Ab wann besteht eine Abhängigkeit zum Thera

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Freiheit2012
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 144

Beitrag Do., 12.04.2012, 20:48

titus2 hat geschrieben:Nochmal: Es ist WIRKLICH (!!!) nicht schlimm, dass du geschrieben hast. Ich finde es wichtig, dass man seinem Gefühl traut. Auch wenn das Gegenüber nicht wie erhofft reagiert.

Wichtig ist halt, in der nächsten Stunde darüber zu reden, auch um künftig solche Situationen zu vermeiden. Ich finde es jetzt auch nicht schlimm, mehrmals einen Notfalltermin zu vereinbaren.

Vielleicht hat sie ihn wirklich nicht gelesen und du machst dir viel zu sehr Gedanken. Wann hast du ihn denn eingeworfen?
Denke das es so eine Situation nicht mehr geben wird, werde es bei dem ersten und letzten Brief belassen.
Habe den Brief 2 Tage vor ihrem Urlaub eingeworfen.

Werbung


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Do., 12.04.2012, 20:50

Aber du hast doch deine regelmäßigen Termine, in denen du alles ansprechen kannst. Ich hab meinen Therapeuten mal angerufen, um ihn zu fragen, ob wir auf einen anderen Tag umsteigen könnten. Ich hab mir dabei überhaupt nichts gedacht; für mich war das eine ganz normale Frage. Er hat dann auch brav geantwortet. Aber in der nächsten Stunde meinte er, so was sollte nur in den Stunden besprochen werden, und das leuchtete mir irgendwie auch ein.

Also, wenn es wirklich um sehr, sehr wichtige Dinge geht, würde ich auch eine Antwort erwarten. Ansonsten finde ich es gut, dass du schreibst, aber eine Antwort würde ich in der Tat nicht erwarten. Scheint auch nicht soooooooooooooo üblich zu sein bzw. es scheint vorzukommen, dass Briefe nicht beantwortet oder gar gelesen werden. Hab ich hier schon öfter gelesen.

Wenn dein Therapeut dich was fragt, dann tut er das doch auch nur in der Stunde, oder? Stell dir vor, er ruft dich an, um dich was zu fragen...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Freiheit2012
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 144

Beitrag Do., 12.04.2012, 20:57

Da hast du recht, so habe ich es noch nicht gesehen. Stimmt sie würde nie anrufen um etwas zu fragen. Wieso macht unser einer das dann, ist doch blöd oder. Man könnte alles in der Stunde bereden stimmt, wenn man denn den Dreh und den Mut dazu findet. Naja werde sehen was dabei rauskommt, endweder wir reden das nächste mal darüber oder halt nicht.

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Do., 12.04.2012, 21:07

Seh ich diametral anders, aber OK.
Sie hat ja in ihrem Brief keine Dinge geschrieben, die sie sonst nur in der Stunde besprechen würde.
Und wenn meine Therapeutin z. B. den Termin verschieben wollte, dann hat sie ja auch angerufen. Wo soll denn da das Problem sein? ICH würde so einen Art Kontakt einfach nicht wollen, ich würde mich da immer gehemmt fühlen. Das würde mich kränker machen und nicht gesünder. Aber muss jeder für sich selbst wissen.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag