Traumdeutung als Hilfestellung für den Alltag?

Alle Themen, die in keines der obigen Foren zum Thema "Psychische Leiden und Beschwerden" passen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Inigma
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 42
Beiträge: 5

Traumdeutung als Hilfestellung für den Alltag?

Beitrag Mo., 22.06.2015, 19:12

Hallo,

ich bin ein Mensch der sich schwer damit tut Entscheidungen zu treffen. Seit dem meine Eltern tod sind fehlt mir auch die Führung. Mein bisheriger Partner ist nicht dazu in der Lage mit die nötige Sicherheit zu bieten.

Ich habe schon viel ausprobiert um mit Leitsätzte als Orientierung im Leben zu geben. Doch leider finde ich passen Sie nicht wirklich auf meine persönlichkeit.

Daher habe ich mir gedacht, höre ich doch auf meinen Körper, welche Signale gibt er mir. Neben deutlich mehr Bewegung versuche ich mich an der Traumdeutung nach Freud. Ein schweres Unterfangen ohen die nötige Ausbildung.

Daher die Frage, was ist von Homepages zu halten die Traumdeutungen anbieten:
deutung.com
traum-deutung.de
lexikon-der-traumdeutung.de

Entspricht das der Auslegung von Freud? Oder ist das alles ehr lesen aus dem Kaffesatz. Vor den diversen Hotlines graut es mir, 0900 oder am Anfang 0800 und dann doch kostenpflichtig. Mich interessiert eure fachliche Meinung.

Werbung

Benutzeravatar

Fundevogel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 50
Beiträge: 1295

Beitrag Mo., 22.06.2015, 21:02

Hallo Inigma,

es gibt keine objektive Traumdeutung bzw. ein-deutige Traumbedeutungen.
Diese Seiten sind nicht schlecht, aber sind wohl eher für Anreicherung gut. Eher wäre vielleicht ein gutes Buch zu Traumdeutungen zu lesen. Generell glaube ich, dass alles, was von außen kommt, eher determiniert und einengt. Was von dir kommt und deine Einfälle sind, entspricht eher dir selbst.
Auch halte ich Träume für wenig geeignet, um Alltagsentscheidungen zu treffen; genausogut könntest du würfeln oder I Ging spielen. Womit ich keinesfalls I Ging abwerten möchte - wesentlich scheint mir, dass diese Mittel dazu dienen, genauer in dich hineinzuhören, wie sich für dich diese oder jene Möglichkeit anfühlt und so vielleicht eher zu einer Entscheidung zu kommen.
Es kann aber ein sehr bereichernder Weg der Selbsterforschung sein, sich mit den eigenen Träumen zu beschäftigen. Auch Freud hat ja damit begonnen, seine Träume aufzuschreiben. Vielleicht kannst du mit einem Traumtagebuch beginnen. Träume zeichnen ist auch eine gute Methode, in den Traum tief einzusteigen.
Fundevogel

Benutzeravatar

Krang2
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 1691

Beitrag Fr., 30.10.2015, 17:23

Ich finde die Herangehensweise von Gendlin "Dein Körper - Dein Traumdeuter" individueller als solche "Symbolautomaten", und damit kann man dann wirklich Hilfe auch für Alltagsentscheidungen bekommen. Das Unterbewußtsein "weiß" im Grunde viel mehr als das Bewußtsein, deshalb ist es ein guter, zensurfreier Ratgeber.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag