Thread für alle Fragen (neu)

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag So., 06.08.2023, 13:32

Ja, danke so etwas meine ich. Das wäre, mit mittleren Fahraufwand, vielleicht sogar zu erreichen. Ansonsten...traue ich mich vielleicht auch, da zu bestellen? [Nachtrag: Oh, 5,95€ Liefergebühr.]
Ich habe grade auch ein Ledergeschäft in der neuen Wohnstadt gefunden. Kann ich hin laufen. Muss ich nur gucken, wie das mit der Arbeitszeit klappt und ob die auch Schmuck da haben.
Mittelaltermärkte wären auch eine Idee. Ist halt immer auch eine Sache mit Termin und Fahrt. Zu dem einen, wo ich eh mal hinwollte, wird es wohl nur mit Anrufsammeltaxi gehen.

Werbung


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag So., 06.08.2023, 13:58

Du kannst auch auf Amazon gucken, da gibts vielleicht auch was ohne Liefergebühren. (Kann man oben links Häkchen setzen bei "Berechtigt zum kostenfreien Versand - GRATIS-Versand durch Amazon", dann kriegt man gleich die angezeigt ohne Versandkosten. Ich würde aber trotzdem immer gut gucken, obs dann auch im "Einkaufswagen" tatsächlich so aufgeführt wird).

Oder auch via Versandhäuser (wie Otto oder Kaufland) gucken oder bei ebay, falls du das nutzt.

Das Ledergeschäft vor Ort ist halt gut, wenn du direkt gleich gucken willst, was dir gefällt und passt.
Die haben bestimmt auch samstags offen und wegen der Preise musst du halt mal schauen und nachfragen, wie gesagt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag So., 06.08.2023, 15:38

Ja, ich guck mal. Ich habe es mir für Donnerstag aufgeschrieben. Da könnte ich vielleicht vor der Arbeit hin.
Ich habe auch einen Gothik-Laden in der Nähe gefunden, aber auf deren Internetseite gibt es nur ein paar Armreifen aus Metall. Was vor Ort ist, weiß ich nicht. Mal sehen. Zwei Mittelaltermärkte habe ich mir auch aufgeschrieben. Dauert nur noch was, bis die stattfinden.

Nachtrag: Bei Otto kostet der Versand nur 2,95€ für so ein Band und Kaufland will anscheinend gar nichts dafür haben. ...Bis auf, dass ich wohl ein Kundenkonto haben muss.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag So., 06.08.2023, 20:47

Frage 2:

Hat jemand eine Ahnung, welche Kosten 2022 für Vermieter gestiegen sein könnten, die dann auf die Nebenkosten "umgelegt" werden oder wo man das nachsehen kann? Wasser: okay. ...aber sind die Gebühren für Grundsteuer, Straßenreinigung, Hausversicherung, Kabel-TV und Niederschlagswasser auch gestiegen?

Werbung

Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 555

Beitrag Mo., 07.08.2023, 05:37

Hallo ENA,

ich habe mal eben meine Nebenkosten-Abrechnungen von 2021 und 2022 verglichen.
Bei mir sind folgende Nebenkosten gestiegen
  • Gerätewartung Kaltwasser
  • Verbrauchserfassung Kaltwasser
  • Kalt-/Abwasser
Betriebstkosten
  • Abrechnungsservice
  • Versicherung
  • Kablel-TV
  • Aufzugskosten
neu hinzugekommen sind Kosten für Rauch-/Wärmeabzugsanlage :dunno:

Die Grundsteuer ist auf meiner Abrechnung gleich geblieben, sowie mehr oder weniger alle anderen Kosten auch.
Straßenreinigung habe ich hier nicht auf meiner Rechnung, dafür aber Hausmeisterkosten, die aber auch gleich geblieben sind.
Auch habe ich hier nur Kaltwasser, da Warmwasser nur mittels Durchlauferhitzer vorhanden ist.

Ich weiß nicht, ob man dies so direkt miteinander vergleichen kann. Ich denke da können von Bundesland zu Bundesland auch Unterschiede geben.
Eine offizielle Seite, wo man genau nachlesen kann, welche Kosten gestiegen sind und auf den Mieter umgelegt werden können, habe ich leider nicht gefunden.
Viele Nebenkostenabrechnungen sind leider fehlerhaft und es werden Dinge auf die Mieter umgelegt, die jedoch nicht umgelegt werden dürfen. Wenn Du diesbezüglich unsicher bist, würde ich die Nebenkostenabrechnung mal überprüfenlassen.

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag Mo., 07.08.2023, 19:15

Danke, Tobe. Deine Aufzählung zeigt mir, wie unterschiedlich die Angaben auf den Abrechnungen sein können, also die Bezeichnungen für die Posten. ...und wenn es dann auch noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein kann?
Ich schaffe es grade nicht, mich irgendwo draußen zu erkundigen. Die Arbeitswoche ist wieder dran...und selbst, wenn ich am Donnerstag irgendwo anrufe, sind bis dahin wieder drei Tage vergangen.
Tobe hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 05:37 Wenn Du diesbezüglich unsicher bist, würde ich die Nebenkostenabrechnung mal überprüfenlassen.
Wo würdest Du das tun?

Gestern habe ich gelesen, dass man sogar nach Zahlung der Rechnung ein Jahr noch Zeit hat, in den Widerspruch zu gehen.

Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 555

Beitrag Mo., 07.08.2023, 20:17

ENA hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 19:15
Tobe hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 05:37 Wenn Du diesbezüglich unsicher bist, würde ich die Nebenkostenabrechnung mal überprüfenlassen.
Wo würdest Du das tun?
Hm...
ich habe noch nie eine Nebenkostenabrechnung überprüfen lassen.
Ich würde es mal bei einem Mieterverein versuchen.
Wenn man wohl Mitglied in einem solchen Verein ist, zahlt man für die Überprüfung nichts.
Ansonsten kostet es natürlich auch und das lohnt sich m.E. aber nur, wenn der Unterschied zu 2021 recht hoch ist.
Hast Du denn mal Deine Nebenkostenabrechnung von 2022 mit 2021 verglichen?
Ist der Unterschied sehr hoch?
ENA hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 19:15 Gestern habe ich gelesen, dass man sogar nach Zahlung der Rechnung ein Jahr noch Zeit hat, in den Widerspruch zu gehen.
Oh, das weiß ich nicht sicher.
Aber Lt. Internet (§ 556 Abs. 3 BGB) stimmt diese Aussage.

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9794

Beitrag Mo., 07.08.2023, 20:44

Tobe hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 20:17 Ansonsten kostet es natürlich auch und das lohnt sich m.E. aber nur, wenn der Unterschied zu 2021 recht hoch ist.
Ich bin da ja kein Mitglied und so langsam sollte ich mich mal bei der Vermietung melden. ...und wenn ich mich jetzt erst noch beim Mieterbund anmelde und auf einen Termin warte?
Tobe hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 20:17 Hast Du denn mal Deine Nebenkostenabrechnung von 2022 mit 2021 verglichen?
Ist der Unterschied sehr hoch?
Ich hatte ja vorher keine, weil ich erst letztes Jahr hier eingezogen bin. ...und in den Jahren davor hatte ich auch keine, da ich in der alten Wohnung eine Pauschale gezahlt habe.
Ich habe am Anfang hier nach einer Auflistung gefragt, woraus die Nebenkosten bestehen und keine Antwort bekommen. Warum auch immer. Ich kann in der aktuellen Übersicht sehen, was ich pro Posten als Vorrauszahlung geleistet haben soll, aber da im Vorfeld halt keine Auflistung zu bekommen. D.h. wenn da bei Posten 1 z.B. 80€ Vorauszahlung steht, weiß ich nicht, ob das wirklich so war oder ob die das jetzt einfach nur so eingetragen haben, nachdem klar war, wie hoch die Rechnung ist.
Ich kann in der Auflistung auch sehen, was die anderen Parteien zahlen müssen, welchen Verbrauch die haben und auch, was die Vormieter haben zahlen müssen - für 4 Monate...und ich dann halt eben für 8. Nur dass die eben 2 Personen waren und ich nicht.
Ich kann mich jetzt darauf einlassen und "einfach zahlen" und dann im nächsten Jahr schauen, da ich ja nun jetzt eine "Rechnung zum Vergleich" habe. Bei der Hausversicherung ist der Rechnungsbetrag jedenfalls ziemlich höher, als die angegebene Vorauszahlung. Demnach müssen die Kosten für die Versicherung ziemlich gestiegen sein. Ob das so ist und wo die die Versicherung haben, ob da etwas geändert wurde,...weiß ich nicht.
Tobe hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 20:17 Aber Lt. Internet (§ 556 Abs. 3 BGB) stimmt diese Aussage.
Ja, das habe ich auch gesehen.

Einen schönen Abend noch,

Ena.

Benutzeravatar

Tobe
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 47
Beiträge: 555

Beitrag Mo., 07.08.2023, 22:10

Hallo ENA,
ENA hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 20:44 Ich habe am Anfang hier nach einer Auflistung gefragt, woraus die Nebenkosten bestehen und keine Antwort bekommen.
Diese Frage habe ich nicht gesehen :dunno:

Ich kann Dir aber eine Auflistung geben, welche Posten bei mir auf meiner Nebenkostenabrechnung aufgeführt sind.
Ob Dir dies jedoch wirklich weiterhilft, weiß ich leider nicht.
Bild
Die dort aufgeführten Stromkosten betreffen wohl den Strom für den Aufzug und das Hausflurlicht.

Die Kosten selbst pro Posten von meiner Abrechnung werden Dir jedenfalls nicht helfen.
Da ich mir eben auch vorstellen kann, daß dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein kann.
Auch ist der eigene Verbrauch (Wasser/Heizkosten) und die Wohnsituation (z.B. Aufzug, Hausmeister, Warmwasser nur mit Durchlauferhitzer, Wohnfläche) ja unterschiedlich.

Ich zahle an Nebenkosten für das Jahr 2022 z.B. insgesamt 2134,11, als 1 Person.
2021 waren es gesamt noch 1925,19, wobei bis Mitte August noch mein Partner hier mitwohnte.
Bei mir also eine Steigerung von 208,92 gesamt, im Vergleich zum Vorjahr, obwohl sich die Personenanzahl verringert hat.
Die meisten Kosten sind aber nicht Personenanzahl abhängig, sondern eben abhängig an den Quadratmetern.
Auch kommen bei mir zusätzlich zu den Nebenkosten auch nochmal extra Müllgebühren durch die Müllabfuhr oben drauf.
Die Rechnung bekomme ich getrennt.

Vielleicht helfen Dir meine jetzigen Angaben mehr, um zumindest einen groben Überblick zu bekommen.

L.G. Tobe
Haltet die Welt an, ich will aussteigen.
Wenn du den Tag wie die Nacht empfindest,
Einsamkeit mit Schicksal verbindest,
Traurigkeit dein Leben hüllt,
weisst du, wie sich meiner einer fühlt.

Benutzeravatar

diesoderdas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 3497

Beitrag Mo., 07.08.2023, 23:53

Nochmal eine Handy Frage:
Was passiert mit Whatsapp auf einem Handy, wenn man die Sim Karte raus macht, um sie (nur kurzzeitig für ein paar Tage) in einem anderen Handy zu nutzen?

Funktioniert whatsapp dann im ursprünglichen Handy noch (also über wlan)? Oder wird das gesperrt, wenn die Sim fehlt?

Solange whatsapp nirgends neu installiert wird, sollte alles weiterhin funktionieren, oder?

Finde online leider keine ganz eindeutige Antwort.

Und würde bei einer kommenden wilderen Outdooraktion das smartphone gern daheim lassen und das uralte Tastenhandy (ohne whatsapp ;-) wieder in Betrieb nehmen ;-) Kann ich die Sim bedenkenlos vom einen ins andere Handy setzen und dann wieder zurück ohne dass etwas passiert?

Benutzeravatar

BluePoint
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
anderes/other, 40
Beiträge: 893

Beitrag Di., 08.08.2023, 03:58

diesoderdas hat geschrieben: Mo., 07.08.2023, 23:53 Kann ich die Sim bedenkenlos vom einen ins andere Handy setzen und dann wieder zurück ohne dass etwas passiert?
Ja, kann man. WhatsApp bleibt ganz normal drauf.

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2014

Beitrag Di., 08.08.2023, 09:07

WhatsApp funktioniert dann ohne SimKarte nicht mehr, das ist ein Schutzmechanismus, sonst könnte man auf 5 Handys WhatsApp nützen. Setzt man sie wieder ein, sollte es nach Bestätigung wieder funktionieren.
Ich würde ein Backup machen vorher :)
..:..

Benutzeravatar

BluePoint
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
anderes/other, 40
Beiträge: 893

Beitrag Di., 08.08.2023, 09:31

Sinarellas hat geschrieben: Di., 08.08.2023, 09:07 WhatsApp funktioniert dann ohne SimKarte nicht mehr, das ist ein Schutzmechanismus, sonst könnte man auf 5 Handys WhatsApp nützen. Setzt man sie wieder ein, sollte es nach Bestätigung wieder funktionieren.
Ich würde ein Backup machen vorher :)
Kann man auch. Wenn man den Qr code einscannt, kann man so viele Geräte damit (mit demselben Konto) benutzen wie man will.
Whatsapp funktioniert auch ohne Sim wenn es schon am Handy eingerichtet wurde.

EDIT: es gibt bestimmt eine Begrenzung wie viele Geräte maximal verwendet werden können. Aber 2 Hadys + 1 PC laufen fix mit einem Konto.

Benutzeravatar

Sinarellas
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 40
Beiträge: 2014

Beitrag Di., 08.08.2023, 12:07

Nach meiner Erfahrung ist dem nicht so, diese ist ungefähr 6 Monate alt. Ergo testen wie es jetzt ist ;)
..:..

Benutzeravatar

ExtraordinaryGirl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 4138

Beitrag Di., 08.08.2023, 12:40

Ich habe das mal gemacht. Ist aber eine Weile her und war nur kurzfristig, deshalb erinnere ich mich nicht mehr ganz genau daran.

WhatsApp benutzt die Handynummer ja nur zur Verifikation und greift m. E. nicht ständig auf die Simkarte zurück, sondern läuft danach halt über WLAN.

Deshalb sehe ich kein Problem darin, die Simkarte ein paar Tage rauszunehmen und dann wieder einzusetzen.

Was ich vermeiden würde, ist, auf dem zweiten Handy WhatsApp mit der gleichen Nummer zu registrieren. Ich habe Apps auf dem Handy, bei denen sich die App auf dem ersten Handy dann ausschaltet, um Missbrauch vorzubeugen.

Aber WhatsApp auf einem Handy und auf PC geht.
"Charakter zeigt sich in der Krise."

(Helmut Schmidt)

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag