Psychotherapie & Arbeit vereinbar?

Hier können Sie Ihre Fragen rund um die Rahmenbedingungen von Psychotherapie (Methoden, Ablauf usw.) anbringen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
AbsoluteBeginner
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 30
Beiträge: 2

Psychotherapie & Arbeit vereinbar?

Beitrag Di., 08.09.2015, 09:06

Hallo,

ich leider nun schon fast mein ganzes Leben unter enormen psychischen Problemen und es ist inzwischen in einem Maße unerträglich, dass ich es nicht mehr aushalte. Nachdem man mich aber einfach kommentarlos mehr als ein Jahr als Kassenpatient bei verschiedenen Psychologen fast ein Jahr im Stich gelassen hat, habe ich eingesehen, dass ich nun (irgendwie) eine Therapie selber finanzieren muss um irgendwie Hilfe zu bekommen, bevor alles noch weiter eskaliert.

Die Frage ist nur wie soll ich meine Arbeit mit einer Psychotherapie vereinbaren? Therapeuten würden nicht nur gerne mein Geld mit beiden Händen nehmen sondern arbeiten auch zu Zeiten, die völlig unvereinbar mit normalen Arbeitszeiten sind.

Deshalb würde mich interessieren wie andere Menschen Arbeit und Therapie unter einem Hut bekommen, ohne die eigene Existenz zu gefährden, oder an der Arbeitsstelle alle persönlichen Probleme auf dem Tisch öffentlich ausbreiten zu müssen. Im Optimalfall möchte ich nicht, dass mein Arbeitgeber überhaupt von einer Therapie erfährt, was eigentlich verständlich sein sollte.

Werbung

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 08.09.2015, 09:18

AbsoluteBeginner hat geschrieben:Die Frage ist nur wie soll ich meine Arbeit mit einer Psychotherapie vereinbaren? Therapeuten würden nicht nur gerne mein Geld mit beiden Händen nehmen sondern arbeiten auch zu Zeiten, die völlig unvereinbar mit normalen Arbeitszeiten sind.
.
Zwar sind meine bisherigen Psychotherapien bisher immer von der Krankenkasse bezahlt worden, aber das Problem mit den Therapiezeiten hatte ich auch. Viele Therapeuten machen spätestens um 17 Uhr ihre Praxis dicht, und ich frage mich, wie man als Arbeitnehmer eine regelmäßige Therapie in Anspruch nehmen kann.

Bei meiner ersten Therapeutin hatten wir als Kompromiss einen Termin am Freitag Nachmittag gefunden (der einzige Wochentag, an dem ich früher den Arbeitsplatz verlassen kann). Beim zweiten Therapeuten klappte es eine Zeitlang mit einem 16-Uhr-Termin, doch als ich wegen einer Versetzung in einen anderen Stadtteil diese Uhrzeit nicht mehr einhalten konnte, hat er einfach die Therapie abgebrochen, bzw. mir empfohlen, mir einen anderen Therapeuten zu suchen (was ich nicht gemacht habe, da die anderen Therapeuten auch keine arbeitnehmerfreundlicheren Therapiezeiten angeboten hatten).

Ich habe nie verstanden, warum das so ist. Anscheinend gibt es genügend "Therapiepatienten", die tagsüber Zeit haben, sodass sich die meisten Psychotherapeuten den Luxus erlauben können, keine Abendtermine anbieten zu müssen?


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Di., 08.09.2015, 11:35

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Thera arbeitet glaube ich eh nur vormittags, auch wenn sie das so nicht zugeben möchte. Nachmittagstermine waren daher schon kaum möglich, Abend Termine wären undenkbar gewesen. Ich habe es jetzt so mit ihr hinbekommen vor der Arbeit zu gehen, also gleich um 8.

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:08

Speechless hat geschrieben:Ich habe es jetzt so mit ihr hinbekommen vor der Arbeit zu gehen, also gleich um 8.
Was bei mir schon schwierig wäre, denn eine Sitzung dauert ja fast eine Stunde. Man wäre also frühestens gegen 9 Uhr fertig, und dann noch die Fahrt zur Arbeit - also, das wäre zu spät. Ich müsste auf jeden Fall für meinen Arbeitgeber eine Begründung liefern, warum ich regelmäßig an bestimmten Tagen so spät zur Arbeit komme.

Jedenfalls ist die Terminproblematik in meinem Fall der Hauptgrund, weshalb ich zurzeit keine Therapie mehr mache. Es ist jedesmal ein komplizierter Eiertanz, bis endlich wieder ein nur mühsam einzuhaltender Kompromiss zwischen den Anforderungen im Job und den Terminvorstellungen des Therapeuten gefunden wurde.

Werbung

Benutzeravatar

CrazyChild
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 56
Beiträge: 942

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:30

Eure Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen.

Ich hatte bisher zwei Therapien gemacht und mittlerweile auch viele Erstgespräche, aber ich hatte dieses Problem bis jetzt bei keinem Therapeuten. Ich habe/hatte immer Stunden zu Zeiten mit Stundenbeginn zwischen 17.00 - 19.00 Uhr, da ich auch ganz normal mindestens bis 17.00 Uhr arbeite.

Also, es gibt solche Therapeuten, die längere/spätere Arbeitszeiten haben definitiv.

Vielleicht wäre eine weitere Suche nach solch einem Therapeuten sinnvoll.
LG, CrazyChild

***stay strong***

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:35

CrazyChild hat geschrieben: Also, es gibt solche Therapeuten, die längere/spätere Arbeitszeiten haben definitiv.
Vielleicht hängt es von der Stadt/ der Region ab? Ich habe jedenfalls lange gesucht, und kein Therapeut mit freien Plätzen hatte Abendtermine im Angebot. Inzwischen suche ich allerdings nicht mehr.


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:36

Abends wäre mir halt vor allem auch deutlich lieber, da die Therapie ja schon viel aufwühlt und dann muss man innerhalb von 30 min den Hebel umlegen und kann auch nicht traurig sein, darüber nachdenken etc..ich fange eh erst spät an zu arbeiten, aber bei mir wäre es jetzt auch kein Thema einmal die Woche eine halbe h später zu erscheinen. Sagst du halt Physiotherapie oder sowas


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:39

Und den Thera dann unter anderem nach der Nähe zum Büro aussuchen

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:43

Speechless hat geschrieben:Und den Thera dann unter anderem nach der Nähe zum Büro aussuchen
So war das bei meinem letzten Therapieversuch. Der Therapeut hatte seine Praxis in drei Minuten Fußweg vom Büro. Doch als mich mein Arbeitgeber in einen anderen Stadtteil versetzt hatte, war das dem Therapeuten ziemlich egal. Da musste die Therapie eben abgebrochen werden.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4524

Beitrag Di., 08.09.2015, 12:46

Ich hätte mit den Arbeitszeiten in meinem Beruf auch echte Probleme gehabt. Wenn ich um 20 Uhr Feierabend hatte wäre wohl kaum ein Therapeut verfügbar gewesen.
Es hat halt nicht jeder einen "9 to 5 Job", Gleitzeit, kann unbezahlt früher frei nehmen oder sonstiges.

Manche Therapeuten stellen sich allerdings darauf ein und bieten gesonderte Zeiten und Termine am Samstag an. Hilft denen die am Wochenende arbeiten nicht, aber immerhin ein paar anderen.
After all this time ? Always.


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Di., 08.09.2015, 15:12

Also wenn ich jetzt früher kommen müsste bin ich sicher, dass meine Thera da flexibel wäre..sie hat mich auch flexibel reingeschoben..ich würde jetzt mal nicht von dieser Erfahrung mit dem einen auf alle schließen und jetzt eben nochmal neu suchen, wenn Bedarf besteht..und einmal wöchentlich etwas später kommen oder früher gehen sollte in den meisten Fällen möglich sein und ich hab auch weder einen 9 to 5 Job noch flexible Arbeitszeiten


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4524

Beitrag Di., 08.09.2015, 15:38

Ich sagte ja auch nicht das es IMMER so ist, sondern das es OFT ein Problem ist.
Mit meinen Arbeitszeiten wäre es nunmal nicht möglich gewesen.
Ob ein Therapeut da viel freien Platz hat um flexibel reagiern zu können oder nicht ist natürlich sein individuelles Ding.

Ich habe z.B. mal jemandem einen Therapeuten empfohlen von dem ich wusste das er um 6 Uhr morgens Termine macht. Einfach weil es für die Betreffende sonst keine Chance gab bei ihren Arbeitszeiten.

Überleg mal für wie viele hier die Welt untergeht wenn der Therapeut sich mal verspätet (!) oder einen Termin umlegen muss. Wenn du so ein Klientel hast kannst du deine Flexibilität in der Pfeiffe rauchen.
After all this time ? Always.


Speechless
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 992

Beitrag Di., 08.09.2015, 15:55

Das ist natürlich super, wenn man solche Termine hat und es gehen ja auch immer mehr Ärzte dazu über entweder lange da zu sein oder manchmal früh anzufangen. Resignieren kann man immer noch, aber erstmal versuchen. Ich verstehe die Frustration, aber ich glaube da lässt sich eine Lösung finden.

Klar, wenn ich jetzt nur noch ab mittags könnte hätte ich auch keine Therapeutin mehr, das ist mir auch klar.


Darksheep
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 247

Beitrag So., 13.09.2015, 19:28

Ich finde dieses Problem mit den Zeiten auch unmöglich!! Jedoch habe ich mit meiner Therapeutin wirklich Glück, sie macht auch Abend Termine. Ich arbeite von halb 8 bis 16. 15. Meine Güte war es damals schwer einen Termin zu finden!! Ich denke das Leute, die tagsüber zur thera gehen entweder Studenten oder halbtag beschäftigte waren. ich habe das Glück das ich keine eigene Familie habe, Single bin und (noch)
Zu hause wohne, dann klappt es gut nach meiner Ausbildung zur thera Stunde zu gehen. Ich glaube ich wäre Ansonsten mit allem überfordert.
Aber was mich auch so ärgert, das die meisten theras in der tat unmögliche Zeiten anbieten... traurig
Und dann wird man erwachsen, um festzustellen, dass Gerechtigkeit genauso real ist wie Feen ,Einhörner und Zwerge

Benutzeravatar

Fify
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 391

Beitrag So., 13.09.2015, 20:27

Ich habe eine Therapeutin, die sich auf meine Arbeitszeiten einstellt. Also meist habe ich nach der Arbeit meine Termine. Ich sage ihr aber, wenn ich früher könnte. Manchmal muss ich länger arbeiten. Das weiß ich aber immer vorher und dann kann es sein, dass ich früh morgends einen Termin bekomme oder dass der Termin eben ausfallen muss.
Ich versuche mein Möglichstes und sie auch, das ist eine gute Basis um Termine für die Therapie zu finden. Und vermutlich gibt es viele Patienten die einfach zu üblichen Arbeitszeiten Zeit haben.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag