Menschen mit narzisstischen Eigenschaften

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Do., 23.04.2009, 10:05

du siehst es aber jedenfalls anders als andere
anders wie WER? wie ihr? interessante Logik .
etwas ist wahr, wenn man das genau so sieht wie alle anderen? Früher sagten alle die Erde ist eine Scheibe.
Ich bin jedenfalls kein Rudeltier und verlasse mich lieber auf meinen Verstand.
Practice what you preach

Werbung

Benutzeravatar

Taffi
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 32
Beiträge: 484

Beitrag Do., 23.04.2009, 10:08

Antonia hat geschrieben:etwas ist wahr, wenn man das genau so sieht wie alle anderen?
Von wahr und unwahr, falsch oder richtig spreche ich nicht.

Wenn luftikus solche Beiträge wie die von Schneekugel, Una, Clara oder mir nicht mehr lesen mag, wird er es schon sagen. Ist sein Thema, es geht um ihn (Jawoll, nicht um dich und dein Befinden), also halte ich mich an ihn und seine Grenzen. Alles klar?

Wenn es dich langweilt oder nervt, geh doch weg.
Ich diskutiere das jetzt jedenfalls nicht mehr mit dir.
Es ist wichtig, jemanden dort abzuholen, wo er gerade ist. Aber manchmal ist es auch wichtig, jemanden dort zu lassen, wo er gerade sein will.

"Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht." Carlo Levi

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Do., 23.04.2009, 10:10

Antonia hat geschrieben:auch jeder Narzist ist eine eigene Persönlichkeit, es ist nicht irgendein Algorithmus der überall anwendbar ist.
Da hast Du sicher recht. Ich neige eigentlich auch nicht dazu, Menschen in Schubladen zu stecken und sie nach einem Algorithmus zu bewerten oder zu behandeln.

Auf die Idee, diesen Thread zu eröffnen bin ich gekommen, nachdem verschiedene Punkte zusammengekommen waren:

- Nach einigen Monaten im Umgang mit meinem neuen Teamleiter habe ich zu meiner Überraschung viele Übereinstimmungen mit meinem Partner festgestellt, mit dem ich schon länger Schwierigkeiten habe.
- Ich habe dann durch Lesen herausgefunden, dass man Menschen mit den beobachteten Verhaltensweisen mit dem Begriff Narzissten bezeichnet.
- Da ich (noch) hoffe, mit beiden Menschen auch weiterhin irgendwie auszukommen, womöglich sogar besser als bisher auszukommen, habe ich diesen Thread eröffnet. Ich dachte mir, dass es vielleicht Menschen gibt, die erfolgreich und gut mit Narzissten auskommen, und ich das auch lernen könne.
- Den Begriff "Narzisst" habe ich verwendet, weil sich viele Leser des Threads dann leichter eine Vorstellung machen können, welche Art von Themenstellung gemeint ist. Mir ist bewusst, dass dieser Ausdruck natürlich eine Art Schublade darstellt, in die ich Menschen reinschiebe, und ich mich somit gegen meine sonstige Angewohnheit verhalten habe, Menschen nicht in Schubladen zu stecken.

Benutzeravatar

Katzenmama
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 386

Beitrag Do., 23.04.2009, 14:47

wenn du soweit bist, dass du die "alltäglichen" attacken deines narzissten schon absurd findest und dich mit galgenhumor darüber totlachst, bist du schon auf einem guten weg. die von dir auf seite 2 beschriebene szene kenne ich 1:1.
einerseits muss man sich im klaren sein, dass ein naerzisst ein schwerwiegendes psychisches problem hat. andererseits ist er keiner, der sich ändern oder helfen lassen will. daher sollte man ihn für voll nehmen und ihn allein aufgrund der schlechten behandlung, die er einem angedeihen lässt, verlassen. das argument "er ist krank, ich darf ihn nicht verlassen" gilt hier nicht. wenn ein partner sich so aufführt, sollte man sich trennen, narzissmus hin oder her. (frage mich grade, warum man eigentlich eine erklärung dafür sucht, dass man schlecht behandelt wird???)

was den teamleiter betrifft, wenn er untragbar für alle ist, wird er sich von selbst erledigen. auch mitarbeiter dürfen sich wehren. wäre ein fall für coaching oder supervision.
[center]Wie hoch auch deine Sehnsucht reicht, ich lasse dich ihr folgen.
Neigt dein Herz sich einem anderen zu, so will ich deine Liebe teilen;
strebt meines nach einem anderen,
so will ich doch niemals dich aus meinem Herzen verbannen.[/center]

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Do., 23.04.2009, 15:10

Hallo Katzenmama,

welche der auf Seite 2 beschriebenen Szenen meinst Du? Die Kochszene, oder die Trennungsszene am Telefon?

Übrigens: ich musste damals am Telefon so lachen, weil er seine Vorwürfe so überzogen hatte, dass sie weit übers Ziel hinausschossen. Und sein Forderungskatalog an mich war so unglaublich, dass ich mir wie in einem absurden Theaterstück vorkam.

Seit diesem denkwürdigen Telefonat habe ich mir eigentlich geschworen: kündigt er das nächste Mal die Trennung an, dann nehme ich ihn beim Wort. Aber seitdem ist es nicht mehr vorgekommen...

Zum Teamleiter: aus Erzählungen von Kollegen, die ihn schon länger kennen weiß ich, dass er sich schon seit Jahren so verhält. Bisher hat es ihm aber nicht ernsthaft geschadet, und es scheint immer ein Grüppchen von Kollegen zu geben, die sich um ihn scharen und ihn gut finden...


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Do., 23.04.2009, 15:20

Luftikus,
was treibt dich dazu, diese beiden Menschen, die in deinen Augen Narzissten sind, retten zu wollen? Du siehst es als Herausforderung (also etwas positiv besetztes), mit diesen Menschen auszukommen, wo andere daran psychisch kaputt gehen und einen gewaltigen Schaden ams Selbstwert nehmen.
Was springt für dich dabei heraus?
Teamleiter sehe ich ein, den Job will man in der heutigen Zeit behalten. Aber Partner? So er denn wirklich narzisstisch strukturiert ist.

Da springt mir Katzenmamas Kommentar ins Auge:
ich kann mich an nichts erinnern, was mich je so entspannt hat wie "meinen" ex-narzissten so richtig sinnlos und unqualifiziert anzuschreien. da man einem narzissten bei seiner weiterentwicklung nicht helfen kann, solange er sich nicht selbst durchschaut, ist es durchaus legitim, egoistisch zu sein, man kann nicht wirklich viel kaputtmachen dabei ...
Ist das nicht auch, hm.. antisozial? Wirklich schon bösartig so über einen Menschen zu urteilen und ihn so zu behandeln? Wird etwas Schlimmes besser, wenn man noch etwas Schlimmes drauf packt?
Wenn ich ihn nicht (nach meiner Vorstellung) retten kann, zerstöre ich ihn?
amor fati

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Do., 23.04.2009, 15:25

vallée hat geschrieben: Teamleiter sehe ich ein, den Job will man in der heutigen Zeit behalten. Aber Partner? So er denn wirklich narzisstisch strukturiert ist.
Was dabei für mich herausspringt? Äh, nichts, kein konkreter Gegenwert, aber es ist immerhin ein Mensch, mit dem ich schon eine Zeitlang mein Leben geteilt habe. Den möchte ich trotz der Probleme nicht einfach fallen lassen...

Ach ja: ob mein Partner wirklich ein Narzisst ist, kann ich letzten Endes nicht wirklich beurteilen. Dazu bedürfte es einer professionell erstellten Diagnose. Allerdings denke ich, dass er sich nicht freiwillig einer entsprechenden psychologischen Untersuchung unterziehen würde. Insofern bleibt mir nur die Spekulation. Aber das Verhaltensmuster des Narzissten würde mir vieles an seinem Verhalten erklären, was ich mir vorher nicht erklären konnte.

Deswegen heißt der Thread ja auch nicht "Umgang mit Narzissten" sondern "Menschen mit narzisstischen Eigenschaften", denn einige dieser Eigenschaften besitzt er zweifelsohne. Aber ob er sozusagen ein Vollblut-Narzisst ist, das weiß ich auch nicht so recht...
Zuletzt geändert von luftikus am Do., 23.04.2009, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Do., 23.04.2009, 15:41

Taffi und co tschuldigung, ich habe vorhin vielleicht etwas ueberreagiert, war genervt von einem anderen thread. Weiss nicht, bin staendig genervt momentan.
Die Erfahrungen zu teilen ist wichtig. Ich denke aber dennoch nicht, dass der Chef automatisch narzistisch ist, vielleicht lastet ein grosser Druck auf ihn. Ich erinnere mich, ich hatte auch einen Narzistischen Freund, der so ueber sich selbst sprach, er meinte immer er braucht seine Portion beweihraeucherung das konnte ich ihm nicht immer geben aber das ist nicht das Thema.
Und er war auch oft aggressiv, und er entschuldigte es mit seinem Beruf, der sehr stressig ist.
Ich dachte auch wahrscheinlich hat er keine Lust auf seinen Beruf, oder hat eben ne Macke.
Dann war ich bei einem Grillabend mit seinen Kollegen, und viele bestaetigten es, dass der berufliche Druck sehr gross ist dass die aussenstehende sich das kaum vorstellen koennen,wie fertig der Druck sie macht.
und nicht alle waren narzistisch.
Practice what you preach

Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Do., 23.04.2009, 16:10

Cholerik, genervt oder gestresst sein hat mit Narzissmus soviel zu tun wie Fußpilz. War nur Spaß, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint. Ich denke mal das Problem an der Sache ist einfach: Narzismus bzw. allgemein Persönlichkeitsstörung ist einfach Profigebiet.

Man kann auch scheinbar supernett und ruhig narzistisch sein, ich denk mal nicht, dass Luftikus einziger Anhaltspunkt der sein wird, dass sein Chef cholerisch ist, einfach mal weils nicht mal ein Anhaltspunkt ist. ^^

Warum wir hier so ausflippen: Die benötigte Empathie bzw. Dialogtechnik um einen Betroffenem sein Problem bewusst zu machen muss man erst mal erlernen, üblicherweise tritt man als Laie selbst einfach nur ins Fettnäpfchen. Dazu das Risiko die bestehende Krankheit aufgrund Unwissenheit eher zu verschlimmern. Sehr viele Betroffene schaffen es sogar das Spiel mit einem Therapeuten unbewusst weiterzuspielen und diesen zu manipulieren. Mit Betonung auf unbewusst, der Narzist ist an und für sich eine arme Sau...das verdrehte Weltbild, das er mit sich rumträgt musste er meist selbst erleben und hat es verinnerlicht. Ändert aber leider nichts dran, dass er bildlich gesehen einen Sprengstoffgürtel um den Körper trägt der nur vom Fachmann entschärft werden sollte. Und zu dem muss er erst mal freiwillig hin, und da beisst sich halt die Katze in den Schwanz. :(

Also von daher Luiftikus, wenn du soweit stabil bist, dass du die diversen Attacken und Manipulationsversuche rechtzeitig erkennst und abweisen kannst bzw. sogar darüber lachen, würde ich den Partner noch nicht aufgeben. Das schwierige ist halt immer, dass man nie weiss woran man grade ist.

Den Chef zum Psychiater schicken ist natürlich ein anderes Kaliber. ^^ Besteht denn eventuell die Möglichkeit sich einfach alibihalber der Arschkriecherfraktion anzuschliessen um einfach seinen Arbeitstag angenehm runtereiern zu können?


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4597

Beitrag Do., 23.04.2009, 16:25

Was dabei für mich herausspringt? Äh, nichts, kein konkreter Gegenwert,
Doch sonst würdest du es ja nicht versuchen wollen, bzw. schon versuchen.
Und sei es, dass der gegenwert ist, um eine Trennung herum zu kommen, weil eine Trennung für dich noch schlimmer ist als mit einem narzisstisch strukturierten Menschen zusammen zu leben.
Oder aber du glaubst ihn retten zu können?
Oder du kannst dich exessiv mit ihm beschäftigen und kommst so um die Beschäftigung mit dir selbst herum?

Sind wirklich nur Ideen von mir, ich kenne dich und deine Geschichte ja nicht. Ich denke mir, nur irgendwas ist auch bei einem slebst schief, wenn man eine Beziehung hält, in der man Überlebensstrategien braucht.
amor fati

Benutzeravatar

sedi
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 15

Beitrag Do., 23.04.2009, 20:23

Ich habe jetzt nicht alle Statements gelesen, sondern nur dein Eingangspost
luftikus hat geschrieben:Von meiner eigenen Persönlichkeitsstruktur her würde ich mich eher als sensibel, nachgiebig, freundlich, kompromissbereit einschätzen
uii, da hast du aber eine Persönlichkeitsstruktur. Sie führt direkt in das paradiesische Himmelreich. Leider aber erst nach deinem Ableben, und auch dann nur wenn das mit der christlichen Nächstliebe tatsächlich einen himmlischen Bonus einbringen wird.
Meine Antwort an dich ist: Kämpfe für deine RECHTE, sonst tut es nämlich niemand für Dich!
Lass dir diesen Satz langsam und bedächtig auf der Zunge zergehen.
Nachgiebigkeit, Freundlichkeit und immer Kompromissbereitschaft sind zweifellos Tugenden. Und man sollte sie nur an Menschen anwenden, die diese auch zu schätzen wissen. Aber alle anderen, die das nur als eine Schwäche ausnützen und umgehend für ihren eigenen Vorteil ummünzen (was sehr leicht ist) bei diesen solltest du diese Strategie nicht weiter verfolgen.
Ich sage es noch einmal: Kämpfe für deine RECHTE, sonst tut es niemand für Dich! Schon gar nicht deine Gegenspieler. Wenn du denkst das entspricht nicht der Realität, dann sie dir doch die weltpolitische Lage an, im Kleinen wie im Großen. Die ist Realität. Die spricht für sich.

sedi

Benutzeravatar

Katzenmama
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 31
Beiträge: 386

Beitrag Fr., 24.04.2009, 06:06

vallée hat geschrieben:
ich kann mich an nichts erinnern, was mich je so entspannt hat wie "meinen" ex-narzissten so richtig sinnlos und unqualifiziert anzuschreien. da man einem narzissten bei seiner weiterentwicklung nicht helfen kann, solange er sich nicht selbst durchschaut, ist es durchaus legitim, egoistisch zu sein, man kann nicht wirklich viel kaputtmachen dabei ...
Ist das nicht auch, hm.. antisozial? Wirklich schon bösartig so über einen Menschen zu urteilen und ihn so zu behandeln? Wird etwas Schlimmes besser, wenn man noch etwas Schlimmes drauf packt?
Wenn ich ihn nicht (nach meiner Vorstellung) retten kann, zerstöre ich ihn?
vielleicht ist das antisozial. aber das verhalten des betreffenden hat davor schon lange die grenze des sozialen verhaltens überschritten. wenn ich nach monatelangem lügen, betrügen, anschreien, runtermachen etc. einmal meinem frust freien lauf lasse, hab ich überhaupt kein schlechtes gewissen! was ich schon sagte: ich habe ihn für voll genommen und ihm die verantwortung für sein handeln zurückgegeben, und dann muss er auch die konsequenzen tragen. interessanterweise bin ich mit dem anschreien wesentlich besser zu ihm durchgedrungen als mit dem liebevollen verständnis davor! für kurze zeit war so etwas wie einsicht bei ihm zu erkennen. hat aber nicht lang gehalten.
[center]Wie hoch auch deine Sehnsucht reicht, ich lasse dich ihr folgen.
Neigt dein Herz sich einem anderen zu, so will ich deine Liebe teilen;
strebt meines nach einem anderen,
so will ich doch niemals dich aus meinem Herzen verbannen.[/center]

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
luftikus
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 50
Beiträge: 1923

Beitrag Fr., 24.04.2009, 08:48

sedi hat geschrieben: Meine Antwort an dich ist: Kämpfe für deine RECHTE, sonst tut es nämlich niemand für Dich!
Ja, keine Sorge, auch wenn ich es normalerweise vorziehe, freundlich und kompromissbereit zu sein, bin ich dennoch kein hilfloses Schäfchen, welches sich beliebig herumscheuchen lässt. Auch mein Partner hat mich nicht so sehr im Griff wie er es sich vermutlich wünschen würde.

Die Konflikte mit meinem Partner gehen mir nicht wirklich an die psychische Substanz, sie sind in erster Linie anstrengend. Es ist wie Radfahren bei Gegenwind.... Man kommt vorwärts, aber langsam, und man kommt ins Schwitzen...

Benutzeravatar

Nurse_with_wound
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 35
Beiträge: 2049

Beitrag Fr., 24.04.2009, 21:57

Also ich habe im Zug heute darueber nachgedacht, ich glaube es gibt einen Zusammenhang zwischen narzistischen Verhaltensweisen und dem beruflichen Druck, leistungsorientierung, Sozusagen eine Zivilisationskrankheit? Berufliche Leistung haengt mit dem Ego zusammen, Leistungsdruck verursacht furchtbare Aengste, schlecht da zu stehen , sich nicht mehr positiv erleben. Foerdert das ganze nicht narzistische Persoenlichkeitsstoerungen?
Mich beschaeftigt das jetzt weil ich so unter Strom stehe momentan und weiss nicht genau warum, ich habe doch einen tollen Freund und eine schoene Wohnung und mir gehts momentan aber schlecht. habe allerdings rausgefunden in meinen 5 Therapievorgespraechen, dass ich auch studiummaessig familienmaessig und so weiter stark unter Druck stehe, versuche jedem und allem gerecht zu werden . Gute Hausfrau, gute Studentin, es waere so wunderbar einen 8 Stunden Job zu haben, nach hause kommen und sich mit mir beschaeftigen, aber es ist nicht so, der Druck den man im Studium bekommt ist immer da, zu jeder Minute und Stunde, auch unterbewusst macht einen so fertig. Warum ich das schreibe, vielleicht gehts dem Chef mit seiner Chefrolle aehnlich, vielleicht auch der Freundin, wobei ich noch nicht viel hier ueber sie gelesen habe (?)
@Schneekugel ich denke ein Narzist kann durchaus cholerisch sein, wenn er das nicht bekommt was er braucht.
Practice what you preach

Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Mo., 27.04.2009, 08:39

Natürlich kann er auch cholerisch sein, er kann auch kurzsichtig sein oder Asthma haben. Die Kombination von beiden ist zufälligerweise möglich, aber es sind zwei unabhängige Wesenszüge die halt zufällig aufeinander treffen können. Keines ist ein Merkmal des anderen. Klar lebt ein cholerischer Narzisst sich dann dementsprechend auch aus, von der Kotzbrockenskala ist er aber sogar noch angenehmer als der nicht cholerische Narzisst, beim Cholerischen weiss man wenigstens meistens woran man gerade ist. (Um dir den typischen nicht cholerischen vorzustellen, nimm einfach die 0815 Fernsehschwiegermutti, eigentlich immer höflich, tut immer freundlich, schafft es trotzdem, dass du dich wie der letzte Dreck fühlt und ist darauf angewiesen, da sie sich sonst selbst wie der letzte Dreck fühlt. Wenn du heulend im Schlafzimmer sitzt weil sie dich vollends zermürbt hat, dann kommt sie noch arschfreundlich und macht einen auf "Aber das hat sie doch gar nicht so gemeint, du hast das nur falsch verstanden..." während ihr innerlich einer abgeht. Wenn du der blöd kommst kriegt sie auch keinen Anfall sondern würgt dir hintenrum noch drei rein während sie dich fröhlich anlächelt und anbietet dir mit der Wäsche des Sohnemannes zu helfen, da du ja momentan im Haushalt wie es aussieht eh kaum nachkommst. *und die nächste reinwürg*) Stress hat damit auch nichts zu tun, zumindest nicht beruflicher Stress, denn das Verhalten eines Narzissten wird in der frühen Kindheit geprägt, glaube nicht, dass dein Freund mit 5 Jahren ein arbeitsbedingtes Burn Out hatte.

Wenn du wirklich denkst, dein Freund könnte davon betroffen sein, dann kann ich dir nur nochmal ans Herz legen die genannte Homepage einfach einmal zu besuchen und dich dort umzuschauen. Da wird auch sehr gut darüber informiert, wodurch sich die Krankheit definiert, Ursprünge, Verhalten als Partner usw... Natürlich können wir auch immer wieder den Thread damit sprengen mit der Diskussion was Narzissmus ist, aber der genannte Link wäre da wesentlich informationsreicher.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag