Finanzierung Miete während Klinikaufenthalt

Kliniken u.a. in Deutschland (keine generellen Fragen)
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Finanzierung Miete während Klinikaufenthalt

Beitrag So., 11.10.2009, 21:56

huhu,

also vielleicht kennt von euch jemand die situation:
geh ende november in eine klinik und muss mich dann, wie mir gesagt wurde, vom arbeitsamt abmelden. ich beziehe derzeit alg1 womit ich mir alles inkl. wohnung finazieren kann. aber krieg ich irgendeine lesitung während meines klinikaufenthaltes und von wem? muss ich da erst etwas beantragen? wär ja nicht schlecht, wenn z.b. die rentenkasse mir meine miete finanziert währenddessen...

vielen dank für antwort

lg

Werbung

Benutzeravatar

candle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 6138

Beitrag So., 11.10.2009, 21:58

Na, das wird doch sicher ganz normal weiterlaufen. Du mußt Dich nicht abmelden, sondern eine Krankmeldung der Klinik abgeben (was man nach "Abmeldung" und Klinkaufenthalt tut.

candle
Es ist besser ein Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Sommer-Stumpenhorst

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag So., 11.10.2009, 22:08

Krankengeld ab 6 Wochen und zur Not ergänzend ALG II?

Ich würde mal bei der Arbeitsagentur bzw. bei der Krankenkasse nachfragen... .

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag So., 11.10.2009, 22:28

ging ja schnell, danke.
also ich hab denen vom arbeitsamt ja erzählt, dass ich nen stationären aufenthalt mach und die meinten ich solle dann nur nicht vergessen, mich vorher abzumelden, da das dann nicht mehr übers amt läuft...

Werbung

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag So., 11.10.2009, 23:31

Na dann sollten die Dir doch auch eigentlich sagen können, wo Du dann hin musst, oder?
Also, wie und ob das über den Rententräger gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn Du das rausbekommst, kannst Du das gerne hier schreiben. Fände nämlich auch interessant, das zu wissen... .
Ansonsten fällt mir neben Krankengeld und übergangsweise ALG-II, nur noch Wohngeld ein,...wobei ich da eher skeptisch bin, ob das geht, weil Du ja nur vorübergehend in der Klinik bist.
Halt uns mit Deinen Recherchen ruhig mal auf dem Laufenden.
Viele Grüße, ENA!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Mo., 12.10.2009, 14:23

... ja wie du gesagt hattest:
fortzahlung des alg1 bis 6 wochen, danach krankengeld über krankenkasse, was man dann beantragen muss. man muss sich beim arbeitsamt vor klinikbegin abmelden und eine krankschreibung vom krankenhaus ans arbeitsamt schicken lassen.

viele grüße ebenso

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag Mo., 12.10.2009, 17:22

Prima!

Sag mal, weißt Du auch, ob die Höhe des Krankengeldes identisch mit der ALG-I-Höhe ist? Reicht das denn auch noch für Deine Miete?

Viele Grüße,

ENA!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
kommissar fanski
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 25
Beiträge: 26

Beitrag Mo., 12.10.2009, 18:38

tja gute frage nee, weiß ich nicht. also wär ich in nem arbeitsverhältnis, würde ich ja 60 % meines lohns bekommen. ob die jetzt mein alg1 als lohn sehen, von dem sie ausgehen ...?
für die zahlung meiner miete würds wahrscheinlich grad ausreichen. hab ja nur meine kleine 27 m2 wohnung zu bezahlen, die 290 warm kostet

lieben gruß

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag