Akutstationäre Behandlung

Hier haben Sie die Möglichkeit, anderen Ihre Erfahrungen zur Verfügung zu stellen - oder sie nach deren Erfahrungen im Kontext von klinischer Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie zu fragen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Träne25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 150

Akutstationäre Behandlung

Beitrag Sa., 26.02.2011, 20:33

Ich habe eben eine Absage für eine Reha bekommen. Begründung: Ich soll mich in eine akutstationäre Behandlung begeben. Was ist darunter zu verstehen? Psychiatrie? Was soll ich denn jetzt machen? Einen Widerspruch werde ich nicht schreiben. Also nochmal zum Psychiater gehen?

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Träne25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 150

Beitrag So., 27.02.2011, 13:03

Weiß denn niemand eine Antwort?


Shigeru
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 38
Beiträge: 686

Beitrag So., 27.02.2011, 13:33

Also es gibt auch Psychosomatische Kliniken die Akut aufnehmen.
Ich glaube der Hausarzt kann Dich da überweisen.
Ich bin mir nicht ganz sicher.
Aber bei mir lief es erst über den HA und dann hab ich noch ein Attest von einem Facharzt gebraucht.
Alles GUTE!
Ich hoffe es hilft zumindest ein kleinen Stück weiter.

Shigeru
"Besiegt ist nur ,wer aufgibt.
Alle andren sind siegreich."

Paulo Coehelo

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Träne25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 150

Beitrag So., 27.02.2011, 13:50

Kann man da sein Kind mitnehmen? Ich weiß, das ist wahrscheinlich eine doofe Frage.

Werbung

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9795

Beitrag So., 27.02.2011, 14:16

Das kommt auf die Klinik an...und ob die zu gegebenen Zeitpunkt einen Platz für Euch frei haben. Ich kann mir eine Begleitung durch ein Kind auch merh in einer Reha-Klinik bzw. psychosomatischen Klinik vorstellen, als in der Akut-Psychiatrie. Eben, weil ja vom Verständnis her da ja auch Belastungen größer sind, als wenn Du "nur" in eine Reha gehen würdest.

Ich würde da mal mit Deinem Arzt oder Therapeuten drüber sprechen. Der Krankenkasse gegenüber könntest Du es auch begründen, aber dafür musst Du eben mit denen im Kontakt treten.

Vielleicht schreibt Dir hier ja auch noch jemand, der auf einer Station mit Kinderbegleitung war. Ansonsten habe ich einfach grade mal das für Dich heruas gesucht:

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... d4d7c59f35

http://www.google.de/#hl=de&q=psychosom ... d4d7c59f35

Wünsche Dir viel Erfolg und gute Genesung,

ENA!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Träne25
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 150

Beitrag Fr., 04.03.2011, 21:14

Hm, ich habe mich erkundigt und ich kann nirgends mein Kind mitnehmen.

Benutzeravatar

daniel89
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 22
Beiträge: 3

Beitrag Di., 31.05.2011, 10:05

Tag,

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist im Sommer einen Klinikaufenthalt zu absolvieren für mehrere Wochen, ich habe eine längere Vergangenheit zu bewältigen, bin derzeit zwar in Psychotherapie die auch schon einiges gebracht habe, aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer und ich muss Medikamente nehmen (gegen Angststörungen, Schlaflosigkeit, Panikattacken). Wäre sowas in Österreich möglich? Ich habe von einer Freundin in Deutschland gehört sie war ein paar Wochen in einer Klinik und jetzt gehts ihr wieder gut.

mfg

Daniel

Benutzeravatar

SilentPain
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 28
Beiträge: 253

Beitrag Di., 31.05.2011, 10:45

ich weiß ja nicht wie es in österreich ist aber in deutschland hat man durchaus mitspracherecht beim klinikaufenthalt
wenn du zu dem gewünschten zeitpunkt einen platz bekommst, ist es sicher auch möglich nur drei oder vier wochen stationar zu bleiben.
-=[ Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt ]=-

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag