Anhaltende Schlafstörung

Erfahrungsaustausch zur Begleitmedikation zur Psychotherapie (Psychopharmaka und pflanzliche Mittel). Achtung: dient nicht zur gegenseitigen Medikamentenberatung, die ausschließlich Fachärzten vorbehalten ist. Derartige Beiträge werden aus dem Forum entfernt.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Anhaltende Schlafstörung

Beitrag Di., 13.04.2010, 11:43

Da ich hier neu bin erstmal hallo an alle!

Also dann lege ich gleich mal los, ich bin 25 und habe mit 18 meine erste Psychose (auslöser Drogen - marihuana und private schwierigkeiten) bekommen, meine zweite Psychose mit 23 (the same again jedoch war es nicht mehr marihuana sondern kokain). Meine Behandlung bei meiner ersten Psychose waren 5mg Zyprexa. Bei meiner zweiten Psychose ebenfalls Zyprexa, jedoch nach einem halben jahr umgestiegen auf 25mg Seroquel. Später kam ein Antidepressivum 150mg Welbutrin hinzu für meine Depressive Verstimmung.

So ich habe jetzt ein Jahr lang ein Antidepressiva genommen und fast 2 Jahre Seroquel (viel länger als geplant). Mit dem Antidepressiva hörte ich vor ein paar Tagen auf.
Ich hatte noch nie Einschlaf bzw. Durchschlafstörungen. Diese bekma ich erst nach meiner zweiten Psychose. Jetzt ist es so das ich ohne Seroquel nicht mehr schlafen kann. Ich habe es ein paar mal versucht ohne seroquel einzuschlafen, aber ich komme einfach nicht in den Tiefschlaf sondern liege halbwach im Bett. Ich bekomme auch kein Müdigkeitsgefühl. Wenn ich es versuche einzuschlafen werde ich bei jedem Geräusch aus meinem halbwachenzustand wieder herausgerissen. Mein Kopf fühlt sich ganz angespannt an, die Ghirnwindungen ratern (gedanken) und meine augen sind rot und feucht. Sowie nervosität und unruhe macht sich breit, wenn ich kein seroquel nehme.

Kann es sein das meine Schlafstörung erst durch seroquel ausgelöst wurden? Bei meiner ersten Psychose hatte ich ein Jahr Zyprexa genommen und fertig. Konnte vorher und nachher ohne Probleme schlafen.

Daher versteh ich das nicht, wieso habe ich aufeinmal solche schlafprobleme?
Oder muss ich Seroquel einfach noch eine längere Zeit nehmen und es wird irgendwann verschwinden diese Schlafstörung oder sollte ich eine andere Medikation probieren bzw. es wirklich einfach ein paar Tage ohne Seroquel versuchen auch wenn ich nicht schlafen kann?

Mein Psychiater meint ich solls halt noch weiternhemen, wenn ich ohne nocht nicht schlafen kann. Er würde auch kein Medikationswechsel vorschlagen, wenn ich mit 25mg seroquel gut schlafen kann.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!

schöne grüße,
presage

Werbung

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Di., 13.04.2010, 12:19

hallo presage,

ich kenn das von zu schnellem absetzen von neuroleptika.
ich musste immer im schneckentempo ausschleichen.
da haben die docs auch immer gemeint, dann nehmen sies halt, oder sie brauchen das eben....ich habe selbst ausgeschlichen und siehe da, es ging.

sollte mein kopf "rasen", ich sag bienenstock, nehme ich heute dominal. (nachts)

lg, s.

das muß aber jetzt nicht heißen, dass das bei dir genauso ist. grad wenn man schon 2 mal ne psychose hatte, ich würde kein risiko eingehen.
Bild

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9620

Beitrag Di., 13.04.2010, 12:36

Psychopharmaka muss man sehr langsam absetzen, damit sich der Gehirnstoffwechsel wieder umstellen kann.

Du hast vermutlich zu abrupt abgesetzt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Beitrag Di., 13.04.2010, 12:47

Hallo,

mein psychiater meinte seroquel brauche ich nicht ausschleichen bzw. geht garnicht, weil 25mg die niedrigste dosis ist. somit kann ich nur von heute auf morgen damit aufhören, aber das geht eben nicht, weil ich nicht zur ruhe komme ohne. hmm...

lg

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9620

Beitrag Di., 13.04.2010, 12:59

Doch, die musst du alle ausschleichen wenn du sie länger genommen hast. Tabletten kannst du auch teilen. Und von Seroquel gibt es so weit ich weiß gibt auch Tropfen die du individuell dosieren kannst

Das sind zu 100 Prozent Absetzerscheinungen. Und leider gibt es genug Psychiater die Deppen sind.

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Di., 13.04.2010, 14:44

ja, die wissen zwar viel, aber manches insiderwissen von betroffenen ist bei ihnen nicht angekommen, oder sie bagatellisieren oder nehmen es gar nicht ernst.

auch die 25 mg, die sind nicht ohne, ich hab da stehend geschlafen....
Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Beitrag Di., 13.04.2010, 14:55

also was ich jetzt von den antworten herauslesen kann dürfte es eindeutig ein absetzproblem sein, richtig? welche möglichkeiten habe ich nun? soweit ich weiss gibt es von seroquel keine niedrigere dosis bzw. eine tropfenform?! d.h. auf ein anderes medikament umsteigen oder wie? was schlagt ihr vor?

danke!

lg

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Di., 13.04.2010, 18:22

kannst du die tbl irgendwie teilen? es gibt so tbl-teiler in der apotheke. in tropfenform hab ich nichts gefunden, aber frag mal deinen doc. ich würde nichts als ersatz nehmen gegen absetzerscheinungen wie manchmal atosil o.ä. verordnet wird, oder doxepin (AD) nehmen. da hättest du wieder irgendwelche komischen befindlichkeiten und weißt nicht woher.

also ich hab schon kleine tavor tbl in 4 stücke zerteilt um auszuschleichen.
Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Beitrag Mi., 14.04.2010, 08:34

aber meine seroquel sind noch kleiner als die tavor tabletten, naja , ich werds mal probieren mit so einem tablettenteiler. danke für den tipp.

aber ich verstehe nicht wieso man bei 25 mg seroquel noch immer ausschleichen muss, wenn es da garkeine geringere dosis mehr gibt? wenn ich von 500mg ausschleichen müsste ok, aber bei 25mg? normalerweise einfach aufhören, fertig oder? ich kann es leider nicht einschätzen, ob diese symptome wirklich nur vom absetzen sind oder es einfach noch eine weile dauert? Mir geht's schon seit einem Jahr sehr gut und ich nehm sie jetzt schon ein jahr länger als geplant, nur wegen diesen symptomen, das ich nicht müde werde und so.

lg

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Mi., 14.04.2010, 10:38

also hab grad deinen ersten post nochmal gelesen.
du hast vor kurzem dein ad abgesetzt....das kann schon absetzerscheinungen machen, das kommt häufig vor.

dann hast du diese pläne mit dem seroquel.
irgendwie hab ichs auf erste nicht in gänze kapiert.
wie lange ist das mit dem ad absetzen denn her? das kann wochenlang probleme machen. kurz darauf noch seroquel absetzen wär ungeschickt.

also wenn ichs jetzt richtig kapiert hab, dann hättest du dein ad ausschleichen sollen, und wenns dir dann gut geht, kannste das seroquel ausschleichen.

manche menschen reagieren sehr sensibel auf die medikation, besonders dann, wenn sie keine lange chronifizierte psychose haben und hohe dosen brauchen.

du hast 2 mal ne psychose gehabt und bist jung.

da würde sich eher anbieten, nochmal mit dem welbutrin aufzufangen, und dann wenns dir damit wieder gut geht ausschleichen. wenn das absetzprobleme sind.

jetzt bin ich etwas wirr und ich hoffe, du verstehst was ich meine, seroquel verursacht keine schlafstörungen, im gegenteil.
Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Beitrag Mi., 14.04.2010, 11:56

ich habe vor 4 Tagen mit dem AD aufgehört. Auch hier kann man nicht ausschleichen, weil 150mg wellbutrin die niedrigste dosis ist. ich habe auch daweil keine beschwerden oder irgnedwelche auffälligkeiten nachdem ich das ad abgesetzt habe. die symtome mit dem seroquel, wenn ich diese nicht nehme, hatte ich auch schon vorher wie ich noch wellbutrin nahm, also an dem kann es nicht liegen.

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Mi., 14.04.2010, 20:52

mein doc hat zu mir mal gesagt, dass sich fast alle psychisch kranken aus leuten rekrutieren, die nachts nicht schlafen.

wichtig ist eben, dass du schläfst. rede doch nochmal mit deinem doc.

wenn ich nachts nicht schlafe ist gefahr im verzug.

warum willst die homöopathischen 25mg absetzen? davon kommts nicht. du bist ordentlich mediziert worden.

die gefahr seh ich halt auch, dass du dir um ruhe zu bekommen was ungutes einbaust und die 3.psychose dann nicht mehr fern ist.

schlaf ist immens wichtig. und besser ist das seroquel einzunehmen, als dich zu quälen. denn du quälst dich schlaflos mit deinem kopf der völlig durcheinander ist. besser wirds von alleine selten.

es gibt mildere schlafhilfen, bei seroquel war ich irgendwie nie wach. hab einiges durch an medikamenten. bei mir ist das hauptthema schlafen und zwar angenehm und nach 8 stunden wach werden können.
hatte doxepin, stangyl, perazin, atosil, truxal, neurocil.....nix war gut. entweder wurde mein kopf damit nicht besser, oder es hat mich nicht zum schlafen gebracht....oder der schlaf hörte nimmer auf und ich bin nachmittags um 4 erst ausm bett gekommen.

wenn dir seroquel hilft, und so hab ich es verstanden, dann nimm es.
Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
presage
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 10

Beitrag Do., 15.04.2010, 10:28

ja, es hilft mir zwar, aber soll ich es deswegen mein lebenlang nehmen bzw. noch ein paar jahre? ich möchte wissen, wieso ich ohne nicht schlafen kann. ich möchte auch ohne psychopharmaka leben können. sonst konnte ich immer ohne probleme schlafen, wieso jetzt aufeinmal nach der zweiten psychose nicht mehr?

ich habe auch jetzt mit den ad aufgehört und als nächstes möchte ich gerne das seroquel absetzen, weil es mir gut geht, also für was weiternehmen. die ad konnte ich ja auch ohne probleme absetzen. also ich versteh das ganze nicht. :(

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9620

Beitrag Do., 15.04.2010, 10:42

worst case hat geschrieben: warum willst die homöopathischen 25mg absetzen? davon kommts nicht. du bist ordentlich mediziert worden.
Man nenne nur die Spätfolgen die die Lanzeiteinnahme von Neuroleptika haben kann.

Ich hab übrigens mehrere ausprobiert wegen meiner Persönlichkeitsstörung, und mich hat jeweils die kleinste mögliche Dosis schon halb ins Koma versetzt. Also "homöopathisch ist definitiv was anderes"

Das kommt definitiv davon. Also die Tabletten teilen und langsamer davon absetzen.

Benutzeravatar

worst case
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 47
Beiträge: 454

Beitrag Do., 15.04.2010, 14:16

presage hat geschrieben:ja, es hilft mir zwar, aber soll ich es deswegen mein lebenlang nehmen bzw. noch ein paar jahre? ich möchte wissen, wieso ich ohne nicht schlafen kann. ich möchte auch ohne psychopharmaka leben können.

versteh ich gut.
von mir und von etlichen bekannten betroffenen kann ich dir sagen, dass es mitunter länger dauert, bis der körper wieder seinen rhythmus findet. du hast dich auch mit deinem konsum von drogen ordentlich aus dem gleichgewicht geworfen. darfste nicht vergessen.

es kann schon sein, dass du ohne nl leben kannst, wär dir auch zu wünschen. kann auch sein, da ist was angestoßen worden was prophylaxe benötigt. das wird sich mit der zeit zeigen.

ich nehm brav mein zeugs ein, seit gut 25 jahren. mir bleibt nix anderes, habe aber keine nw und bislang auch keine spätfolgen.
Bild

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag