Emotionale Abhängigkeit?

Sogenannte "nicht substanzbezogene" Süchte wie Internetsucht, Computersucht, Fernsehsucht, Kaufsucht u.dgl. können hier diskutiert werden.
Benutzeravatar

Kartoffelsalat
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 19
Beiträge: 3

Beitrag Mo., 06.09.2010, 21:06

Hallo! So wie alle, die hier Themen erstellen, habe auch ich ein Problem. Ich bin 19 Jahre alt und habe eine Freundin/gute Bekannte, Mitte 40. Ich kenne sie mittlerweile ein Jahr und sie ist mir echt ans Herz gewachsen. Irgendwann wurde ich von der Liebe und Zuneigung, die sie mir geschenkt hat, abhängig, das weiß sie auch und als ich ihr das sagte, lief es danach super gut. Jetzt waren wir eine Woche zusammen weg, wir waren 8 Leute. Sie hat mir wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt, was mich sehr sehr verletzt hat. Ich bin mir nicht sicher, ob die Verletztheit in diesem Fall "legitim" war?! Wir haben zwar darüber gesprochen, jedoch hat das meinen Zustand nicht verbessert. Ich habe Angst, bin depri und könnte den ganzen Tag nur heulen.
Ich frage mich, ob es mir helfen würde den Kontakt abzubrechen, was mir das Herz komplett brechen würde. oder ob sich meine Verhaltensmuster dann auf andere Personen übertragen würden.
Wie kann ich die Abhängigkeit beenden???
Liebe Grüße!

Werbung

Benutzeravatar

chandelle
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 42
Beiträge: 1747

Beitrag Mo., 06.09.2010, 22:00

Hallo Kartoffelsalat!

Wie ist denn die Verbindung zu dieser älteren Frau zustande gekommen?
Könntest Du denn den Kontakt abbrechen? Und wie schaut es mit Freunden aus?

Viele Grüße!
chandelle

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Mo., 06.09.2010, 22:02

Hallo Kartoffelsalat,

vielleicht steht Deine Freundin nur in Gegenwart anderer Leute nicht zu eurer Beziehung. Wie ist denn die Situation seit Eurer Rückkehr ? Manche Menschen haben Probleme, in der "Öffentlichkeit" zu einer homoerotischen Beziehung zu stehen. Was ja angesichts einer intoleranten "Öffentlichkeit" auch nachvollziehbar ist.
Dass diese Erfahrung für Dich verletzend ist, kann ich gut verstehen. Was hat denn die Aussprache nach der Reise ergeben ?
Davon abgesehen ist Abhängigkeit nie gut. Der Wermutstropfen in Eurer Beziehung könnte dazu führen, dass Du Deine Freundin nicht idealisierst, sondern als schwachen und fehlbaren Menschen erkennst. Sich auf jemanden zu verlassen, der nicht zuverlässig ist, kann nicht sinnvoll sein. Deine Freundin war schwach und hat Dich in gewisser Weise im Stich gelassen. Vielleicht wärst Du (vorübergehend) die bessere Führerin in der Beziehungskiste. Erfahrung (auch schmerzhafte) macht stark. Nutze Deine Stärke, den Spiess umzudrehen und Deiner Freundin beizubringen, wie man (Frau) eine gute Beziehung führt. Wenn Sie aber ihre Machtposition über Dich nicht aufgeben will, solltest Du ihr deinen Unwillen deutlich vor Augen führen und notfalls auch die Beziehung unterbrechen oder beenden.
Du bist nur so lange abhängig, wie Du selbst es zu brauchen glaubst.

LG Blaubaum
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts

Benutzeravatar

Kartoffelsalat
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 19
Beiträge: 3

Beitrag Di., 07.09.2010, 09:16

@ chandelle: wie meinst du das, ob ich den kontakt abbrechen könnte? und das mit den freunden?
@ blaubaum: zuerst möchte ich klarstellen, dass wir keine homoerotische Beziehung führen, wir sind kein Pärrchen, oder ähnliches. abgeseehn davon, hast du recht, denn vorherige sonstige treffen allein, liefen ganz anders ab.
Die Rückkehr war gestern, seit dem habe ich nichts von ihr gehört. Sie wohnt seit kurzem auch nicht mehr in der Nähe sondern am anderen Ende von Deutschland.
Die Aussprache fand noch innerhalb der Reise statt. Sie meinte, dass es ihr Leid tut, aber auch, dass ich von ihr nicht mehr erwarten soll als von anderen und das sie versucht für alle gleich da zu sein...

Werbung

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Di., 07.09.2010, 16:42

Alles klar, also keine lesbische/bisexuelle Verbindung, sondern einfach eine starke Persönlichkeit Deiner Freundin, an der Du Orientierung und Geborgenheit findest. Wenn ihr jetzt so weit voneinander entfernt wohnt, dann kannst/musst Du jetzt wohl oder übel wie bei einer Konfrontationstherapie zusehen, wie Du ohne sie klarkommst. Hast Du (guten) Kontakt zu Deiner Mutter ?
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts

Benutzeravatar

Kartoffelsalat
neu an Bo(a)rd!
neu an Bo(a)rd!
weiblich/female, 19
Beiträge: 3

Beitrag Di., 07.09.2010, 17:41

Ich ziehe bald in ihre Nähe, nicht ihretwegen. Es hat sich durch das Studium so ergeben, obwohl ich nicht sagen möchte, dass sie keine Rolle gespielt hat bei der Entscheidung.
Ich hatte lange eine schlechte Beziehung zu meiner Mutter. Jetzt ist sie besser, aber nicht so wie sie sein sollte. ICh weiß, dass ich mir bei der anderen Frau die Liebe und Zuneigung suche, die ich von meiner Mutter nicht bekam oder nicht bekommen wollte. Aber meine Frage ist, wie ich damit umgehen kann. Ich war gestern in so einem tiefen Loch, heute geht es, weil ich mit Menschen gesprochen habe, die mir wichtig sind und das hat mich sehr aufgebaut. Mein Verstand sagt mir auch, dass ich mich nicht so schlecht und depressiv fühlen muss, aber dieser Gedanke überzeugt mien Gemüt immer nur für einen kurzen MOment...

Benutzeravatar

Blaubaum
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 79
Beiträge: 2355

Beitrag Di., 07.09.2010, 19:44

Dann wäre Deine Ma also ein schlechter Ersatz für die Frau, die mal Deine Ma ersetzt haben könnte ?
spezialisten wissen zuerst viel über wenig und am ende alles über nichts

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag