Keine Freunde nur Bekannte wenn überhaupt?!

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Saesey
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 20
Beiträge: 21

Beitrag Do., 22.10.2015, 07:28

Sprachlos. hat geschrieben:Ihr bestätigt euch hier nur gegenseitig in eurem schlimmen Schicksal. Dass ihr ewige Einzelgänger ohne Freunde seid und bleibt. Aber was tut ihr denn konkret, um etwas zu ändern? Wenn ihr merkt, so wie ihr es bisher angegangen seid, klappt es nicht, dann probiert doch mal einen neuen Weg. Sucht nach Bereichen, wo ihr Menschen findet, die zu euch passen könnten. Lebt eure Hobbys. Sucht euch Gruppen, die eure Hobbys ausüben. Dort ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass diese Menschen zu euch passen könnten. Und wenn nicht, habt ihr trotzdem etwas gewonnen, weil ihr euer Hobby mehr auslebt und zumindest eine Menge neue Bekannte habt. Mit nur weiter am Computer sitzen oder lernen ändert sich da wenig.
Da wir im Psychotherapiepraxis Forum sind und ihr im Bereich von sozialen Ängsten schreibt, haben manche hier doch bestimmt die Diagnose soziale Phobie. Eine Selbsthilfegruppe kann ich da auch nur sehr empfehlen. Sehr nette Leute bei mir, alle ticken ähnlich und wir haben auch ein Freizeitprogramm/ unternehmen etwas gemeinsam.
Dass wir uns hier selbstbemitleiden, versteht sich doch von selbst. Ich stimme ohne widerrede zu ^^

den rest aber nicht, tut mir leid leute.

Werbung


Deleuze
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 23
Beiträge: 36

Beitrag Do., 22.10.2015, 19:27

bücherliebe hat geschrieben:Warum interessieren dich andere menschen nicht deleuze?
Da hast du mich falsch verstanden bücherliebe (kA ob ich das mal überhaupt behauptet habe). Ich interessiere mich schon für andere, aber nicht für alle. Mittlerweile bin ich von vielen angewidert. Vieles basiert auf Lügen, Untreue, man wird schnell abgeschoben wenn man aus der Reihe tanzt, Leute die sich nur melden wenn sie was brauchen, alles ist Kommerz... denke du verstehst was ich meine. Und genau auf sowas habe ich echt kein Bock, wozu auch? Mein Interessenkreis ist merklich kleiner geworden, aber dafür sind nur die richtigen drin. Brauch keine 10 Freunde, drei reichen auch. Dafür sind es drei richtige...
~ Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde. ~

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Saesey
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 20
Beiträge: 21

Beitrag Fr., 23.10.2015, 08:16

Deleuze hat geschrieben:
bücherliebe hat geschrieben:Warum interessieren dich andere menschen nicht deleuze?
Da hast du mich falsch verstanden bücherliebe (kA ob ich das mal überhaupt behauptet habe). Ich interessiere mich schon für andere, aber nicht für alle. Mittlerweile bin ich von vielen angewidert. Vieles basiert auf Lügen, Untreue, man wird schnell abgeschoben wenn man aus der Reihe tanzt, Leute die sich nur melden wenn sie was brauchen, alles ist Kommerz... denke du verstehst was ich meine. Und genau auf sowas habe ich echt kein Bock, wozu auch? Mein Interessenkreis ist merklich kleiner geworden, aber dafür sind nur die richtigen drin. Brauch keine 10 Freunde, drei reichen auch. Dafür sind es drei richtige...

Wenn man wenigstens 3 echte Freund hätte
oder zumind 1 xD


Deleuze
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 23
Beiträge: 36

Beitrag Fr., 23.10.2015, 14:44

Saesey hat geschrieben:Wenn man wenigstens 3 echte Freund hätte
oder zumind 1 xD
Hehe, ich wollte es nicht aus traurig/selbstleidend/etc. aussehen lassen. Natürlich hast du recht, mit einem wäre meine Welt schon um 180° schöner. Diese eine Person, die alles über einen weiß, Höhen und Tiefen gemeinsam durchgemacht haben, mit der man spontan in den Urlaub fliegen oder ein Wochenende drauf machen kann... oder nur ganz normale Freunde.
~ Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde. ~

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Saesey
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 20
Beiträge: 21

Beitrag Fr., 23.10.2015, 18:30

Deleuze hat geschrieben:
Saesey hat geschrieben:Wenn man wenigstens 3 echte Freund hätte
oder zumind 1 xD
Hehe, ich wollte es nicht aus traurig/selbstleidend/etc. aussehen lassen. Natürlich hast du recht, mit einem wäre meine Welt schon um 180° schöner. Diese eine Person, die alles über einen weiß, Höhen und Tiefen gemeinsam durchgemacht haben, mit der man spontan in den Urlaub fliegen oder ein Wochenende drauf machen kann... oder nur ganz normale Freunde.
Ja weiß schon wie du es meintest, sehe ich auch so, aber du hast auch damit recht, dass man sich nicht wegen Freunde suchen ändern, man soll man selbst bleiben

Benutzeravatar

bücherliebe
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 21
Beiträge: 25

Beitrag So., 25.10.2015, 09:56

ja sich treu bleiben ist wichtig, aber was ich gemerkt habe, die heutige gesellschaft ist nicht anpassungsfähig. es wird dauernd verlangt, dass man sich ändert aber der andere bleibt wie er ist. um wirklich eine richtige freundschaft oder bzg zu knüpfen sollte man sich schon im wesentlichen treu bleiben aber sich auch ein wenig anpassen aneinander.
u ja ich verstehe dass dich solche menschen abschrecken bzw du dich von diesen distanzieren willst.

Benutzeravatar

Nerd1988
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 35
Beiträge: 15

Beitrag Fr., 26.10.2018, 16:51

Hallo liebe Community!

Ich bin 30 Jahre alt, männlich, komme aus Wien und studiere noch (ich habe jahrelang gearbeitet und später zu studieren begonnen).

Während ich in den 20ern einen recht großen Freundeskreis hatte und mit meinen Leuten mehrmals wöchentlich etwas unternommen habe, stehe ich jetzt mit Anfang 30 irgendwie ziemlich alleine da. Ich habe zwar ein paar Bekannte, mit denen ich vielleicht alle paar Wochen/Monate etwas unternehme und auch regelmäßig bis sporadisch per WhatsApp schreibe, aber es gibt niemanden mehr, den ich wirklich als gute/n Freund/in bezeichnen kann.
Was mir seit ein paar Jahren sehr fehlt, sind einfach ein paar Leute, die ich regelmäßig sehe (und darunter verstehe ich nicht, sich alle 1-2 Monate auf einen Kaffee zu treffen) und mit denen ich über alles reden kann.

Ich habe grundsätzlich keine Schwierigkeiten, mit unbekannten Personen in Kontakt zu treten und lerne auch schnell neue Leute kennen, da ich sehr gesprächig bin. Doch meistens werden daraus keine richtigen Freundschaften, sondern maximal oberflächliche Bekanntschaften.
Und wenn ich es mal schaffe, eine richtig gute Freundschaft aufzubauen, dann hält diese eigentlich nie sehr lang, denn spätestens nach ein paar Monaten (meistens sobald die andere Person eine/n Partner/in hat), ist es auch schon wieder vorbei. Und wenn es ein anderer Grund als eine Beziehung ist, dann gibt es dabei meistens keinen bestimmten Auslöser (z.B. einen Streit), der zu einem sofortigen Abbruch der Freundschaft führt, sondern der Kontakt wird einfach mit der Zeit immer seltener und bricht dann irgendwann komplett ab. Oft versuche ich, die Freundschaft zu "retten", doch wenn ich merke, dass die andere Person kein Interesse mehr zeigt, dann wird mir die Freundschaft auch irgendwann egal.

Im Unterschied zu den 20ern sind viele Leute jetzt in den 30ern mit anderen Dingen im Leben (Beziehung, Familiengründung, Karriere, übertrieben häufiges Fitnesstraining usw.) beschäftigt. Und ich verstehe natürlich vollkommen, dass der/die Partner/in immer an erster Stelle steht und für Freund/Innen nicht ganz so viel Zeit bleibt wie vorher, aber warum wird man für viele als Freund komplett unbedeutend, sobald man in einer Beziehung ist?

Ist es unter diesen Umständen eurer Meinung nach überhaupt noch möglich, richtig gute Freundschaften in den 30ern aufzubauen? Oder liegt es an mir, dass ich das einfach schaffe?


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 27.10.2018, 10:20

Das ist eine ganz normale Entwicklung, die Du beschreibst. Fast allen Menschen geht es genauso.

Die Menschen leben sich eben irgendwann auseinander, was schon allein damit zusammenhängt, dass Menschen mit zunehmendem Alter harmoniebedürftiger werden – die Messlatte für die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen wird immer höher gelegt.

Benutzeravatar

Honigkuchenpferd
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 89

Beitrag Sa., 27.10.2018, 10:27

Lieber Nerd,
willkommen im Forum!
Ich glaube, dass eine Beziehung das Sozialverhalten stark ändert. Mehrmals wöchentliche Unternehmungen werden von einem Partner oder einer Partnerin dann nicht mehr so toleriert bzw. die geliebte Person nimmt für gewöhnlich eine übergeordnete Stelle ein.
Die Freundschaften werden jedoch nicht unbedingt weniger gut, aber die Treffen weniger, dafür umso inhaltsvoller. Es ist auch für (Frisch)Verliebt schwierig, eine Balance zu finden, in der es weder zur Selbstaufgabe noch zu einer Einschränkung der Partnerschaft kommt.
Ein kompletter Kontaktabbruch ist niemanden gut, aber für mich stellt sich die Frage, ob Freunde, die sich dann gar nicht mehr melden, nur jemanden gebraucht haben, bis sie eine Beziehung begonnen haben.
Für mich persönlich ist es wichtig, eine tiefe Freundschaft zu haben und nicht eine Menge Personen, mit denen ich etwas trinken gehe (was ich prinzipiell nicht gern mache). Das gilt sowohl während der Zeit, während der ich in einer Beziehung war als auch als Single.
Lg, Honigkuchenpferd


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 27.10.2018, 10:31

Honigkuchenpferd hat geschrieben:(…) aber für mich stellt sich die Frage, ob Freunde, die sich dann gar nicht mehr melden, nur jemanden gebraucht haben, bis sie eine Beziehung begonnen haben.
Mindestens neun von zehn Personen verhalten sich genau so. Ist ganz normales menschliches Verhalten.

Benutzeravatar

Honigkuchenpferd
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 89

Beitrag Sa., 27.10.2018, 10:50

Mindestens neun von zehn Personen verhalten sich genau so. Ist ganz normales menschliches Verhalten.
[/quote]

Das ist aber hart, ist wichtig, sich die Freunde richtig anzusehen.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 27.10.2018, 10:59

Die Realität ist nunmal hart.

Benutzeravatar

Reini42
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 42
Beiträge: 138

Beitrag Sa., 27.10.2018, 11:17

Der Partner / die Partnerin sollte der beste Freund sein, nicht ;)

Und Studium ist sicher nicht leicht, und sehr zeitaufwendig. Ich kann mich erinnern, als ich mit knapp 29 hier in Wien meine HTL anfing und jeder an der HTL Abendschule meinte dass die alten Freunde nichts mehr mit einem zu tun haben wollten. Bei mir war es eigentlich nicht so. Aber ich hatte die Zeit nicht mehr. Und wenn ich mal Zeit hatte, hatten die anderen vielleicht anderes zu tun. Und auch andere Sorgen. Und so lebten wir uns auseinander.

Und vielleicht tue ich jetzt dummschwätzen, aber: Studium mit 30 ist hart. Schau dass du so schnell und so gut wie möglich abschließt und beruflich Fuß fasst. Unsere Arbeitswelt heute scheint alles andere als rosig zu sein. Für manche Jobs ist man schon mit 30+ zu alt. Junges, dynamisches Team, und du weißt dass du nicht älter als 30 sein darfst.


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 27.10.2018, 11:30

Reini42 hat geschrieben:Für manche Jobs ist man schon mit 30+ zu alt. Junges, dynamisches Team, und du weißt dass du nicht älter als 30 sein darfst.
Deswegen schießen ja auch EPU aus dem Boden wie die Pilze.

Benutzeravatar

Reini42
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 42
Beiträge: 138

Beitrag Sa., 27.10.2018, 12:25

Und dann der Schrecken mit der Pension wie bei einer Bekannten unlängst, 60 Jahre, hat stets gearbeitet, und dann Netto € 950 Pension gegenüber die noch Netto € 1.600 Gehalt, weil lange Zeit selbständig. Da muss man aufpassen.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag