Kinder brechen den Kontakt ab

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ttiinnaa
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 46
Beiträge: 5

Kinder brechen den Kontakt ab

Beitrag Mo., 11.09.2017, 07:49

Ich habe drei Kinder. Tochter 19 Jahre aus erster Ehe und Tochter 13 Und Sohn 12 aus zweiter Ehe. Die beiden jüngeren wohnen seit Ende 2015 bei ihrem Vater. Und der Kontakt wurde immer schwieriger und weniger.
Ich habe nicht mehr die Kraft zu kämpfen. Versuche aber wenigstens durch Whatsapp etwas im Kontakt zu bleiben. Allerdings ist das sehr einseitig, die Antworten sind (meiner Meinung nach) vorgegebene kalte Floskeln.
Ich hoffe darauf, das sich wieder Kontakt und die alte liebevolle Beziehung ergibt, wenn die zwei groß sind und aus seinem "Dunstkreis" raus.
Würdet ihr weiter Smalltalk per whats App halten oder es ganz ruhen lassen?

Werbung

Benutzeravatar

leuchtturm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1997

Beitrag Mo., 11.09.2017, 08:58

hallo,

ohne zu wissen, was vorgefallen ist:

teenager können manchmal sehr rigoros sein in ihrer haltung. für sie gibt es oft nur entweder-oder, schwarz oder weiß.
das sollte man im hinterkopf behalten ;)

ich würde weiterhin per whats app kontakt halten, aber lockeren.
heißt:
bisschen small talk,
interesse zeigen,
humorvoll,
bloß nicht kontrollierend oder maßregelnd.

nicht verzweifeln, wenn nicht sofort geantwortet wird,
und auch nicht verzweifeln, wenn die antworten kurz und nichtssagend scheinen.

einfach ein bisschen in kontakt bleiben,
signalisieren, dass du dich für sie interssierst,
aber keinen druck machen.

wenn euer verhältnis bislang gut und stabil war, wird diese phase wieder vorbeigehen :thumbsup:

Benutzeravatar

s0505
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 30
Beiträge: 15

Beitrag Mo., 11.09.2017, 10:07

Ein guter Freund von mir hat mir ähnliches leid vor etwa 5 Jahren geklagt. Nun sind seine Kinder aus der Pubertät draußen und er hat wieder regelmäßig Kontakt zu ihnen. Vielleicht braucht es also einfach Zeit.

Haben sich deine Kinder dazu entschieden bei ihrem Vater zu leben, oder war es eure Entscheidung? Gibt es denn so etwas wie regelmäßige Besuchstermine?

Benutzeravatar

Whale
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 108

Beitrag Mo., 11.09.2017, 14:36

Hallo,

ich möchte mich dem was Leuchtturm geschrieben hat anschliessen.
Ich erinnere mich, dass ich als Teenager eine Phase hatte, wo es mir extrem peinlich war, in der Öffentlichkeit mit den Eltern gesehen zu werden. Meinen Freundinnen ging es z.Teil auch so.

Oberflächliche Antworten in dem Alter heissen erst einmal nur, denke ich, dass ihre Interessen ganz woanders sind. Die Eltern SOLLEN jetzt nicht mehr wichtig sein. Es gehört zum Selbstbild im dem Alter. Das Gefühl zu haben, unabhängig zu sein; eigene Entscheidungen zu treffen, …

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ttiinnaa
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 46
Beiträge: 5

Beitrag Mo., 11.09.2017, 15:12

Dankeschön auch dir.
Ja, das "peinlich sein" ist mir schon bekannt. Hatte meine Große auch.
Aber zwischen dem normalem abgrenzen und kein Kontakt haben sind schon Unterschiede. Das schlimme ist ja auch, das der Ex die Kinder manipuliert. Früher war er eher ein unzuverlässiger Vater und jetzt freuen sich die Kinder natürlich endlich e7nen Vater zu gaben, den sie sich immer gewünscht haben. Warum er mich als Mutter da so extrem ausspielt ist mir ein Rätsel.


shesmovedon
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 25
Beiträge: 2203

Beitrag Mo., 11.09.2017, 15:47

Ich würde auch dazu raten lockeren Kontakt zu halten. Eigene Kinder sind nicht wie Freunde, bei denen man einfach den Kontakt einschlafen lassen kann, wenn's mal nicht mehr so läuft. Sie danken es dir vielleicht gerade nicht, aber mit einer guten Wahrscheinlichkeit in ein paar Jahren!

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ttiinnaa
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 46
Beiträge: 5

Beitrag Mo., 11.09.2017, 15:52

Dankeschön. Ja so mache ich es ja auch schon eine Weile. Es tut mir so weh, wenn da nicht wirklich was zurück kommt. Ich habe eher immer das Gefühl zu stören und zu nerven.
Und teilweise kann ich die herablassende polemische Ader meines Ex in ihren antworten erkennen.
Aber ich bleibe am Ball!

Benutzeravatar

leuchtturm
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 49
Beiträge: 1997

Beitrag Di., 12.09.2017, 09:27

Ttiinnaa hat geschrieben: Mo., 11.09.2017, 15:52 Ich habe eher immer das Gefühl zu stören und zu nerven.
Und teilweise kann ich die herablassende polemische Ader meines Ex in ihren antworten erkennen.

deswegen wäre es wichtig, ein "passendes" maß zu finden. nicht zu häufig, aber doch so, dass es dir guttut. ist ne ziemliche schlitterpartie :gruebel: , aber ich bin sicher, du findest da das jeweils passende maß!

wichtig wäre noch, den ex in deinen whats app nachrichten ganz und gar außen vor zu lassen.
keine fragen nach ihm,
keine andeutungen.
sonst sind deine teenager verstärkt in einem loyalitätskonflikt, der die beziehung zu dir unnötig erschwert.
vll gelingt es dir, mehr wie eine nette patentante oder bekannte rüberzukommen. die mutterrolle ändert sich in dem alter ;)

Benutzeravatar

Whale
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 39
Beiträge: 108

Beitrag Di., 12.09.2017, 17:28

Du könntest Sachen schreiben/schicken, die keine Antwort erfordern. Foto von dir, wenn du was unternommen hast, Idee für ein Geburtstagsgeschenk für sie, Videos, Sprüche, ...

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ttiinnaa
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 46
Beiträge: 5

Beitrag Di., 12.09.2017, 19:10

So mache ich es auch. Melde mich immer mal wieder, unegelmäßig regelmäßig. Oft schreibe ich nur einen lieben Gruß., schöne Woche, schöne Ferien, ... so in der Art.
Geschenke werde ich definitiv nicht schicken. Ich möchte Kontakt mit den Kindern um meinetwillen und nicht aus materiellen Gründen. Evtl verbaue ich mir damit eine Brücke. Aber ich kann auch nicht aus meiner Haut. So weiß ich dann wenigstens, das es ein ehrliches Interesse ist und kein erkauftes, wenn dann wieder hoffentlich bald irgenwann mal Kontakt sein sollte.
Ich habe bald Geburtstag. Bin wirklich gespannt ob sie mir dieses Jahr schreiben. Letztes Jahr nicht. Habe schon richtig Bammel vor diesem Tag. Ich versuche nichts zu erwarten. Aber unterbewusste hoffe ich sicherlich darauf. Und bin dann wieder enttäuscht.

Im übrigen habe ich in den ganzen Jahren des noch zusammenLebens kein böses Wort über den Vater verloren. Im Gegensatz zu ihm. Und was diese "Gehirnwäsche" ausgelöst hat sehe ich ja.
Deshalb würde ich mit dem Wissen von heute sehr wohl dosiert meine Meinung zu diversen Dingen und Themen die ihm betreffen, den Kindern erzählen.
Die Quittung für meine Loyalität habe ich ja....

Ich schreibe mit dem beiden aber so belanglos und u verfänglich, da ist gar kein Platz füt ermste Themen. Ich merke ja das sie mich nicht an ihrem Leben Teil haben lassen wollen und sollen. Habe ja früher Telefonate mit ihnen geführt, wo die Kinder erstmal gefragt haben "Papa, dürfen wir das erzählen?' Es ist also nicjt nur eone gekränkte vermutung, sondern traurige Realität.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Ttiinnaa
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 46
Beiträge: 5

Beitrag Di., 12.09.2017, 19:13

Hui, du liebe Zeit...da sind aber extrem viele Fehler im Text. Bitte überlest diese. Hoffe ihr könnt trotzdem durch den Text. Also Sorry.....

Benutzeravatar

LauraD
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 30
Beiträge: 4

Beitrag Mi., 11.10.2017, 21:10

Hallo TTiinnaa,
ich habe seit ich 17 Jahre at bin keinen Kontakt mehr zu meinem Vater (ich bin jetzt über 30). Meine Eltern haben sich getrennt als ich 7 Jahre alt war und seitdem buhlten sie um die Liebe meiner Schwester und mir. Mein Vater hat viele gemeine Dinge über meine Mutter gesagt und hat mich gegen sie aufgebracht. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Teenager sehr leicht zu manipulieren sind. Wenn die Eltern kein Paar mehr sind, ist das verwirrend und man weiß nicht auf welcher Seite man stehen soll. Ich hatte damals das Gefühl, dass ich mich entscheiden musste. Mein Mutter war immer warmherzig und hatte Geduld mit mir. Ich war anfangs wütend auf meine Mutter, weil ich die Dinge glaubte, die mein Vater erzählt hat. Wir haben manchmal Wochenlang nicht gesprochen, ich bin mir sicher, dass ihr das sehr weh getan hat, aber sie hat sich das nicht anmerken lassen, sie hat nicht gejammert oder mir gesagt, wie sehr sie mich vermisst. Ich glaube einer der Gründe weshalb ich wieder Kontakt zu ihr gesucht habe, war das sie so "stark" war. Die Dinge haben sich aber geändert und ich habe ein extrem gutes Verhältnis zu meiner Mutter.
Ich kann Dir raten, Geduld zu haben, melde dich ab und an, Zeig Interesse. Teenager sind komisch und wenn Du lieb, verständnisvoll und warmherzig bist, wie meine Mutter es immer war dann bin ich mir sicher, dass mit etwas Geduld alles wieder gut wird.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag