Durch Supervision getriggert?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Senseless
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 20
Beiträge: 13

Durch Supervision getriggert?

Beitrag Mi., 14.06.2023, 17:13

Hallo ihr Lieben. Ich bin hier schon länger Mitglied, habe aber vor ca 3 Jahren eine Psychotherapie erfolgreich beendet und war daher inaktiv. Vielleicht ist es wichtig zu wissen, dass ich bereits in der Therapie Probleme damit hatte "Abstand" von der Therapeutin zu halten. Ich habe keine Grenzen überschritten, habe mir aber Aufmerksamkeit gewünscht bzw diese sehr genossen und mochte es wenn man sich Sorgen um mich macht. Das Ende der Therapie habe ich aber gut weggesteckt und seither hatte ich keinerlei Probleme mehr. Ich war quasi "geheilt".

Nun zum eigentlichen Problem: Da es bei uns in der Firma einige Probleme gibt, hat unser neuer Chef (bzw der Chef vom Chef) eine Supervison organisiert, um die Probleme zu identifizieren und daran zu arbeiten. Eine Supervisorin hat also Gruppengespräche mit allen Abteilungen geführt. Das Ansprechen einiger Probleme bzw das Aussprechen meiner Gefühle hat irgendwas in mir ausgelöst und mir ging es danach nicht so gut. Das hat auch die Supervisorin gemerkt und mich kurz beiseite genommen. Sie bot mir Hilfe an und meinte ich solle mich bei ihr melden, was ich auch tat, jedoch habe ich keine Antwort erhalten. Das ist nun bereits einige Wochen her und seither geht es mir schlecht. Ich bin enttäuscht, dass ich keine Antwort erhalten habe und die Probleme im Job sind allgegenwertig und auch privat fühle ich mich antriebslos und erschöpft. Grundsätzlich fühle ich mich in meiner Arbeit und unter den Kollegen wohl. Die Probleme waren eher Überlastung in der Arbeit und strukturell. Bisher habe ich das gut wegstecken können, seit dem Gespräch hat sich in mir aber irgendwie ein Schalter umgelegt. Ich habe jetzt Angst, dass ich in alte Verhaltensweisen rutsche (Aufmerksamkeit wollen) oder, dass die Depression wieder kommt.

Kann ich durch die Supervision "getriggert" worden sein oder übertreibe ich? Wie würdet ihr euch in dieser Situation verhalten? Bei meiner alten Therapeutin kann ich mich nicht melden, die ist bereits im Ruhestand. Ich möchte nicht wieder bei 0 anfangen müssen.

Vielen Dank im Voraus und lg

Werbung

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1511

Beitrag Do., 15.06.2023, 18:58

Vielleicht ist sie krank oder hat Urlaub oder deine Mail ist im Spam gelandet oder sie hört ihren AB nicht ab….

Wenn du Unterstützung suchst dann kannst du auch noch mal ne Kurzzeittherapie machen oder du suchst dir jemanden erstmal nur für wenige Stunden eine Beratung die du selber finanzierst.

Ich würde an deiner Stelle mich im Unterstützung bemühen wenn’s dir nicht gut geht und das nicht an die Person der Supervisorin knüpfen.

Wenn du Bedarf hast ist das doch okay und hat nichts mit Aufmerksamkeit suchen zu tun.

Und von vorne fängt man nie wieder an weil du ja weiter bist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag