Keine Ejakulation mehr wegen Risperdal?

Fragen und Erfahrungsaustausch über sexuelle Problembereiche wie Sexualstörungen, rund um gleichgeschlechtliche Sexualität und sexuelle Identität, den Umgang mit sexuellen Neigungen wie Fetischismus, S/M usw. - ausser Aufklärungs-Fragen.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Marlboro100
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 20
Beiträge: 2

Keine Ejakulation mehr wegen Risperdal?

Beitrag Sa., 23.08.2008, 16:37

Hallo an alle ich habe ein riesen Problem und Angst und hoffe das jemand so nett ist und mir helfen kann...

Also ich kam in die Psychatrie, weil ich Probleme mit einer Psychose hatte. So und jetzt das seltsame: mir ist folgendes passiert -> Ich hatte in der Klinik 2 mal einen Orgasmus einfach so aus den nichts ohne mein zu tun! Das verstehe ich bis heute nicht wie kann sowas möglich sein? Weil ich Angst hatte, habe ich die Ejakulation einfach durch halten eine Zeit lang verhindert!

Jetzt geht es mir wieder besser und bekomme Risperdal consta 38mg alle 2 Woche via Spritze. Ich habe im Internet irgendwo gelesen das dieses Medikament auch Sexualstörungen hervorrufen kann.

Bekomme jetzt keinen Orgasmus mehr und keine Ejakulation nur mit was von beiden hängt es zusammen?
Ich habe Angst dass vielleicht durch das halten was kaputt gegangen sein könnte oder liegts doch am Medikament??

Mit meiner Ärztin habe ich auch schon geredet, aber sie wollte nicht umstellen weil es mir ja jetzt besser geht und es ein neues Medikament wäre und die anderen alle älter. Hat da jemand noch einen Tipp? Wie kann ich die Ärztin vielleicht über eine Umstellung überzeugen und dann welches Medikament? Vielleicht auch wieder Tabletten?
Ich finde so kann es nicht bleiben und ich weiss ja noch nicht mal woran ich bin. Es wäre einfach mein Untergang

Über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr.

danke und gruß

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9623

Beitrag Sa., 23.08.2008, 17:42

Hi,

das ist eine Nebenwirkung. Nur haben viele Psychopharmaka Nebenwirkungen auf die Orgasmusfähigkeit, weil die Sachen eben alles aufs Nervensystem wirken.

Du könnntest es probieren, aber möglicherweise hat ein anderes Neuroleptikum dieselben Nebenwirkungen auf die Orgasmusfähigkeit. Zyprexa hatte es bei mir auf jeden Fall.

Ich würde sagen wenn Deine Ärztin das bagatellisiert, such Dir einen anderen Arzt der sich damit auskennt und das ernstnimmt.

Liebe Grüsse,

Petra

Benutzeravatar

F43_1
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 33
Beiträge: 373

Beitrag Sa., 23.08.2008, 18:00

Was meinst du denn mit HALTEN?????
BIn da nicht sicher, wa du meinst......


Was ist denn jetzt Sachstand? Du kannst dich nicht ausreichend stimulieren? Oder empfindest du weniger, oder kommt es nicht zu einer Ejakulation oder einer Erektion?


Auf jeden Fall haben die Pschopharmaka fast alle eine Wirkung auf die sexuellen Organe und das Empfinden.
Immer Mensch bleiben!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Marlboro100
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
männlich/male, 20
Beiträge: 2

Beitrag Sa., 23.08.2008, 18:31

Danke für eure antworten

@münchnerkindl

Das es eine Nebenwirkung ist bin ich erstmal beruhigt - hoffentlich, aber ich glaube schon. Du hast schon recht meine Ärztin nimmt das wirklich nicht so richtig ernst. Ich hatte bevor meine Krankheit wieder gekommen ist Seroquel genommen und keinerlei Probleme. Aber ich weiss nicht ob ich das Medikament wieder vertragen würde. Es muss doch noch Medikamente geben die da keine Störungen verursachen.
Den Arzt wechseln ist auch eine gute Idee, leider gibt es hier aber nicht so viele. Mal schauen.

@F43_1

Mit halten meine ich die Ejakulation verzögern also praktisch ,,den Orgasmus halten´´ . Mit einer Erektion habe ich keine Probleme - ich empfinde halt danach einfach nichts.



grüße

Benutzeravatar

Rote Zora
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 42
Beiträge: 151

Beitrag Mi., 27.08.2008, 08:43

hallo,

, schade, wenn deine Ärztin sich nicht die Zeit nehmen will, mit dir über die Medikamentenwahl zu reden... Ja, da würde ich mich evt. auch mal umschauen, ob du wechseln kannst, oder aber sie direkt noch mal darauf ansprechen, dass du mit der Beratung so nicht glücklich bist .

Meine Erklärung dafür, dass dieses Medikament verordnet wurde, wäre in etwa so: (aus meinem Blickwinkel heraus, ich bin keine Ärztin!)

Neuroleptika haben alle Nebenwirkungen, und bei vielen zählen Störungen im sexuellen Bereich dazu. Die neueren Neuroleptika nennt man "atypische" Neuroleptika, diese haben nach heutigem Kenntnisstand weniger Nebenwirkung als die "Klassiker (zBsp. Haldol). Als sogen. "Depot-Neuroleptikum" (also eines, dass oer Spritze verabreicht wird) gibt es, soweit ich das weiss, nicht viele (oder sogar nur ein) atypisches, und das ist eben der Wirkstoff Reisperidon-Microspheres, also Risperdal.

Von daher hat die Ärztin schon ein Medikament mit "relativ geringer" Nebenwirkung aus den Möglichkeiten der Depotneurol. gewählt. Die anderen mir bekannten Depotpräparate (zBsp. Haldol-Depot, Ciatyl-Z und Fluanxol) sind eben keine atypischen Neroleptika.

Das von dir angesprochene Seroquel gibt es zum einen nicht als Depot, zum anderen haben ja alle Neuroleptika (mehr oder weniger) unterschiedliche Wirkprofile - und wenn unter Einnahme von Seroquel du eine akute Psychose bekommen hast ist das möglicherweise der Grund, jetzt auf Risperdal "umzusatteln".

Es liegt in der Natur der Sache dass meine hier geschriebenen Ideen nur vage Vermutungen sind, aber vielleicht hast du doch die Möglichkeit diese (oder eine andere) Ärztin zu animieren, mit dir die Wahl des Medikamentes und mögliche Alternativen genau zu besprechen.

Viel Erfolg und liebe Grüße

die
rote Zora

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag