Muster 'Du schaffst das alleine'

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Psychotherapie (von der es ja eine Vielzahl von Methoden gibt) gesammelt? Dieses Forum dient zum Austausch über die diversen Psychotherapieformen sowie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Therapie.
Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15104

Beitrag So., 13.08.2023, 13:02

@ Waldschratin, weil du ja recht firm bist, frage ich dich mal. Die Antwort ist selbstverständlich freiwillig!
Waldschratin hat geschrieben: So., 13.08.2023, 12:40 Dieses "einfach mal sein" sich erlauben find ich auch echt schwierig.
Ich habs mir schon zig Male vorgenommen, grade für Therapiestunden, weil dort halt der größte Schutzraum ist - und ich unbeholfen, "fehlerhaft" und "seltsam" in allen Varianten sein darf, bin ja schließlich in Therapie und da geht man nicht hin, wenn man nicht irgendwie "seltsam" ist. :hehehe:
Ich habe da etwas Verständnisprobleme was das "Sein" denn sein soll? Ein wenig hast du ja geschrieben. Geht es um Akzeptanz? Ich meine selbst der Therapeut ist ja nicht perfekt, ja ich finde die manchmal "komisch". Und wenn man dann so schweigt in der Sitzung, was soll dann eigentlich passieren? Es ging doch hier um das Schweigen? Da stellt man sich in den Momenten vielleicht gar nicht dar, außer dass man vielleicht nervös wird die Stille oder das Schweigen auszuhalten?

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag So., 13.08.2023, 13:23

candle hat geschrieben:Und wenn man dann so schweigt in der Sitzung, was soll dann eigentlich passieren? Es ging doch hier um das Schweigen? Da stellt man sich in den Momenten vielleicht gar nicht dar, außer dass man vielleicht nervös wird die Stille oder das Schweigen auszuhalten?
Ich hoffe, wir sprengen jetzt nicht HelloWorld`s Thema, aber ich versuch mal eine Antwort.
Ist schwierig in Worte zu fassen....

Miteinander schweigen bedeutet ja nicht, dass man dann auch "jeder für sich alleine in einer Blase" da im Zimmer rumhockt und nichts voneinander mitbekommt oder miteinander "kommuniziert".

Ich meine nichtmal nur nonverbale Kommunikation über Körperhaltung, Mimik etc.

Sondern da "schwingt" was zwischen den Persönlichkeiten. Da passiert ein Miteinander auf einer mentalen Ebene, die auch ohne den Körper funktioniert.

Vielleicht als Beispiel : Stell dir mal einen Locked-in-Patienten vor. Der kann nicht mit dem Körper kommunizieren, weder über Sprache noch Mimik noch Gestik, weil er keinerlei Gewalt drüber hat.
Er bekommt aber alles mit.

Und wenn jemand um ihn rum recht vertraut ist mit ihm, dann kriegt derjenige trotzdem die Stimmungen und Verfassung des Patienten mit.
Und da meine ich nicht nur "von früher" vertraute Personen wie Mutter und Vater oder Geschwister.

Mir ist das als Pflegekraft auch "passiert", dass ich so jemanden mit der Zeit "verstehen" konnte in seiner Verfassung und seinen Stimmungen.

Und so kann ich z.B. auch mit dem Thera im Therapieraum "miteinander sein", einfach indem man "ausstrahlt" , was man innerlich im Herzen empfindet. Die ganze Palette, das muss nicht "nur" Zuneigung und Wertschätzung sein.
Das kann auch z.B. Ungeduld sein oder eben "Vorwurf" an den Thera : Warum sagst du nicht endlich was und hilfst mir aus meiner Sprachlosigkeit???
Haben bestimmt schon zig Leute zig Male in Therapie so erlebt. :-)

Und ich wette, der/die Thera hat das dann "genau verstanden", nur halt mal reagiert, mal nicht, je nachdem was sie/er grade für richtig hielt.

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag So., 13.08.2023, 13:46

Waldschratin hat geschrieben: So., 13.08.2023, 13:23 Sondern da "schwingt" was zwischen den Persönlichkeiten. Da passiert ein Miteinander auf einer mentalen Ebene, die auch ohne den Körper funktioniert.
Meiner Erfahrung nach muss der Therapeut aber auch für geeignet sein und über genügend Präsenz verfügen. Das habe ich bisher genau 1x erlebt, dass das mit den „sich ausbreitenden Schwingungen“ und „Resonanz“ funktioniert hat.

@helloworld: ich finde deinen Wunsch total verständlich, aber gerade wenn du so eine „pflegeleichte“ Person bist, würde ich mich erstmal darauf einstellen, das es nicht auf Gegenliebe stößt. Wie du selbst gesagt hast, pflegeleichte Menschen sind beliebt, auch bei Therapeuten. Es ist zwar prinzipiell ihr Job dich auszuhalten, aber das heißt ja nicht, dass sie es dann auch tut. Vielleicht hat sie dich als pflegeleichte Patientin hinter 3 Problemfälle terminiert und dann gar keine Ressourcen und Lust mehr auf eine (plötzlich) anstrengende helloworld. Ich würde mich deswegen erstmal kleinschrittig und „theoretisch“ vortasten, sonst machst du vielleicht wieder eine blöde Erfahrung (und wirst wie die pessimistische Scars). Wenn dir deine Therapeutin an der Stelle nicht mehr geben kann, was du bräuchtest, dann such dir eine Neue.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15104

Beitrag So., 13.08.2023, 13:58

Scars hat geschrieben: So., 13.08.2023, 13:46 Vielleicht hat sie dich als pflegeleichte Patientin hinter 3 Problemfälle terminiert und dann gar keine Ressourcen und Lust mehr auf eine (plötzlich) anstrengende helloworld.
Das finde ich absurd, denn man kennt den Klienten ja erstmal nicht und denke auch nicht, dass "Pflegeleichtigkeit" für jeden die gleiche Bedeutung hat.

Ich wäre da eher bei "Praxiserprobung" mit Personen wo man glaubt "pflegeleicht" zu interagieren. Vielleicht ist es auch gar nicht so wie man denkt?

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
HelloWorld123
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 40
Beiträge: 11

Beitrag So., 13.08.2023, 14:59

Hm, ich hatte eine Antwort geschrieben und als Entwurf gespeichert.... nur wo finde ich diese wieder.

Daher jetzt etwas kürzer:
@liebe Scars: danke für Deinen lieben Hinweis. ...werde ja wieder pflegeleichter....also habe das mit dem anstrengend sein schon ausprobiert. Mit einigem kam meine Therapeutin klar. Hängt ja auch immer von der Tagesverfassung beider Seiten ab.

Einfach "sein" ist für mich ein anderes Level....erfordert viel Vertrauen, da ist man ganz verletztlich.

@candle.... das viel passieren kann ohne dass man etwas sagen muss oder nonverbal kommuniziert merkt man z.B. daran wenn man jemanden länger tief in die Augen schaut.
Wie empfindsam man die Gefühle anderer wahrnimmt/wie stark die eigenen Antennen sind - könnte ich mir vorstellen - hängt von der eigenen Persönlichkeit/Vorgeschichte/Stresslevel.... ab.

@waldschratin: Respekt wie Du alles meisterst und dazu noch für andere da bist. Ich wünsche Dir weiter viel Kraft und schöne Erfahrungen!

.... bin mal ein bisschen offline.... unser Austausch hat viel bei mir angestossen.....

Danke :-) :flower:
" Einfach mal machen, könnte ja unglaublich werden"

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15104

Beitrag So., 13.08.2023, 15:24

Hallo,

die Frage ist was unter dem Strich dabei herauskommen soll bzw. was deine Erwartung an diese Situation ist?

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag So., 13.08.2023, 18:29

candle. hat geschrieben: So., 13.08.2023, 13:58
Scars hat geschrieben: So., 13.08.2023, 13:46 Vielleicht hat sie dich als pflegeleichte Patientin hinter 3 Problemfälle terminiert und dann gar keine Ressourcen und Lust mehr auf eine (plötzlich) anstrengende helloworld.
Das finde ich absurd, denn man kennt den Klienten ja erstmal nicht und denke auch nicht, dass "Pflegeleichtigkeit" für jeden die gleiche Bedeutung hat.
Die Therapeutin kennt ihr Patienten aber doch, wenn sie die eine Weile in Therapie hat? Ich bin mir sicher, dass Therapeuten sowas nach Möglichkeit berücksichtigen. Die meisten nehmen ja z.B. auch nur 1-2 Borderline-/Trauma-/was-sonst-so-schwierig ist-Patienten.

@helloworld: achso, das habe ich falsch verstanden. Dann ist es aber ja auch interessant, warum du wieder „pflegeleichter“ geworden bist.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15104

Beitrag So., 13.08.2023, 21:06

Scars hat geschrieben: So., 13.08.2023, 18:29 Die meisten nehmen ja z.B. auch nur 1-2 Borderline-/Trauma-/was-sonst-so-schwierig ist-Patienten.
Dass Therapeuten durchaus allgemein weniger Klienten nehmen (vermutlich in eigener Praxis) oder den Beruf früher aufgeben, habe ich schon gehört. Eine Klassifikation nach Schwere einer psychischen Erkrankung habe ich allerdings noch nie vernommen- alle (Patienten) psychischen Erkrankungen werden ihre "Schwierigkeiten in sich haben".

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Gespensterkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 1452

Beitrag Mo., 14.08.2023, 06:04

ja, das kenne ich auch so, zumindest in der Traumatherapie. Traumatherapeuten legen oft nicht mehrere kPTBS-Patienten hintereinander. Traumatherapeuten behandeln ja oft auch Monotraumen, Arbeitsunfälle mit Monotraumatisierung und so was. Denen geht es nicht weniger schlecht, aber sie sind für Traumatherapeuten selbst weniger zehrend.
Bestimmt sehen das Therapeuten auch unterschiedlich, aber eine gewisse Reihenfolge glaube ich schon, dass darauf geachtet wird, soweit das geht. Weil der Therapeut ja auch noch aufnahmefähig bleiben muss.

Aber um einfach mal nicht freundlich und angepasst zu sein, sondern nur "da sein" zu dürfen, damit sollte ein Therapeut schon grundsätzlich umgehen können. Ich kann mir auch vorstellen, dass pflegeleichte, angepasste Patienten aus Therapeutensicht vielleicht gar nicht so pflegeleicht sind. Der Therapeut ist ja nicht doof. Der merkt ja auch, wenn man immer nur Fassade trägt und nie das äußert, was man wirklich braucht. Die Fassade macht die Therapie nicht pflegeleichter.

Benutzeravatar

Scars
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 27
Beiträge: 1515

Beitrag Mo., 14.08.2023, 21:02

candle. hat geschrieben: So., 13.08.2023, 21:06 Eine Klassifikation nach Schwere einer psychischen Erkrankung habe ich allerdings noch nie vernommen- alle (Patienten) psychischen Erkrankungen werden ihre "Schwierigkeiten in sich haben".
Da gibt es Umfragen zu: zum Beispiel behandeln gut 20% der Therapeuten grundsätzlich gar keine Borderline-Patienten und von den restlichen Therapeuten behandeln 60% max. 1-2 Patienten. Essstörungen sind auch nicht beliebt und es fehlt an Kompetenzen und „störungsspezifischen Zusatzausbildungen“. Das lässt sich sicherlich auf weitere Krankheitsbilder übertragen. Mit meiner persönlichen Erfahrung (auch von anderen „schwierigen“ Patienten) deckt sich das absolut. Natürlich ist es abhängig vom Therapeuten, mit was der gut kann und mit was nicht.

Warum sollten Therapeuten von der Struktur ihres Arbeitsalltages anders arbeiten als jemand z.B. im Bürojob? Da willst du Nachmittags um 4 nach zig Meetings auch keine Herausforderungen mehr bewältigen müssen, wenn sich das vermeiden lässt. Ich bin natürlich keine Therapeutin und weiß es nicht aber fände das nur logisch.
Remember to leave pawprints on hearts.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15104

Beitrag Mo., 14.08.2023, 21:25

Ich dachte, dass es keine Borderline Klassifikation mehr gibt. Da bin ich wohl nicht up to date.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag