Psychologin ist provokant

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Atara
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 46
Beiträge: 394

Beitrag Di., 24.07.2012, 18:09

Ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob diese therapieform (verhaltenstherapie) mit dir, deinen problemen, konform geht.
was die therapeutin angeht. du sagtest sie sei noch ziemlich jung. vlt. ist sie von ihrer rangehensweise noch sehr überzeugt und muss erstmal selbst rausfinden,
dass ihre art wie sie mit patienten umgeht auch in die hose gehen kann. soll heißen, sie muss vlt. lernen, dass sie nicht nur ihr konzept durchziehen kann,
egal welche patienten sie hat.
wenn sie so stur ist und nicht selbst spürt, was sie da anrichtet,
ist sie nicht emphatisch genug oder sie ist es aber denkt sie muss nach ihrem schema arbeiten ohne rücksicht auf verluste.
da sie auf deine andeutungen, hinweise etc. nicht eingehen will, wäre es ratsam ihr sehr deutlich zu sagen,
das du sie nicht mehr als therapeutin beanspruchen möchstest.

sie muss sich wohl noch ihre hörner abstoßen, leider auf kosten der patienten...

mein rat, geh da weg. suche dir eine die einfühlsamer ist, eine mit der die chemie stimmt,
denn nur so wirst du langzeitlich gesehen, auch einen therapeutischen erfolg haben.

liebe grüße
atara
"Wenn ihrs nicht fühlt, ihr werdets nicht erjagen"

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 13:03

Wie versprochen hier der aktuelle Stand der Dinge.
In der letzten Sitzung sollte ich mir ja laut der Psychologin Gedanken machen wie es weitergehen sollte. Habe dann einen Bericht geschrieben über meine Gedanken, Gefühle und Wünsche zur Therapie und den hatte ich ihr dann heute vorgelegt. Hatte aber den Eindruck das sie nicht wirklich viel damit anfangen konnte. Zu der Problematik mit den öfftl. Verkehrsmitteln sagte sie nur, dass wir uns doch Wochenlang schon darauf vorbereitet hätten. Hab mich nur gefragt wie ?! Haben weder geübt, noch Angstsituation wirklich behandelt etc. Dann hat sie den Bericht darauf bezogen, dass es eigentlich meinem Vater gelten würde..das sich da grade was vermischen würde. Sie würde da viel Wut rauslesen, aber die Ängste etc könnte sie nicht wirklich verstehen. Hab ihr noch mal gesagt das mir ihr Tempo zu schnell wäre und ich mir wünschen würde das sie feinfühliger auf manche Dinge reagieren sollte. Sie meinte dann, dass sie mit dem Tempo nicht mehr viel runtergehen könnte, da die Stunden ja auch knapp bemessen sind . Sie würde mir schon mehr Zeit lassen, als anderen Angstpatienten. Dann kam noch der tolle Satz das ich wahrscheinlich mit anderen Psychologen auch so meine Schwierigkeiten haben würde. Als ich ihr dann mitteilen wollte, dass ich früher schon 3 Jahre in Behandlung war und das erfolgreich passte ihr das natürlich nicht und ich wurde wieder abgewürgt. Alles andere erspar ich euch jetzt. Nur soviel, haben uns nun darauf geeinigt eine 8 Wöchige Pause einzulegen und uns dann noch mal zusammen zusetzen. Was mir einerseits gut tut um mal Abstand zu gewinnen, auf der anderen Seite merk ich , das sie unantastbar ist und überhaupt nicht von ihrer Linie abweichen mag. Verständnis für meine Belange gleich null. Ich kann sagen was ich will, nichts ist angemessen. Und ich denke das wird sich in Zukunft nicht ändern. Hatte ihr auch noch gesagt das ich als Patientin doch auch ein Mitspracherecht hätte , aber bei ihr höre und merke ich deutlich , das man sich nur nach ihr richten muss. Werd mich jetzt mal neu sortieren und dann schauen wie es nach den Wochen aussieht. Im Moment bin ich einfach nur enttäuscht von ihrer Reaktion.
Liebe Grüße Napoli


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4875

Beitrag Mo., 30.07.2012, 13:12

Hallo Napoli,

schade, dass es so gelaufen ist.
Hab mich nur gefragt wie ?! Haben weder geübt, noch Angstsituation wirklich behandelt etc.
Was hat sie darauf geantwortet? Hat sie dir Beispiele genannt, worin ihre Angstbehandlung bestand?

Die Pause finde ich eine gute Idee. So hast du (und auch deine Thera) Zeit noch mal über alles nachzudenken.

Viele Grüße
Jenny
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 13:21

Hallo Jenny, hatte keinen Mut danach zufragen. Jetzt ärger ich mich darüber aber ich merke das ich immer mehr resigniere. Beispiele gabs nicht. Hab sooft schon Dinge angesprochen die zunichte geredet wurden. Das Thema wurde angesprochen, habe ihr erklärt wo meine Ängste genau liegen und wann es sich bemerkbar macht und das wars auch schon. Feedback dazu gabs nicht. Also eigentlich bin ich jetzt genauso schlau wie vorher.
Darüber bin ich auch froh, weil dieses ewige Kopfkino macht einen echt verrückt.
LG Napoli

Werbung


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4875

Beitrag Mo., 30.07.2012, 13:51

Hallo Napoli,

da solltest du sie auf jeden Fall noch mal drauf ansprechen und sie bitten, dir konkret zu sagen, was sie zu Angstbehandlung bei dir konkret gemacht hat.

Ich weiß nicht, ob du das schon mal hier geschrieben hast, finde es gerade nicht. welches Therapieverfahren machst du? Wenn du tiefenpsychologisch fundiert oder Psychoanalyse machst, da ist es üblich, dass eher nur geredet wird. Wenn du Verhaltenstherapie machst, dann sollte deine Thera mit dir auch Konfrontation machen. Dies ist für eine VT zwar vorgesehen, aber es wird dennoch nicht immer gemacht. Meine vorletzte VT bestand auch nur aus reden. Bei meiner Angstproblematik hat mir das nicht geholfen. Ich habe dann noch mal eine VT gemacht bei einer Thera, die Angstkonfrontation anbietet. Das hat mir schon nach kurzer Zeit geholfen. Therapeuten unterscheiden sich sehr, auch wenn sie aus ein und demselben Therapieverfahren kommen.

Schau mal hier (das bezieht sich zwar auf die Zwangsstörung, gilt aber auch für andere Angststörungen):
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... 1524000382

Viele Grüße
Jenny
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 15:09

Werde sie nach der Pause noch mal darauf ansprechen. Mal schauen was sie dann dazu sagen kann.

Das kann ich nur bestätigen. Habe vor einigen Jahren schon mal eine Verhaltenstherapie bei einer anderen Psychologin gemacht. Dort bekam ich regelmäßig Übungen aufgetragen wo ich mich meiner Angst stellen musste. In einem für mich erträglichem Maße. Das war sehr hilfreich für mich und hat auch gut geklappt. Bei der jetzigen VT kommt es mir so vor, dass man sich meine Ängste nur anhört. Also im Vergleich zwei ganz unterschiedliche Vorgehensweisen zu ein und demselben Problem. Danke für den Artikel LG Napoli

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Mo., 30.07.2012, 15:21

Liebe Napoli

Bei mir lief das ähnlich bei meinem Psychoanalytiker, hab gleich abgebrochen, als es auf diese Weise ausuferte, bin jetzt bei einem Tiefenpsychologen, der bisher sehr nett ist, bleibt hoffentlich so, denn sonst bin ich weg.

Ich hoffe, Du findest die Kraft zu wechseln. Ich könnte das nicht aushalten, so wie Du das geschildert hast.

Ganz lieben Gruss und Daumendrück
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 16:36

Dankeschön Elana , dann hoff ich für dich das deiner nett bleibt
Auf Dauer geht das auch nicht gut. Zumindest nicht so, wie es bisher ablief.
LG Napoli


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Mo., 30.07.2012, 16:39

Napoli hat geschrieben:Habe vor einigen Jahren schon mal eine Verhaltenstherapie bei einer anderen Psychologin gemacht. Dort bekam ich regelmäßig Übungen aufgetragen wo ich mich meiner Angst stellen musste. In einem für mich erträglichem Maße. Das war sehr hilfreich für mich und hat auch gut geklappt.
Hallo Napoli,
ich hab jetzt nicht alles gelesen,deshalb entschuldige,wenn ich vielleicht dumm frage,aber kannst du denn nicht zu deiner "alten" Thera wieder gehen,wenns bei der so gut gelaufen ist?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 17:39

Huhu,

das geht leider nicht. Hatte schon nachgefragt deswegen. Als die Therapie damals zu Ende war, hab ich gedacht das ich sie in Zukunft nicht mehr in Anspruch nehmen muss. War da leider viel zu vorschnell. Dann hab ich meine Psychologin einem Familienmitglied empfohlen. Und die Person ist dort bis heute in Behandlung. Da sie zwei Leute aus derselben Familie nicht gleichzeitig therapiert, kann ich im Moment nicht dorthin.
LG Napoli


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Mo., 30.07.2012, 17:58

Oh,das ist schade!
Dann wünsch ich dir Kraft und ein "gutes Händchen" dabei,ne andere Thera zu finden.Weil deine derzeitige...Naja,klingt nicht so "hilfreich"...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Mo., 30.07.2012, 18:52

Dankeschön, dass hoff ich auch
LG Napoli

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Di., 31.07.2012, 05:46

Napoli hat geschrieben:Werde sie nach der Pause noch mal darauf ansprechen. Mal schauen was sie dann dazu sagen kann.
Wann ist das denn genau? Meinst Du Urlaubspause?
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4875

Beitrag Di., 31.07.2012, 07:08

Hallo Napoli,

weicht deine jetzige Problematik (sehr) von früher ab? Oder könntest du dich daran erinnern, was dir deine alte Thera beigebracht hat und dies jetzt auf deine jetzige Probematik anwenden und dir selber helfen?

Viele Grüße
Jenny
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Napoli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 32
Beiträge: 20

Beitrag Di., 31.07.2012, 08:46

@elana

Hatten uns darauf geeinigt eine zweimonatige Pause einzulegen, weil es im Moment ziemlich festgefahren ist. Anfang Oktober muss ich wieder hin.

@Jenny

Die Problematik ist die Gleiche nur nicht so schlimm wie vorher. Das Wissen von meiner alten Thera hab ich schon teilweise angewandt. Zum Glück gibt’s im privaten Bereich noch Leute die mich da unterstützen und mir helfen. Allein wäre es doppelt so schwer. Hab mir auch vorgenommen die Auszeit richtig zu nutzen um ganz viel zu üben. Ohne geht’s ja nicht.

LG Napoli

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag