Thera wünscht mir nicht 'Frohe Weihnachten'

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Fr., 30.12.2011, 17:04

Ja, finde ich ehrlich gesagt auch vom Gefühl her. Mich hat es auch gestört. Aber Ärzte sind schon oft so, total verklemmt!

Auf der anderen Seite muss das den Ärzten und Theras auch mächtig auf den Senkel gehen, wenn sie das von jedem Patienten hören. Das könnte sich summieren.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Werbung

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 17:48

Elena du sagst es! Verklemmt! Mein Arzt steckt glaub ich auch voller Komplexe.. Ich hab auch schon gedacht, dass es Ihnen evtl. auf den Geist gehen muss immer Frohe Weihnachten zu hören, aber dann wiederum muss ich an meine Bäckersfrau denken, die jeden Tag x Kunden bedient und mir immer ganz nett ein Frohes Fest oder was auch immer gewünscht hat.

[m]


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Fr., 30.12.2011, 18:11

lullabychild: Ich kann verstehen, dass es für jemanden enttäuschend ist, wenn so ein Wunsch nicht erwidert wird. Aber ich kann eben auch nachvollziehen, dass jemand das als Worthülse betrachtet, die er seinem Gegenüber nicht zumuten möchte. Und dann kommt es vielleicht auch darauf an, wie derjenige wirklich zu Weihnachten steht. Ein Adventskranz im Zimmer heißt vielleicht, dass derjenige Weihnachten feiern wird, aber heißt das auch automatisch, dass ihm das wirklich etwas bedeutet?

Also, ich kann verstehen, dass man das ansprechen möchte. Und das ist sicher auch wichtig (v.a. wenn die gesamte Beziehung kritisch ist!), aber ich finde es schon wichtig, dass man darauf hinweist, dass das nichts 'Schlimmes' sein muss, wenn dieser Weihnachtswunsch nicht geäußert wird.

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 18:56

Titus, da geb ich dir recht, dass es nichts Schlimmes sein muss, wenn der Wunsch nicht erfüllt ist, dennoch ist es auch nichts Schlimmes für den Thera, wenn er Weihnachtswünsche auf den Weg gibt im Gegenteil , es pflegt eine Beziehung ungemein.
Den Gedanken mit dem Weihnachtskranz finde ich persönlich etwas irreführend. Warum sollte jemand Weihnachtsstimmung verbreiten, wenn es im nichts bedeutet? Um nochmal daraufhin einzugehen wie jemand zu Weihnachten steht. Ich kann hier nur wieder meine Bäckersfrau als Beispiel anführen. Sie ist Muslimen , hat also mit Weihnachten im religiösen Sinn nichts zu tun und trotzdem wünscht Sie mir ein frohes Fest. Anderes Beispiel,Gott verbiete jemand in deiner Familie oder beste Freundin oder Freund plötzlich sterben sollte und keiner wünscht dir sein Beileid, weil Sie "anders" zum Tod stehen. Fändest du es nicht komisch?

Ich finde es es es ist keine Frage wie man dazu
steht, sondern Herzenssache und gerade wenn's wie du sagst für den anderen nur eine "Worthülse" ist , bricht sich derjenige keinen Zacken aus der Krone diese über die Lippen zu bringen.

Gerade Therapeuten legen Wert darauf Ihren Patienten mit einem positiven Gefühl zu entlassen, das wäre mit zwei Worten geschafft:-)

[m]

Werbung

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:01

Sorry für Rechtschreibfehler:-))

[m]


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:05

Das stimmt natürlich. Und wo du es sagst: Mein Therapeut sorgt eigentlich auch immer dafür, dass ich am Ende der Stunde 'aufgeräumt' bin und er wünscht mir auch immer eine schöne Zeit. Und das hört sich dann auch gar nicht floskelhaft, sondern herzlich an.

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:08

Mir wird durch diese Diskussion einmal mehr bewusst, dass ja doch eine enge Beziehung zum Therapeuten entsteht. Und das ist doch im Grunde auch von Vorteil, oder? Es zeigt doch auch, dass etwas in Bewegung gekommen ist. Vielleicht sollte man das mal von dieser Seite sehen. Ist doch auch ein gutes Zeichen.
Wie gesagt, da kann man ansetzen.

Liebe Grüße
Sandrin

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:21

Das klingt, als hättest du großes Glück mit deinem Thera. Ist es VT, die du machst? Sowas ist sehr professionell und unheimlich nett. Ja wenn's floskelhaft rüber kommt dann ist es auch nicht so toll. Hatte meinen Thera schon mal drauf angesprochen, aber ich hab immer das Gefühl, als ob ich ihn nötigen muss mir das zu sagen und
dann hab ich's gelassen und werd auch nicht mehr hingehen, weil's halt nicht passt. Aber es gibt bestimmt Leute, denen ist sowas egal.

[m]

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:27

Nee, ich habe jetzt nicht gerade die ultimativen Erfolge vorzuweisen (siehe meinen "Tumultthread"). Ich habe schon beides gemacht, eine VT und eine PA. Ich glaub, meinem VTherapeuten hätte das nicht die Bohne interessiert. Der war nicht gerade so sehr auf eine enge Beziehung aus, meine Psychoanalytikerin schon eher. Die hätte das aber auch sofort thematisiert, wenn sie gemerkt hätte, dass ich mich in der Beziehung zu ihr zurückziehe (und das hätte ICH wahrscheinlich in der Situation getan, leider).

LG Sandrin

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:30

Ich sehe es im Prinzip auch so bzw. ich selbst bin eben auch jemand, der Wert auf solche Dinge legt, aber ich kenne z. B. einen Beamten, der auch nicht zu solchen Floskeln fähig ist, er kann nicht mal ordentlich Hallo oder Tschüss sagen, aber er hat mir schon oft in amtlichen Dingen geholfen und war da sehr menschlich und fürsorglich, wo andere mich einfach nur abgewimmelt hätten. Deshalb denke ich, dass an der Fähigkeit, sich einer Floskel zu bedienen, sich nichts ablesen lässt über den Charakter des jeweiligen Menschen. Es gibt auch Leute, die derart oberflächlich zu solchen Stereotypien greifen, z. B. auch mal eine junge Beamtin, die mich in honigsüßem Abschiedsworten so schnell abservierte, dass mir die Spucke wegblieb. Es spricht also unter Umständen auch für einen Menschen, wenn er nicht so gewandt ist in solchen Dingen. Und dieser unbeholfene Beamte würde mir jederzeit wieder helfen, wie so oft.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:38

Seh ich auch so. Man merkt doch ganz genau, ob jemand wirklich das meint, was er sagt. Das ist genauo wie mit der berühmten Frage "Wie geht es dir?". Da gibt es Leute, die wollen das wirklich wissen und dann Leute, die hoffen, dass du auch ja keine Antwort gibst.
Aber nochmal: Ich finde, dass einen solche Dinge verletzen, ist ein Zeichen für Beziehung. Und das ist doch auch gut, oder?

Benutzeravatar

(e)
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 3983

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:51

Ja, stimmt. Es zeigt, dass einem dieser Mensch etwas bedeutet, er einem ans Herz gewachsen ist. Ich hab dem Beamten, der mir über Jahre immer wieder bereitwillig half, an einem anderen Weihnachten auch mal ein kleines Geschenk gemacht. Da war er zuerst unsicher, seine Arbeit sei selbstverständlich, meinte er verlegen. Erst als ich ihm konkret erklärte, WARUM ich ihm ein schönes Weihnachten mit dieser kleinen Aufmerksamkeit (selbsgemacht, nichts Großes) wünsche, weil ich seine Arbeit zu schätzen wisse und er das verdiene, weil er eben mehr tut als andere Beamte, er sich wirklich um die Leute kümmere, spürte ich, dass er sich richtig darüber freute und es annehmen konnte und auch wollte. Er lächelte dann ehrlich über das ganze Gesicht, denn ich kann mir denken, dass er manchmal auch anderes erlebt. Vielleicht sah sich der Thera da irgendwie in einer selbstverständlichen Rolle, wo ihm nichts zu wünschen oder zu danken war, da es eben zum Selbstverständnis des Berufs dazugehört, sich zu kümmern und keine persönliche Wertschätzung entgegenzunehmen.
Lieben Gruß
elana

inaktiv, siehe Link in meinem Profil

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 19:54

Oops meine Frage war an Titus .

Sandra, ich weiß nicht, ob es gut oder schlecht ist, aber man kann schon sagen, dass man eine enge Beziehung zum Therapeuten, was auch notwendig ist um jemanden persönliche Dinge zu erzählen. Zum Thema Floskeln, also ich muss auch irgendwie merken, dass beim Therapeuten authentisch aufrichtig rüberkommen sollte ansonsten brauch er sich keinen Zwang antun.

[m]


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Fr., 30.12.2011, 20:25

lullabychild : Ich sehe das auch so, dass ich großes Glück habe Aber es ist keine VT, sondern tiefenpsychologisch. Aber ich hab ja auch schon geschrieben, dass er durchaus nicht so jemand ist, der mit Glückwünschen und Ähnlichem um sich wirft. Aber das, was gesagt wird, kommt von Herzen (oder jedenfalls wirkt es auf mich so). Und wenn eben nichts gesagt oder gezeigt wird, dann empfinde ich das nicht als falsch oder so, als ob irgendwas fehlen würde, sondern dann ist das in dem Moment stimmig.

Benutzeravatar

lullabychild
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 23
Beiträge: 26

Beitrag Fr., 30.12.2011, 21:32

Lol Titus2, du kleiner Glückspilz Nein, von Verschwendung hat auch keiner was gesagt lol das ist wichtig, wenn bei dir ein Gefühl von Authensität ankommt. Dann habt ihr eine gute, vertrauensvolle und stimmige Basis, die dein Therapeut mit seiner Herzlichkeit auch unterstützt. So soll's sein! Er brauch auch nicht mit Wünschen übertreiben, wenn die Sachen, die er sagt ehrlich bei dir ankommen.

[m]

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag