Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD)

Kliniken u.a. in Deutschland (keine generellen Fragen)
Antworten

Thread-EröffnerIn
Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD)

Beitrag Mo., 14.01.2013, 23:29

Hallo zusammen,

hat jemand hier mit der o. g. Institution Erfahrungen gemacht? Mich würde interessieren, warum ihr euch dorthin gewandt habt, und ob euch geholfen wurde.

Liebe Grüße,

Rilke

Werbung

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Di., 15.01.2013, 09:25

Hallo Rilke,

ja, ich bin in den Sozialverband eingetreten, weil ich Hilfe brauchte beim Widerspruch gegen
die Ablehnung meiner EM-Rente.

Meine Psychiaterin hat mit damals, als sie mir riet eine Rente zu beantragen, gleich die Information
gegeben, daß es am besten ist, in den Sozialverband einzutreten und sich helfen zu lassen. Ich
wollte damals die Beiträge sparen und habe es erst so versucht....

Dort habe ich schnell, kompetent, unkompliziert und sehr freundlich Hilfe bekommen. Bei meinem ersten
Termin hatten sie bereits einen Brief vorgefertigt. Haben Hausjuristen, die mich beraten.

Ich glaube, daß es oft mehr Eindruck macht, wenn so ein Verfahren vom Sozialverband durch-
geführt wird, weil da dann eben immer klar ist, daß man Fachkräfte an seiner Seite hat und
keine Angst vor einer Klage haben muß.

Liebe Grüße, Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan


Thread-EröffnerIn
Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Di., 15.01.2013, 17:29

Hallo Saffia,

danke, dass du deine Erfahrungen hier mitteilst.

Zum Hintergrund: mir wurde auch (von verschiedenen Seiten) zu einem Antrag auf EU-Rente geraten, außerdem dazu, meinen "Behinderungsgrad" feststellen zu lassen. Und dafür soll ich eben bei dem Verband Hilfe suchen, weil die sich mit all dem auskennen.

Der Beitrag und die Kündigungsfrist ist für mich allerdings auch etwas, das mich eher abschreckt, (abgesehen davon, dass ich mich innerlich immer noch dagegen sperre, mich mit Rente und Behinderung abzufinden, aber das ist ja ein anderes Thema).

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Di., 15.01.2013, 18:05

Hallo Rilke,

auch für mich hatte die Beantragung der Rente etwas abschreckendes, aber ich habe dann erkannt,
daß es eben nicht mehr geht.

Der Beitrag mit 5 Euro im Monat ist denke ich nicht zu hoch, wenn Du bedenkst, daß sie den
gesamten Schriftverkehr erledigen, ich habe glaube ich noch eine Aufwandpauschale von 18 Euro
zahlen müssen. Ich war sicher, daß alles Fristen eingehalten werden (bin da gerade im Moment
nicht zu in der Lage, alles sofort zu erledigen...), brauchte nicht zu formulieren, keine Gesetzes-
texte lesen etc.

Meiner Meinung nach, hilft es bei Anträgen von Behörden, wenn die wissen, daß man da nicht
alleine steht. Der Gutachter, bei dem ich dann war, hat auch gefragt, warum ich den Widerspruch
von SoVD habe erlkedigen lassen.

Sie helfen ja nicht nur bei der Rente, auch wenn es Probleme mit der KK gibt etc.

Liebe Grüße, Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Werbung


Thread-EröffnerIn
Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Di., 15.01.2013, 21:47

Ich denke, das überzeugt mich! Danke nochmal.


Thread-EröffnerIn
Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Mo., 04.02.2013, 19:01

Ich wollte mal aktualisieren: bin seit 01.02. Mitglied und habe im März einen Beratungs- und Kennenlerntermin.

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Di., 05.02.2013, 15:56

freut mich, daß Du Dich entschieden hast.

Wie ist Dein Gefühl? Wie ist es gelaufen?

saffia
never know better than the natives. Kofi Annan


Thread-EröffnerIn
Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Fr., 08.03.2013, 11:30

Hallo Saffia,

deine Frage kann ich dir erst heute beantworten, weil ich heute Morgen dort einen Termin hatte. Die Beraterin hat sich erstmal meinen Kranken- und Therapieverlauf angehört und meinte, eine volle Erwerbsminderungsrente durchzukriegen, sei wohl bei mir kein Problem. Dann sprachen wir noch über die Feststellung des Behinderungsgrades und sie sagte, dass bei mir mit 50 % zu rechnen wäre, was wichtig für die spätere Altersrente ist. Sie sagte auch, dass man einem potentiellen Arbeitgeber von dem Behinderungsgrad nichts sagen muss, man dürfe auf Nachfrage sogar lügen.

Also, das Gespräch war sehr nett. Jetzt muss ich eine ausführliche Rentenauskunft anfordern, meine behandelnden Ärzte, Therapeuten und stationäre Therapien auflisten, und am 11.04. stellen wir dann gemeinsam den Rentenantrag. Dafür muss ich vor Ort 10,- Euro bezahlen.

Am 25.03. habe ich einen Termin für den Antrag auf Feststellung des Behinderungsgrades, auch dafür muss ich 10,- Euro bezahlen.

Ich bin jetzt doch ganz erleichtert, dass nun alles seinen Gang geht und ich da Unterstützung bekomme, die Beraterin war auch sehr empathisch und macht einen kompetenten Eindruck.

Nochmal Danke, dass du mir zugeraten hast!

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Fr., 08.03.2013, 15:49

Hallo Rike,

Ich freue mich, daß Du ebenfalls einen so positiven Endruck hast und
Dich dort gut aufgehoben fühlst.

Ich habe den Rentenantrag damals auch ohne Rentenauskunft gestellt.
Damals war ich aber auch sehr blauäugig, dachte wenn ich die Rente
beantrage bekomme ich sie auch.....

Habe gehört, daß es immer schwieriger wird, aber laß Dich nicht
entmutigen, Du hast nun einen kompetenten Partner an Deiner Seite.

Liebe Grüße, Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag