Meine steinige-Odyssee eine PT zu starten......

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Schatzi 22
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 43
Beiträge: 3

Meine steinige-Odyssee eine PT zu starten......

Beitrag Mi., 26.06.2013, 16:51

Hallo liebe User,

wie schon kurz angedeutet – bin ich auf der Suche nach einem GUTEN Therapeuten oder Therapeutin.
Der mich, meine Erkankungen u die daraus resultierenden Probleme ernst nimmt, mir „ hilft „
- den ein oder anderen Ratschlag gibt ect...
So hatte ich mir das erhofft.....

Inzwischen bin ich auch soweit – auch Dank den lieben Ärzten, DRV u Gutachtern – die mich nun in die Schiene PT brachten – mir eine/n Thera zu suchen u mich auf eine Therapie einzulassen.
Denn aus meinen Stimmungsschwankungen sind nun Depris geworden u.v.m.

Bereits 09 (damals noch nicht faul u ganztags Gearbeitet ) –sowie nach der Reha – machte ich mich erfolglos auf die Suche – Wartezeiten 1 Jahr u länger..... oder Thera-Zeiten am Vormittag – wo ich mich in der Arbeit befand - kann man knicken.

Dann habe ich einen Termin bei einer Allg. Ärztin + Psychothera + Homeopathie bekommen.
Der 1. Termin ging voll schief- die Ärztin meinte, ich komme „ wegen aktutem Bauch „ zu Ihr – obwohl ich der Helferin sagte, dass ich einen PT Termin brauche. Dieses Gespräch wo man „ herausfindet „ welche Art von Thera man
benötigt ( sorry das Wort dafür ist mir entfallen )

Die Ärztin war sehr aufgeschlossen, nachdem sie meine Odysee gehört hatte und versprach mir – mich nicht wie viele Ärzte wieder weg bzw weiterzuschicken.... und mir zu helfen.
Das ich im EMR-Widerspruch bin erzählte ich ihr natürlich auch !

Einige Wochen später hatte ich den „ Kennenlerntermin „ bzw „ Schnuppertermin „ ob die CHEMIE passt...

1. Frage nach dem Psychopharmaka – welches mir mein Neuro aktuell ab bzw umgestellt hat – wegen Unverträglichkeit - "passte" der Thera gar nicht.

Dann hackte sie total auf meiner Neuroborreliose herum – Symptome, Therapien usw.
es hätten sehr viele Menschen eine Borreliose u diese gingen auch arbeiten. Blah blah blah....
ich konterte, dass die Borreliose das kleinste Prob sei. Ich konnte schon gar nicht wegen meiner kog. Probleme u Schmerzen arbeiten gehen. UNMÖGLICH.... auch sei ich nicht faul sondern KRANK...
u Krankheit kennt kein Alter ( super Anstrengend sich ständig verteidigen zu müssen, nur weil man Chron. Krank ist )

Bei mir sei eh alles Psychosomatisch !!!!!!! und mit meinem Alter ginge eine EMR schon gar nicht...
mit diesem Alter hat man nicht krank sondern vollerwerbsfähig zu sein. BASTA !!!!!!! Die Meinung der Thera !

Ich erhielt nur bzw viele viele Vorwürfe !!! Sollte so eine PT ablaufen - keien Ahnung !

Ich sollte dringend in eine Psychoklinik – was ich strikt ablehnte.
OK dann eben eine Schmerzklinik – in der ich mich schon befand u diese mich wegen dem EMR so
u so nicht aufnimmt.

Komplexe Patientin- GENAU mit chronischen Krankheitsbildern - alles Schulmediz. belegt – ich kann doch auch nix dafür.

Ich müsste dringend wieder Arbeiten gehen – die Geschichte mit Aussteuerung aus KG u ALG 1
gefiel ihr gar nicht – schliesslich bräuchte ich ja Euronen – wie recht diese Weisskittelin doch hat.

TJA...... der Vorschlag der Ärztin :auf 400 Euro Basis soll ich arbeiten – ich fragte sie nach einem Bspl. Zb
Kinderbetreuung, dass wäre doch was für sie....
Meine Antwort, kann die Verantwortung für fremde Kids in meinem Zustand nicht ubernehmen, mich stressen schon meine Neffen u der Geräuschpegel enorm ( ist durch die Erreger bedingt ).

Super Arbeiten gehen... Würde ich liebend gerne -Nur wie soll ich das schaffen ???????

Wenn mir was helfen kann, dann eine Schmerztherapie – damit ich mit meinen Schmerzen umgehen u leben kann ( super dafür bin ich nicht zu jung – bis an mein Lebensende mit Schmerzen herumzueiern ) DANKE Deutsches Gesundheitswesen.

Die DR wüsste auch nicht – über „ WAS „ sie mit mir Sprechen soll...
ich machte ihr einige Vorschläge wie Tod meines Vaters, Stress mit dem AG – da gibt es bei mir LEIDER viele Themen – die liebe DRV natürlich auch.
Vermutlich sollte eine Thera - wissen welche Themen es zu bearbeiten/zu verändern gibt - wenn sie die Problematik
vom Patienten hört...... ODER ?

Ich soll mir nun das Buch kaufen : Wenn einem das Leben zur Last wird.
Bis zum Termin in 2 Wochen lesen u dann würde sie weiter sehen......

Glaube die ganze Welt hat sich gegen mich u mein Recht verschworen.
Warum ist das alles so KOMPLEX u warum finde ich keine HIlfe - bin doch nun koopererativ für eine PT.

Diese Ärztin wollte sich bei mir melden - sobald ein PT-Platz frei wäre...
ich müsste mich nicht diesbzgl bei IHr melden...
Schon damals war mir bewusst - das bei dieser Thera keine Therapie zustande kommen wird.

Teil 2 folgt !

Lg Schatzi 22

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Schatzi 22
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 43
Beiträge: 3

Beitrag Mi., 26.06.2013, 17:04

Hallo,

Mein 2. Versuch um einen Therapieplatz - VT

Nachdem ich ja nun sehr lange Zeit auf der Warteliste war, habe ich meinen 2.Termin
bei einem Hr für VT „ absolviert „. Brav die ganzen Fragebögen beantwortet....
Multimodaler Fragebogen zur Lebensgeschichte ausgefüllt- was für mich enorm schwer ist -
wegen der kogn. Problematik... dem Thera ( schnellst-mgl ! ) per Post übersandt...


Nun ist es so, dass dieser Thera – eine Therapie derzeit für Kontraproduktiv hält, da ich
die EMR laufen habe.....

@ DRV und Co – DANKE, alle Türen werden einem zugesperrt – keine PT keine Schmerzklinik
einfach NULL …......

Der Thera ist in einem „ Ausschuss „ da wird angeblich oft über das Für – und wieder einer PT
während eines EMR-Antrages diskutiert – und diese abgelehnt, da der Probant ja nicht gesund
werden möchte – sonst ja keine EMR.

Alle Argumente meinerseits hatten keinen Einfluss. Auch nicht der Einwand, dass sehr viele EMR-Antragsteller sehrwohl eine PT absolvieren und teilweise die Höchstdzahl erreicht haben und auf die nächste Thera warten...... Kein Erfolg !!!
habe sehr " gekämpft " und dem Thera meine Probs ect mitgeteilt !

Der Einwand, dass selbst ein Gutachter der DRV – von mir eine PT „ verlangt „ hat – und ich nun
endlich bei Ihm an „ der Reihe sei „ …..... keine Chance !

Er schreibt mir nun eine Bestätigung, dass die Therapie während des EMR-Antrages kontraproduktiv ist. Hat noch Befunde der Schmerzklinik verlangt – er möchte deren Diagnosen„ übernehmen „.....


Ich habe ihm brav alles zugeschickt und hoffe auf den „ Wisch „...... damit mir der GA
auch glaubt, dass ich eine PT begonnen habe – diese mir aber nicht gestattet wird !

Sobald das EMR abgeschlossen ist, kann ich mich wieder bei diesem Herren melden, er hat mir zugesagt – mich dann zu nehmen.

Nun ja...... ich sollte mir überlegen, ob ich nicht doch wieder arbeiten möchte....... oder mich weiter dem Kampf gegen die DRV, AFA und Co stellen möchte.....

Ich sagte von Arbeiten möchten, kann keine Rede sein....... ebenso möchte niemand den Kampf mit DRV u Co - sondern Gesund u Leistungsfähig sein

Alles hat sich gegen mich verschworen ! Ich bin sehr enttäuscht - habe ich doch sehr lange auf PROFI-Hilfe warten müssen......

Was mache ich nun - abwarten was das GA ergibt, mich erneut bei einem " anderen " VT auf die Warteliste setzen, oder fordert die DRV die PT " irgendwann " mal selbst - schriftlich ?

Wie ist Eure/Ihre Meinung dazu ?
Freue mich über Antworten natürlich auch kritikreiche...
Würdet Ihr eine PT - bei diesem Thera beginnen ?
Sicher habe ich " Fehler " gemacht - das Thema Thera ist für mich " Neuland ".

Ganz herzlichen DAnk an Alle die meinen " ungewollt " langen Roman gelesen haben.

Liebe Grüsse Schatzi 22

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Mi., 26.06.2013, 17:20

Hallo Schatzi,

es ist schon bitter, wenn man von so vielen Profis alleinegelassen wird.

Diese Ärztin für Psychosomatische Medizin hat da absolut unempathisch reagiert.
Außerdem kann es sein, daß Du bei dem EM-Renten-Widerspruch Probleme bekommst,
wenn Du noch nebenbei arbeitest, auch wenn es erlaubt ist.... aber die Gutachter
bewerten es anders.

Mein Gutachter hat damals gesagt, daß es wichtig ist eine Therapie zu machen, weil
man ja etwas ändern will, und wieder arbeitsfähig werden soll.

Wenn Du keinen geeigneten Therpaueten findest, zu dem Du Vertrauen aufbauen kannst,
könntest Du in der Begutachtung mitteilen, wie die Therapeuten, bei denen Du eine
probatorische Sitzung hattest reagiert haben und wie lange die Wartezeit bei den anderen
ist, frage ihn nach den Möglichkeiten da schneller an einen Platz zu kommen. Das zeigt, daß
Du etwas tun willst, Dir helfen lassen willst.

Ich hatte da Glück, daß der bei dem ich war, verständnisvoll war als ich ihm erzählte wie
schlimm die Reha für mich war und er mir und nicht den Ärzten aus der Klinik glaubte.
Denke es ist wichtig offen zu sein.

Ich kann Deine Frustration nachvollziehen, aber laß Dich nicht unterkriegen!

alles Gute, Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag