Stelle ich mich vielleicht nur an?

Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, "einfach" mal jemanden kennenzulernen oder sich in Gruppen selbstsicher zu verhalten. Hier können Sie Erfahrungen dazu (sowie auch allgemein zum Thema "Selbstsicherheit") austauschen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonne84
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 22

Stelle ich mich vielleicht nur an?

Beitrag Fr., 04.04.2008, 17:45

hallo

ich bin irgendwie total durcheinander.bis vor kurzem habe ich eine psychoanalyse wegen meinem selbstwertgefühls gemacht.jetzt liefen die stunden aus und ich wollte es auch nciht mehr bei ihr verlängern,weil es mir eigentlich schlechter geht.
jetzt habe ich das problem das ich mich total fett fühle und angst habe,wenn es an der türe klingelt..habe die klingel seit monaten ausgestellt.,aber ich weiss das ich was dran ändern muss denn ich habe einen kleinen sohn und ich will ihm ein gutes selbstwertgefühl vermitteln....
man sagt ich habe eine ängstlich vermedende persönlichkeitsstörung.ich mag mich einfach nciht.

jetzt sitz ich hier ohne hilfe und frage mich ,ob ich mich vielleciht einfach anstelle oder ob ich wirklich krank bin.
wie kann ich das rausfinden?geht es jemandem änlich oder hat jemand einen tip?

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonne84
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 22

Beitrag Fr., 04.04.2008, 19:09

ich weiss,das mit der klingel hört sich total lächerlich an,aber ich bekomme wirklich richtige panik.
ich habe irgendwie angst das jemand kommt und mich kontrollieren will.
aber ich habe auch immerwieder dieses gefühl,was mir sagt das ich mich anstelle.


lieben gruss sonne...

Benutzeravatar

BillyFrank
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 23
Beiträge: 45

Beitrag Sa., 05.04.2008, 16:22

Hi Sonne,

Ich würde noch mal zur Therapie gehen! Dann waren die Stunden nicht ausreichend! Aber da du ja weisst, welche Art der Persönlichkeits-Störung du hast, würde ich eher einen Verhaltens-Therapeuten als einen Psycho-Analythiker empfehlen! Das wäre auf jedenfall das Richtige!

liebe Grüße, Billy

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonne84
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 22

Beitrag Mo., 07.04.2008, 16:39

mh..danke für deine antwort..ich bin unsicher ob die dame recht hatte.ausserdem oder ob es vielleciht doch dazu gehört,das ich denke,das ich mich anstelle.

gibt es hier noch jemadnen mit dieser diagnose ,der sich evtl austauschen will?

Werbung

Benutzeravatar

expat
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 68
Beiträge: 1161

Beitrag Di., 08.04.2008, 05:25

Hallo sonne84,
Solche Diagnosen sind nach meinem Dafürhalten beinahe beliebig austauschbar. Allein schon, dass du da sitzt und dich fragst, ob du wirklich krank bist, kann doch nicht gesund sein. Andererseits kann es in vielen Fällen mit der Gesellschaft auch so sein, dass du gesund bist, dich die kranke Gesellschaft aber für krank hält. Wenn du älter wirst, stellst du fest, dass das egal ist, wer gesund oder krank ist. Wichtig allein ist, ob man seinen eigenen Ansprüchen halbwegs gerecht wird und sich einigermaßen wohl fühlt. Je mehr die eigenen Ansprüche tatsächlich die eigenen sind, umso mehr kann man sie beeinflussen. Sind sie aber Ansprüche, die man als Kind eingepflanzt bekommen hat, wird die Sache schwierig. Noch schwieriger aber, den Unterschied festzustellen.
Was dein Kind anbelangt, so bin ich der festen Überzeugung, dass Kinder nie zu dem erzogen werde, wozu man sie erziehen will, wenn man sich der richtigen Mittel und Methoden nicht bewusst ist. Ein Kind wird zu dem, zu was die Umstände es machen, nicht zu dem, was die Erzieher anstreben. Zum Beispiel die deutsche Schule. Die Schüler sollen ein breites Allgemeinwissen bekommen. Mehr oder weniger bekommen sie das ja, aber ebenso "lernen" sie, dass es sinnvoll und verdienstvoll ist, sich mit (für sie) Sinnlosem zu beschäftigen. Das Ergebnis ist mangelnde Motivation, obwohl das nirgendwo als Erziehungsziel formuliert wurde.
Falls du Lust hast, erzähle mir doch mal, wie du deinem Kind ein gutes Selbstwertgefühl vermitteln willst. Ich bin gespannt.
Das war's
Wo jeder Widerspruch gelöscht wird, scheint alles klar.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
sonne84
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 24
Beiträge: 22

Beitrag Di., 08.04.2008, 06:58

hi

naja ich weiss schon,das auch viel an den umständen liegt.
aber ich glaube,wenn ich ihn alles,was er kann selbst machen lasse und ihn im leben auch mal schlechte erfahrungen(natürlich dem alter entsprechend)erleben lasse,dann hat er gute chanchen ein gesundes selbstwertgefühl zu erlangen.
meine mutter hat mir alles abgenommen und damit eingetrichert,das ich es nicht kann und sie es mir nicht zutraut-unbewusst-das denke ich heute noch und das will ich vermeiden...

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag