Therapeut will wissen, woher die blauen Flecken kommen

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

Rosenstock
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 50
Beiträge: 169

Beitrag Fr., 02.04.2021, 08:35

Servus,
Mir brennt es auf der Zunge, aber auf was willst du warten? Was muss noch passieren?
Ich komme aus einen u.a. gewaltbereiten Elternhaus und ich kann dir sagen, als Kind ist das furchtbar und ja man bekommt es mit.
Es kann nur besser werden, wenn derjenige sich eingesteht (sich wirklich eingesteht!), dass er ein Problem hat und sich Hilfe sucht. Ich rede nicht von Sätzen wie, es tut mir so leid, oder ich mache es nie wieder. Er muss es wirklich sehen und auch begreifen, dass er Hilfe braucht.
Du hast einen kleinen Sohn, de braucht dich. Der kann noch nicht für sich alleine sorgen.
Ich weiß, dass sind wahrscheinlich jetzt Ratschläge gewesen, die du nicht hören wolltest und die dir womöglich auch nicht helfen, aber sie mussten raus.
Du hast ein Kind, da hast du nicht nur Verantwortung dir gegenüber.
Ich denke auch, dass du deinen Thera jederzeit anrufen kannst, wenn er das so sagt. Mir hat das meine auch mal angeboten, es war dann aber nicht nötig.
Ich wünsch dir viel Kraft und alled Gute
Lg Rosenstock

Werbung

Benutzeravatar

Shukria
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 1513

Beitrag Di., 06.04.2021, 18:28

Hasenmaus123 hat geschrieben: Ich vermute, dass man hier oft den Neid derer liest, die sich zwischen den Stunden nicht melden dürfen.
Deine Vermutung ist bei mir falsch. Wie gesagt kenne ich die professionelle Seite. Wir sind 24h erreichbar und auch bei uns rufen manchmal klientinnen an und versuchen Absprachen zu treffen, das sie wenns akut ist uns anrufen. Unsere Erfahrung war, daß funktioniert nicht. Wir haben das 2Mal gemacht und gelernt das diejenigen immer wieder zurück gingen mit der Ausrede sie wollten das ja nicht wirklich, seien überredet worden oder über ihren Kopf entschieden jetzt die Polizei hinzuschicken. So schlimm sei es (im Nachhinein) nicht gewesen.

Seit dem lassen wir solche "Arrangements". Die Entscheidung raus zu gehen muss selber getroffen werden um dem emotionalen Druck DANACH standhalten zu können. Für alles andere reicht es auch zusammen Schutzpläne zu erstellen oder Hilfeketten aufzubauen. Im schlimmsten Fall rufen die Nachbarn irgendwann die Polizei und die Kinder gehen in die Inobhutnahme um sie zu schützen und das weitere in Ruhe besprechen zu können. Manchmal ist das dann die Krise die Frauen zum Umdenken bewegt (zur Trennung motiviert)

Übrigens haben auch Therapeuten einen Schutzauftrag bei akuter Kindeswohlgefährdung, und Meldepflicht gegenüber dem Jugendamt wenn die Eltern nicht mitwirken

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag