Therapeut verschiebt fast alle Termine

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
*Paulinchen*
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 39

Therapeut verschiebt fast alle Termine

Beitrag Do., 25.04.2013, 13:55

Hallo,
ich habe einen ganz lieben Therapeuten, fühle mich dort sehr wohl und kann mich öffnen.
Das Ganze hat leider nur einen Haken.
Termine werden vom Thera ganz oft verschoben, bzw. kommt er zu spät.

Schon die erste Sitzung wurde am Vortag nochmal verschoben.
Dann ist er 10 Minuten zu spät gekommen, hats aber hinten dran gehängt.

Beim 2. Termin hats geklappt. Der 3. Termin wurde wieder einen TAg zuvor verschoben. Dann wieder 10 Minuten zu spät - aber wieder dran gehängt.

Der 4. Termin wurde nun 3 Tage vorher wieder verschoben.

Die Gründe sind immer zu verstehen: Krankheit der Kinder u.ä.

Ich bin halt glaub ich sehr verwöhnt, hab schon 55 Stunden Therapie bei einem anderen Therapeuten in Anspruch genommen, der musste nur einmal wegen einer Blinddarmentzündung absagen, ansonsten war er IMMER da und hat nie was verschoben.

Ich weiß jetzt nicht ob das Einfluss auf den Behandlungserfolg hat, wenn ständig Termine verschoben werden müssen. Oder ist das egal. In der Stunde selbst ist alles wunderbar.

Hat jemand auch so Erfahrung gemacht? Wie Verlässlich sind eure Theras?

Danke und liebe Grüße!

Werbung

Benutzeravatar

* LinDa *
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 25
Beiträge: 178

Beitrag Do., 25.04.2013, 14:11

*Paulinchen*
solang du einen Grund fürs absagen bekommst der für dich stimmig ist, kanns doch eig. nicht negativ kommen.
Negativ wirds doch immer dann, wenn man nicht weiss was los ist, und sich die eigenen Gedanken selbständig machen.
lg
LinDa
LinDa
Ich bin wirklich selten dämlich
Deshalb frag' ich ja.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4534

Beitrag Do., 25.04.2013, 14:17

Der Therapeut zu dem ich gehe kommt grundsätzlich zu spät. Meist im Zeitraum von ca. 10 Minuten und hängt diese hinten an. Ich habe ihm irgendwann gesagt ab 15 Minuten würde ich nach Hause gehen (die erreicht er auch nicht )
Ich habe mich auf diese Marotte engestellt und bin deshalb nie pünktlich zum Termin da sondern komme immer 3-5 Minuten später. Da er ansonsten aber sehr engagiert ist und einen guten Job macht, bin ich bereit das zu tolerieren und es stört mich auch nicht wirklich.
After all this time ? Always.


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Do., 25.04.2013, 15:22

Wichtig ist halt auch, dass du selbst dann kein Ausfallhonorar zahlen musst, falls du mal kurzfristig absagst. Ich glaub, das ist einfach eine Typ-Frage. Wenn es dich zu sehr stört, dann kann es den Prozess schon behindern, denke ich. Ansonsten kann man sich darauf einstellen - wie gesagt: vorausgesetzt, die 'Regel' gilt für beide.

Werbung


chaosfee
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 30
Beiträge: 887

Beitrag Do., 25.04.2013, 15:55

Hallo Paulinchen,

ich denke auch, dass das von dir und deiner Toleranz abhängt.

Ich habe auch diese Erfahrungen gemacht und mir hat es, im Gegensatz zu meinen Vorpostern, einfach nur geschadet. Am Anfang fand ich den Thera auch toll, habe mir immer eingeredet, dass es mich nicht stören würde. Wie gesagt, eingeredet. Habe mich nie getraut es anzusprechen. Allerdings gab's bei mir auch in den seltensten Fällen eine Begründung und einmal waren mal so eben auch nur 20 Minuten Zeit für meine Stunde.

Das Ganze hat dann schlimm geendet, warum ist jetzt hierfür egal. Wollte dir nur den Rat geben ganz sehr auf dein Bauchgefühl zu hören - ist da etwas, was mich daran stört? Entstehen negative Gefühle daraus? Denn erfahrungsgemäß gehen diese ersten kleinen Gefühlsanzeichen nicht weg, sondern werden im Laufe der Therapie schlimmer, und wenn du dann mitten im Therapieprozess steckst, kann es richtig schwierig werden, damit umgehen zu müssen.

Daher: Bist du jemand, der auf Zuverlässigkeit viel Wert legt? Der sich schnell missachtet fühlt? Der viel Stabilität braucht? Der nur langsam Vertrauen fasst? Der häufig Notfalltermine braucht? Hast du einen vollen Terminkalender? All das würde ich mich fragen. Ich kann jede dieser Fragen mit ja beantworten und käme deshlab mit solch einem Therapeuten absolut nicht klar. Mein jetziger Thera hat von 120 Stunden noch keine ausfallen lassen oder verschoben. Das rechne ich ihm hoch an und dafür bin ich dankbar, weil ich eben auch die andere Variante kenne.

LG Chaosfee
"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen." Adorno


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag Do., 25.04.2013, 16:05

chaosfee hat geschrieben:Wollte dir nur den Rat geben ganz sehr auf dein Bauchgefühl zu hören - ist da etwas, was mich daran stört? Entstehen negative Gefühle daraus?
Schließ ich mich Chaosfee an.
Und dann,wenn du drüber nachgedacht hast,dann red mit ihm mal drüber - solange er ja gar nicht weiß,ob und wie sehr dich das stört und warum,kann er dir ja auch nicht entgegenkommen.

Benutzeravatar

luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Do., 25.04.2013, 16:10

Ich erinnere mich daran: mein letzter Therapeut hat auch oft Termine sehr kurzfristig ausfallen lassen - umgekehrt war er aber sehr penibel mit Ausfallhonoraren, wenn ich einmal absagen hätte müssen. Mich persönlich hat vor allem diese Ungleichheit gestört. Naja, letztlich kamen noch weitere Aspekte hinzu, weswegen ich mich von ihm nicht wirklich ernst genommen fühlte - die Therapie wurde auch nie beendet - wir konnten terminlich nicht mehr zueinander finden und es schien ihm auch egal zu sein...

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag Do., 25.04.2013, 16:17

Genau. Darum geht es, luftikuss. Bei den Ausfallhonoraren sind sie dann sehr genau. Sie dürfen absagen oder verschieben, der Patient darf das aber nicht. Das kann's doch nicht sein.

Außerdem hat auch der Patient ein Leben neben der Therapie. Ich könnte es mir z. B. nicht immer leisten, einfach mal ne Viertelstunde hinten anzuhängen. Oftmals ist mein Zeitdruck da einfach zu groß. So, wie er seine Zeit planen muss, so muss ich das auch mit meiner tun. Das Verhalten dieses Therapeuten würde ich als unangemessen betrachten, wenn es dauernd vorkommt.

Benutzeravatar

Wandelröschen
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 50
Beiträge: 994

Beitrag Do., 25.04.2013, 16:30

Hallo *Paulinchen*,

ich bin auch ganz der Ansicht von Chaosfee und Waldschratin.
Allein schon die Tatsache, dass du das Thema hier herbringst, zeigt schon, dass dir dieses Verschieben und zu spät Kommen nicht egal ist.
Du bist jetzt erst ein paar Stunden bei ihm, entnehme ich deinem Posting. Da ging es wahrscheinlich noch nicht ans Eingemachte. Hast du wöchentlich einen Termin? Dann überleg mal, wenn du so bei einem schwierigen Thema bist, das arbeitet oft noch nach der Stunde/nächsten Tag/Tage weiter in dir. Ist nicht immer leicht, dann bis zum nächsten Termin, wo wieder was geklärt bzw. weitergearbeitet werden kann zu warten. Zwei Tage vorher sagst du dir dann, „hach, endlich, übermorgen geht es weiter, schaffe ich noch zu warten“ Tags zuvor sagst du dir „puh, morgen geht’s endlich/endlich weiter“ und du kramst schon langsam das Thema aus dem Hinterkopf hervor. Und dann kommt der Anruf, dass morgen nicht ist, um 5 Tage verschoben wird. Wenn das mal vorkommt, ok, dumm gelaufen. Aber wenn das häufiger der Fall ist, glaub mir, dann wagst du dich vielleicht erst gar nicht in die Tiefen allein aus Selbstschutz, weil du dann, wenn auch „nur“ aufgeschoben, erst mal im Regen stehst. Das tut man sich nicht laufend an.

Höre wirklich auf deinen Bauch. Hatte ich bei meiner letzten Thera auch ignoriert (war aber wegen was anderes), hatte nur ganz leise was gesagt. Führte aber dann doch langfristig genau aus dem Grund dann doch zum Therawechsel.

Und der Aspekt von Titus ist auch nicht zu vernachlässigen. Gilt gleiches Recht für beide Seiten? Oder musst du schon ein Ausfallhonorar bezahlen, wenn du nicht binnen 3 Tage vorher absagst?
Gruß
Wandelröschen

Wann, wenn nicht jetzt. Wo, wenn nicht hier. Wer, wenn nicht ich.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4534

Beitrag Do., 25.04.2013, 18:01

Hm.
Also ich würde nie zu einem Therapeuten gehen der ein Ausfallhonorar haben will, der meint ich würde mich mit meinem Urlaub nach ihm richten usw. Fällt mir im Traum nicht ein. Therapie soll schliesslich mein normales Leben begleiten und nicht der Lebensinhalt sein nach dem ich mich richte. Natürlich plane ich den Termin fest ein, aber wann ich Urlaub mache oder wenn mir wirklich mal was wichtiges dazuwischen kommen sollte (ich krank werde o.ä.), bestimme ja immernoch ich wo die Prioritäten liegen.

Dabei ist es keinesfalls so das ich leicht Vertrauen fasse, keinen Wert auf Stabilität oder Zuverlässigkeit lege etc.. Ich fühle mich aber in der Tat nicht schnell missachtet, bin nicht neidisch auf andere Kunden und fiebere nicht von einer Stunde zur nächsten.

Würden dauernd die Termine ausfallen oder wirklich ständig um mehrere Tage verschoben, dann würde es mich mit Sicherheit wegen der mangelnden Planbarkeit stören. Seine 5 - 10 Minuten Verspätung ist in den Terminplan als Pufferzeit integriert, da wird also nicht ein Kunde nahtlos gegen den Nächsten ausgetauscht.

Ich denke auch Du solltest überlegen ob es dir Probleme macht und das im Zweifelsfall ansprechen. Kurz vor dem Termin die Stunde (mehrfach) um mehrere Tage zu verschieben ist ja etwa anderes als einfach mal ein paar Minuten zu spät zu sein.
After all this time ? Always.

Benutzeravatar

DieMelli
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 34
Beiträge: 8

Beitrag So., 05.05.2013, 17:32

Ich bin bei einer sehr zuverlässigen Therapeutin untergekommen. Ich kann sie über alle Kanäle erreichen. Egal ob Mail, SMS, Facebook oder Whatsapp. Sie ist immer für mich und ihre Klienten da und vergibt sehr zügig Termine zu den besten Zeiten.

Sie hat noch keinen einzigen Termin verlegen oder absagen müssen. Ich vertraue ihr u.a. deshalb voll und ganz und würde dir an deiner Stelle raten, deine Therapeutin zu wechseln - an deiner Stelle würde ich mir sehr veralbert vorkommen.
Zuletzt geändert von Tante Käthe am Mo., 06.05.2013, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Details entfernt, da Hinweise auf wahre Identität möglich sein könnten
Vielen lieben Dank für die netten Worte! Ich bin durch eure Hilfe viel besser drauf


chaosfee
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 30
Beiträge: 887

Beitrag So., 05.05.2013, 20:43

@DieMelli: Braucht hier etwa jemand noch Klienten?
"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen." Adorno

Benutzeravatar

per_se
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 111

Beitrag So., 05.05.2013, 21:50

Naja, als Privatzahler findet man immer einen Therapeuten. Freie Behandler, die nicht über die KK abbrechnen können freuen sich über jeden neuen Patienten - wieso denn sonst überhaupt eine Homepage? (ja, ich weiß, haben auch einige die überlaufen sind. Trotzdem )

Da meine Tante ebenfalls freie Therapeutin ist weiß ich das man da ohne zuverlässigkeit kaum Chancen hat wirklich zu überleben.

Aber zum Thema. Ich könnte niemals zu jemandem der Termine hin und her verschiebt. Brauche die Sicherheit das er da ist, das ganze erste Jahr habe ich ihn jedesmal gebeten mir den nächsten termin aufzuschreiben, auch als es konstant wurde mit den Terminen. Einfach um die Sicherheit zu haben das ich nicht falsch komme (was ich zwar noch nie getan habe, aber trotzdem ist die Angst da das ich eigentlich gar nicht da sein darf). Und er hat noch nie einen Termin abgesagt oder verschoben. Und auch wenn ich mal "einfach nicht kommen würde" müsste ich kein Ausfallhonorar zahlen, zum einen weil er meine finanzielle Situation kennt und zum anderen weil er "mit mir nicht so arbeiten will".

Und zu spät kommen finde ich auch unmöglich, vorallem in dieser häufung. Es kam zwar schon vor das meiner die vorherhige Stunde nicht pünktlich beendet hat (2-3mal) und wir max 5 Minuten später anfingen, jedoch war das im Rahmen. Aber fast jedesmal? No way.

Und nein, das hat nichts mit verwöhnt zu tun
Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.
Nietzsche

Benutzeravatar

Luxbordie
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
männlich/male, 40
Beiträge: 871

Beitrag Mo., 06.05.2013, 07:07

per_se hat geschrieben:Ich könnte niemals zu jemandem der Termine hin und her verschiebt. Brauche die Sicherheit das er da ist,
Mir geht's genau so. Ich hatte einmal den Fall dass mein Thera einen Termin ausfallen lassen wollte weil er blöderweise 2 Termine zur gleichen Zeit hatte. Ich habe dann so lange mit ihm diskutiert bis er einverstanden war dass ich später kommen könnte...

Aber für mich ist es auch von äusserster Wichtigkeit dass mein Thera zuverlässig ist - sonst kommt sofort das Gefühl des "im Stich gelassen werden". Werde schon unruhig wenn ich länger als 10 Sekunden warten muss nachdem ich geklingelt habe

Andererseits - wenn er mal einen Termin absagen würde (mit Begründung) - könnte ich das mittlerweile aber auch akzeptieren glaube ich. Wenn's dann nicht zur Regelmäßigkeit wird...

LG
Luxbordie
LG
Luxbordie
"Hier kommt Alex"

Du ertrinkst nicht, wenn du in den Fluss fällst - du ertrinkst nur dann, wenn du drin bleibst. Anthony Mello

Benutzeravatar

per_se
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 24
Beiträge: 111

Beitrag Mo., 06.05.2013, 18:04

Luxbordie hat geschrieben:Ich hatte einmal den Fall dass mein Thera einen Termin ausfallen lassen wollte weil er blöderweise 2 Termine zur gleichen Zeit hatte. Ich habe dann so lange mit ihm diskutiert bis er einverstanden war dass ich später kommen könnte...

Das find ich mutig, ich hab sowas i.d.R. still und heimlich hingenommen und würde dies vermutlich immer wieder abtun "ja, ist ok".

Wollt ich nur sagen das ich das stark finde
Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.
Nietzsche

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag