Brief an Therapeuten schreiben?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Do., 27.11.2008, 01:08

Ich hänge meine Frage mal hier dran.
Ich möchte meiner Thera eine Postkarte schreiben, sie soll gesiezt werden (bei einem du, egal ob per Postkarte oder in der Therapiestunde, würde ich in ihr anfangen eine Freundin zu sehen und sie nicht mehr als Therapeutin wahrnehmen). Das sind die Parameter.
Bei der Anrede schwanke ich zwischen "Liebe" und einfach nur "Hallo (Name)". Tendiere mehr zu "Liebe", "Hallo" ist wieder zu "oberflächlich".
Total unschlüssig bin ich bei dem, was nach dem Abschiedsgruß (werde wie immer "Liebe Grüße" nehmen ) kommt. "Ihr Vorname Name" klingt so nach Geschäftsbrief. Nur der Vorname geht auch nicht, da sie mich mit meinem Nachnamen anspricht und das auch (von meiner Seite aus) so bleiben soll. Ein Geistesblitz meinte gerade ich solle den Vornamen abkürzen und dann den Nachnamen schreiben. Oder Vorname Nachname ohne "Ihr".



Wie unterschreibt ihr eure Postkarten oder Briefe?
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Werbung

Benutzeravatar

Dornenstrauch
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 20
Beiträge: 110

Beitrag Do., 27.11.2008, 01:28

mal angenommen ich heiße Maria Mustermann (mir fällt grad nix besseres ein)
(Viele) Liebe Grüße,
M. Mustermann
(nichts mit "Ihr" oder sowas, kannste natürlich noch dazu schreiben, aber ich finde es klingt komisch mit dem "Ihr" da vorne dran) ja so würde ich es machen!

obwohl ich persönlich, wenn ich Briefe an Therapeuten oder so schreibe keine Anrede und keine Unterschrift. Frag mich nicht warum, normalerweise mag ich so etwas gar nicht, aber da mache ich es rein gefühlmaßig so.

Und Leute, ich glaube wir machen uns da viel zu große Gedanken darüber!

Benutzeravatar

metropolis
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 1969

Beitrag Do., 27.11.2008, 01:39

na zumindest beim Schlusssatz bin ich mir sicher.
Ich werde "(Ihre) Vorname" schreiben, auch wenn er mich eigentlich siezt und mit Nachnamen anspricht.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich für ihn in seinem Kopf Frau "sowieso" bin. Er kennt ja meinen Vornamen. Dass er ihn nicht benutzt, gehört halt zum guten Ton. Aber warum sollte ich dann nicht meinen Vornamen benutzen. Ich sehe da keine Schwierigkeit. Glaube auch nicht, dass deine Thera das ändern wird, weil du mit Vornamen unterschrieben hast.

Aber was mich interessieren würde. Du schreibst deiner Thera also eine Postkarte. Aus dem Urlaub? Finde ich irgendwie komisch. Hätte ich mich gar nicht getraut.
Meine Freundin hat mich mal gefragt, ob ich meinem Thera eine Karte wähend meiner Therapiepause schicken werde. Und ich sagte nur: Du spinnst wohl.

Machen das noch andere von euch, Postkarten schreiben? Geht das nicht ein bisschen zu weit? Würde mich echt interessieren.

metropolis
"Ja und dann? Weißt du nicht mehr? Wenn ich und du nicht gekommen wären und den kleinen Häwelmann in unser Boot genommen hätten, so hätte er doch leicht ertrinken können!"

Theodor Storm

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Do., 27.11.2008, 01:47

metropolis hat geschrieben:Ich werde "(Ihre) Vorname" schreiben, auch wenn er mich eigentlich siezt und mit Nachnamen anspricht.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich für ihn in seinem Kopf Frau "sowieso" bin. Er kennt ja meinen Vornamen. Dass er ihn nicht benutzt, gehört halt zum guten Ton.
Das werde ich sie mal fragen, wenn ich sie wieder sehe.
metropolis hat geschrieben:Aber was mich interessieren würde. Du schreibst deiner Thera also eine Postkarte. Aus dem Urlaub? Finde ich irgendwie komisch. Hätte ich mich gar nicht getraut.
Ich bin nicht im Urlaub, das wäre zu schön um wahr zu sein. Ich mache zur Zeit mein Auslandspraktikum und kann da nicht jede Woche heimfahren, will ich auch gar nicht. Somit pausiert die Therapie.
Getraut sie zu schreiben und sie abzuschicken habe ich mich auch noch nicht. Aber ich habe es vor. Ich find's einen schönen Gedanken. Da weiß sie wie es mir zur Zeit geht usw. und dass ich an sie denke und die Therapie nicht "vergessen" habe (waren bis jetzt zwar nur vier Sitzungen ...). Problem wird nur sein mich kurz zu fassen.

Vielleicht kann auch Herr Fellner etwas dazu sagen, ob er oft Briefe und Postkarten von Patienten bekommt und das bei ihm in der Praxis üblich ist.
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Werbung

Benutzeravatar

powergirl
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 314

Beitrag Do., 27.11.2008, 10:30

Hallo Emma,

das freut mich wenn es Dir in der Therapie nun so gut geht weiter so.

Ich hab auch den Ansporn meinem Therapeuten einen Brief zu schreiben allerdings ihn mal zu sagen, dass ich froh bin ihn kennengelernt zu haben, das er immer für mich da ist, usw....

natürlich auch die Gelegenheit nutzen Weihnachsglückwünsche zu wünschen.

bis bald....
powergirl


Hast ein Ziel im Auge, wirst es auch erreichen

Bild

Benutzeravatar

Miss_Understood
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3550

Beitrag Do., 27.11.2008, 11:09

Hallo zusammen - oder sollte ich schreiben wie ein ehemaliger Prof von mir: Liebe Alle?
Die beiden Male wo ich über Weihnachten in Therapie war habe ich meiner Therapeutin auch eine Postkarte geschickt. Wieso auch nicht? Sie steht mir durchaus näher als ein normaler Arzt, den ich einmal im Jahr sehe. Und als Freiberuflerin schrieb ich ja auch an Geschäftspartner Weihnachtskarten bzw. regelmäßige Lieferanten. Die Anrede wählte ich wie ich sie auch tatsächlich angeredet habe: Frau B., also "Liebe Frau B.".
Und seitdem ich vor Jahren in einem Seminar mal was über individuelle Schlußgrußformeln lernte, bin ich ein Fan von "situationsbezogenen Grüßen", also "verschneite", "fröhliche", "nachdenkliche", "weihnachtliche" etc. "Grüße von Vorname, Name"
ch-ch-ch-chaaaaaaange

-----
Icon made by @flaticon

Benutzeravatar

salomea
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 45
Beiträge: 3

Beitrag Do., 27.11.2008, 11:45

Liebe Emma,
ich habe meiner Therapeutin schon öfter geschrieben und es kann sehr sehr hilfreich sein. Es ist ja dann auch etwas Neues, was Du ausprobierst und eine neue Erfahrung. Ich würde es auf jeden Fall machen!
Viele Grüße
Salomea

Benutzeravatar

merja
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 50
Beiträge: 22

Beitrag Do., 27.11.2008, 13:07

Liebe Emma!

Ich würde dir empfehlen, schreib einfach deinem Bedürfnis entsprechend.

Warum soltest du z. Bsp. nicht mit: Liebe Frau.... beginnen und mit
liebe Grüße beenden.

Es wird deine Therapeutin ganz sicher freuen, wenn sie etwas von dir hört und ich finde solche Formulierungen nicht zu distanzlos.
Sie sind auch im Geschäftsbereich üblich.
Ich versteh deine Bedenken und kenne sie aus der Anfangszeit meiner Therapie und finde es aus heutiger Sicht sehr schade, dass ich mir über so viele einfache Dinge den Kopf zerbrochen habe.

Liebe Grüße und ich wünsche dir alles Gute für deine Praktikum!

Merja

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Do., 27.11.2008, 13:26

Jetzt werden aber einige Dinge durcheinander gehauen.
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Emma
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 78

Beitrag Do., 27.11.2008, 14:42

Jetzt gerät hier in dem Thread wirklich einiges durcheinander. Es ist zwar ursprünglich meiner, aber für mich ist dieses Thema im Grunde abgeschlossen, da ich hier mit meinem Thera eine gute Lösung gefunden habe.
Die aktuellen Fragen betreffen mich jetzt weniger.

Liebe Grüße,
Emma

Benutzeravatar

metropolis
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 1969

Beitrag Do., 27.11.2008, 14:54

Ja, ich glaube das Missverständnis ist ein bisschen meine Schuld.

Also zur Klarheit für alle, die nicht alles (aufmerksam) durchgelesen haben:

Emmas Thread war eigentlich schon abgeschlossen.
Da ich kein neues Thema eröffnen konnte, habe ich mein Problem einfach hier angehängt. Das heißt, ab dem 25.11. ist es eigentlich ein neuer Thread, der sich auf meine Frage bezieht. Also bitte genauer ab diesem Datum lesen.

LG
metropolis
"Ja und dann? Weißt du nicht mehr? Wenn ich und du nicht gekommen wären und den kleinen Häwelmann in unser Boot genommen hätten, so hätte er doch leicht ertrinken können!"

Theodor Storm

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Do., 27.11.2008, 16:16

metropolis hat geschrieben:Also zur Klarheit für alle, die nicht alles (aufmerksam) durchgelesen haben:

Emmas Thread war eigentlich schon abgeschlossen.
Da ich kein neues Thema eröffnen konnte, habe ich mein Problem einfach hier angehängt. Das heißt, ab dem 25.11. ist es eigentlich ein neuer Thread, der sich auf meine Frage bezieht. Also bitte genauer ab diesem Datum lesen.
Ergänzung: Meine kurze Frage bezog sich lediglich auf die "Abschlussformeln" eines Briefes oder einer Postkarte. Wegen so etwas eröffne ich keinen neuen Thread. Würde eh zusammengelegt werden.

Aber wie schnell Missverständnisse entstehen können ...
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Benutzeravatar

chicheringrün
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 22
Beiträge: 555

Beitrag Mo., 15.12.2008, 13:09

Die Postkarte an meine Thera ist doch gestern tatsächlich im Briefkasten gelandet. Mal sehen wann sie ankommt.
Als Anrede habe ich geschrieben "Liebe Frau ..." und zum Schluss "Liebe Grüße, Ihr Vorname Name".
Ich hab mir so gedacht, wenn ich nur den Vornamen schreibe weiß sie am Ende nicht, von wem die Karte kommt. Ich werde sicher nicht der einzige Patient mit diesem Vornamen sein.
"Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten."
Willy Brandt

Benutzeravatar

powergirl
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 314

Beitrag Mo., 15.12.2008, 14:48

Hi ihr

Habe am Freitag ein Weihnachtsbillet in Theras Postkasten geschmissen aber bis dato nicht gemeldet ist eigentl. nicht üblich aber ich denke mal er wird bis mittwoch warten da hab ich Geburtstag und er wird sich bedanken über dieses Billet.

Naja hab halt geschrieben dass ich mich bedanke das er mich schon sehr lange begleite und das es mir jetzt gut geht nur mal halt hin und wider mal tiefs.

Am Umschlag hab ich geschrieben von ........ an.........

und ein paar Weihnachtsaufkleber.

Bin schon neugierig.....
powergirl


Hast ein Ziel im Auge, wirst es auch erreichen

Bild

Benutzeravatar

littlebuddha
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 25
Beiträge: 683

Beitrag Do., 26.03.2009, 23:46

Hallo an alle!
Hab mal noch ne kleine Frage: Was haltet ihr davon, dem/der Thera nach Abschluss der Therapie, sollte es einem wirklich besser gehen und hat der/die Thera einem wirklich geholfen, einen (handschriftlichen!) Dankesbrief zu schreiben?

Ich habe das damals gemacht und fand es sehr schön, weil damit auch die Therapie wirklich zu Ende war und ich auch wollte, dass der Therapeut sich gut fühlt und sieht, dass die Arbeit auch etwas gebracht hat. (habe mit dem Schreiben ca. zwei Monate gewartet, glaube ich)

Darin schrieb ich in etwa, dass ich ich bei ihm in der Therapie gelernt habe, dass ich mehr wert bin als ich oft glaube. Ich fand es sehr schön, ihm das zu schreiben, und es war auch ehrlich und nicht gelogen!

Warte gespannt auf Meinungen und Erfahrungen.
Ich habe aufgehört, für mich alleine zu leben und angefangen, für uns alle zu leben.
Nennt mich Little!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag