Wann Neuroleptika?

Erfahrungsaustausch zur Begleitmedikation zur Psychotherapie (Psychopharmaka und pflanzliche Mittel). Achtung: dient nicht zur gegenseitigen Medikamentenberatung, die ausschließlich Fachärzten vorbehalten ist. Derartige Beiträge werden aus dem Forum entfernt.
Antworten

Thread-EröffnerIn
Vi83
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 69

Wann Neuroleptika?

Beitrag Sa., 04.02.2017, 21:23

Hallo,

ich war länger als Patientin in einer psychiatrischen Tagesklinik. Dort habe ich mehrere Menschen kennengelernt, die Neuroleptika verschrieben bekamen (mit unterschiedlichen Diagnosen).
Wenn ich das richtig verstehe, werden Neuroleptika (z. B. Abilfy, Zyprexa, Risperdal) nicht nur bei Psychosen und Schizophrenien verschrieben, sondern auch bei Dissoziativen Identitätsstörungen.

1. Kennt ihr noch mehr Krankheitsbilder, bei denen Neuroleptika verschrieben werden?

Mich würde das wirklich sehr interessieren. Meine Psychotherapeutin meint nämlich, dass die Diagnose, die ich erhalten habe, dadurch gesichert sei, weil das Neuroleptikum (in meinem Fall: Abilfy, 15 mg/Tag) absolut anschlägt und ich das auch benötige.

2. Hierzu würde mich Eure Meinung auch sehr interessieren. Hat die Psychotherapeutin Recht??

Schöne Grüße
Vi

Werbung


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Sa., 04.02.2017, 22:32

Verschreiben kann man so ziemlich alle Psychopharmaka bei so ziemlich allen Krankheitsbildern, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Ich habe schon einmal Zyprexa wegen Einschlafproblemen verschrieben bekommen.

Benutzeravatar

werve
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 44
Beiträge: 362

Beitrag Sa., 04.02.2017, 22:37

Hallo Vi,

nein, deine Therapeutin hat nicht recht.
Neuroleptika werden nicht nur bei Psychosen verordnet, sondern auch bei Depressionen, Bipolaren Störungen, Demenzen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangs- und Angststörungen und anderen Erkrankungen. Das heißt, sie werden nicht diagnosenspezifisch, sondern zur Behandlung/Unterdrückung von Symptomen genutzt, und zwar nicht nur von psychotischen Symptomen (Wahn, Halluzinationen, Denkstörungen), sondern auch gegen Aggressivität, zur Stimmungsstabilisierung und zur Wirksteigerung von Antidepressiva.

Der Einsatz von NL ist nicht unumstritten, bei akuten Psychosen sicher notwendig. Aber z. B. bei Demenzen können NL die Lebenserwartung verkürzen, haben allgemein ungünstige Stoffwechseleffekte. Bei Neurosen, Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen mag ein kurzfristiger Einsatz sinnvoll sein, jedoch niemals mit der Absicht der Störungs- oder Symptomheilung. Neuere Studien zeigen sogar die Gefahr eines beschleunigten Hirnabbaus durch NL.

Bei schweren Störungen (wie DIS) ist der Einsatz von NL zumeist ein Ausdruck ärztlich-therapeutischer Hilflosigkeit.

Gerade Abilify wird wie Quetiapin als "Allheilmittel" eingesetzt, woraus keinesfalls eine Diagnose abgeleitet werden kann.


Thread-EröffnerIn
Vi83
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 80
Beiträge: 69

Beitrag So., 05.02.2017, 08:45

Hallo werve,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Sie hat mir sehr, sehr weitergeholfen!

Schöne Grüße
Vi

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag