Liebe zur Therapeutin

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag So., 09.03.2014, 18:44

pandas hat geschrieben::lol: na, doch, er ist doch bei einem Ausbildungsinstitut in Therapie, oder goldbaer?
pandas, meinst Du dass jetzt ironisch?

Werbung


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag So., 09.03.2014, 18:46

Nö.
Seit etwa einem Jahr bin ich bei einer verhaltenstherapeutischen Ambulanz, die gleichzeitig auch Ausbildungsstätte für angehende Psychotherapeuten ist, in Behandlung.
Ich wollte darauf hinweisen, dass er mit erster Liebe wohl erster Patient gemeint hat.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag So., 09.03.2014, 18:48

Goldbaer hat geschrieben:Jau. Sie hat gesagt, ich sei ihr erster. Das macht mich schon ein wenig stolz.
Hey Goldbaer, Du bist der erste Klient, der sich in sie verknallt hat. Aber doch nicht IHRE erste große Liebe.
Die kennst Du mit Verlaub gesagt nicht.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Goldbaer
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 45
Beiträge: 58

Beitrag So., 09.03.2014, 18:51

Nicht? Schnüff!
Bild

Werbung

Benutzeravatar

peppermint patty
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 1931

Beitrag So., 09.03.2014, 18:54

Goldbaer hat geschrieben:Nicht? Schnüff!
Ich würde es Dir ja wünschen!!!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Goldbaer
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 45
Beiträge: 58

Beitrag So., 09.03.2014, 18:57

Ne sehr liebe Bekannte hat gemeint, meine Thera und ich sollten jetzt noch einen schönen Therapie-Sommer miteinander verbringen. Und wer weiß. Vielleicht würden wir uns dann im Altersheim ja wiedertreffen.
Bild


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag So., 09.03.2014, 19:51

...die Abstinenz ist ewig

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Goldbaer
Helferlein
Helferlein
männlich/male, 45
Beiträge: 58

Beitrag So., 09.03.2014, 20:11

Ob das dann im Altersheim noch so eine furchtbar große Rolle spielt.
Bild

Benutzeravatar

Ephraim
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 35
Beiträge: 414

Beitrag So., 09.03.2014, 20:36

Vielen Dank Fanja, ich hab noch etwas Schwierigkeiten es einzuordnen, Gefühle die man nicht loslassen will/kann, in/durch einen freien Raum entfaltet, beruhigen sich danach mit erkennen. Allein dieser Prozeß ist schwer für mich nachzuvollziehen, ich kenns eher, daß ich erst mich runterkriegen muß, bevor zwanghafte Gefühle ablassen, diese sich erst ~ausbringen zu lassen vor Ruhe, kann ich kaum verstehen.

Aber wieder was gelernt, hätte ich so nicht gedacht, vielen Dank nochmal.
"Sometimes we battle to protect someone, sometimes we battle to protect someones honor" Ichigo Kurosaki; Ich stelle keine rhetorischen Fragen


pandas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 77
Beiträge: 4613

Beitrag So., 09.03.2014, 23:27

leberblümchen hat geschrieben:...die Abstinenz ist ewig
Nö. Da gibt es doch Empfehlungen, ein Jahr oder so. Manchmal ja auch, nach Therapieende ist alles möglich.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Kierkegaard

Benutzeravatar

Chinchi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 57

Beitrag So., 09.03.2014, 23:53

Nö. Da gibt es doch Empfehlungen, ein Jahr oder so. Manchmal ja auch, nach Therapieende ist alles möglich.
Also meine ist der Meinung das Abstinenzgebot gilt EWIG und alles andere sei nicht vertretbar. (Ich wünschte ja es wäre anders, aber alles hat nichts gebracht)

Danke an alle, die auf meine Zwischenfrage nach dem AUFLÖSEN geantwortet haben!
Ich wollte jetzt noch was zitieren und antworten, aber hier unten werden nur die letzten Beiträge angezeigt und jetzt habt ihr ja schon Seeeeiten weiter geschrieben. Jetzt muss ich erstmal zurückgehen und nachlesen.

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24360

Beitrag Mo., 10.03.2014, 00:04

pandas hat geschrieben:Nö. Da gibt es doch Empfehlungen, ein Jahr oder so. Manchmal ja auch, nach Therapieende ist alles möglich.
MINDESTENS 1 Jahr (da innerhalb dieser das Fortbestehen einer Abhängigkeitsbeziehung unwiderlegbar vermutet wird)... kann aber durchaus auch länger als 1 Jahr sein, zum Bleistift bei Fortbestehender Behandlungsnotwendigkeit verlängert sich dieses Frist. Ansonsten drohen evtl. berufsrechtliche Konsequenzen. Empfehlungen sind das nicht direkt, sondern Berufsvorschriften, die daher auch in der Berufsordnung festgelegt sind (und eigentlich recht unmissverständlich formuliert sind). Manche Berufsordnungen (je nach Bundesland) sehen anscheinend auch längere MINDESTfristen vor.

Und nicht übersehen werden darf, dass der Therapeut ja auch noch ein Wörtchen mitzureden hat, ob er/sie a) überhaupt verliebt ist und b) das Risiko einer evtl. Pflichtverletzung überhaupt eingehen mag.
Zuletzt geändert von stern am Mo., 10.03.2014, 00:30, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

Chinchi
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 25
Beiträge: 57

Beitrag Mo., 10.03.2014, 00:09

Zitat von leberblümchen
Es ist auch nicht so, dass der Eine was auflöst und der Andere das passive Objekt ist, das irgendwie an sich manipulieren lässt.
Das stimmt sicherlich. Der Klient sollte mitarbeiten um einen Therapieerfolg zu erreichen.

Zitat von leberblümchen
Du bleibst ja auch während der Behandlung immer auch noch der erwachsene Mensch, der weiß, dass sein Therapeut nicht privat zur Verfügung steht und dass die Therapie zeitlich begrenzt ist.
Ja, das stimmt, aber mein Gefühl/Wunsch ist anders.


Zitat von Fanja
Doch, das Auflösen funktioniert, ganz konkret. Und zwar über den Weg Sprechen-Bewusstwerden- Fühlen. Dabei kommt man, wenn es das Innerste erreicht, in einen Zustand, indem man das Gefühl empfindet und sich dabei gleichzeitig auch wie von außen betrachtet. Das ist der Zeitpunkt, an dem sich das "alte" Gefühl auflöst.
Und wenn man den Übergang vom Bewusstwerden zum Fühlen partout nicht schafft?

Benutzeravatar

Teekesselchen
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 45
Beiträge: 23

Beitrag Mo., 10.03.2014, 08:08

Zitat: "Und wenn man den Übergang vom Bewusstwerden zum Fühlen partout nicht schafft?"

Genau das ist auch mein großes Problem in der Therapie und meine Frage!!

Benutzeravatar

Fanja
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 36
Beiträge: 49

Beitrag Mo., 10.03.2014, 08:55

Keine Ahnung, wir haben es in der Therapie ja nicht bewusst darauf angelegt (also, ich zumindest nicht). Das war für mich kein aktiver Vorgang. Im Prinzip haben wir uns in der Therapie nur darum gekümmert, dass ich einen Zugang zu meinen Gefühlen bekomme (meine Th. hat z.B. immer wieder gefragt, wo ich im Körper was wie fühle). Alles andere ging wie von alleine. Ich habe ihr meine Gefühle geschildert und sie im Grunde alleine erlebt (und vor allem zugelassen).

Hilfreich war im Nachhinein gesehen auch, dass meine Therapeutin alle Gefühle, die ich auf sie gerichtet habe, an sich hat abperlen lassen und nicht erwidert hat. Sie hat dann immer gesagt: "Das gilt ja nicht wirklich mir". Das hat mich wahnsinnig aufgeregt (gerade bei den negativen Gefühlen) und ich musste mich gefühlsmäßig ganz alleine damit abkämpfen. Aber genau das war ja Sinn der Sache (und wirklich alleine war ich mit ihrer Begleitung ja nicht).
Manchmal habe ich in diesen Momenten gedacht, kann sie nicht ein bisschen empathischer sein? Jetzt denke ich, zuviel Empathie ist in dieser Phase eher hinderlich, weil sie die Übertragung massiv fördert und auch bindet (ideal also für die erste Phase der Therapie).
Ich denke, die Phasen sind nichts Starres, sondern werden vom Klienten gelenkt. Das braucht alles seine Zeit. Der erste Schritt ist sicherlich, einen Zugang und ein Gespür für seine Gefühle zu bekommen.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag