Tiefenpsychologisch fundierte Therapie/Psychoanalyse?

Hier können Sie Ihre Fragen rund um die Rahmenbedingungen von Psychotherapie (Methoden, Ablauf usw.) anbringen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
heissundkalt
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 536

Beitrag Fr., 27.03.2009, 01:47

Hallo!
LadyS 2.0 hat geschrieben:Die Verlängerung wurde von der Krankenkasse nicht übernommen. Mir war klar, dass ich über kurz oder lang wieder eine Therapie brauche, weil man in den 25 Stunden gerade mal an der Oberfläche kratzen konnte.
...mich wundert es, dass die therapie nicht verlängert wurde, wenn du selbst sagst, dass du noch so viel an dir arbeiten mußt und bei der beratungsstelle von "zwängen" die rede war. wie hat dich denn der/die therapeut(in) damals "entlassen"? gab es eine art "fazit"?
ich habe gerade erst mit einer tiefenpsychologisch fundierten therapie begonnen, kann daher nicht viel sagen, bin eher überrascht darüber, dass eine verlängerung so schwierig ist...

aber ein paar halbweisheiten kann ich von mir geben habe vor einiger zeit diesbezüglich einen ähnlichen thread eröffnet....
viewtopic.php?f=21&t=6920

bei der tief.fund.thera geht es um einen akuten/aktuellen konflikt, der natürlich AUCH im zusammenhang mit vergangenen ereignissen gelöst werden soll. man einiget sich auf ein mehr oder weniger festes therapieziel, dass in einer bestimmten zeitspanne erreicht werden soll...bei der analyse gibt es wohl in dem sinn kein "ziel" bzw nicht ein so konkret umrissenes, und die gesamte vergangenheit wird aufgeräufelt, der fokus liegt also nicht so sehr auf dem "Jetzt"...(wobei das ja miteinander verbunden ist)

lg
-kalt-
WER ZUHÖRT KANN VERSTEHEN

Werbung

Benutzeravatar

LadyS 2.0
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 26
Beiträge: 5

Beitrag Di., 31.03.2009, 16:32

kalt hat geschrieben: ...mich wundert es, dass die therapie nicht verlängert wurde, wenn du selbst sagst, dass du noch so viel an dir arbeiten mußt und bei der beratungsstelle von "zwängen" die rede war. wie hat dich denn der/die therapeut(in) damals "entlassen"? gab es eine art "fazit"?
Ja mich hat's auch gewundert. Aber die Therapeutin meinte damals, sie hätte den Antrag auf Verlängerung aus Erfahrung so formuliert, dass er sich positiv anhört, also dass ich durch die Therapie Fortschritte gemacht hätte sodass die Krankenkasse sieht, dass es einen Sinn hat das weiter zu zahlen. Tja, in meinem Fall haben die sich wohl gedacht "Ist doch alles gut, dann brauchen wir nimmer zahlen!" Über einen Obergutachter wollte sie nicht gehen, weil sie darauf keinen Bock hatte, so hatte ich den Eindruck. Sie meinte der Aufwand würde sich nicht lohnen...
Ein Fazit gabs nicht. Die Therapie war einfach zu Ende, mittendrin oder eher am Anfang...

Benutzeravatar

LadyS 2.0
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 26
Beiträge: 5

Beitrag Di., 31.03.2009, 16:34

Bärenmarke hat geschrieben: Wenn Du von 9 bis 18 Uhr arbeitest, wie sieht das dann mit Deiner Mittagspause aus? Du kannst doch keine 45 Stunden-Woche haben.
Naja, klar habe ich eine Mittagspause, aber ich stelle mir so eine Sitzung jetzt auch nicht gerade als Spaziergang vor und möchte mich schon gerne innerlich drauf vorbereiten oder danach Zeit haben, das sacken zu lassen und nicht dann gleich zurück an den Schreibtisch hetzen... Stell ich mir schwierig vor!

Mal sehen, heute abend habe ich ein Vorgespräch bei einem Analytiker. Bin gespannt ob der mir längerfristig was vernüftiges anbieten kann...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
heissundkalt
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 536

Beitrag Mi., 01.04.2009, 23:57

LadyS 2.0 hat geschrieben:Mal sehen, heute abend habe ich ein Vorgespräch bei einem Analytiker. Bin gespannt ob der mir längerfristig was vernüftiges anbieten kann...
Hallo!
...und wie war dein vorgespräch??!
LadyS 2.0 hat geschrieben: Sie meinte der Aufwand würde sich nicht lohnen...
na nett mehr fällt mir dazu nicht ein...oh man...

LG, -kalt-
WER ZUHÖRT KANN VERSTEHEN

Werbung

Benutzeravatar

LadyS 2.0
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 26
Beiträge: 5

Beitrag Do., 02.04.2009, 09:12

kalt hat geschrieben:...und wie war dein vorgespräch??!
Interessant aber auch irgendwie beängstigend... Der Therapeut hat mir irgendwie das Gefühl gegeben total kaputt zu sein und dass mein ganzes Leben irgendwie eine Baustelle ist...ich mein, dass nicht alles rund läuft ist mir schon klar, sonst würde ich ja auch net zur Therapie wollen, aber so wie das kommentiert hat...ich weiß nicht.
Im Übrigen meint er dass die Therapie vielleicht auch deshalb nicht verlängert wurde, weil ich unterbewusst Signale gesendet hätte, dass ich das nicht will, weil ich ja keine langen Bindungen eingehen kann. Ich hatte ihm davor erzählt, dass ich noch nie ne richtig lange bzw. vernünftige Beziehung hatte und die Typen immer irgendwann die Biege gemacht haben und das hat er dann gleich darauf umgemünzt. Hmmm...
Ich werde nächste Woche nochmal hingehen und sehen wie sich das alles entwickelt. Was ich nicht so recht verstehe ist, dass er einerseits sagt, dass er eigentlich gar keine Zeit mehr für neue Patienten hat und das sehr schwierig würde, aber mich dann andererseits zu nem weiteren Termin bestellt. Wenn er eh keine Zeit hat, dann kann ich mir das ja eigentlich auch sparen...Oder?

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
heissundkalt
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 31
Beiträge: 536

Beitrag Do., 02.04.2009, 22:05

LadyS 2.0 hat geschrieben: Ich hatte ihm davor erzählt, dass ich noch nie ne richtig lange bzw. vernünftige Beziehung hatte und die Typen immer irgendwann die Biege gemacht haben und das hat er dann gleich darauf umgemünzt. Hmmm...
...könnte sogar was dran sein, aber er kann es ebenso ein bisschen übertrieben haben
das kann ich dir nicht beantworten...
ich möchte einen eventuellen zusammenhang nicht leugnen, da ich ähnliche dinge shcon bei mir selbst entdeckt habe. ich mag meine therapeutin sehr. soweit ich das beuteilen kann, macht sie ihren job gut, ist humorvoll, empathisch - für mich ein glückstreffer. doch neulich habe ich angedeutet, ich würde eventuell beruflich die stadt verlassen...dabei steht das noch gar nicht fest. wenn dann wäre es ineinem knappen halben jahr. und ich muß für mich selber zugeben...ich habe insgedamt erstmal 25 stunden...und ich habe jetzt schon angast vor derm ende. wünsche mir einerseits eine verlängerung, aber denke mir auch...warum eine beziehung aufbauen, wenn sie sowieso enden muß? egal ob nach 25 sitzungen oder 250...sie wird enden, so viel steht fest. und ich lebe ja leider immer noch nach dem motto, dass ich hier als signatur stehen habe...schwarz oder weiß...wenn ich weiß, ende beziehung wird enden, warum die dann eingehen oder in diesem bewußtsein weiterführen....
ich denke, meine aussage hatte durchaus damit zu tun...
LadyS 2.0 hat geschrieben:Was ich nicht so recht verstehe ist, dass er einerseits sagt, dass er eigentlich gar keine Zeit mehr für neue Patienten hat und das sehr schwierig würde, aber mich dann andererseits zu nem weiteren Termin bestellt. Wenn er eh keine Zeit hat, dann kann ich mir das ja eigentlich auch sparen...Oder?
vielleicht wollte er dir einfach zeigen, dass er an di interessiert ist, dass er gerne mit dir arbeiten würde, aber er macht sich eben darauf aufmerksam, dass seine kapazitäten begrenzt sind.
that's all nicht so ciel denken, ich spreche aus erfahrung

LG
-kalt-
WER ZUHÖRT KANN VERSTEHEN

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag