert:
fred hat geschrieben: Nebenbei bemerkt hab ich mittelschwere Depressionen und eine ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung.
Das war's
Wo jeder Widerspruch gelöscht wird, scheint alles klar.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Antoinette
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 22
Beiträge: 10

Beitrag So., 30.03.2008, 19:23

salut,

danke für eure antworten.

Ich habe zumindest diese Diagnosen erhalten, aber ich persönlich fühle mich nicht sooo extrem depressiv. Jetzt gerade in diesem Moment z.B. fühle ich mich ganz "normal", aber ich habe schon depressive Phasen. Wenn es tatsächlich an meiner Störung liegen sollte, frage ich mich, warum ich mich nicht mal mit Gleichgesinnten versteh?

Ich habe jetzt schon so vieles an Therapien ausprobiert und finde, dass das alles total überflüssig war, weil die mir nie was gesagt haben, was ich nicht selber gewusst habe, was vielleicht daran liegen mag, dass ich selber sehr viel nachdenke und behaupten kann, dass ich über ein gutes Urteilsvermögen verfüge. Ich weiß echt nicht, was ich noch ausprobieren soll? =(

Werbung

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag So., 30.03.2008, 19:28

Hallo Antoinette,

deine Frage war, woran es liegen kann, wenn einen nichts und niemand mehr interessiert.

Dazu zwei Rückfragen:
1.) "nichts und niemand mehr" --> demnach war es einmal anders?
2.) Interessieren dich nur Menschen nicht, oder bringst du für gar nichts mehr Interesse auf?

Liebe Grüße,
die Gärtnerin
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Antoinette
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 22
Beiträge: 10

Beitrag So., 30.03.2008, 19:49

hallo gärnterin,

1) Naja das ist schwierig zu sagen. Von meiner Seite aus würde ich sagen, dass ich sehr kontaktfreudig war als Kind. Ich war aufgeweckt, neugierig und fast schon hyperaktiv. Ich habe fast täglich Schulkollegen oder meine Nachbarin zu mir nachhause eingeladen, um mit ihnen was zu unternehmen. Allerdings wurde mir mit der Zeit mitgeteilt, dass das echt nervt und ich nicht "dazu gehöre" (wurde mir wortwörtlich gesagt). Mir ist das sooft gesagt worden, dass ich dann angefangen habe den Leuten nicht mehr nachzurennen. So wie ich bin, bin ich anscheinend falsch und deswegen werd ich wohl so geworden sein.
Andererseits habe ich desöfteren auch gehört, dass ich eher schüchtern war und auf Leute nicht so zugegangen bin. Ich habe oft die Situation anscheinend mal beobachtet, um zu sehen, ob ich mich da wohl fühle, und das als Kind.

2) Ich bringe für gar nichts mehr Interesse auf. Ich hätte gerne eine Leidenschaft, wo ich mich zurückziehen könnte, wenn ich mich schlecht fühle, aber sowas fehlt mir einfach. Und ich habe echt schon vieles ausprobiert. Musik, Kunst, Sport...Das einzige, wo ich nicht denken muss (bzw. nicht viel) ist die Arbeit am Wochenende. =(

lg,
Antoinette

Benutzeravatar

Kurlis
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 22
Beiträge: 48

Beitrag Fr., 04.04.2008, 21:33

Hi Antoinette,

Ich kann nur sagen, dass es mir ganz genauso geht.
Ich habe auch irgendwie das Interesse an anderen verloren, ich kann irgendwie nichts mit ihnen anfangen. Es stört mich zwar nicht akut, aber früher war ich auch ein aufgeweckter, offener Junge, und ich kapiere auch nicht, warum ich plötzlich so drauf bin.

Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung habe ich noch nicht, aber ich habe auch oft Tiefs.

Also ich kann mich in dir gut wiederfinden, vielleicht ist das ja ein kleiner Trost

Benutzeravatar

persephoneia
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 27
Beiträge: 4

Beitrag So., 06.04.2008, 04:36

Die Aufgabe eines Therapeuten ist ja auch nicht Dir neue Sachen zu sagen. Hast Du dich mal damit auseinandergesetzt wie eine Therapie funktioniert? Und hast Du dich mal damit beschäftigt wie eine Therapie sein müsste die Dir was hilft. Es ist ja nicht so, dass Du da nichts mitzureden hättest. Ganz im Gegenteil, DU bestimmst wie die Therapie aussieht, über was Du redest und was Dir die Therapie bringt. Mental lassen sich die Probleme sowieso nur analyiseren und verstehen. Aber da mit löst Du sie nicht. Sinn und Zweck wäre es eben die Gefühle nochmals zu spüren und zu erleben. Dazu müsstest Du dich allerdings öffenen. Und es wird Dir kein Therapeut sagen können wie es in Dir aussieht.

Hast Du das ganze Mal so gesehen?

Liebe Grüsse
persephoneia

Benutzeravatar

Patient
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 55
Beiträge: 42

Beitrag So., 06.04.2008, 14:07

Hallo Antoinette,

um dich ein wenig besser verstehen zu können, gestatte mir ein paar Fragen.

Als Überschrift gibst du "Misanthropin" an. Hast du nun einen Hass auf Menschen, was ja dieser Begriff besagt, oder hast du nun Angst vor Menschen? Denn dann hättest du eine Soziophobie bzw.eine soziale Phobie.
Einerseits habe ich in Gegenwart von Menschen extreme Angst, andererseits strahle ich anscheinend auch etwas negatives aus.
Darf ich fragen wie alt du bist?

Wie ist es bei deiner Familie bzw. auf Familienfesten?
Bist du Berufstätig? Wie ist es im Supermarkt? Du musst ja auch mal essen. So wie du auf andere reagierst, so gibst du dich auch selbst. Das wäre eine Erklärung auf deine negative Ausstrahlung, was übrigens auch Menschen abhalten kann mit dir in Kontakt zu treten.
Nebenbei bemerkt hab ich mittelschwere Depressionen
Hast du ein Medikament dagegen?
Ich habe zumindest diese Diagnosen erhalten,
Von wem? Bist du in Therapie/Behandlung?

LG Patient
Wenn du zählen kannst, dann zähl auf dich.
Forum für falsche Erinnerungen
http://www.induzierte-erinnerungen.com

Werbung

Antworten