Vegetarisch Essen - Tipps?

Gesunde Kochrezepte, Ernährungstipps und Wege aus der Fehlernährung - hier können Sie Ihre diesbezüglichen Schwierigkeiten, Empfehlungen und Erfahrungen austauschen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Phönixia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 36
Beiträge: 917

Vegetarisch Essen - Tipps?

Beitrag Mi., 01.12.2010, 16:03

Hallo all,

ich möchte wieder vegetarisch essen. Ich habe schon mal ca. 3 Jahre lang nur vegetarisch gegessen.
Meine Haut und mein Haar sind dabei aber immer mehr ausgetrocknet. Außerdem bin ich nie richtig satt geworden, ich war immer hungrig und schwach und habe immer mehr abgenommen (bin eh schon untergewichtig) als ich dann ernsthaft krank wurde, hat ein Arzt mir dringend geraten richtig kräftig zu essen und auch wieder Fleisch zu essen.

Vielleicht habe ich bei meiner vegetarischen Ernährung etwas falsch gemacht?

Deshalb frage ich hier (vielleicht ernähren sich ja einige vegetarisch) um Tipps für veg. Essen, das sowohl nahrhaft als auch kräftigend ist. Wie kann ich das Austrocknen von Haut und Haaren vermeiden und Gewichtsabnahme vermeiden, dass wohl auf Mangel an fetthaltiger Nahrung zurückzuführen ist.
Ich freue mich schon auf eure Tipps. Diesmal will ich es richtig machen!

Aber bitte keine komplizierten Koch-und Backtipps. Leider bin ich keine gute und auch eine sehr unwillige Köchin.

Meine Gründe für das vegetarische Essen ist, dass ich keine Tiere zu meinem "Genuss" verzehren will.
Deshalb wäre ich aus sehr dankbar für Tipps, wie man bei Kosmetikartikel und Hygieneartikel(und andere Dinge) darauf achten kann, dass es nicht an Tieren erprobt wurde (falls es so was überhaupt gibt.)
Oder zumindest jede unnötige Tierquälerei vermieden wurde. Gibt es sowas wie ein Gütesiegel dafür?
Will aber dafür keinen eigenen Thread erstellen, deshalb dies nur noch als zusätzliche Frage.

Danke für eure Antworten schon mal im Voraus.

Eure Phönixia

Werbung

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Mi., 01.12.2010, 16:11

Hallo Phönixia!

Es wäre hilfreich zu wissen, ob Du weißt was vegetarisch meint?! Viele verwechseln das mit veganisch essen.

Was verträgst Du was magst Du?

Tierische Produkte sind ja generell schon wichtig. Was bevorzugst Du denn da?

Wenn es Dir nebenher auch um Tierschutz geht, empfehle ich Produkte von Deinem lokalen Biobauern.

chandelle

Benutzeravatar

Rezna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1722

Beitrag Mi., 01.12.2010, 16:24

Du hast Glück! Das Internet ist voll davon!
Vor allem wenn du dich durch Seiten Veganer Gesellschaften und Co. klickst (gibt auch viele Foren) findest du genug Tips. Nicht nur, welche Kosmetika, Kleidung, Schuhe, whatever vegan oder vegetarisch sind, sondern sogar Rezepte für vegane Sachertorten... Du willst zwar "nur" vegetarisch leben, die "entschärfte" Variante (oder die Vorstufe ) aber die Tipps kannst du ja für deine Bedürfnisse umbauen. Ich habe einige Jahre vegan gelebt, derzeit lebe ich vegetarisch, und kann dabei ebenso zu und abnehmen wie zu meinen Omni-zeiten. Ich merke nicht einmal, dass ich vegetarisch lebe, es ist für mich der Normalzustand.

Um zu wissen, was du falsch gemacht hast, müsste man wissen, was du gemacht hast. Es gibt auch Bücher über die Zusammensetzung der Ernährung für diverse Ernährungsformen.

Wenn es am fettgehalt der Nahrung liegt: Es gibt echt so gute Pflanzenöle. Ich kenne es selber von meinem Umfeld, daß da "vegetarisch" immer irgendwie gleichgesetzt wird mir "Diät" und "fettarm" und "abnehmen" und "verzicht". Ich zeige dann auf meine Rundungen und frage, ob das irgendwie nach Abstinenz, Verzicht und fettarmer Diät ausschaut.

Und ich bin auch kein Koch-Fanatiker sondern mehr der: "Irgendwas, was grad da ist in einen Topf schmeissen und schauen was passiert."

Bequem: Ein kleines Lager Tiefkühlgemüse nach Geschmack. Ein paar Zwiebeln, Knoblauch, Chilli... nach Vorliebe. Ein kleines Lager an Reissorten, Nudelvariationen, Quinoa, Amaranth, Buchweizen und was noch so behagt (wird alles fast wie Reis zubereitet), Gewürze und vielleicht die ein oder andere Dose Tomatensauce, Mais und Co. Dazu Pflanzenöl. Und dann einfach je nach Gusto irgendwie mischen. Gibt auch eine Menge leckerer vegetarischer Aufstriche, falls es schnell und kalt mit Brot sein soll...

Im Prinzip: Jeder Mensch hat so seine etwa 9 Speisen die er immer isst. Ist nicht viel mehr Variation. Wenn du im Laufe der Zeit deine neun Speisen zusammenfindest, merkst du keinen Unterschied zu einem anderen Essen.

Naja, ich nehme an, Dinge wie Tofu, Saitan und die Fülle an Gemüseburger kennst du?

und chandelle: http://veganismus.ch/foren/misc/vegan-n ... anisch.png
»Nimm niemals Böswilligkeit an, wenn Dummheit hinreichend ist.« [Hanlon's Razor]
»Wir sind lieber die Bösen als die Dummen.« [Richard David Precht]


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Mi., 01.12.2010, 16:44

Lag es vllt. daran, dass du nicht genug hochwertiges Eiweiß und Fett hattest? Ich meine damit Milchprodukte, insbesodnere Quark und gute Öle, Raps, Sonnenblume usw. Und davon auch ausreichend. Pro Kilogramm Körpergewicht 0,8 g Eiweiß pro Tag. 1 bis 1,5g pro Tag und kg sind auch nicht schadhaft, wie ich finde eher förderlich.
amor fati

Werbung

Benutzeravatar

Ive
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 1398

Beitrag Mi., 01.12.2010, 16:52

Hallo Phönixia!

Nimm auf jeden Fall genug gute Fette zu Dir: Olivenöl, Rapsöl, aber ruhig, wenn Du magst, auch Butter. Sie führen Dir wichtige Nährstoffe zu und sorgen dafür, dass Du überhaupt genügend Vitamine aufnehmen kannst. Milchprodukte und Eier können auch wichtig sein. Lass Deinen Vitamin-B12-Spiegel überwachen, das kann der Körper nicht selbst herstellen und man erhält es eigentlich nur über Tierisches in der Nahrung, sonst wird es meist gespritzt von Arzt. Und iss auf keinen Fall zu viele Soja-Produkte; diese können u. U. eine latende Schilddrüsen-Autoimmun-Störung wach rufen.

LG Ive

Benutzeravatar

Katzenauge
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 250

Beitrag Mi., 01.12.2010, 17:43

Bei vegetarischer Ernährung gibt es eigentlich genug Dinge, die richtig satt machen. Vielleicht könntest du ja wirklich mal schildern, was du so gegessen hast.

Was Kosmetik betrifft, kaufe einfach Naturkosmetik, da ist meistens das BDIH Siegel drauf, das garantiert keine Tierversuche. Ganz super ist Alverde von dm, das ist auch noch sehr günstig.

Bei Hygieneartikeln nimm Frosch oder Ecover, das findest du auch im normalen Drogeriemarkt.

Und den Tipp mit Bio einkaufen kann ich auch unterstützen.

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag Mi., 01.12.2010, 18:53

Naturkosmetik (also zumindestens Shampoo und Cremes) gibt es immer häufiger auch in Drogerien, wie dm. Da gibts auch eine Auswahl an Bioprodukten zum Essen.

Vegetarisch zu essen, finde ich eigentlich ganz einfach. Vegan fände ich dagegen schwer. Nur Marmelade und pflanzliche Aufstriche wären mir glaube ich zu wenig zum Frühstück. Ich brauch halt schon meine Milch und Käse, mal abgesehen davon, das ich ja dann auch immer gleich mitgucken müsste, wo Ei drin ist. Ich denke, da hilft am Besten Essen selber herstellen, soweit es geht.

Rezepte gibts im Internet wirklich ganz viele. Musst Du nur mal in die Suchmaschine eingeben.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Phönixia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 36
Beiträge: 917

Beitrag Mi., 01.12.2010, 19:11

Hallo,

vielen lieben Dank für die Antworten.

@chandelle
Es wäre hilfreich zu wissen, ob Du weißt was vegetarisch meint?! Viele verwechseln das mit veganisch essen
ich kenne den Unterschied. Ich will vegetarisch essen. Also tierische Milchprodukte weiterhin zu mir nehmen.

@Arta,
Danke für deine Tipps und den Link. Na klar, das Internet gibt natürlich viel her. Ich bin allerdings im I-Net nicht soviel unterwegs, deshalb kommt mir immer als erstes hier diese Forum bei jeder Frage in den Sinn
Bequem: Ein kleines Lager Tiefkühlgemüse nach Geschmack. Ein paar Zwiebeln, Knoblauch, Chilli... nach Vorliebe. Ein kleines Lager an Reissorten, Nudelvariationen, Quinoa, Amaranth, Buchweizen und was noch so behagt (wird alles fast wie Reis zubereitet), Gewürze und vielleicht die ein oder andere Dose Tomatensauce, Mais und Co. Dazu Pflanzenöl. Und dann einfach je nach Gusto irgendwie mischen. Gibt auch eine Menge leckerer vegetarischer Aufstriche, falls es schnell und kalt mit Brot sein soll...
Guter Tipp Danke!´

@vallee und Ive,
Lag es vllt. daran, dass du nicht genug hochwertiges Eiweiß und Fett hattest?
Was ich falsch gemacht habe, weiß ich eigentlich nicht. Vielleicht habe ich tatsächlich zu wenig pflanzliche Fette zu mir genommen.
Es ist halt so, das ich untergewichtig bin und schnell abnehme (Keine Essstörung!)
Unsere ganze Familie ist sehr schlank. Also Vererbungssache. Und als ich das Fleisch weg lies, da habe ich halt immer mehr abgenommen (40 Kilo bei 1,60 cm) mein Gewicht liegt jetzt bei etwa 46-48 Kilo.
Aber ich habe mir jetzt vorgenommen mich auch mit meiner Hausärztin zu besprechen. Sie kann mir vielleicht, wenn das wieder passiert, raten welche Narbungsergänzungsmittel ich noch benötige.

@Katzenauge und ENA,
Was Kosmetik betrifft, kaufe einfach Naturkosmetik, da ist meistens das BDIH Siegel drauf, das garantiert keine Tierversuche. Ganz super ist Alverde von dm, das ist auch noch sehr günstig.
BDHI Sigel. Sehr gut. Danke für die Tipps. Über die Siegel werde ich noch mehr erkundigungen einholen.

Danke erstmal an euch alle!

Benutzeravatar

Emela
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 52

Beitrag Mi., 01.12.2010, 19:27

hallo,

hmmm meine frage wäre erstmal wie hast du dich denn ernährt als du dich vegetarisch ernährt hast? vielleicht ließe sich daraus genauer erschließen woher dein mangel kam?

viele grüße
emela

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Phönixia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 36
Beiträge: 917

Beitrag Mi., 01.12.2010, 19:51

Hallo Emela,

also ich habe zumeist Nudel mit Tomatensoße gegessen. Salat und Obst. Wenig Gemüse. Olivenöl. Brot mit veg. Aufstrich. Käse. Mein Speißeplan ist nicht besonders reichhaltig oder abwechslungsreich. Da ich immer mir nur schnell was zubereite.

Am meisten habe ich Nudel mit Tomatensoße gegessen.

Benutzeravatar

uvwxyz
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 28
Beiträge: 51

Beitrag Mi., 01.12.2010, 20:04

Hallo,

für mich klingt das nach eher wenig Eiweiß, Brot, Nudeln, Obst etc. enthalten ja hauptsächlich Kohlehydrate. Genügend Eiweiß (und natürlich auch Fett) könnte für dich wichtig sein, wenn du zur Gewichtsabnahme neigst, wurde hier ja schon erwähnt. Pflanzliche Eiweißquellen: Spontan fallen mir Milchprodukte, Eier, Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse ein. Was ich recht gern mag: Sojaflocken - kann man einfach unters Müsli mischen oder in Obstsalat etc. geben.

LG

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24434

Beitrag Mi., 01.12.2010, 20:06

Phönixia hat geschrieben:Hallo Emela,

also ich habe zumeist Nudel mit Tomatensoße gegessen. Salat und Obst. Wenig Gemüse. Olivenöl. Brot mit veg. Aufstrich. Käse. Mein Speißeplan ist nicht besonders reichhaltig oder abwechslungsreich. Da ich immer mir nur schnell was zubereite.

Am meisten habe ich Nudel mit Tomatensoße gegessen.
Mal als Nicht-Vegetarier: Es ist, wie du vermutlich selbst erkannt hast , auch wichtig, dass du auf mehr Abwechslung achtest (was ich btw. auch bei einer vegetarischen Ernährung für gut möglich halte). Nudeln in Tomatensauce: Kaum Eiweiß, kaum essentielle Fettsäuren, stattdessen vorwiegend KH. Nix dagegen... aber wichtig ist es, dass du den Bedarf an wichtigen Nährstoffen inkl. Vitaminen/Mineralstoffen dann anderweitig deckst.

Ive hat bereits Vit. B12 genannt. Was mir noch spontan einfällt (gerade auch im Zusammenhang Haare, Haut, Schwächegefühl, wobei sich da div. Nährstoffmängel niederschlagen können): Wie sieht es mit der Eisenversorgung aus? Man kann auch über Hülsenfrüchte, div. Vollkornprodukten etwas reinholen, aber pflanzliche Produkte enthalten megenmäßig idR nicht so viel davon wie tierische (insbes. "rote" Fleischsorten) bei zusätzlich schlechteren Verwertungsmöglichkeiten für den Organismus. Würde ich auch etwas drauf achten, denn wenn ein Mangel auftritt, ist das nicht so spaßig, wie ich aus eigenen Erfahrungen sagen kann.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag Mi., 01.12.2010, 20:15

uvwxyz hat geschrieben:Pflanzliche Eiweißquellen: Spontan fallen mir Milchprodukte, Eier,
Naja, Milch und Eier sind ja nicht grade pflanzlich... .

Ansonsten würde ich versuchen, die Nudeln mit Tomatensoße auf jeden Fall mit Gemüse zu bestücken. Grade eben habe ich z.B. noch Blumenkohl und Erbsen dazugegeben (gab nur ne andere Soße). Was eben der Kühlschrank oder die Gefriertruhe so hergibt. Hm,...oder eben auch ein paar Nüsse mit rein. Letztens habe ich Cashewnüsse gewählt.
...oder einfach mal ein paar Hülsenfrüchte, wie z.B. Linsen und Bohnen kochen und würzen...oder zu Kartoffeln dazu und daraus eine Kartoffel-Linsen-(Bohnen-)Suppe kochen...oder...Linsen und Bohnen zu Nudeln?

Benutzeravatar

Else
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 41
Beiträge: 745

Beitrag Mi., 01.12.2010, 20:16

Hallo Phönixia,

ich habe 10 Jahre vegetarisch gelebt und musste auch lernen, dass nur das "Weglassen" von Fleisch auf Dauer nicht die idealste Versorgung für den Körper ist. Klar, wenn ich irgendwo eingeladen war, hab ich auch einfach das Fleisch ignoriert, aber ganzheitlich und auf Dauer klappt das nicht. Mein Gewicht war auch nicht das dollste, aber, was viel schlimmer war, ich war -nach Jahren erst- ständig schlapp, müde und hatte bisweilen Probleme mit der Konzentration. In dem gleichen Zeitraum bekam ich sogar eine schwere Lungenentzündung, obwohl ich normalerweise sehr robust in meinem Immunsystem bin und in meinem Leben noch nie eine Grippe oder dergleichen hatte....irgendwas konnte da nicht mehr stimmen. Der vielbesagte Eisenmangel war es nicht, sondern tatsächlich ein massiver Vitamin-B12-Mangel, der glücklicherweise recht einfach durch -zumindest fürs erste- durch eine kleine "Piekse-Kur" vom Arzt behoben werden konnte.

Danach habe ich meine Ernährung nochmal überdacht, "überarbeitet" und mich ausreichend informiert, um mich entsprechend zu ernähren und dann ging´s viel besser. Sorry, aber mit Haupternährung "Nudeln mit Soße" wirst Du Deinem Körper nicht gerecht und die Langzeitwirkung wird nicht sehr lange auf sich warten lassen.

Ich habe viel Obst und Gemüse (Suppen, Salate, Aufläufe, Gemüsepfannen etc.) in Verbindung mit Kohlenhydraten und Eiweißen gegessen. Viel (viel viel) Käse (mjam) und Milchprodukte und oft Hülsenfrüchte, allerdings auch Fisch.

Ich esse nun -bedingt- seit ca. 10 Jahren wieder Fleisch (wenn ich weiß, wo und wie die Kinderstube war), bin aber immer noch mit einem Blick auf die vegetarischen Angebote unterwegs. Ich empfinde es als total positiv, dass das Angebot soooooo groß geworden ist (Supermärkte, Drogerien etc.) und auch viele Dinge dabei sind, die sich recht schnell und ohne viel Aufwand zubereiten lassen. Ich musste mir damals für jede Zutat noch einen Wolf rennen oder fast kleine Vermögen ausgeben......

LG Else
Wenn du damit beginnst, dich denen aufzuopfern, die du liebst, wirst du damit enden, die zu hassen, denen du dich aufgeopfert hast..... (G.B. Shaw)

Benutzeravatar

uvwxyz
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 28
Beiträge: 51

Beitrag Mi., 01.12.2010, 20:23

Naja, Milch und Eier sind ja nicht grade pflanzlich... .
Stimmt.
Ich meinte wohl nicht-fleischlich.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag