Krankheit der Therapeutin

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
polarlichtlein
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 28
Beiträge: 11

Beitrag Mo., 11.11.2019, 18:56

Coriolan hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 18:54
polarlichtlein hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 18:40 Leute, um das mal klarzustellen: Ich kontrolliere NICHT ihre Aktivitäten auf Whatsapp. Ich lese mir nur oft den Chat von uns durch, da mir das in der Zwischenzeit hilft.
Das hörte sich im vorigen Post aber etwas anders an und wirkte auf mich auch dementsprechend anders.
In welchem vorherigen Post klang was genau anders? Und ja, sie hat mir zuerst auf Whatsapp geschrieben.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
polarlichtlein
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 28
Beiträge: 11

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:02

Philosophia hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 17:13 Eben, so meinte ich das auch - darum kann es polarlichtlein auch egal sein, dass die Therapeutin online ist. Ich finde das sowieso sehr suspekt, wenn jemand ständig den Onlinestatus eines anderen kontrolliert - auch im Reallife
Ich finde deine Anschuldigung ziemlich daneben.

Benutzeravatar

Candykills
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 30
Beiträge: 4934

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:03

Da kann auch eine unbewusste Motivation hinter stecken den Online-Status "nur zufällig" mitzubekommen. Das ist ja nicht gleich böse gemeint.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:14

Ich denke, du kannst selbst nachlesen, was du bezüglich Whatsapp geschrieben hast oben - das wiederhole ich jetzt nicht.

Mir erschließt sich auch nicht, warum sich überhaupt die Frage stellt, sie zu kontaktieren - sie hat doch klar gesagt, dass sie sich meldet.

Es ist bedauerlich, dass es dir grad so schlecht damit geht, aber ich find's ein absolutes NoGo, meine kranke Therapeutin auch nur irgendwie zu kontaktieren. Die hat nämlich genauso ein Recht darauf, sich in Ruhe auskurieren zu dürfen, wie andere Menschen auch und ist nicht verpflichtet, ihren Patienten Auskunft über ihre voraussichtliche Krankheitsdauer zu geben.
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Werbung


Jenny Doe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 55
Beiträge: 4871

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:16

Hallo polarlichtlein,
ich bräuchte einfach so wahnsinnig dringend Hilfe
es gibt viele Möglichkeiten Hilfe zu kriegen, du könntest in die Klinik gehen, in eine Beratungsstelle gehen, Krisenintervention bei einer anderen Therapeutin machen, die Telefonseelsorge anrufen, ...
Würdet ihr schreiben und nachfragen oder eher abwarten?
Natürlich abwarten.
Wenn sie krank ist, dann ist sie krank und das bedeutet, dass sie nicht arbeiten gehen kann. Sie hat trotzdem das Recht über Whatapp, Telefon, Handy usw. Privatgespräche zu führen. Auch wenn sie online ist, sie ist krank und nicht im Dienst. Das musst du akzeptieren. Du würdest auch ncht wollen, dass dich dein Arbeitgeber, deine Kunden usw. bedrängen, wenn du krank bist.
Versuch es zu akzeptieren und such dir andere Hilfe.
Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wie das Leben leben können, das uns erwartet (Joseph Campbell). Manche Leute glauben, Durchhalten macht uns stark. Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen (Hermann Hesse).


Fighter1993
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 433

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:21

Verschnupft anhören ist ja nicht automatisch "nur" eine Erkältung. Da kann so viel anderes dranhängen, was eben durchaus 2 und mehr Wochen braucht. Wenn ich ne richtige Nasennebenhöhlenentzündung hab, bin ich auch locker 2-3 Wochen raus, zusätzlich zu Erkältungen bin ich auch recht anfällig für Rippenfellentzündungen und andere "lustige" Nachspiele. Da kann sich ein einfacher Schnupfen eben ganz schön in die Länge ziehen und grundsätzlich bin ich ein Freund davon, wenn Menschen die mit anderen Menschen arbeiten, sich richtig auskurieren. Bringt ja nix wenn sie sich besser fühlt, aber immer noch Schnupfen oder dergleichen hat und in 3 Wochen wieder ausfällt, weil sie es verschleppt.
Ansonsten sehe ich Krankheit wie Urlaub was den Kontaktierstatus angeht: absolutes NoGo. Auch nicht im absoluten Notfall, da muss eben ein anderes Sicherheitsnetz her. Aber die Therapeutin ist keine 24h Betreuung die jederzeit einspringt und schon gar nicht wenn sie krank ist.
Da hilft jetzt wohl nur Abwarten und Tee trinken. Sie wird sich melden wenn sie wieder fit ist. Und bis dahin musst du eben schauen, wie du klar kommst. Ohne sie.

Benutzeravatar

Philosophia
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 39
Beiträge: 4614

Beitrag Mo., 11.11.2019, 19:47

polarlichtlein hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 19:02 Ich finde deine Anschuldigung ziemlich daneben.
Kannste von mir aus - selbst wenn du dir die Chats durchliest, musst du den Fokus doch nicht so auf ihre Onlineaktivität legen. Es geht dich einfach nichts an - aber gut, wenn du dir alte Nachrichten durchliest, scheint sie dir eh noch anderes als Terminzeugs per WhatsApp zu schreiben. Das ist eh auch fragwürdig. Kein Wunder, dass du da gewisse Grenzen nicht wahrnehmen kannst, wie, dass sie jetzt halt krank ist.
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen." - Albert Schweitzer

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag Mo., 11.11.2019, 20:25

polarlichtlein hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 15:41
Ich weiß jetzt langsam nicht mehr, wohin mit meiner Enttäuschung.

Ich weiß ja, dass sie für die Krankheit nix kann, aber ich bräuchte einfach so wahnsinnig dringend Hilfe
Warum bist du eigentlich soooo enttäuscht? Was hast du erwartet? Dass sie dich trotz Erkrankung kontaktiert? Das sie ganz schnell gesund werden muss, weil du Hilfe benötigst? Hm? Ich schließe mich Jenny Doe an, wenn du Hilfe brauchst, gibt es entsprechende Einrichtungen an die du dich wenden kannst. Aber deiner massiven Enttäuschung nach zu urteilen, muss die Hilfe von einer bestimmten Person - deiner Thera - kommen. Damit machst du dein Wohl von ihr abhängig und schiebst ihr deine Verantwortung zu.


Truemmerlotte
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 81

Beitrag Mo., 11.11.2019, 21:57

Ich schließe mich hier allen an und bin auch der Meinung, dass du da jetzt "durch" musst und abwarten solltest,bis sie sich wieder meldet. Und das wird sie,ganz sicher!

Gott sei Dank habe ich keine Handynummer von meinem Therapeuten,das würde mich wahne machen!
Vielleicht solltest du dir den Chat einmal abschreiben (wenn er dir so wichtig ist) und ihn dann vom Telefon löschen. Dann siehst' auch nicht "ständig" das sie online ist (was ja trotzdem ihr gutes Recht ist).

Natürlich ist es für dich gerade doof,wenn es dir nicht gut geht und "deine" Therapeutin gerade jetzt nicht greifbar ist,aber wie du die Situation jetzt handeln willst liegt an dir...
Kopf in den Sand stecken oder nach anderen Möglichkeiten suchen?

Benutzeravatar

nulla
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 45
Beiträge: 384

Beitrag Di., 12.11.2019, 02:00

Ich finde es auch nicht gut, wenn Therapeuten WhatsApp nutzen. Ich glaube, dass sie das eigentlich nicht dürfen, zumindest hier in Ö.

Auf jeden Fall solltest du deine Therapeutin jetzt wirklich in Ruhe lassen, hinter Krankheit kann so vieles stecken, du hast ja keine Ahnung, wie es ihr geht, und auch wenn dich vielleicht gerade das so sehr belastet, hast du kein Anrecht darauf, darüber Bescheid zu wissen.
Keine Frage, dass es dir schwer fällt, das auszuhalten. Vielleicht helfen dir ja die Tipps weiter, die du bekommen hast:
Jenny Doe hat geschrieben: Mo., 11.11.2019, 19:16 es gibt viele Möglichkeiten Hilfe zu kriegen, du könntest in die Klinik gehen, in eine Beratungsstelle gehen, Krisenintervention bei einer anderen Therapeutin machen, die Telefonseelsorge anrufen, ...
Ich halte dir Daumen, dass du die Zeit gut überbrücken kannst und dass deine PT bald wieder in alter Form für dich da ist!
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."
(Kafka)

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2010

Beitrag Di., 12.11.2019, 08:27

Ärzte dürfen kein WhatsApp zur beruflichen Kommunikation nutzen, so einfach ist das.
Dies wird in der DSGVO auch klipp und klar geregelt.
Ärzte und Arbeitgeber dürfen Chatapps nur anwenden, wenn die Datensicherheit und der Schutz vor unberechtigten Zugriff absolut sichergestellt ist. Das ist bei WhatsApp nicht der Fall, es gibt aber durchaus Alternativen.
Ich würde meinem Arzt/Therapeuten darauf hinweisen, dass er gegen die DSGVO verstößt und ob er eine rechtlich sichere Alternative anbietet.


Der TE benötigt eine zusätzliche Masche im Hilfenetz. Kümmere dich um Alternativen aber pronto!
..:..

Benutzeravatar

Pustekuchenxc
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 21
Beiträge: 116

Beitrag Di., 12.11.2019, 19:25

Find hier manche Antworten ziemlich hart.
Ich gehe (anhand vorheriger Beiträge im Forum) davon aus, dass du erst seit nem halben Jahr bei deiner Therapeutin bist? Da kann das schonmal sein, dass man sich ein wenig aus der Bahn gerissen fühlt, wenn sie plötzlich ausfällt.

Tatsächlich ist es, wie schon mehrfach gesagt wurde, nicht die beste Idee, ihr zu schreiben. Schreiben finde ich übrigens auch kritisch, erst recht, wenn es keine Mails sind.
Stattdessen gibt es aber eine Menge Angebote, die dir in einer Krise helfen können. Die wurden auch schon aufgezählt.
Vielleicht hilft es aber auch, alles, was jetzt grad so los ist in dir aufzuschreiben und mit in die nächste Sitzung zu nehmen. Es hat ja Gründe, dass das da ist und es zeigt eigentlich nur, dass ihr noch mehr stabilisieren müsst. Gemeinsam irgendwas finden, was dich auch in solchen Situationen über Wasser hält.

Ansonsten: Nur Mut! Sie vergisst dich nicht, sie meldet sich schon noch. Und erlaube dir Hilfe, wenn du merkst, dass du sie brauchst.
Glaub nicht alles, was du denkst.


Coriolan
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 80
Beiträge: 434

Beitrag Di., 12.11.2019, 19:34

Auch wenn dir gestern doch einiges an Gegenwind entgegenkam, hoffe ich doch, dass der eine oder andere Gedanke nicht völlig daneben war.

Leider hat sich für mich die WhatsApp-Thematik (bzw. die Frage, sie zu kontaktieren) sehr in den Vordergrund gedrängt und ich bedaure, dass der Rest deiner Posts bei mir irgendwie in dem Moment großteils unterging. Deswegen finde ich gut, dass Jenny Doe auf Hilfsangebote zu schreiben kam, da mir in dem Moment echt net eingefallen ist, selbst was dazu zu schreiben.

Hast du denn nur deine Therapeutin, die dich unterstützen kann? Freunde? Familie? Hobbies? Kannst du dich irgendwie ablenken? Was machst du, wenn deine Therapeutin Urlaub hat - ist das anders, weil du weißt, wann sie dann wieder da ist?

Und auch die Frage nach der Enttäuschung finde ich sehr gut - warum genau bist du enttäuscht von ihr?
Behinderung/Erkrankung ist eine Erklärung für Vieles, aber keine Entschuldigung für Alles.

Benutzeravatar

Mondmann
Forums-Insider
Forums-Insider
anderes/other, 52
Beiträge: 220

Beitrag Di., 12.11.2019, 20:56

Es ist die "Schuld" der Therapeutin, den Kontakt via Whatsapp zu gestalten; dafür kann der Patient nichts. Ich finde es völlig normal, dass ein Patient altes "Material" anschaut, wenn er dem Therapeuten in Pausen nahe sein will; bei manchen sind es Gegenstände, bei anderen Mails - bei mir eher Rechnungen ;) - manchmal entdeckt man da zufällig etwas, was man nicht entdecken sollte, das ist beim Whatsappstatus ja schon "eingebaut" in den Kontakt (wobei sie das ja mindestens abstellen könnte). Bei mir war es mal auf der Rückseite einer Rechnung eine Info, die mich definitiv nichts anging, für deren "Mitteilung" ich aber nichts kann. So was liegt im Verantwortungsbereich des Therapeuten.

Der Patient darf auch das Gefühl oder die Angst haben, dass der Therapeut sich nicht melden will, obwohl er gesund ist. Das ist völlig normal. Andererseits muss der Patient einer ambulanten Therapie auch in der Lage sein, solche Zuständen auszuhalten bis zum nächsten Termin - das ist die Kunst, einerseits die gruseligsten oder aufregendsten Phantasien zu haben und sie andererseits nicht "ausagieren" zu dürfen, sondern zu warten, bis die Zeit gekommen ist, sie anzusprechen.

Du könntest einen Mittelweg finden und "euch" noch eine Woche geben und dann mal auf dem zwischen euch üblichen Weg nachfragen, ob sie absehen kann, wann sie wieder gesund ist. Das ist zwar nicht perfekt, aber auch nicht verwerflich. Übrigens finde ich zwei Wochen Krankheit, wenn ich es recht überlege, schon relativ lang - so was kommt vor, auch ernstere Krankheiten, aber dann ist es auch verständlich, besorgt zu sein. Ich selbst habe in sehr vielen Therapiejahren bisher nur wenige Male erlebt, dass eine einzige Woche ausfiel wegen Krankheit, nie länger.

Benutzeravatar

Pianolullaby
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 2246

Beitrag Di., 12.11.2019, 20:58

Nun einen Stirnhöhlenentzündung kann gut mal 2 Wochen dauern, das ist nichts spezielles.
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag