Jedes Jahr dasselbe... (Weihnachten bei den Eltern)

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
per aspera...
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 50
Beiträge: 64

Beitrag Fr., 23.12.2011, 15:16

Käthe - genau das habe ich mir auch gedacht, als ich am Ende meinen Text nochmal durchlas "Das klingt viel jünger als ich bin"...

Ich hab erst mit Anfang 40 geheiratet, bin aber vorher auch schon viel in der Weltgeschichte rumgegondelt, hatte genug Beziehungserfahrungen, Beruf, Studium, ernste Krankheiten - eigentlich bin ich ein "völlig ausgeformter Mensch". Aber die Trennung + Scheidung waren sehr traumatisch für mich, und diese Rückkehr in die alte Heimat = Wohnort der Eltern) war auch eine Art Flucht - ich war einfach nicht in der Lage, wieder mal einen kompletten Neuanfang in der Fremde zu starten... im Moment bin ich der angststarre Igel im Scheinwerferlicht - es fällt mir schwer, mir wieder ein neues eigenes Leben aufzubauen (obwohl ich das schon einige Male im Leben getan habe...).

Es ist eigentlich keine richtige Regression - ich will ja nicht wieder "die 18jährige Tochter sein" - aber meine Eltern haben mich als erwachseneren Menschen behandelt = für voll genommen, solange ich verheiratet war; jetzt, wo ich wieder alleine bin, "regeln sie sich zurück" + behandeln mich so wie vor der Ehe. Mit ihnen darüber zu sprechen, ist unmöglich, sie sind da völlig uneinsichtig (beide über 80).

Das mach ich eh so: Am 24. nach dem Abendessen wieder nach Hause gehen - als wunderbaren Grund habe ich da eben den Kater. TV wird bei meinen Eltern an Weihnachten nie eingeschaltet - das ist eine der stählernen Regeln, die bei ihnen das Fest umschließen wie ein enges Korsett... Ich kriege Fluchtimpulse, wenn ich nur daran denke.
Aber ich bin halt das einzige Kind, auf mir liegt die Gesamtlast... da ist es nicht so leicht, das zu wollen, was man will... aber das ist keine Entscheidung von mir...

Werbung

Benutzeravatar

leuchtturm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1997

Beitrag Fr., 23.12.2011, 16:04

entweder man schließt einen Kompromiss, so wie du ihn jetzt andenkst, oder man nimmt das Risiko in Kauf, dass es Knartsch gibt.
Wichtig wäre mir in deiner Situation, ein für allemal die "Weihnachtsfront" zu klären, d.h. dafür zu sorgen, dass du es so begehen kannst, dass du dich dabei wohl fühlst.
Sicherlich wird es dabei zu Streit oder Unstimmigkeiten kommen, doch vll sind die leichter im Januar oder Oktober zu ertragen als 2 Tage vor heilig Abend?
aber das ist keine Entscheidung von mir...
Das sehe ich ein bisschen anders.
Auch wenn es nicht ursprünglich deine Entscheidung war, ist es doch deine Entscheidung, wie du mit dieser an dich gerichteten Erwartungshaltung umgehst. Nur Mut !!

Benutzeravatar

Tante Käthe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 1293

Beitrag Fr., 23.12.2011, 16:32

per aspera... hat geschrieben: behandeln mich so wie vor der Ehe. Mit ihnen darüber zu sprechen, ist unmöglich, sie sind da völlig uneinsichtig (beide über 80).
Daran wirst du auch nicht mehr viel bei ihnen ändern können, dafür sind sie einfach zu alt, aber du musst es auch nicht so hinnehmen und kannst für dich entscheiden.... ja und das tun, was dir gut tut, was dir gefällt.

Als Kompromiss finde ich das gemeinsame Abendessen in Ordnung und dann den Rückzug antreten, passt doch.
per aspera... hat geschrieben:ich war einfach nicht in der Lage, wieder mal einen kompletten Neuanfang in der Fremde zu starten...
Naja, wenn es nicht zwangsläufig die Fremde sein muss, ist doch auch diese Entscheidung soweit in Ordnung und was will man sich etwas aufhalsen, was nicht unbedingt sein muss.
Ein Schritt nach dem Anderen....
per aspera... hat geschrieben:Aber ich bin halt das einzige Kind, auf mir liegt die Gesamtlast... da ist es nicht so leicht, das zu wollen, was man will... aber das ist keine Entscheidung von mir...
Na doch, in gewisser Weise entscheidest du das ebenso mit, nämlich, wenn du dich dem direkten Wunsch deiner Eltern fügst.... das ist deine Entscheidung.
Ja und dass du das einzige Kind bist, ist halt so, dafür muss man abe rnicht "leiden"....

Wünsch dir dennoch schöne Weihnachtstage.

Gruss Käthe
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag Fr., 23.12.2011, 16:47

Bei mir gaebe es heuer auch eine weihnachtliche Konfliktsituation wenn ich wie immer am 25. Zu meinen Eltern zum Essen kommen wuerde.
Haengt aber nicht mit meinen Eltern ( mit denen verstehe ich mich super) sondern mit meiner ebenfalls beim Essen anwesenden Schwester zusammen.
Daher werde ich heuer nicht zu diesem traditionellen Essen fahren, sondern meine Eltern am 26. Selbst bekochen.
So ganz ohne Unstimmungsversuche haben sie das natuerlich nicht hingenommen, aber im Endeffekt wissen sie, dass ich ein sehr konsequenter Mensch bin und daher haben sie es dann akzeptiert.
Jetzt hoffe ich halt, dass mir der Wildschweinbraten gelingt.

[m]
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Werbung

Benutzeravatar

Tante Käthe
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 58
Beiträge: 1293

Beitrag Fr., 23.12.2011, 17:04

Nico hat geschrieben:Jetzt hoffe ich halt, dass mir der Wildschweinbraten gelingt.
mmh lecker - klappt bestimmt.....

Dein Handeln ist eine gute Entscheidung.
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom
(Albert Einstein)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag