Antidepressiva und Träume

Leiden Sie unter Depressionen, wiederkehrenden depressiven Phasen oder anderen Stimmungsschwankungen, ermöglicht dieser Forumsbereich den Austausch Ihrer Fragen, Tips und Erfahrungen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Yoji
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 18
Beiträge: 2

Antidepressiva und Träume

Beitrag Do., 14.02.2008, 11:50

Hallo,
ich habe zu diesesm Thema weder im Internet noch hier im Forum etwas aufschlussreiches gefunden.
Im Juli letzten Jahres hat mir die Therapeutin meines Vaters, nach mehreren Gesprächen, Antidepressiva empfohlen (sog. Serotoninwiederaufnahmehemmer) und mir auch ein Emfephlungsschreiben für einen Arzt ausgestellt.
Seit diesem Zeitraum nehme ich die Tabletten nun auch schon (20g täglich) und fühle mich auch wesentlich besser. Allerdings hab ich nun seit September mehr oder weniger 'seltsame' Träume. Am Beipackzettel der Medikamente steht auch unter den Nebenwirkungen, dass so etwas auftreten kann - seit einigen Wochen werden diese Träume aber immer schlimmer.
Es kommt dazu, dass Situationen aus meinem früheren Leben, die sehr schlimm für mich waren, neu aufgerollt werden und ich damit konfrontiert werde. Ich träume auch z.B. von Ängsten die ich habe, oder auch sehr oft davon, dass ich verfolgt werde und mich ständig vor jemandem verstecken muss, etc.
Die Träume bestehen nicht ausschließlich aus so negativen Dingen, mit dabei sind auch immer total unnatürliche .. eben einfach 'seltsame' Sachen, die überhaupt keinen Sinn machen - solche Träume hatte ich noch nie zuvor. Im Mittelpunkt steht allerdings immer das Gefühl der Angst und des Unwohlseins ..

Meine Frage ist nun ob es jemandem schon mal ähnlich ging oder vllt. auch geht. Ich habe vor meinen Vater noch einmal zu bitten mit seiner Therapeutin zu sprechen, ob man da was machen kann und natürlich auch noch einmal selbst hinzugehen. (Ich war nie bei ihr in Behandlung, da ich aber für etwas ein psychologisches Gutachten brauchte, bin nich zwei, drei Mal hingegangen)

Vielen Dank schon Mal!

Werbung

Benutzeravatar

power
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 34
Beiträge: 535

Beitrag Do., 14.02.2008, 13:05

hi yoji!

ich kenn das auch! das kann schon von den medikamenten kommen...vor allem am anfang! wie lang nimmst du sie jetzt? seit sommer? mh...bei mir ist es nach ein paar wochen wieder vergangen!
ich an deiner stelle würde mir einen eigenen arzt suchen...es ist nicht gut,wenn dein vater dieses sachen für dich macht. da musst du selber hin und es selber erklären. machst du eine therapie??

lg
Ein Tag ohne lachen ist ein verlorener Tag!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Yoji
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 18
Beiträge: 2

Beitrag Do., 14.02.2008, 13:48

Hi,
nein ich mache seit Jahren keine Therapie mehr, weil's mir wahnsinnig schwer fällt mich so einem
Menschen anzuvertrauen. Ich nehm die Tabletten seit Juli, also mittlerweile 9 Monaten und hab diese
Träume eben seit September - so intensiv und belastend sind sie allerdings erst seit einigen Wochen.

Benutzeravatar

power
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 34
Beiträge: 535

Beitrag Do., 14.02.2008, 14:55

mh...in dem fall hast du noch nicht den richtigen therapeuten gefunden! träume sagen auch oft was über sein unterbewusstes aus...denk ich mir mal. ich hab zb oft angstträume, die meine ängst im wahren leben auch wirklich widerspiegeln. ich weiß nicht,aber nur eine medikamentöse therapie ist meist nicht ausreichend. das bekämpft zwar die symptome aber nicht die ursachen!!
Ein Tag ohne lachen ist ein verlorener Tag!

Werbung

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24434

Beitrag Do., 14.02.2008, 17:02

Träume eben seit September - so intensiv und belastend sind sie allerdings erst seit einigen Wochen.
Mh... was mir bei meinem SSRI auffiel: Die Träume waren intensiver... nicht unbedingt "postiver" oder "belastender", sondern eben intensiver und plastischer i.d.S., dass ich es manchmal so wahrnahm als hätte sich das Traumereignis wirklich ereignet. Und ich erinnerte mich auch besser an manche Träume ("normal" vergesse ich sie recht schnell bzw. erinnere mich gar nicht, was bzw. ob ich geträumt habe).

Die Trauminhalte würde ich nicht überbewerten... also für meinen Teil, deute ich träume durchaus so, dass manches im Schlaf verarbeitet wird... aber ich sehe sie nicht allzu sehr als mein Unbewusstes. Denn manche Träume sind einfach nur absurd zusammengewürfelte Ereignisse, die jeden Realitätssinn entbehren, sprich: Ich interpretiere in Träume regelmäßig nichts hinein.

Wenn allerdings der Schlaf darunter leidet, könntest du nochmals mit deinem Doc sprechen. bei mir ist so: Wenn mich etwas belastet, sind auch die Träume für gewöhnlich negativer angefärbt... was aber eher Ausdruck meiner jeweiligen Grundstimmung ist.... aber nichts, was ich nun künstlich überinterpretiere i.d.S., dass ich Träume zu deuten beginne.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

sonnewasser
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 47
Beiträge: 171

Beitrag Fr., 15.02.2008, 09:34

Vielleicht liegt es auch daran, dass du dich unbewusst mehr an starke Gefühle erinnerst,weil du das Antidepressiva nimmst? Durch die Einnahme wirst du vielleicht daran erinnert dass irgendetwas nicht stimmt. Es macht dir bewusster das du irgendwelche Probleme hast - und dadurch vielleicht die vielen Träume?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den ADs ein Wirkstoff istder als körperliche Ursache das Träumen hervorruft... weiß es natürich nicht, da müsstest du dann doch mal mit deinem Neurologen/Therapeuten reden.

LG
sonnewasser

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag