Wie finde ich ne gute integrative Trauma/BPS-Therapie?

Hier können Sie Ihre Fragen rund um die Rahmenbedingungen von Psychotherapie (Methoden, Ablauf usw.) anbringen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Mr Mindconrtrol
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 46
Beiträge: 329

Wie finde ich ne gute integrative Trauma/BPS-Therapie?

Beitrag Mi., 15.10.2014, 13:31

Hallo: Da ich sehr viel schlechte Erfahrung gemacht habe mit Gesprächstherapien ( viele Analytisch ) suche ich jetzt eine Therapie mit Teile-Arbeit. Als ich die Schematherapie gefunden habe im Netz war ich ganz euphorisch. Leider sind 2 von 3 ST Frauen und davon rechnet auch nur ca. die Hälfte über gesetz KK ab von gut 40 Theras in Berlin. Meine Neurologin empfahl mir eine Borderline-Ambulanz in einen Krankenhaus, musste 3 Monate warten bis ich überhaupt ein Vorgespräch bekomme. Dann gab es schriftliche Fragen und auch ein paar mündliche und der junge Arzt meinte dass ich dort fehl sei da ich gar kein Borderline hätte. In der Tat hatte ich nicht alle Symptome die dem Klischee entsprechen. Meine Symptomatik hat sich seit dem ich diese Diagnose hatte auch geändert da ich es immer besser geschafft habe die Symptome zu kompensieren, leider nicht immer. Er konnte mich nicht weiter verweise. Da die ST so beliebt ist dass ich gefühlt eher im Lotto 6 Richtige bekomme habe ich mich denn an die Liste der GPTG gehalten und machte nach einen Monat Wartezeit einen Termin mit einen VT der DBT, Hypnotherapie EDMR und noch mehr macht. Der konnte mit meinen Beschreibungen der Spaltung nichts anfangen macht keine Teilearbeit und sagte nein mit der Begründung er wolle nicht der Nächste sein von dem ich enttäuscht wäre. Wendete mich dann an das Trauma-Institut Leipig die mir ein Institut empfahlen das hypno-systemisch arbeitet. Leider keine gesetztlichen KKs sondern nur privat wo einige Privat-KKs Kosten erstatten. Hab ich erst mal sein gelassen. Machte in der Psychiatrie-Praxis wo war einen Termin mit einer neuen Psychiaterin ( auch 4 Wochen Wartezeit ). Diese wolle micht einfach mit einen Neuroleptikum abspeisen und konnte mir auch niemanden empfehlen. Sie schien ebenfalls wie der Berater in der psychologischen Beratungsstelle keine Ahnung von der neuen Forschung über solche Störungen zu haben. Mir wurde von Trauma-Institut Leipzig auch gesagt, dass ganz viele Fachleute auch Psychiater da keine Ahnung hätten und eben nicht auf aktuellen Stand wären ( was ich für einen Skandal halte ). Dann in Verzweiflung noch mal das Institut angerufen was nur privat abrechnet ( eventuelle würde ich ne Mögllichkeit finden das Geld aufzutreiben), da war nur ne Ansage. Auf eine mail danach wurde mir geantwortet, dass Sie die nächsten 1-2 Jahren keinen Therapieplatz frei hätten. Das war ein Schock, wenn selber Institute die privat bezahlt werden müssen so überfüllt sind dürfte sowas mit KK wirklich einen hohem Lottogewinn gleich kommen.
Mir ist es sehr unangenehm viele Therapeuten durchzurufen nur damit ich dann wieder absagen bekomme nachdem ich mich selber getriggert habe da ich meine Geschichte immer und immer wieder erzählen musste. Ich habe da ein grosses Vermeidungsverhalten. Mir wäre es liebe wenn es da eine zentrale Beratungsstelle gäbe die mich dann bei Bedarf gleich an den Richtigen verweisen würde.
Hat jemand hier Rat? Gerne auch per P.N. Danke im Voraus!
Die Psychoanalyse ist jene Geisteskrankheit, für deren Therapie sie sich hält --- Karl Kraus

Werbung

Benutzeravatar

Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Beitrag Mi., 15.10.2014, 20:39

Hallo Mr. Mindcontrol,

einen Traumathera hatte ich seinerzeit auch nicht gefunden, der zeitnah einen Platz frei hatte. Wartezeit >5 Monate.
Als ich dann endlich einen Thera (VT) gefunden hatte, der eine Zusatzausbildung in Schematherapie hatte, war der zum einen kein Trauma-Thera, zum anderen hatte er keine Kassenzulassung, aber er hatte von jetzt auf gleich einen Platz frei. Ich hatte ihn dann erst einmal (auf eigene Kosten) getestet, die Chemie hatte gestimmt. Dann haben wir bei der KK über das Kostenerstattungsverfahren abgerechnet. Die Probatorik hat sie rückwirkend dann auch (nach genehmigtem Kostenerstattungsverfahren) auch übernommen.
Dazu habe ich (und auch andere) vor längerer Zeit was geschrieben, kannst ja mal danach suchen hier im Forum.
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag