Tianeptin (Stablon) - nicht zugelassenes Medikament

Erfahrungsaustausch zur Begleitmedikation zur Psychotherapie (Psychopharmaka und pflanzliche Mittel). Achtung: dient nicht zur gegenseitigen Medikamentenberatung, die ausschließlich Fachärzten vorbehalten ist. Derartige Beiträge werden aus dem Forum entfernt.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ubu
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 35
Beiträge: 93

Tianeptin (Stablon) - nicht zugelassenes Medikament

Beitrag Di., 24.01.2012, 05:27

gibt es hier jemanden der stablon in deutschland bekommt ? ich möchte gewisse nebenwirkungen von ssri nicht in kauf nehmen, aber leider gibt es kaum alternativen.
mirtazapin hab ich schon versucht, meine tiefphasen waren genau so schlimm wie ohne medikament, deswegen hab ich es wieder abgesetzt.

tianeptin ist in deutschland leider nicht zugelassen, weiß jemand wie man trotzdem an solche medikamente rankommt ?

Werbung

Benutzeravatar

Admin
Site Admin
männlich/male
Beiträge: 2712

Beitrag Di., 24.01.2012, 06:27

Hallo Ubu,

wenn Medikamente nicht zugelassen sind, hat das üblicherweise gute Gründe.
Auch, dass verschiedene Medikamente verschreibungspflichtig sind, hat gute Gründe.


Ziel dieses Forums ist es jedenfalls nicht, derartige Regelungen zu umgehen oder jemanden
bei einer möglicherweise gesundheitsschädlichen Selbstmedikation zu unterstützen.
Bitte wenden Sie sich an einen Facharzt, wenn Sie Probleme haben, das für Sie passende
Medikament zu finden.
Dass es heutzutage Stand der Forschung darstellt, dass bei Depressionen ergänzend zur
medikamentösen Therapie Psychotherapie empfohlen ist, wissen Sie vermutlich bereits:
http://www.psychotherapiepraxis.at/arti ... apie.phtml

Freundliche Grüße,
Admin

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ubu
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 35
Beiträge: 93

Beitrag Di., 24.01.2012, 15:42

danke, dass der thread wieder geöffnet wurde.



um missverständnisse zu vermeiden: mir geht es nicht darum illegal/ohne rezept an dieses medikament zu kommen, anscheinend gibt es psychiater die dieses medikament in deutschland verschreiben, nur wüsste ich gerne was die bedingung dafür ist.
und natürlich gibt es länder in denen dieses medikament zugelassen ist z.b frankreich.

Benutzeravatar

Lilly111
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 46
Beiträge: 938

Beitrag Di., 24.01.2012, 16:02

Ubu, du kannst dich sachkundig machen, ob in Deutschland gerade eine off-label-use Studie mit diesem Medikament läuft. Bei entsprechender Indikation wirst du vielleicht aufgenommen.

Nur so ein Gedanke. Mit Psychopharmaka kenne ich mich gar nicht aus, aber dieser "Umweg" wird öfter bei Krebstherapien angewandt.

Lilly
... as stubborn as a mule.

Werbung

Benutzeravatar

Mary-Lou
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 597

Beitrag Di., 24.01.2012, 16:20

Hallo Ubu,

ich habe mal längere Zeit im Internet nach etwas gesucht und bin dann auch auf einen solchen Thread gestoßen. Da wurde ein Fall geschildert, in dem man legal an dieses Medikament (Stablon bzw. Tianeptin) kam. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass in einem solchen Fall die KK die Gebühren nicht übernommen hat.

Ob das natürlich alles stimmte und tatsächlich legal ist, kann ich dir nicht sagen. Aber google doch einfach mal und rede dann mit deinem Psychiater darüber.

Liebe Grüße
Mary-Lou
Frühling: „Eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.” (Henry David Thoreau)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ubu
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 35
Beiträge: 93

Beitrag Di., 24.01.2012, 19:53

ich hab erst in ein paar wochen einen termin und wollte mich schonmal vorbereiten, nach einigen englischen berichten die ich gelesen habe scheint tianeptin jedoch nicht so toll zu sein wie ich dachte.
mal gucken was ich zu trazodon finde, das ist wenigstens in deutschland zugelassen.

Benutzeravatar

kmfdm
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 33
Beiträge: 40

Beitrag Mo., 05.08.2013, 06:21

Admin hat geschrieben:wenn Medikamente nicht zugelassen sind, hat das üblicherweise gute Gründe.

mir fallen gleich mehrere gute gründe ein, die hier mitspielen könnten:
* zu geringer profit wegen des abgelaufenen patentes
* angesichts der tatsache, dass ein AD der ersten stunde genauso gut wirkt wie die allermodernsten, aber dafür weniger nebenwirkungen hat, ist es nur allzu verständlich, dass man der unangenehmen frage "hey, was habt ihr eigentlich die letzten 50 jahre über so gemacht?" lieber ausweicht.
* weiters ist es auch nicht angenehm, zugeben zu müssen, dass die serotonin-hypothese leider doch nicht stimmt, grade weil sie doch so einfach verständlich ist; dafür gewinnt man zwar eine andere verständliche erklärung, nämich, dass die SSRIs gerade deshalb so wenig wirksam sind, weil sie aufbauend auf serotonin-hypothese entwickelt wurden.

Benutzeravatar

Sinja
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 225

Beitrag Sa., 17.08.2013, 21:08

Nun ist es auch in Deutschland zugelassen....nur mal so zur Info...

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag