Sorgen über Therapie Stunden (VT)

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.

kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4532

Beitrag So., 06.03.2022, 14:25

Nein, können sie nicht.
After all this time ? Always.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Sternchen987
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 190

Beitrag So., 06.03.2022, 14:28

kaja hat geschrieben: So., 06.03.2022, 14:23 Die Sicherheit das Seitens der KK nach 80 Stunden nicht Schluss ist, wirst du vorab nicht bekommen.
Ja, aber es ist für mich schon einmal gut zu wissen, dass es nach 80 Stunden Möglichkeiten gibt bzgl. des Stundenkontingent. Das gibt einem doch nochmals ein anderes Gefühl, wenn wirklich absolut und überhaupt nie und nimmer gar nichts gehen würde. :-[
Ich denke wirklich, und vor allem nach dem Austausch mit euch, dass ich nicht drumherum komme das Thema ein weiteres Mal zu thematisieren um Möglichkeiten zu finden. :kopfschuettel:
Sieht so aus als ob ich mich verliere-.. schon wieder.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4532

Beitrag So., 06.03.2022, 14:30

Ja, aber auch das ist eben Therapie und kann dich weiterbringen.
After all this time ? Always.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Sternchen987
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 190

Beitrag So., 06.03.2022, 14:30

kaja hat geschrieben: So., 06.03.2022, 14:25 Nein, können sie nicht.
Ich erinnere mich daran, dass mein Therapeut einmal meinte, dass es gewisse Stunden gibt, die er hin- und herschieben kann. Das war nun das Erste, was bei mir klingelte, als ich das gelesen habe :confused: Deswegen ging ich jetzt davon aus
Sieht so aus als ob ich mich verliere-.. schon wieder.

Werbung

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3765

Beitrag So., 06.03.2022, 14:31

es ist wichtig dass du das klar ansprichst.
Auch deine Möglichkeiten selbst zu zahlen (eben dann zwei Stunden pro Monat). Das muss der Therapeut ja wissen für die Planung und für Vorschläge an dich. Das heisst natürlich nicht dass der sagt "achso ja, dann zahlen Sie gleich mal..."

Ja, es gibt Möglichkeiten über die 80 Stunden hinaus, aber keine Garantie.
Die diversen anderen Möglichkeiten wurden ja weiter oben schon sehr differenziert aufgeführt.

Du hast pro Quartal die Möglichkeit bei diesem Therapeuten drei Stunden zu machen.
Dazu kannst du dann zwei pro Monat selber zahlen - rechne selber was dann an Stunden raus kommt

Benutzeravatar

chrysokoll
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3765

Beitrag So., 06.03.2022, 14:32

Sternchen987 hat geschrieben: So., 06.03.2022, 14:24 Och ja, das heißt, die Stunden sind quasi on Top und können vom Therapeuten auch auf die laufende Therapie verwendet werden?
nein, die sind nicht "on top" und sind auch ausdrücklich nicht so gedacht und wohl auch schlechter bezahlt (was nicht dein Problem ist !).
Die können bei dem Therapeuten bei dem du in Therapie warst angeschlossen werden.

Benutzeravatar

Gespensterkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1452

Beitrag So., 06.03.2022, 14:35

Mein Therapeut hat gesagt, dass er diese Notfallstunden eigentlich nicht mit mir fest einplanen will. Weil sie als Notfallstunden gedacht sind und er die nicht schon im Voraus fest verplant vergibt. Dazu hätte er auch nicht die Kapazitäten, da er als Psychotherapeut ja sowieso schon xy-Anzahl an Notfall-Stunden anbieten muss.
Aber wir haben eben andere Pläne gemacht. Damit ich die nächsten zwei Jahre zumindest mal eine Sicherheit habe.

Ich gebe aber Kaya recht, das sind alles kleine Flicken und ob Du mehr Stunden als 80 bekommst oder nicht, das weißt Du nicht. Es hängt auch von Deinem Therapeuten ab. Weißt Du, was er darüber denkt?
Ich würde es mit ihm besprechen.
Und wirklich verschiedene Pläne machen. Damit Du Dir sicher sein kannst, dass Du einen Notfallplan für einen Notfallplan hast.

Benutzeravatar

Gespensterkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1452

Beitrag So., 06.03.2022, 14:38

Aber wenn Du wieder arbeitest, dann könntest Du schon mit Deinem Therapeuten gemeinsam überlegen, ob Du nicht zumindest 1 h pro Monat schon mal selbst bezahlst. Damit könntest Du die genehmigten Stunden strecken. Weil irgendwann ist eben doch Schluss mit den KK-Stunden bei einem einzigen Therapeuten ohne Wechsel.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Sternchen987
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 190

Beitrag Mo., 07.03.2022, 23:49

Guten Abend,

Vielen Dank für eure Nachrichten. Ich werde mit meinem Therapeuten zeitnah über mögliche Varianten sprechen und mich nebenbei darüber informieren, welche Möglichkeiten es außerhalb einer Therapie für mich im Umfeld gibt.
Sieht so aus als ob ich mich verliere-.. schon wieder.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag