Kochtipps mit Medizinfaktor

Gesunde Kochrezepte, Ernährungstipps und Wege aus der Fehlernährung - hier können Sie Ihre diesbezüglichen Schwierigkeiten, Empfehlungen und Erfahrungen austauschen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Kochtipps mit Medizinfaktor

Beitrag Fr., 07.12.2012, 20:53

also wenn ich krank bin, erkältung zB, dann mache ich mir bevorzugt selbst eine leckere hühnersuppe. das fühlt sich nach kindheit und versorgt werden an und gesund soll es auch sein.

habt ihr auch solche spezialmedizin-rezepte ?


also: HÜHNERSUPPE

man nehme ein huhn, rupfe die federn... oder taue es auf oder nehme es aus der verpackung

huhn waschen
in großen kochtopf legen und mit soviel wasser bedecken, dass der rücken noch etwas herausschaut

salzen, pfefferkörner dazu, paar lorbeerblätter dazu

suppengemüse in mittelgroße stücke schneiden (halbe lauchstange, evlt. knobizehe, eine zwiebel, eine große möhre, stück sellerie, petersilie zusammenbinden)

nach der halben garzeit gemüse zum huhn hinzufügen (garzeit variiert nach größe und alter des huhns und gartemperatur - ein kleines backhuhn ist nach ca. 60 min gar, ein altes suppenhuhn braucht mind. 2 stunden - besser ist leichtes simmern, bei ca. 160 grad - dann etwas längere garzeit auch bei kleinem huhn, ca. 90 min.. muss man probieren)

evtl. noch wasser nachgiessen, abschmecken, evtl. nachsalzen

einige ganze mittelgroße kartoffeln (oder entsprechend halbierte) hinzufügen, wenn noch ca. 30/35 minuten restgarzeit.

schmeckt und macht gesund
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Werbung

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Fr., 07.12.2012, 21:06

Ich möchte euch ganz fest Ingwer ans Herz legen. Er stärkt das Immunsystem, ist erfrischend und doch wärmend. Nicht bei Fieber anwenden!

- Ingwer frisch als Tee: frischen Ingwer schälen, in Scheiben schneiden und mit heissem Wasser übergiessen, kann auch mit Honig gesüsst werden.

- Ingwer kleingeschnitten in der Hühnersuppe von Carö .

- Ingwer im frischen Gemüse.

....................................................

Bei Husten hilft Thymiantee mit Honig sehr gut, da es den Schleim löst.
Während dem Husten keine Milchprodukte zu sich nehmen, da sie noch mehr verschleimen.

....................................................
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Bina
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 190

Beitrag Fr., 07.12.2012, 21:44

Salbeitee aufbrühen, in der Kanne kalt werden lassen, ans Waschbecken stellen und jedes Mal, wenn ihr dran vorbeilauft eine Runde gurgeln und ausspucken (nicht runterschlucken). Viel Erfolg und Gute Besserung!

Bina

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Beitrag Fr., 07.12.2012, 21:51

ah, tolle tipps!

ingwer in hühnersuppe muss ich mal austesten, klingt nach asiatischer hühnersuppe


ich hätte da nochmal ein anliegen in eigener sache :/

was hilft bei darmgrippe eigentlich ? bin immer recht unschlüssig.

ich trinke viel tee, aber was kann man essen? habe ein doofes hungerfühl, aber es bleibt nichts drin.
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Werbung

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Fr., 07.12.2012, 21:55

am besten isst du salziges, wie zb. salzstengeli oder machst eine bouillon, damit der kreislauf wieder in schwung kommt.
übrigens ist ingwer auch sehr gut gegen übelkeit.

das gute ist, dass es meistens nach 24 h vorbei ist.

ach carö, das ist sowas, was niemand braucht.. ich wünsch dir herzlich eine gute besserung!
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Fr., 07.12.2012, 22:01

ich glaube man darf alles essen, was einem schmeckt vllt. nicht grad sauerkraut, aber drauf wird man dnan eh keinen appetit haben. und wenns nicht drin bleibt, dann eben nicht.

ich hab hier in deutshcland eigentlich nie darmgrippe. im ausland esse ich dann weißen reis pur und joghurt, bzw. yakult. letzteres soll tatsächlich helfen deinen magen-darm-infekt schneller zu kurieren und etwaige antibiotika besser zu vertragen.
amor fati

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Beitrag Fr., 07.12.2012, 22:12

danke ihr lieben!

hm, ok, also auf salziges hatte ich auch lust. nichts speziell gesundes, aber genau darauf hatte ich appetit, ts... wedges aus dem backofen mit joghurtdressing. da wäre also der jogurt dabei und das salzige.

und morgen gibts die hühnersuppe, diesesmal mit ingwer. probier ich mal aus.

und eben noch ein keks mit tee...

ja wäre toll, wenn es bald vorbei ist, habs jetzt schon den zweiten tag. nörv.
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Fr., 07.12.2012, 22:18

es ist auch gut, dem nachzugeben, was dich gelustet, denn genau das braucht der körper dann. da hat montagne schon recht.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Fr., 07.12.2012, 22:59

ich würd aber echt mal yakult probieren, 2-3 flaschen pro tag in der akutphase, dann noch 1 für eine weile.

hatte schon den eindruck das wirkt. im normalen joghurt sind zu wenig gute bakterien drin. sicher, besser als nix, aber...

yakult hilft mir glaub ich auch bisschen gegen so magendrücken.

Nochwas:
Reis mit Obst oder Apfelmus hilft gegen zyklusbedingte Wassereinlagerungen, weil halt kaliumhaltig und natriumarm ist.
amor fati

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2679

Beitrag Sa., 08.12.2012, 07:51

Hallo carö,

bei Durchfall, Darmgrippe?

Ist natürlich immer abhängig davon, wie schlimm es einen erwischt.

Vor allem sollte wieder rein, was (unfreiwillig) rauskommt.
Flüssigkeit, aber auch …..? Ganz genau weiß ich es nicht, Salz ist aber was, was dann dann auch schnell verschwindet, fehlt. Ich glaube, ich hab sogar mal den Rat gelesen, man solle Wasser mit etwas Salzzugabe trinken. Warme Brühe finde ich selber allerdings besser, einfach weils sie nicht nur medizinisch ist, schmeckt.

Und auch wenn ich nicht weiß, wie es funktioniert, aber soweit es geht, soll wohl zusätzlich der Magen was zu tun kriegen. So kenne ich von klein auf auch die „Behandlung“ mit Tee und Zwieback (oder trockenem Weißbrot).

Zu Joghurt. Yakult? Hab da gerade keine Lust nachzuschlagen, soweit ich erinnere, ist alles mit Milch, aus Milch nicht so gut, genauso wenig hilfreich wie die oft mal empfohlene Cola mit Salzstangen. Ob es wirklich Joghurt gibt, der gesünder als andere ist, wie so gern mal die Werbung verspricht, wäre noch mal ein anderes Thema. Aber halt erst, wenn Joghurt überhaupt als Medizin in Frage käme.


LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Sa., 08.12.2012, 08:14

Bei der Darmgrippe gibt es ja verschiedene Verläufe: Wenn du 24h halbtot überm Klo hängst, dann würde ich mir in dieser Zeit gar keine Gedanken darüber machen, was man essen oder trinken könnte. Ich denke auch, ein halbwegs junger Mensch steckt es weg, wenn nicht sofort der Flüssigkeitsverlust ersetzt wird. Eiswürfel könnten funktionieren, mehr lutschen als trinken. Die Kinder bekommen von mir immer Wasser mit Traubenzucker und Salz. Angeblich soll auch schwarzer Tee helfen, den man ewig ziehen lassen muss. Auf jeden Fall immer nur mini-schlückchenweise.

Wenn es sich über mehrere Tage hinzieht, muss natürlich mal wieder was 'rein'. Wir nehmen dann Kartoffeln, Reiswaffeln, Zwieback, Brühe, Nudeln, Salzstangen, Weißbrot. Es geht da ja weniger darum, ob die einzelnen Dinge gesund sind, sondern darum, dass sie vertragen werden.

Als wir vor wenigen Wochen unsere letzte Magen-Darm-Geschichte hatten, hatte ich schon nach wenigen Stunden tierischen Appetit auf Eisbein und solche Horror-Mahlzeiten. Das hab ich mich dann doch nicht getraut.

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2844

Beitrag Sa., 08.12.2012, 09:58

Du kannst auch Ayran trinken, die Joghurtkulturen sind gut für die Darmflora und Ayran ist ja auch leicht salzig.
Wichtig ist viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Wasserhaushalt auszugleichen (Wasser, Tee,Brühe).
Ansonsten halt Zwieback, trockenes Brötchen, Hühnchen, Banane...nichts fettiges oder ballaststoffreiches, eben leichte Kost.

VG und gute Besserung
Tröte
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
carö
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2036

Beitrag Sa., 08.12.2012, 10:10

hallo, danke für die vielen tipps

dann habe ich es ja instinktiv auch ganz richtig gemacht.

das mit dem joghurt scheint etwas umstritten, aber da joghurt gut für die darmflora ist, scheint mir das eigentlich auch richtig zu sein.

ayran ist ein toller tipp, danke tröte!
den kann man auch leicht selbst machen und ich liebe ayran.

es scheint keine darmgrippe der ganz schweren sorte zu sein, hatte ich natürlich auch schon und da musste ich über essensfragen gar nicht erst nachdenken, war mit anderem beschäftigt. erspar ich euch ...

die jetzt zieht sich etwas hin, wie mir scheint. ist aber so, dass ich hunger habe, nur halt wenn ich dann was gegessen habe.. ähm... nunja.

ok, ich halt mich mal an eure tipps. hoffe, dass es morgen besser ist.

liebe grüße
carö
Es ist krass, was man erreichen kann, wenn man sich traut. (Aya Jaff)

Benutzeravatar

FreudsLeiden
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 56
Beiträge: 795

Beitrag Sa., 08.12.2012, 17:14

Hat jetzt nichts mit Kochen zu tun, aber bei hartnäckig geschädigter Darmflora finde ich Omibiotic (insbesondere Nr. 6) extrem gut. Ich hatte nach einem Totalschaden infolge wochenlanger Antibiotika-Einnahme mich durch alles durchprobliert. Das war das einzige, was half. Ist halt extrem teuer, und eventuell über einen längeren Zeitraum einzunehmen.
Ansonsten hat Tröte schon alles gesagt: nichts ballaststoffreiches heißt (leider) kein ungekochtes Gemüse, sowie Salat, alles wo irgendwie Bakterien dran sein könnten (Beeren etc, die schlecht zu waschen sind), Vollkornbrot, Sauerteigbrot, Hefe-hältiges, Bier, Kohlensäure-hältiges. Säuerliches wie Tomaten oder Äpfel nur in kleinen Mengen. Fruchtsäuren vermeiden. Fruchtsäfte nur in kleinen Mengen.
Schwierig kann es auch mit Kaffee werden. Tee ist besser, also auch Schwarztee. Selbtredend alles meiden was blähen könnte: Zwiebeln, Bohnen etc. Echt mühsam, das.
Am besten Weißbrot, Bananen, Pasta, kurz alles, was als "verstopfend" verschrien ist, - rein damit.
Und immer schön Elektrolyte nachfüllen. Das aus der Apotheke bringt nichts. Kann man sich selber mischen.
Reich mir die Hand, mein Leben
Nenn mir den Preis
Ich schenk' Dir gestern, heute und morgen
Und dann schließt sich der Kreis
Falco

Werbung

Antworten