Körpertherapie bzw. körperorientiere Psychotherapie

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Karola
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 40

Körpertherapie bzw. körperorientiere Psychotherapie

Beitrag Di., 25.11.2008, 20:21

Hallo,

weiß jemand den Unterschied zwischen Körpertherapie bzw. körperorientierter Psychotherapie?
Ich dachte, das sei im wesentlichen das gleiche, nur dass in der körperorientierten Psychotherapie mehr Wert auf das persönliche Gespräch gelegt wird und in der Körpertherapie mehr der Körper im Vordergrund steht?

Danke für Eure Antworten.

Karola

Werbung

Benutzeravatar

wirbelwind24
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 27
Beiträge: 3

Beitrag Mi., 26.11.2008, 09:15

Hallo Karola,
zu Körpertherapie kann ich nichts sagen, aber zu körperorientierter Therapie. Ich habe eine solche mal gemacht und war davon ziemlich begeistert.
Das Verfahren meiner Thera heißt Fokusing und es geht dabei um körperliche Emfpindungen von seelischen Zuständen (weiß nicht wie ich das sonst so beschreiben kann). Anfangshatte ich Angst, daß körperorientiert heißt, daß meine Thera mich anfaßt. Das war aber nicht so. Sie hat mich nur dabei unterstützt mich selbst besser wahrzunehmen.
Hat dein Thera gesagt, welches Verfahren er verwendet?

Ich wünsche dir viel Erfolg!

wirbelwind

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Karola
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 40

Beitrag So., 30.11.2008, 14:38

Hallo wirbelwind,

meine Therapeutin macht die körperorientierte Therapie. Ich dachte aber vorher gerade, dass es dabei zu Körperkontakt kommt, aber das habe ich dann wohl verwechselt mit der Körpertherapie. Bei der körperorientierten Therapie scheint es mehr um Körperwahrnemung zu gehen. Oder?

Karola

Benutzeravatar

Gärtnerin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 41
Beiträge: 1162

Beitrag So., 30.11.2008, 17:53

Ich weiß nicht, sind die Begriffe Körpertherapie bzw. körperorientiere Psychotherapie überhaupt geschützt? Ich war vorübergehend in einer Körpertherapie (zumindest nannte die sich so), und ich hatte nicht den Eindruck, dass es da eine feste Methodik gab. Die Therapeutin schien mir einen Fundus an Methoden und Übungen zu haben, aus denen sie für jeden Klienten je nach dessen Bedürfnissen schöpfte. So habe ich z.B. von vornherein klargestellt, dass ich keinen Körperkontakt will, und die Therapeutin meinte, sie arbeite nur mit Berührung, wenn der Klient das auch wünsche.

In der Praxis sahen die Stunden so aus, dass wir am Anfang darüber redeten, was gerade aktuell war, und dann versuchten, bestimmte Dinge in Körpersprache/Bewegung umzusetzen. Zum Beispiel: "Diese Angst, die sie da schildern, wie würden Sie die mit dem Körper darstellen?" Oder wir machten Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen. Oder Nähe-Distanz-Übungen: mit einem Seil auf dem Boden markieren, wieviel Raum ich gerade um mich herum brauche, und dann ausprobieren, was passiert, wenn die Therapeutin sich meiner Grenze nähert oder sie überschreitet.

Karola, ich denke, wenn du eine Körpertherapie oder etwas in der Richtung machen willst und dir nicht sicher bist, wie der Therapeut arbeitet, dann frag ihn am besten ganz gezielt danach. Manche Therapeuten arbeiten natürlich auch mit bestimmten Methoden wie z.B. dem von wirbelwind24 erwähnten Focusing. Darüber lässt sich im Internet einiges ergoogeln.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Karola
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 33
Beiträge: 40

Beitrag Di., 02.12.2008, 18:19

Hallo,

kann es sein, dass körperorientierte Therapie eher für jemand ist, der "leichtere" Probleme hat?
Ich weiß nicht so recht, was ich von diversen Körperwahrnehmungsübungen halten soll, die meine Thera regelmäßig mit mir machen will. Ich habe so viele aktuelle Probleme, über die ich gerne reden möchte und wenn wir eine Übung machen, geht das natürlich von meiner Zeit ab Ich verstehe auch nicht, wie sich durch solche Übungen meine Depressionen oder meine Zwangsstörung verändern soll. Das meinte ich damit, dass sowas vielleicht eher für Leute mit nicht so schweren Problemen ist?

Karola

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag