Antidepressiva und Alkohol

Erfahrungsaustausch zur Begleitmedikation zur Psychotherapie (Psychopharmaka und pflanzliche Mittel). Achtung: dient nicht zur gegenseitigen Medikamentenberatung, die ausschließlich Fachärzten vorbehalten ist. Derartige Beiträge werden aus dem Forum entfernt.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
michael_09
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 30
Beiträge: 3

Antidepressiva und Alkohol

Beitrag Mi., 03.12.2014, 22:09

Hallo,

ich nehme seit 3 Wochen Escitalopram, in den ersten zwei Wochen habe ich 5 mg täglich eingenommen und jetzt nehme ich täglich 10 mg ein.

Am Wochenende steht eine Geburtstagsfeier an, wo einem natürlich das eine oder andere alkoholische Getränk aufgewartet wird.

Antidepressiva und Alkohol sollen sich ja nicht so besonders gut vertragen, wie man liest. Wie sind eurer Erfahrungen damit? Wie wirkt sich der Alkohol aus? Wird man schneller betrunken?

mfg

Werbung


Feenya
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 49
Beiträge: 772

Beitrag Mi., 03.12.2014, 23:29

Warum muss es denn unbedingt Alkohol sein? Man kann sich doch mit Anti-Alk-Getränken auf einer Geburtstagsparty auch sehr gut unterhalten.
....wo einem natürlich das eine oder andere alkoholische Getränk aufgewartet wird.
Dann sage: "NEIN DANKE! Ich nehme Medikamente, die sich mit Alkohol nicht vertragen!"
Und wenn man das nicht respektiert, und dir trotzdem ein Glas Alkohol einschenkt, dann lasse es stehen. Auf ein volles Glas kann niemand mehr nachschenken. Also wird es ein einmaliges Ereignis bleiben.
Und nach der Party darf der Gastgeber es eben dann in den Ausguss schütten. So what!

Wenn man Psychopharmaka nimmt, sollte man da keine Experimente wagen.

Außerdem, was hilft es dir, wenn Mr. X hier schreibt, dass er 6 Bier, und zwei Gläschen Wein nicht spürt, wenn er sie zusammen mit Psychopharmaka konsumiert.
Bei dir kann das wieder ganz anders sein.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

*Albert Einstein*

Benutzeravatar

AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag Fr., 26.12.2014, 01:22

Bei mir hat sich die Kombi gar nicht vertragen.... aber letztlich wirkt es bei jedem anders.

Ich trinke sehr selten, vertrage dann aber in der Regel recht viel. Bei einem Antibiotikum vor meiner Geburtstagsfeier vor ein paar Jahren habe ich auch mal gemerkt, dass der Alkohol dann verstärkt wirkt, aber das ist kein Vergleich zu meiner Erfahrung mit AD. Stand völlig neben mir, bin total abgestürzt und meine Freundin hat mich aus Angst ins Krankenhaus gebracht. Für mich war es im Nachhinein einfach nur erschreckend, da ich trotz großer Mengen zuvor niemals einen Filmriss erlebt hatte und auch sehr depressive Gedanken geäußert habe, die mir am nächsten Morgen nicht bewusst waren... jedenfalls rühre ich seitdem keinen Tropfen mehr an! Zumindest solange ich AD nehme, hat sich das Thema Alkohol für mich erledigt.
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.

Benutzeravatar

Blume1973
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 43
Beiträge: 1536

Beitrag Sa., 25.04.2015, 07:08

Hallo!

Meine Ärztin hat mir 1 Gläschen Sekt erlaubt. Ich habe gestern dann mein 1 Glas Sekt seit 2 Jahren alkoholfrei, getrunken und es wunderbar vertragen. Es ist wohl bei jedem anders. Und kommt vielleicht auch auf die Menge an. Es muss ja kein Rausch sein, den man sich zufügt, aber als Genussmittel 1 Gläschen langsam getrunken, ist sicher kein Problem.

Lg Blume
Die einzigen wirklichen Feinde des Menschen, sind seine negativen Gedanken.

Albert Einstein

Werbung


offtheground
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 21
Beiträge: 181

Beitrag Sa., 25.04.2015, 14:13

Ganz ehrlich? Es wäre sicher nicht in Ordnung dir zum Alkoholkonsum unter Medis zu raten. Aber ich kipp mir die Pillen (Cymbalta, Seroquel Prolong...) auch mal mit Wein runter, wenn grad nix anderes greifbares in der Nähe steht bzw. ich hab auch schon Abends normal Bier oder Wein (bei längerem Zusammensitzen auch ne halbe bis ganze Flasche) drauf getrunken, passiert ist nix. Also meiner Erfahrung nach passiert nix. Nur Dominal würd ich nicht unbedingt mit Alk empfehlen, das hat mich mal voll aus den Latschen gehauen. Aber wie alles immer...es muss nix passieren, aber kann halt. Aber die AD's pausieren würde ich dafür nicht. Höchstens Neuroleptika's mal nen Abend weglassen, sofern man die nicht wegen ner Psychose nimmt...

Achso und ich bin kein großer, kräftiger Mann, der was weiß ich wie viel verträgt. Habn' BMI von 16,5. Falls das auch noch helfen sollte.
Ich bin wie einer, der blindlings sucht, nicht wissend wonach noch wo er es finden könnte. (Pessoa)

Benutzeravatar

side effect
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 34
Beiträge: 95

Beitrag Sa., 25.04.2015, 14:30

Hallo,
ich würde auch eher davon abraten, da ich das überhaupt nicht vertragen hatte (damals war es auch Citalopram, zusammen mit ganz wenig Alkohol ist mir ziemlich übel geworden und ich hatte Kreislaufprobleme). Ich trinke grundsätzlich nichts, wenn ich Medis nehme, zum einen wirkt der Alkohol unter Umständen anders, zum anderen denke ich dann auch an meine Leber, die zusätzlich zu den Medikamenten auch noch den Alkohol verstoffwechseln muß.
Ein alkoholfreies Bier schmeckt auch prima
Viel Spaß auf der Feier!
"i am the master of my fate: i am the captain of my soul" Henley, Invictus

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11985

Beitrag Sa., 25.04.2015, 14:38

side effect hat geschrieben: Ein alkoholfreies Bier schmeckt auch prima
Viel Spaß auf der Feier!
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

BillieJane
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 48
Beiträge: 520

Beitrag Sa., 25.04.2015, 20:37

Michael, Alk ist ein Nervengift und wirkt sich direkt auf die Synapsen im Gehirn aus. Psychopharmaka ebenso. So kann man sich vorstellen wie beides kombiniert miteinander im Gehirn knallen und ebenso in der Leber die das ganze entgiften muss. Lass den Sch. und trink ne Cola. Wenn Freunde fragen und du nicht sagen willst, dass du Antidepressiva nimmt, dann SAG einfach du willst es einfach mal ohne Alkohol ausprobieren wie das ist. Quasi mal Alkohol frei leben. Kann ich übrigens sehr empfehlen, das mal hin und wieder zu machen.

Benutzeravatar

AdoLife
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 405

Beitrag So., 26.04.2015, 19:31

Ich habe meinen Vorsatz seit der Erfahrung im November durchgezogen und seitdem nichts mehr getrunken Nehme zwar mittlerweile kein AD mehr, weil es eh nichts gebracht hat, aber denke es tut dem Körper auch mal gut ohne Alkohol und das Erlebnis AD + Alkohol hat doch einen Lerneffekt hinterlassen... Habe zwar vorher auch nur sehr selten (vielleicht 1-4 Mal im Monat je nachdem was so anstand) was getrunken, dann aber eher viel. Es bereitet mir auch keine Schwierigkeiten damit nichts zu trinken, was ich sehr beruhigend finde Mir ist nur aufgefallen, dass ich dadurch manche Personen weniger treffe und manche Aktivitäten unterlasse, bei denen vorher klar ist, dass fast alle trinken. Vielleicht schließe ich mich dadurch auch irgendwie aus. Silvester mit alkoholfreiem Sekt anzustoßen hab ich keinen Unterschied geschmeckt ^^ Aber ohne selbst was zu trinken, mag ich weder in dis Disco (da war ich eh nur sehr selten) oder auf Privatpartys/Geburtstagsfeiern, bei denen ich vermute, dass letztlich fast alle ziemlich angeheitert sein werden. Dann doch lieber auf ein Konzert, Gesellschaftsspieleabend o.ä. Da mein Geburtstag bald ansteht, war ich am überlegen, ob ich nicht wieder einer Party machen "müsste", aber nachdem sich da letztes Jahr jemand so abgeschossen hat, habe ich da eh nicht viel Lust drauf. Vielleicht ändert sich das auch irgendwann wieder, aber momentan ist es gut so, wie es ist
I decided not to give up today. After all, it sure would have been a waste surviving all that other bullshit for nothing.


lolarins
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 17
Beiträge: 1

Beitrag Sa., 13.02.2016, 09:24

Hallo zusammen,
ich nehme seit 3 Wochen Citalopram und habe zuerst gesagt ich werde keinen Alkohol trinken so lange ich das Medikament nehme. Jedoch habe ich dann in vielen Foren gelesen, dass lediglich die Wirkung des Alkohols verstärkt werden soll wenn man zeitgleich Citalopram einnimmt. Also habe ich es gestern gewagt und auf einer Feier was getrunken. Es war nicht viel, mein Körper kennt deutlich mehr Mengen Alkohol und da ich nicht wusste wie ich auf den Alkohol mit den Tabletten reagiere habe ich extra etwas weniger getrunken und nach 3h auch komplett aufgehört. Auf der Feier selber habe ich absolut nichts gespürt, ich war minimal angetrunken, hatte aber weder ein komisches Gefühl, noch war mir schwindelig, schlecht oder sonstiges. Ich bin dann irgendwann nach Hause, war ca. um 2 am schlafen. Um 3 wachte ich mit derartigen Schmerzen im gesamten Bauch und Unterbauch auf, dass ich weder sitzen noch stehen noch sonstiges konnte und nach 2h mit dem Gedanken spielte, den Notdienst zu alarmieren, da ich in meinem Leben noch nie solche schlimmen Schmerzen hatte. Nach etwa 2h kam zu den Schmerzen eine schlimme Übelkeit hinzu, weswegen ich nachher erbrach. Danach waren meine Bauchschmerzen fast völlig weg, ich hatte noch ca. 1h lang Magenkrämpfe aber danach ging es mir wieder gut. Jetzt habe ich ein etwas flaues Gefühl im Magen. Ich weiß absolut nicht, ob die Schmerzen und auch die Übelkeit wegen den Tabletten hervorgetreten sind, ich kann es mir aber nicht anders erklären da ich auch nichts verdorbenes gegessen habe oder sonstiges. Ich persönlich habe aus dieser Nacht definitiv gelernt, dass ich keinen Tropfen Alkohol mehr zu mir nehmen werde solange ich Citalopram nehme denn solche Schmerzen möchte ich nie wieder erleben.

Benutzeravatar

rafiki
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 37
Beiträge: 162

Beitrag Sa., 13.02.2016, 10:23

Hallo lolarins,
dass diese Symptomatik von der Kombination Alkohol und Citalopram kam, ist ziemlich unwahrscheinlich. Dennoch eine sehr gute Entscheidung, auf Alkohol zu verzichten, denn mit jedem Schluck Alk werden Nervenzellen zerstört, insbesondere in deinem jungen Alter.
Achtung! Feind liest mit!

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag