Klinik trotz ambulanter Therapie? Rat gesucht

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 555

Beitrag Mi., 19.04.2023, 09:29

candle. hat geschrieben: Mi., 19.04.2023, 09:00 ...was spricht denn gegen den tollen Vorschlag von Nutriaa, wenn es ambulante Möglichkeiten für eine DBT gibt?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies wirklich machbar wäre und von einer gesetzlichen Krankenkasse dann auch bezahlt wird.

DBT wird so wie ich gelesen habe in der Regel von Verhaltenstherapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung durchgeführt.
Dies würde im Fall bei “Oceansky007“ bedeuten, daß die Krankenkasse parallel zur ambulanten TP noch eine ambulante VT bezahlen würde. Was diese aber nicht machen kann.

Vielleicht basiert die Aussage ihrer Krankenkasse auch auf einem Missverständnis, daß diese davon ausgegangen ist, das beides parallel ambulant von “Oceansky007“ erwünscht wäre. Oder die Mitarbeiterin der KK hatte nur die ambulanten Bestimmungen im Kopf.

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Werbung

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3773

Beitrag Mi., 19.04.2023, 09:33

wie weiter oben schon beschrieben gibt es wohl vereinzelt die Möglichkeit, diese DBT-Gruppen im Rahmen einer Ergotherapie zu besuchen. Das tangiert dann offiziell weder Budget noch Stunden der Psychotherapie.

Nicht jeder Mensch ist zudem ganz arm, so eine Weile eine Gruppentherapie selbst zu bezahlen sollte zumindest überlegt werden.

Und natürlich würde ich erst einmal den Rat des Therapeuten einholen, was er wie vorschlägt.

Ich persönlich halte wenig bis nichts von DBT, aber das muss jede für sich ausprobieren und beurteilen.
Wenn dann würde ich immer erst einmal einen ambulanten Versuch machen, falls das noch möglich ist, es einem also gut genug geht.
Allerdings kann in einer Klinik natürlich deutlich intensiver gearbeitet werden

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Oceansky007
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 66

Beitrag Mi., 19.04.2023, 11:02

Tobe hat geschrieben: Mi., 19.04.2023, 09:29

Vielleicht basiert die Aussage ihrer Krankenkasse auch auf einem Missverständnis, daß diese davon ausgegangen ist, das beides parallel ambulant von “Oceansky007“ erwünscht wäre. Oder die Mitarbeiterin der KK hatte nur die ambulanten Bestimmungen im Kopf.
Kann sein, ich werd das später mal mit meiner Thera Besprechen. Außerdem wenn die Klinik als „Akutklinik“ arbeitet und eben glücklicherweise nebenbei DBT anbietet, ich aber gar nicht speziell mich für ein DBT Programm anmelde , dürfte einem stationären Aufenthalt eigentlich nichts im Weg stehen. Sonst müssten die mir rein theoretisch ja auch verbieten in eine Psychologische Station meines hier ansässigen Krankenhauses zu gehen, solang ich in ambulanter Behandlung bin.
Was eigentlich völliger Quatsch ist..

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Oceansky007
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 66

Beitrag Mi., 19.04.2023, 11:50

chrysokoll hat geschrieben: Mi., 19.04.2023, 09:33 wie weiter oben schon beschrieben gibt es wohl vereinzelt die Möglichkeit, diese DBT-Gruppen im Rahmen einer Ergotherapie zu besuchen. Das tangiert dann offiziell weder Budget noch Stunden der Psychotherapie.

Werde ich mal in Betracht ziehen zu schauen, ob ich sowas im Kölner Raum finden lässt

Werbung

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Mi., 19.04.2023, 12:34

Oceansky007 hat geschrieben: Mi., 19.04.2023, 07:07 Welches Verfahren machst du denn ambulant?
Hatte drüber nachgedacht, dass die Kasse das evtl meinte, weil ich ambulant eine TP mache und die meisten Kliniken ja nach der VT arbeiten.
Das hat nichts miteinander zu tun. Ich war mal während einer analytischen Therapie in einer Klinik. Natürlich hat die Klinik nicht analytisch gearbeitet. Vergleichbar ist das auch so oder so nicht, weil man ja realistisch betrachtet nicht allzu viel Einzeltherapie hat in der Klinik. Alles andere macht sehr, sehr viel mehr aus. Mehrfach in der Woche Gruppe usw....

Benutzeravatar

LovisTochter
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 722

Beitrag Mi., 19.04.2023, 12:48

In Merheim wird DBT angeboten. Ich weiß allerdings nicht, ob auch ambulant. Die haben aber eine Ambulanz wo man sich einen Termin geben lassen und ein Beratungsgespräch führen kann.
Und, die Tagesklinik in der Alteburgerstr. hat auch eine Abteilung für Borderline. Könnte also sein, dass die auch DBT machen. Das wäre dann teilstationär.
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Benutzeravatar

Arakakadu
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 33
Beiträge: 1511

Beitrag Mi., 19.04.2023, 16:36

Du kannst beides machen... Du hast deine Einzelheiten und wenn du in der Klinik bist ist die pausiert. Und danach macht ihr wieder Termine aus. Ging bei mir auch so.

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1516

Beitrag Mi., 19.04.2023, 20:52

Ich mache vt, die Therapierichtung hat aber nichts mit ambulant /stationär zu tun

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Oceansky007
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 66

Beitrag Mi., 19.04.2023, 22:54

@Shukria Okey interessant zu wissen.
Ich werde mich mal durchtelefonieren durch einige Tageskliniken. Habe grade auch welche gefunden, die sowohl TP als auch VT- DBT anbieten. Müsste man dann vermutlich im Einzelfall mit denen abklären.

Meine Thera hatte heute im Bezug auf das Verfahren Ähnliches wie die Kasse gemeint , ALLERDINGS ist eine Tagesklinik ja nicht ambulant, sondern Teilstationär , weshalb das eigentlich kein Riesen Problem darstellen sollte. Sollte es nur definitiv über meine Psychiaterin machen und nicht so viel die Kasse fragen. Die Thera meinte auch, dass halt Kassen nicht extra zahlen wollen, und deshalb diese Dinge gerne „verbieten“.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag