Erwartung nach 200 Std Analyse UND Verlängerung ohne Antrag?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Di., 15.06.2021, 07:46

Natürlich, so muss es sein. Normalerweise sprechen Menschen ganz unbefangen mit Hinz und Kunz über ihr Intimleben. Wer das nicht tut, der muss da ein Problem haben. Und selbstverständlich sollte man wertvolle Therapiestunden für Themen verwenden, die nichts mit dem Grund für die Therapie zu tun haben. ;)

Werbung

Benutzeravatar

Ungestümes Pferd
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 102

Beitrag Di., 15.06.2021, 09:43

Montana hat geschrieben: Di., 15.06.2021, 07:46 Und selbstverständlich sollte man wertvolle Therapiestunden für Themen verwenden, die nichts mit dem Grund für die Therapie zu tun haben. ;)
Schon Montana, aber vielleicht war dir einfach nicht bewusst, dass das das wichtige und wahre Thema deiner Therapie ist? ;-)

Benutzeravatar

Ungestümes Pferd
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 102

Beitrag Di., 15.06.2021, 09:53

Es scheint mir verdächtig, dass du bei dem Thema so abblockst. :roll:

Und wenn man im Gegenteil ganz unbefangen über ein Thema, z.B. Sexualität, geredet hat, kam wieder:

"Ich weiss nicht, wenn Sie da so locker drüber reden, kann es sein, daß es um was GANZ Anderes geht?
Zum Beispiel, dass Sie Sexualität dazu benutzen, ihr tiefes Bedürfnis nach Liebe zu stillen?"
Man war vor keiner Deutung, und sei sie auch noch abwegig, gefeit.

Arrgh! :mad!:

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Di., 15.06.2021, 10:11

Deutungen sind eh für'n Popo. Was höre ich woanders? Ich denke zu viel. Löse Probleme ausschließlich auf der intellektuellen Ebene. Ich erkenne nicht, was ich fühle, sondern ich erschließe aus dem Verhalten meiner Umgebung, was ich fühlen SOLLTE und versuche, mich danach zu richten. Auch in Therapie, natürlich. Ich bin quasi schlimmer als jeder Analytiker. Komme um die Ecke mit "Was ich wirklich denke, kann ich leider nicht sagen, denn dann würden Sie mir sofort x, y oder z unterstellen, was alles nicht zutrifft. Tatsächlich trifft i zu, aber ich weiß schon, dass das zu unwahrscheinlich klingt und da ich das nicht beweisen kann, lasse ich es lieber."

Werbung

Benutzeravatar

Ungestümes Pferd
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 102

Beitrag Di., 15.06.2021, 11:14

wow ja, das ist genau das.

Und das erschüttert mich jetzt fast, wie du das beschreibst, wie dieser Zirkel dann weiterging bei dir.
Aber stimmt, ich kann mich auch erinnern, dass ich irgendwann auch an dem Punkt war zu ihm zu sagen:
"Sie glauben mir einfach nicht".

Und aus dem Grund tat ich mir immer schwerer, mich einfach unbefangen auszudrücken, weil ich dachte:
"Dann sagt er wieder das" oder "dann kommt wieder das von ihm"

Ich sage: "Ich mag es." Er sagt: "Lehnen Sie es in Wahrheit nicht ab?"

:argue:

Er hat immer nach irgendwelchen versteckten Bedeutungen gesucht
anstatt einfach meine Gefühle zu validieren und mit ihnen zu arbeiten.

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Mi., 16.06.2021, 20:30

lisbeth hat geschrieben: Mo., 14.06.2021, 07:48
Solage hat geschrieben: So., 13.06.2021, 22:49 Den Krankenkassen-Sachbearbeiter interessiert das wenig.
Ich hatte auch viele Therapiestunden ohne Antrag. Wurde dann aber nachgereicht.
Die Psychotherapeuten rechnen in der Regel mit der KV ab. Die abgehaltenen Stunden müssen quartalsweise innerhalb von 15 (?) Tagen nach Quartalsende abgerechnet werden. Wenn keine bewilligten Stunden mehr offen sind, können auch keine abgerechnet werden. Die gehaltenen Stunden nachträglich "zwischenzuschieben" und mit abzurechnen wäre Abrechnungsbetrug. Manche KVs haben eine Kulanzregelung wenn ein Verlängerungsantrag noch bearbeitet wird. Aber das sind eigentlich nie mehr als eine Handvoll Stunden.
Hallo lisbeth, ich gehe noch einmal auf deinen Beitrag differenziert ein.
In meinem Fall war es so, dass die abgehaltenen Stunden tatsächlich nachgereicht werden durften. Ich habe extra nachgefragt. Mein Therapeut meinte, dass das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist und dass das in manchen Bundesländern tatsächlich nicht geht. Mein Bundesland ist recht kulant in dieser Sache. Ist jetzt auch schon Jahre her und es ändert sich ja dauernd etwas.

Schlimm finde ich, dass von Abrechnungsbetrug die Rede ist, der ja keinerlei Vertrauen in die Therapeutin/den Therapeuten zulässt.

Wenn die Therapeutin von WirbelUschi weiterhin behandelt, weil Bedarf ist und der Verlängerungsantrag (noch?) nicht auf dem Weg ist, kann dann nicht auch gesehen werden, dass die Therapeutin WirbelUschi nicht im Stich lässt?
Dass die Therapeutin das nicht missbräuchlich tut, sondern dem Bedarf gerecht wird?

Kann es sein, dass so eine Rigidität an Regeln auch etwas in der psychonanalytischen Therapie wiederholt, das der Befreiung von inneren starren Objekten, der Genussfähigkeit und dem sich mal was Nehmen entegensteht?

Ich habe echt schlimme Erfahrungen in einer entgleisten Therapie hinter mir. Wenn ich mir eine Patientquittung in der Folgetherapie ausstellen lassen würde, dann hätte ich das Gefühl dass ich dem Therapeuten hinterherschüffel; dann vertraue ich dem gar nicht und dann ist die Therapie für mich für die Hühner und die Gänse.

Sagt ihr eurem Therapeuten eigentlich, dass ihr euch eine Patientquittung ausstellen lasst?

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Mi., 16.06.2021, 20:36

Mir fällt noch eine moralische, religiöse Rigidität dazu ein.

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Mi., 16.06.2021, 20:37

Warum hinterherschnüffeln? Wenn ich irgendwo einkaufe, dann bekomme ich auch eine Quittung. Es ist ein gutes Recht, vor allem, da es leider doch immer mal wieder zu Abrechnungsbetrug kommt. Ich habe es mal meiner thera gesagt, aber nicht um sie zu informieren, dass ich kontrolliere, Sonderbeitrag sprachen über die allgemeine Kontrollmöglichkeit die ein Patient in der GKV hat. Sie wusste nicht, dass man sich auch hier eine Patientinquittung ausstellen lassen kann. Ich lasse mir die schon seit einigen Jahren ausstellen, so habe ich auch Kontrolle über alle Diagnosen, die gestellt wurden.
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Mi., 16.06.2021, 20:51

Natürlich ist es ein gutes Recht!

Ich mag nur nicht mehr kontrollieren, sondern mich befreien.
Frei sein von Kontrolle und auch einfach mal genießen

Benutzeravatar

Griselda
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 44
Beiträge: 200

Beitrag Mi., 16.06.2021, 20:55

Wenn die Therapeutin abrechnet, muss sie doch die Karte der KK alle 3 Monate einlesen. Tut sie das? Verlangt sie am Quartalsanfang danach?

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Mi., 16.06.2021, 21:05

Wenn sie die Karte verlangt, heißt das nicht unbedingt, dass sie die Stunden auch abgerechnet hat, wie ich bei eine, thera bemerkt habe.



@ Solage, es ist eines sich von dem Kontrollbedürfnis zu befreien, das mag sein und ist ja auch ok. Aber ich kontrolliere ja auch beim Einkaufen, mir ist es wichtig die Kontrolle zu haben. Aber es ging dir ja auch ums Gefühl vom hinterher schnüffeln und das ist — meiner Meinung nach — nicht gegeben.
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

Solage
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 48
Beiträge: 2871

Beitrag Mi., 16.06.2021, 21:11

Bei mir entsteht eben das Hinterher-Schnüffel-Gefühl, wenn ich so etwas mache und das macht mir kein gutes Gefühl. Ist aber mein Baustelle!

Benutzeravatar

lisbeth
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3894

Beitrag Mi., 16.06.2021, 21:17

Solage hat geschrieben: Mi., 16.06.2021, 20:30 Schlimm finde ich, dass von Abrechnungsbetrug die Rede ist, der ja keinerlei Vertrauen in die Therapeutin/den Therapeuten zulässt.

Wenn die Therapeutin von WirbelUschi weiterhin behandelt, weil Bedarf ist und der Verlängerungsantrag (noch?) nicht auf dem Weg ist, kann dann nicht auch gesehen werden, dass die Therapeutin WirbelUschi nicht im Stich lässt?
Dass die Therapeutin das nicht missbräuchlich tut, sondern dem Bedarf gerecht wird?
Die Therapeutin macht das vielleicht oder ganz sicher mit den besten aller Absichten, Solage.
Aber es rüttelt mächtig am Rahmen und das geht früher oder später nämlich ganz sicher auf Kosten des Vertrauens. Weil ein unklarer oder ungeklärter Rahmen sich verunsichernd auswirkt.

Mir ist genau sowas passiert und es hat mir damals ernorm geschadet. Das mit dem Abrechnungsbetrug hab ich mir nicht ausgedacht, solage, das ist die Bewertung von Therapeutinnen, bei denen ich nach der gescheiterten Therapie dann Vorgespräche geführt hatte und auch die Einschätzung vom Ethikverein.

Wenn wider Erwarten doch keine Stunden mehr bewilligt werden und bereits viele Stunden vorab "im Vertrauen" abgehalten wurden? Wer kommt dann dafür auf?

Und wenn die Therapeutin extrem schusselig ist oder ein Prokrastinationsproblem hat, und den Antrag einfach immer weiter vor sich herschiebt aber nie stellt? Wie lange darf/soll Uschi dann darauf warten?

Die beste aller Möglichkeiten wäre natürlich das im Gespräch mit der Therapeutin zu klären, das geht aber auch nicht immer, wenn die Therapeutin nicht bereit ist, das zu besprechen.

Nach Uschis Zählung sind das mittlerweile nicht nur 3 oder 5 Stunden, sondern das bewegt sich schon im mittleren 2stelligen Bereich, das sind dann schon mehrere 1000 Euro. Das finde ich dann keineswegs fürsorglich sondern fahrlässig von Seiten der Therapeutin. Sowas gehört klar besprochen, und zwar im Vorfeld.
Zuletzt geändert von lisbeth am Mi., 16.06.2021, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
When hope is not pinned wriggling onto a shiny image or expectation, it sometimes floats forth and opens.
― Anne Lamott

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Mi., 16.06.2021, 21:18

Das ist ja auch ok. Ich bin eher diejenige die die Fäden in der Hand behält und alles kontrolliert, da mein Misstrauen enorm ist. Ich habe eben auch schon interessante Diagnosen dort erfahren, die ich so nicht erfahren hätte, meine jetzt nicht den thera, sondern Ärzte.
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

Montana
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 3303

Beitrag Mi., 16.06.2021, 21:28

Ich lasse mir keine Patienten-Quittungen ausstellen. Bei meiner Kasse kann man das online abfragen. So wie auch die Kosten von Krankenhausbehandlungen (sehr interessant) und ärztliche Diagnosen. Mein Therapeut weiß, dass ich das anschaue, denn ich habe ihm das gesagt. Mich hat ja ebenfalls verunsichert, dass er zu wenig Stunden abgerechnet hat. Eine plausible Erklärung habe ich nicht bekommen, dachte aber, es käme nicht nochmal vor. Bis es nochmal vorkam. Aber da waren es nur zwei Stunden, was ich verstörend, aber hinnehmbar fand.
Leider ist die Abfrage bei der Kasse maximal unkomfortabel. Man muss jeden einzelnen Eintrag anklicken und dann merkt er sich nicht, wo man in der Liste war und man muss wieder unendlich viel scrollen und suchen. Das führt dazu, dass ich selten reingucke. Es nervt schon sehr, wenn ein Programm so schlecht gemacht ist.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag