Emotionale Instabilität

Fragen und Erfahrungsaustausch zu Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie, Bipolaren Störungen ('Manisch-Depressives Krankheitsbild'), Wahrnehmungsstörungen wie zB. Dissoziationen, MPS, Grenzbereichen wie Borderline, etc.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
leongaultier
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 34
Beiträge: 4

Emotionale Instabilität

Beitrag So., 21.07.2013, 12:46

Hallo,

ich werde desöfteren als Choleriker bezeichnet.

Ich habe diese Äußerungen immer damit abgetan, dass ich eben so bin, wie ich bin.

Aus privaten und beruflichen Gründen habe ich zzt. sehr viel Zeit, darüber nachzudenken.

Wenn ich an meine Vergangenheit denke, stand ich mir irgendwie selbst im Weg. Beziehungen und Jobs hielten nie lange, weil ich früher oder später wohl cholerisch war.

Ich habe mal nach cholerisch und Choleriker im Internet gesucht und bin auf emotionale Instabilität (impulsiver Typ) gestoßen. All das, was da steht, trifft auf mich und meine impulsiven Handlungen zu.

Jetzt die Fragen:

Was kann ich dagegen tun? Alleine oder mit Hilfe.
Gibt es dafür Therapien?
Gibt es dafür irgendwelche Trainings?
Gibt es darüber Bücher, aus denen ich selbst mehr über mich erfahren und daraus lernen kann?
Wie sieht Hilfe bei dieser Persönlichkeitsstörung allgemein aus?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Danke.

Gruß

Werbung

Benutzeravatar

Luxbordie
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 40
Beiträge: 871

Beitrag So., 21.07.2013, 13:49

Hi,

Therapien gibt es dafèr, ja. In denen lernst du mit deiner Störung umzugehen und Taktiken. In den Sitzungen ist für mich die sicherste Art des Training, da man da in einer gesicherten Umgebung ist und eine Thera zur Seite hat der Hilfestellung geben kann.

Ich persönlich würde, solange ich nicht wirklich weiss um welche Störung es geht, nicht zu sehr drüber lesen. Aber Bücher gibt's bestimmt.

Für mich ein gutes Mittel um mit meinen Emotionen zurechtzukommen sind Achtsamkeitsübungen.
LG
Luxbordie
"Hier kommt Alex"

Du ertrinkst nicht, wenn du in den Fluss fällst - du ertrinkst nur dann, wenn du drin bleibst. Anthony Mello

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag