Brief an Therapeuten schreiben?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

elisa
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 137

Beitrag Fr., 27.03.2009, 10:59

hallo littlebuddha,

warum ist es für dich wichtig, was wir davon halten?
Oder hättest du dir eine Rückmeldung deines Therapeuten gewünscht?

lg, elisa

Werbung

Benutzeravatar

littlebuddha
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 25
Beiträge: 683

Beitrag Fr., 27.03.2009, 11:52

Hallo Elisa,
ich finde es einfach nur interessant, wie andere denken. "Wichtig" in dem Sinn ist es mir nicht - es ist nur meine Neugierde.

An eine Rückmeldung des Therapeuten habe ich nicht gedacht (und es kam auch nix, was auch sehr gut so war weil damit ja auch für uns beide die Therapie "offiziell" zu Ende war). Ich wollte ihm sozusagen damit auch etwas Gutes tun, weil ich er zwar für die Arbeit Geld kriegt, aber ich glaube dennoch, dass vielen Theras manches an den Patienten (oder sagt man hier "Klienten"??? Hab ich mich schon immer gefragt...) liegt.
Ich habe aufgehört, für mich alleine zu leben und angefangen, für uns alle zu leben.
Nennt mich Little!

Benutzeravatar

karlei007
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 14
Beiträge: 96

Beitrag Fr., 27.03.2009, 12:04

Ich habe einen Brief an eine Therapeutin geschrieben, nachdem es ein eher unglückliches Ende der Therapie gegeben hatte.

In diesem Brief habe ich dann versucht, noch einmal all das zu sagen, was mir wichtig war. Was ich als meine Anteile am Scheitern der Therapie sehe, was ich mir von ihr gewünscht hätte, was ich trotzdem mitnehmen konnte.

Und letztlich hat mir das sehr gut getan, um darüber hinwegzukommen. Eine Reaktion von der Therapeutin gab es nie. Anfangs hatte ich insgeheim wohl darauf gehofft, letztlich war es aber das Schreiben des Briefes, das mir geholfen hat. Ich konnte auf diese Weise mit der Therapie abschließen und mich auf mein Leben konzentrieren.

Benutzeravatar

Rabea
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 89

Beitrag Mi., 14.04.2010, 20:04

Dumme Frage, oder ist es nur wieder mein blödes Denken,
ich habe meiner Th. schon zwei Mal einen Brief geschrieben und den ihr in den Briefkasten geworfen, weil es sehr schwer fiehl das auszusprechen bzw. es mich so sehr belastete dass ich es nicht mehr aushielt und für mich dies der einzigste Weg war ihr das mizuteilen da ich es mir über ein Jahr vornahm dies persönlich zu tun und einfach nicht gelingen wollte.
Ich würde ihr gerne nochmals einen Brief schreiben, habe aber Angst sie damit voll zu nerven/belästigen, immerhin liest sie den Brief in ihrer Pause/"Freizeit" und nicht während der Zeit in der sie bezahlt wird... ich wiess es klingt bescheuert, aber ich komme mir so "zeit-stehlend" vor, ich meine summiert man das mal wenn ich nicht ihr einzigster Pat. bin der Briefe verfasst,......
Die letzten beiden Briefe waren ca. 2 DIN A 4 Seiten lang, auf PC geschrieben.
Oder ist das einfach ein Teil meines Krankhaften Denkens???

Rabea

Werbung

Benutzeravatar

feder
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 70

Beitrag Mi., 14.04.2010, 20:26

Rabea, hast du mit ihr über das Schreiben gesprochen? Immerhin gibt es zahlreiche Klientinnen die mailen dürfen. Und zumindest ich fasse mich da auch eher lang. Ich habe das mit meiner Therapeutin x-mal durchgekaut, weil ich mich auch zeitraubend und nervend fand. Letztendlich kam die Idee auf, mal eine Stunde abzurechnen, wenn 50 Leseminuten rum sind. Damit könnte ich leben...
Vielleicht findet ihr eine Regelung. Vielleicht findet deine Therapeutin es aber auch einfach nur ok, wenn du ihr schreibst. (Immerhin, ganz am Rande angemerkt, verdienen die ja in den Stunden nun echt nicht schlecht. Da ist kostenlose Freizeit für einen Brief vielleicht drin. Zum anderen wird sie dir sagen, wenn es ihr zu viel wird. Schließlich ist sie für sich selbst vernatwortlich).

Ich wünsche dir die Kraft alles niederzuschreiben, was du loswerden musst!
psychologisch ist nicht logisch. (schulz von thun)

Benutzeravatar

Rabea
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 89

Beitrag Mi., 14.04.2010, 20:34

Danke feder!!!
Ja eigentlich schon aber irgendwie ach ich weiss auch nicht.... einmal schrieb sie mir sogar eine SMS wie beeindruckt sie von meiner Offenheit in dem Breif ist. Also wenn man es so sieht scheint es schon für sie okay zu sein.
Aber danke dass du mir das geschrieben hast, ich glaube ich werde das einfach mit in den Brief hineinschreiben.

Hmmm...ich darf meiner Thera auf den AB sprechen was ich des öfteren Mal tue oder auch SMS schreiben oder anrufen (wenns halt gar nimma geht - habe ich bisjetzt nur sehr selten in Anspruch genommen). Hmmm sie hat sich noch nie drüber beschwert, im Gegenteil, sie fragte mich mal ob mir das heflen würde und dann seh sie das sehr positiv und ermutigte mich "Das ist doch schön wenn sie das als weg für sich momentan gefunden haben und es ihnen hilft!".

Danke nochmal, ich werde es im Brief mit einbauen und naja im Grunde habe ich ja schon etwas Übung was diese Briefe angeht und (beinah) keine Angst mehr ihr das zu geben es ist eher erleichternt.

Rabea

PS.:...und eigentlich ist meine Th. so ein Mensch, wenn ihr was nicht passen würde, hätte sie schon längst den Mund aufgemacht... aber ich zweifel leider trotzdem.

Benutzeravatar

lilly2204
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 517

Beitrag Fr., 16.04.2010, 05:45

Hallo zusammen#


@ Rabea: ich kann dich total gut verstehen und beim lesen Deiner Bedenken zu NERVEN oder KOstbare Zeit zu rauben hab ich gedacht das waren meine Zeilen.

Ich habe meiner diesen Montag den 3 Brief bisher geschickt. Einfach weil ich sie jetzt auch länger (wg Urlaub und Krankheit, hab ich schon geschrieben --nervvv) nicht gesehen habe

Und Sie hatte es mir auch angeboten wenn mir dannach ist das zu machen. Es wäre vollkommen ok.

TROTZDEM. ABER.... ich kann mich da nicht sooo entspannt gehen lassen OHNE mir Gedanken zu machen das ich vll doch nerve. Das hab ich auch immer in den Briefen geschrieben.

das ich hoffe das es auch wirklich Ok ist und das Angst hab zu nerven.....

Ist bescheuert , ich weiss aber ich glaube diese Bedenken abzulegen ist einfach super schwer.

Ich weiss nur das der brief jetzt am Montag auch echt gut tat.
Mich mitzuteilen wies mir aktuell geht. Ein Stück Last auch gehen zu lassen irgendwo.

Benutzeravatar

hungryheart
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 1968

Beitrag So., 18.04.2010, 07:31

lilly2204 hat geschrieben:
Und Sie hatte es mir auch angeboten wenn mir dannach ist das zu machen. Es wäre vollkommen ok.

(....)
ich kann mich da nicht sooo entspannt gehen lassen OHNE mir Gedanken zu machen das ich vll doch nerve. Das hab ich auch immer in den Briefen geschrieben.das ich hoffe das es auch wirklich Ok ist und das Angst hab zu nerven.Ist bescheuert , ich weiss aber ich glaube diese Bedenken abzulegen ist einfach super schwer.
hi lilly, ich verstehe dich total gut.
bei mir war es damals genau so.

meine thera meinte damals mal, dass sie briefe nicht nerven.
dass ich schreiben darf.
dass es ihr job ist, ihre grenzen zu ziehen, so sie denn nötig werden könnten.
und mein job, auszuhalten, dass ich diese briefe eben geschreiben habe, ohne mich dafür zu entschuldigen.

ich denke, dass es genau so ist.


übertragen auf die situation mit einer freundin, die mich gerade sehr oft mit ihren problemen belagert kann ich auch sagen:
meine freundin nervt mich überhaupt nicht. ich rede gern mit ihr und bin stolz auf das vetrauen, dass sie in mich hat.
was aber schon etwas nervt: ihre ständigen entschuldigungen, wei sie angst hat, mich zu "nerven".
da spüre ich inzwischen etwas ungeduld, weil ich es nervig finde, dass es nicht reicht, wenn ich (inzwischen oftmals) sage, dass sie nicht nervt.
Nimm was du willst und zahl dafür.

Benutzeravatar

Elle
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 40
Beiträge: 297

Beitrag So., 18.04.2010, 14:08

Sag ihr doch einfach, dass Dich ihre Angst zu nerven nervt.
Hab ich mal mit einem Freund gemacht der die Tendenz hatte, sich selbst schlecht zu machen. Das mochte ich mir echt nicht mehr anhören. Hat funktioniert, er hat sich das ziemlich schnell abgewöhnt.

Benutzeravatar

Riniel
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 34
Beiträge: 202

Beitrag Fr., 23.04.2010, 15:35

Ich wollte auch mal einen Brief schreiben aber dann war ich doch zu feige und habe ihn nicht abgeschickt sondern zerrissen.

Wie reagieren eure Therapeuten auf Briefe?
Schreiben sie zurück? Rufen euch an?
Oder reagieren manchmal auch gar nicht?

Benutzeravatar

Rabea
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 26
Beiträge: 89

Beitrag Sa., 24.04.2010, 14:00

Oh schade dass du den Brief zerrissen hast, Riniel.

Naja also meine Th. sagte dass nicht öffentlich dass ich ihr Briefe schreiben "darf"/kann, ich habe es einfach gemacht weil ich mir anders nicht mehr zu helfen wusste.
Da ich auch in dem Brief zu verstehen gab, dass ich nun Angste habe wieder zu kommen und man eine Reaktion im normal Fall ja nur persönlich darauf gibt, schrieb mir meine Th. beim ersten Brief eine SMS, der Text sollte mir damit sagen, dass ich ruhig wieder kommen soll und keine Angst haben brauche. (Das war nicht der Original Text, nur das o.g. wollte sie mir damit mitteilen). Ich war total überrascht und hatte mich sehr gefreut.
Beim zweiten Brief haben wir dann "nur" in der Stunden drüber gesprochen.

Ja also meine Th. hat da bis jetzt immer sehr positiv drauf reagiert.

Rabea

Benutzeravatar

Riniel
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 34
Beiträge: 202

Beitrag Sa., 24.04.2010, 20:42

Danke für die Antwort Rabea

Na ja, ich dachte, vielleicht kann sie böse sein wenn ich ihr ihre Freizeit mit meinem Brief raube anstatt es in einer Stunde zu besprechen.
Deswegen interessiert mich, wie die Theras reagieren, oder ob sie vielleicht auch "gar nicht" reagieren.

Benutzeravatar

jenny1977
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 109

Beitrag Di., 20.07.2010, 22:18

Meine Therapeutin weiß, wie es mit meinen Gefühlen um sie steht...
...seit drei Monaten beherrschen diese Gefühle mein Leben und meine Therapie

Sie ist ein Lichtblick im Hier und Jetzt...
...sie gibt mir etwas, was mir ein anderer Mensch in der Vergangenheit nicht geben konnte

Wir haben oft darüber gesprochen, aber hinter dem Gesprochenen gibt es noch Unausgesprochenes...
...mir fehlt der Mut, die Zeit
...oft fühle ich mich in den Therapiestunden wie gelähmt, mir fehlen im passenden Moment die richtigen Worte

Gedanken, Gefühle... sie erdrücken mich
...ich will sie loswerden, sie soll sie wissen - ALLE

Ich würde am liebsten ein Brief an mein Therapeutin schreiben...



Wer von Euch hat schon einmal einen Brief an seinen/seine Therapeut/in geschrieben und wie war die Reaktion?

Bald habe ich eine 8-wöchige Therapiepause wegen Urlaub. Ich habe das Bedürfnis, davor noch alles "loswerden" zu wollen.
Es ist nicht leicht,
Glück in sich selbst zu finden,
aber unmöglich,
es anderswo zu finden.


Agnes Repplier

Benutzeravatar

extrano
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 32
Beiträge: 61

Beitrag Mi., 21.07.2010, 00:22

hi jenny1977,

ich habs getan. habe meiner thera zwei briefe geschrieben, in denen ich ihr all meine gedanken über meine gefühle für sie mitteilte. auf beide bekam ich eine kurze antwort. in dem ersten bedankte sie sich für meinen mut zur offenheit und dass wir das persönlich besprechen sollten (bis dahin wußte sie nichts von den gefühlen). der zweite brief von mir war dann doch etwas detaillierter, worauf sie mir in ihrer antwort mitteilte, dass meine entscheidung zur therapiebeendigung richtig sei (hatte diese entscheidung NIE wirklich getroffen). das war anfang des jahres, ich bin immernoch bei ihr und es geht mir nach wie vor nicht sehr gut in dieser therapie. was ich damit sagen will: briefe schreiben um gedanken loszuwerden ist auf jeden fall eine gute sache. nur die gefühle bleiben... aber es wird dir vielleicht schon dadurch etwas besser gehen, dass alles raus ist. also tu es.

alles gute
extraño

Benutzeravatar

Wasserdrache
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 33
Beiträge: 212

Beitrag Mi., 21.07.2010, 17:59

Mein Therapeut hat um die 100 Seiten von mir bekommen und er war jedesmal sehr froh drum.
Es hat mich in der Therapie enorm weitergebracht und mein Therapeut konnte nachlesen was mir im Leben den Halt genommen hatte.

Mittlerweile habe ich mich in eine Therapiemüdigkeit manövriert und so entsteht diesmal ein Wunschzettel, was mir aktuell wichtig wäre weil es mich im Leben behindert. Beispiel, richtiger Umgang mit Gefühlen.

Diesen Wunschzettel kann ich dann in der Stunde besprechen und wir schauen was und wie wir angehen und umsetzen können.
Ohne die Möglichkeit schreiben zu können und mit dem Gefühl, es sind Meine Dinge, dafür gehe ich in Therapie, genau dort sollen sie Bearbeitet werden..ich will daran arbeiten...wenns mit dem reden nicht geht, ist das Schreiben Gold wert.

Daher habe ich mir nie wirklich Gedanken drum gemacht ob ich Zeit stehle, eher das ich mir wertvolle Zeit stehle indem ich über Monate hinweg nicht auf den Punkt kommen kann-da reden eben nicht ging und manchmal immer noch nicht geht.

Gruß Wasserdrache
Wunder entstehen dann, wenn einer mehr tut, als er muss.
Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer (1919-1986)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag