Orgasmusstörungen bei Einnahme von Cipralex und Ixel

Erfahrungsaustausch zur Begleitmedikation zur Psychotherapie (Psychopharmaka und pflanzliche Mittel). Achtung: dient nicht zur gegenseitigen Medikamentenberatung, die ausschließlich Fachärzten vorbehalten ist. Derartige Beiträge werden aus dem Forum entfernt.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
blitzy82
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 37

Orgasmusstörungen bei Einnahme von Cipralex und Ixel

Beitrag Mo., 13.08.2012, 09:46

Ich habe seit über einem Jahr Cipralex in der Früh und Trittico am Abend eingenommen. Das hat perfekt geholfen, ich war ausgeglichen und kam auch mit meiner Therapie super voran.

Da ich aber seit über einem Jahr keinen Orgasmus mehr hatte, habe ich das Medikament gewechselt.
Leider ist es auch mit dem Ixel nicht besser geworden und noch dazu kommen bei dieser Medikamentation die Ängste und Panikattacken sowie die depressiven Phasen wieder hoch.

Ich weiß, dass es nicht am Trittico liegt, denn das hab ich schon länger genommen, und da hat noch alles "funktioniert".

Daher suche ich Leute, denen es ähnlich geht und bei denen eine Lösung des Problems gefunden wurde.
Ich weiß schon, dass nicht jedes Medikament für jeden das Richtige ist, aber hätte ich ein paar Namen anderer Pillen könnte ich das mit meiner Neurologin besprechen!

Danke euch

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
blitzy82
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 37

Beitrag Di., 21.08.2012, 12:50

hat niemand etwas dazu zu sagen???

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Di., 21.08.2012, 12:58

Wenn du schon über ein Jahr Psychopharmaka einnimmst in deinem Alter wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, sie ganz auszuschleichen und wieder in ein "normales" Leben zurück zu finden, wo du mit deinen Ängsten und Problemen umzugehen lernst und dann klappt das auch mit dem Orgasmus wieder und deine Gefühlswelt fühlt sich authentisch an und nicht mehr fremdbestimmt von den Tabletten - was vorübergehend durchaus einen Sinn haben mag - im Notfall.

lemon
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
blitzy82
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 37

Beitrag Di., 21.08.2012, 13:09

Hallo,

es wäre ja nicht so, als hätte ich das nicht probiert. der eigentliche plan war ja, die tabletten abzusetzen. das ging leider gar nicht gut.

nach rücksprache mit der neurologien und meiner therapeutin sind beide zu dem entschluss gekommen, dass es bei mir womöglich nie ohne tabletten gehen wird.
wie auch immer, solange ich noch welche nehmen muss, würde ich gerne welche finden, mit denen es mir auch wirklich gut geht, in allen belangen.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15132

Beitrag Di., 21.08.2012, 13:13

Hallo blitzy82!

Ich sehe das etwas anders, ob es so stimmt, weiß ich nicht. Aber ich glaube, dass die Orgasmusstörungen auch krankheitsbedingt vorhanden sein können. Und da hilft dann quasi nur Aussitzen. Es wird nicht immer alles durch Medikamente verursacht, sondern eben auch durch die Seele.

Viele Grüße!
candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Di., 21.08.2012, 14:28

Das was candle schreibt sehe ich auch so blitzy.

Willst du denn immer deine Gefühle durch Medikamente verfälschen?

Deine Ängste werden durch die Medikamente unterdrückt eben genauso wie die sexuelle Leidenschaft und Orgasmusfähigkeit, die auch unterdrückt wird.

Deine Gefühle wieder authentisch wahr zu nehmen kannst du nur ohne Medikamente.

lemon
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]


luciabava
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 39
Beiträge: 626

Beitrag Di., 21.08.2012, 16:38

lemon hat geschrieben:
Willst du denn immer deine Gefühle durch Medikamente verfälschen?

Aber das ist doch gar nicht das Thema hier. Der TE generell von Medis abzuraten, ohne ihr Krankheitsbild überhaupt zu kennen, finde ich genauso unangebracht, wie ihr zu einem bestimmten Medikament zu raten. Beides sollte nämlich ihr Arzt tun.
Und dann auch noch mit so einer Suggestivfrage. Wer in aller Welt will denn bitte schon "seine Gefühle immer verfälschen"? Hat überhaupt nichts mit einer verantwortungsvollen Medikamenteneinstellung, die im Einzelfall nunmal - wie bei körperlichen Krankheiten auch - nötig sein kann, zu tun. Und am besten finde ich das Argument "... in deinem Alter"! Aha?! Ab welchem Alter ist es denn ok bzw. ab einem gewissen Alter ist es dann plötzlich egal ...?

@blitzy Wie gesagt, zu einem bestimmten Medikament kann man dir hier nicht raten. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass das Problem bei SSRI auftritt, bei trizyklischen Antidepressiva hingegen nicht. Das kann bei dir aber ganz anders sein. Und: eine Lösung in dem Sinne gibts nicht, entweder Medikamentenwechsel oder - wenn es bei dem Medi auftritt, das dir ansonsten gut hilft - möglicherweise in Kauf nehmen ...

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24447

Beitrag Di., 21.08.2012, 19:08

Na ja... ADs nimmt man in der Regel wirklich nicht zum Spaß, sondern weil Beschwerden vorliegt, dass man sogar mitunter ziemlich ätzende Nebenwirkungen in Kauf nimmt, wenn ein Medikament ansonsten gut anschlägt. Insofern ist es nicht immer eine Wahlmöglichkeit oder die bessere Wahlmöglichkeit einfach auf Medikamente zu verzichten.

Candle schließe ich mich insoweit an, dass Orgasmusstörungen auch Ausdruck der Grundstörung sein können (z.B. einer ausgewachsenen Depression). Aber das kann auch erst durch Medikamente herbeigeführt werden. Das ging mir selbst mit einem SSRI so, dass das so gut wie jede Libido und Orgasmusfähigkeit "verunmöglichte". Und das änderte sich nach dem Absetzen bzw. bereits während des Absetzen wieder drastisch. SSRI sind dafür auch berühmt berüchtigt (manche vielleicht mehr, manche vielleicht weniger)... und man muss auch beachten, dass nicht jeder Nebenwirkung bei jedem Patient und Medikament gleichermaßen auftritt.

Aus anderen Gründen wechselte ich dann mal auf ein SNRI (Ixel soll auch dieser Wirkstoffklasse angehören, eben nachgesehen... Ixel kenne ich aber selbst nicht). Damit war ich insofern zwar etwas, aber nicht so sehr beeinträchtigt... aber andere beschrieben (geschlossen aus Forenberichten in dem Fall) auch mehr Beeinträchtigungen als ich verzeichnen konnte... also das war bei mir geringfügiger (auch dosisabhängig). Insofern: Frage den Psychiater vielleicht nochmals nach anderen Wirkstoffklassen... oder vielleicht reicht schon ein Ausstausch innerhalb der gleichen Wirkstoffklasse aus (also anderes SNRI). Bei anderen Wirkstoffklassen muss ich aber einräumen, waren dafür andere Nebenwirkungen BEI MIR dann noch weniger tragbar oder ich verspürte keine oder nicht so gute Wirkung, so dass ich dann lieber bei SSRI (oder zuletzt dem SNRI) blieb und Orgasmusschwierigkeiten in Kauf nahm .
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Mi., 22.08.2012, 06:24

Der TE generell von Medis abzuraten, ohne ihr Krankheitsbild überhaupt zu kennen, finde ich genauso unangebracht, wie ihr zu einem bestimmten Medikament zu raten. Beides sollte nämlich ihr Arzt tun.
Und dann auch noch mit so einer Suggestivfrage. Wer in aller Welt will denn bitte schon "seine Gefühle immer verfälschen"?
Stimmt luciabava, das soll der Arzt entscheiden.

Ich glaube jedoch schon, dass Psychopharmaka die eigenen Gefühle verfälschen und dass es deshalb nur eine Vorübergangslösung ist oder man entscheidet sich für abgeflachtes Fühlen, dann wirds wohl schwer mit sexuellen Lustgefühlen - das wollte ich damit ausdrücken.

lemon
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
blitzy82
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 37

Beitrag Mi., 22.08.2012, 12:21

also die orasmusstörungen waren vor der Einnahme nicht vorhanden, also denke ich nicht, dass es an der Krankheit selbst liegt (Denn die hatte ich schon lang vorher ohne sie zu behandeln).
Für mich fühlt es sich auch nicht so an, als würde ich Gefühle unterdrücken. Es ist doch eher so, dass ich meine Gefühle und auch Aktionen besser im Griff habe als ohne.

Auch glaube ich, habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich suche eigentlich nach Leuten, denen es ähnlich ergeht oder egangen ist und die ihre Erfahrungen teilen und vielleicht für sich eine Lösung für ihr Problem gefunden haben.
Ebenso wie der Beitrag von "Stern"....
Und mir ist natürlich klar, dass die Wirkung bei jedem anders sein kann und dass ich hier nicht einfach irgendeinen Tablettennamen erhalten werde und alles ist gut.

Auf jeden Fall habe ich jetzt Wellbutrin bekommen und werde es damit versuchen...
Danke und lg c.

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Mi., 22.08.2012, 22:59

Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung wie schlimm deine psychischen Probleme sind blitzy, aber im Schreiben fühlt es sich trotzdem für mich so an, als ruhst du dich zu sehr auf deinen Medikamenten aus.

Wenn dir dein sexuelles Erleben so sehr wichtig ist - hm, dann kannst du es bestimmt mit weniger Phsychopharmaka schaffen ,


schreib nun mal nichts mehr zu deinem Thema, denn du willst ja jetzt erst mal abwarten ob das Wellbutrin dir weiter hilft, wie du es dir erhoffst.
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24447

Beitrag Mi., 22.08.2012, 23:41

also die orasmusstörungen waren vor der Einnahme nicht vorhanden, also denke ich nicht, dass es an der Krankheit selbst liegt (Denn die hatte ich schon lang vorher ohne sie zu behandeln).
Erkennst du ja beim Absetzen... also bein Absetzen des SSRI zeichnete sich das bei mir relativ schnell ab, dass sich auch diesbezgl. Nebenwirkungen wieder relativ zügig legten (innerhalb 1 Woche würde ich grob schätzen, vielleicht auch 2). Kannst du vielleicht selbst beim Medikamentenwechsel überpfüfen, wenn du das alte Medikament absetzt und dann etwas wartest bist du das neue nimmst.

Fies ist vermutlich, dass man im Prinzip nur testen kann, ob die Nebenwirkung auftritt... Bei SSRI ist es eine häufigere, aber es gibt ja noch andere Wirkstoffklassen.

-----
lemon hat geschrieben:Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung wie schlimm deine psychischen Probleme sind blitzy, aber im Schreiben fühlt es sich trotzdem für mich so an, als ruhst du dich zu sehr auf deinen Medikamenten aus.
Wenn man keine Ahnung davon hat, dann kann man Aussagen, man ruhe sich zu sehr auf Medikamenten aus, eigentlich auch bleiben lassen. Denn was ist das für eine "Gefühl", dass sich jemand auf Medikamenten ausruht? Wenn Medikamentenverzicht oder Reduzierung wirklich eine Alternative wäre, dann wäre Absetzen wirklich die einfachste Möglichkeit. Da würde man doch nicht solch' ätzende Nebenwirkungen in Kauf nehmen, wenn es so einfach wäre. Bzw.: Bei meinem SSRI hatte Herunterdosieren insoweit nichtmal etwas gebracht. Echt krass... da fehlen mir die Worte.

Es ist auch nicht unbedingt so, dass SSRI die Lust (das eigentlich Gefühl) verhindert... sondern eher die körperliche Reaktion, Orgasmusfähigkeit - wenn man so will. So war das zumindest bei mir. Bei Männern sind dann häufiger auch Erektionsstörungen zu verzeichnen. Aber das Gefühl kann da sein, war bei mir zumindest so in leichteren depressiven Phasen.

Und Antidepressiva verfäschen auch nicht Gefühle... sie wirken z.B. eher stimmungsaufhellend bzw. etwas angstlösend oder mehr beruhigender (je nach Medikament), so dass sie bestenfalls krankhafte Spitzen etwas abfedern... indem sie einen krankhaft herabgesetzten Serotoninhaushalt wieder etwas erhöhen sollen. In einer ausgewachsenen Depression ist das Erleben abgeflachter als dies ein Medikament je bewirken könnte... und hier kann es auch zum Libidoverlust kommen. Das Medikament soll dann vielmehr wieder einen erträglicheren Zustand Richtung Normalempfinden wiederherstellen und den Serotoninspiegel wieder ins Lot bringen (wenn SSRI genommen werden).

-----

auch mal die Suchfunktion bedienen... zu sexuellen Problemen im Zusammenhang mit AD dürfte es schon einiges geben, z.B.
viewtopic.php?f=23&t=3802
viewtopic.php?f=23&t=13315&
Da berichtet auch jemand, dass es mit Wellbutrin klappte... ausprobieren
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
blitzy82
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 37

Beitrag Do., 23.08.2012, 10:09

hallo stern,
danke für die links!

genauso wie du es beschrieben hast, bzgl. lust wäre ja vorhanden, so war das bei mir. nur der "abschluss" klappte leider nie.

zu lemon...
also ausruhen würde ich das nicht nennen, aber in einem hast du recht: du hast keine ahnung wie schlimm meine krankheit ist.
Ich kann dir nur versichern, dass das nichts mit ausruhen zu tun hat, wäre ich sonst in einer therapie und würde an mir arbeiten?
wenn ich mich ausruhen wollte, würde ich einfach medis nehmen und gut is.... tu ich aber nicht obwohl es sicher leichter wäre.

und ich wollte auch nie zur diskussion stellen, ob ich absetzen soll oder nicht, dass mach ich mir dann schon lieber mit meinen ärzten aus, oder denkst du nicht?
ich wollte einfach mal mit menschen in kontakt treten, denen es viell. ähnlich geht und ich dachte, dazu ist dieses forum da.

auf jeden fall danke an stern und luciabava!
lg c.

Benutzeravatar

lemon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 2005

Beitrag Do., 23.08.2012, 16:52

Ich glaube trotzdem, wenn es einem so gut geht, dass man Interesse und Spaß am Sex hat, dass das ein Stück Lebenslust ist, die man nicht unterdrücken sollte, mit was auch immer,

lemon
[center]Das, was wir Menschen am meisten brauchen,
ist ein Mensch, der uns dazu bringt,
das zu tun, wozu wir fähig sind.[/center]

Benutzeravatar

Sinja
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 225

Beitrag Sa., 13.10.2012, 15:27

Hallo blitzy82,

mich würde mal interessieren ob der Wechsel des Medis Dir geholfen hat.

LG
Sinja

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag