Kritische Links und Bücher zu Psychotherapie und Psychiatrie

Gibt es demnächst themenbezogene TV- oder Radio-Sendungen? Kinofilme? Fanden Sie interessante Artikel oder Pressemeldungen in Zeitschriften oder im Internet, Bücher oder DVD's? Hier können Sie die anderen davon informieren...
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Kritische Links und Bücher zu Psychotherapie und Psychiatrie

Beitrag Sa., 08.10.2016, 14:54

Hier werden kritische Links und Bücher gesammelt, und zwar zur Behandlung von psychisch Kranken, kritische Blicke auf die gängigen Definitionen von von Psychischer Krankheit insgesamt u.ä.

Über Sinn und Unsinn dieses Threads könnt ihr gerne diskutieren, aber nicht hier.

Ansonsten sind persönliche Meinungen zu den eingestellten Links und Büchern willkommen.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 08.10.2016, 15:00

Selbstversuch: Wie Therapie-Kliniken an ihre Patienten kommen

Von Anette Dowideit

Es ist eine seltsame Sache mit diesem Burn-out. Ständig ist das Thema auf Magazin-Titelseiten und im Fernsehen. Es gibt Studien, denen zufolge jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland chronisch erschöpft ist. Und immer wieder sind Prominente unter den Ausgebrannten der Leistungsgesellschaft: Fernsehkoch Tim Mälzer, Medienwissenschaftlerin und Anne-Will-Freundin Miriam Meckel, der Fußballtrainer Ralf Rangnick. Dutzende Kliniken in Deutschland bieten gesetzlich Versicherten Burn-out-Therapien an.

Die Frage ist bloß, was die tatsächlich behandeln. Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Burn-out keine Krankheit, keine jedenfalls, für die es sichere Kriterien gibt. Die Krankenkassen dürften die Behandlung deshalb gar nicht zahlen.

Tun sie aber. Wie kann das sein? Stimmt wirklich, was Kritiker vielen psychosomatischen Kliniken vorwerfen: dass sie Wellness-Angebote auf Kosten der Sozialsysteme sind? Ich mache einen Selbstversuch.
Selbstversuch: Wie Therapie-Kliniken an ihre Patienten kommen - WELT
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 08.10.2016, 15:05

Psychotherapie: Das kranke Milliardengeschäft mit der wunden Seele

von A. Dowideit, M. Neller
s ist ein warmer Frühlingsvormittag, als Erika Wittmann den Krieg gegen ihren Körper verliert. Sie sitzt am Empfang der Düsseldorfer Arztpraxis, in der sie seit Jahren arbeitet, eine Frau in ihren unaufgeregteren Jahren, warm und offen, als von einer Sekunde auf die andere eine Hälfte ihres Gesichts seltsam taub wird. Auf Stirn und Wangen bricht ihr kalter Schweiß aus. Ein Gedanke durchzuckt sie: "Scheiße, Schlaganfall." Ihre Chefin, die Ärztin, hat denselben Verdacht und ruft einen Krankenwagen.

Wenig später verschwindet Wittmann in der Röhre eines Kernspintomografen. Sie denkt, dass vielleicht alles miteinander zusammenhängt: der Tod ihres Bruders, die Schlaflosigkeit, die sie seit Monaten quält. Manchmal hat sie zwei, drei Nächte hintereinander nicht geschlafen. Sie ist gerade mal 40, viel zu jung für einen Schlaganfall.

"Sie brauchen dringend eine Psychotherapie", sagt der Arzt schließlich, als er seine Untersuchungen beendet hat. Wittmanns Körper fühlt sich krank an, weil ihre Seele wund ist. Schwere depressive Episode, schwere Schlafstörung, andauernde Persönlichkeitsänderung. So wird es Wochen später auf dem Diagnosebogen ihres Therapeuten stehen.
Psychotherapie: Das kranke Milliardengeschäft mit der wunden Seele - WELT
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 08.10.2016, 16:34

Das Dasein wird seziert
Die Kritik an der Psychotherapie wächst: Neue Untersuchungen belegen mangelnde oder fehlende Wirksamkeit der meisten Methoden. Vor dem dritten Weltkongreß der Branche, der in dieser Woche in Hamburg beginnt, fordern Experten die Umwandlung der Seelen-Zunft in ein effizientes Dienstleistungsgewerbe.


Der Bonner Lehrer Horst, 36, reagiert auf Streß in der Schule mit schweren Darmkoliken. "Psychosomatisch", sagen die Ärzte. Die Doktoren empfehlen ihm eine psychotherapeutische Behandlung. Welche sinnvoll sein könnte, ist Horst unklar.

Schließlich gerät er an einen Therapeuten, der ihm tiefenpsychologische Gruppensitzungen anbietet. Da wird viel über Kindheit, Eltern, Geschwister, Frauengeschichten geredet - über Horsts Darmkoliken und seinen Berufsstreß nie.
DAS DASEIN WIRD SEZIERT - DER SPIEGEL 30/1994
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag Sa., 08.10.2016, 17:04

Die Tyrannei der Psychotherapie

Von Jeffrey M. Masson

Nach der Veröffentlichung meines Buches: »Against Therapy: Emotional Tyranny and the Myth of Psychological Healing« (1988; »Die Abschaffung der Psychotherapie«, 1991a) lautete die häufigste Kritik, die ich zu hören bekam, wenn ich irgendwo in den USA Vorträge hielt, dass mein Buch lediglich eine Auflistung der schlechtesten TherapeutInnen sei, die je gelebt hätten, und dass ich es scheinbar darauf angelegt hätte, die schlimmsten Missbräuche, die diese TherapeutInnen je begangen hätten, aufzudecken.
Jeffrey M. Masson: Die Tyrannei der Psychotherapie
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3613

Beitrag Sa., 08.10.2016, 17:11

Jeffrey Masson:
"Abschaffung der Psychotherapie"
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

freeway
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 40
Beiträge: 861

Beitrag So., 09.10.2016, 12:34

Gert Postel

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein." Jiddu Krishnamurti

Benutzeravatar

Miss_Understood
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3550

Beitrag So., 09.10.2016, 14:13

Michael Mary: Ab auf die Couch!: Wie Psychotherapeuten immer neue Krankheiten erfinden und immer weniger Hilfe leisten
ch-ch-ch-chaaaaaaange

-----
Icon made by @flaticon

Benutzeravatar

hawi
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 61
Beiträge: 2679

Beitrag So., 09.10.2016, 14:39

Von mir Verweise auf eher Kurzes, noch dazu zu Vergangenem.
Mag jeder sehen, wie er möchte, aber für mich gehört so was immer mit dazu, also auch hier.
Zumal grad da, wie ich finde, gut raus kommt, dass auch sehr wissenschaftliche, wissenschaftsnahe Fachgebiete , nix besonderes sind, jedenfalls nix besonders Gutes, wenn es um gesamtgesellschaftlich Übles geht.
Das war nie so, warum sollte es also heute anders sein? (rein rhetorische Frage von mir!).
ohne Initiative und Unterstützung von Psychiatern und anderen Ärzten hätte das nationalsozialistische „Euthanasie“-Programm nicht in die Tat umgesetzt werden können.
https://www.dgppn.de/dgppn/geschichte/n ... ismus.html
Noch 1978 konnte in führenden US-amerikanischen Psychiatrie-Kreisen die Homosexualität generell mit einer schweren und kaum heilbaren narzisstischen Störung gleichgesetzt werden. Das war ganz im Sinne der Mehrheit der dortigen Gesellschaft.
http://www.psychosoziale-gesundheit.net ... verse.html
LG hawi
„Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, daß die Dummen todsicher
und die Intelligenten voller Zweifel sind.“
Bertrand Russell

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Broken Wing
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2978

Beitrag So., 30.10.2016, 10:59

Verriss der Psychoanalyse

Klar, heute ist Psychoanalyse nicht nur Freud und freudlos.

Aber Großteils eben doch, sonst hieße sie nicht mehr Psychoanalyse.

Und literarisch sowie kulturell weist zumindestens die eine, die ich genauer kenne, beachtlich hohes Wissen auf. Muss wohl so sein, denn gute Verfasser haben einen guten beobachtungssinn und neigen zum Wahnsinn. Derjenige, der als normal und von der Masse gut befunden wird, ist des Studiums nicht wert.

Warum auch? Er sieht, was jeder sieht und sagt, was jeder denkt.

Dagegen wäre erst mal also nichts einzuwenden. Aber von Heilberuflern erwarte ich mir eher eine Naturwissenschaftliche Ausbildung. Ich bin da etwas streng. Da die ganze Psychiatrie/Psychotherapie insgesamt für mich nicht die Erfordernisse seriöser Naturwissenschaft erfüllt, begebe ich mich in die Hände von absolut unwissenschaftlich arbeitenden Therapeuten, also Psychoanalytikern. Halbwissen ist bekanntlich gefährlicher als Unwissen, daher erwecken bei mir marktschreierische Psychotherapieverfahren noch mehr Zweifel.
Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast du es hinter dir. [Nico Semsrott]

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag