Vegetarisches und Veganes

Gesunde Kochrezepte, Ernährungstipps und Wege aus der Fehlernährung - hier können Sie Ihre diesbezüglichen Schwierigkeiten, Empfehlungen und Erfahrungen austauschen.
Benutzeravatar

Carla1
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 475

Beitrag Do., 09.05.2013, 12:55

Wobei die Haltungsbedingungen bei "Bio-Hühnern" auch nicht unbedingt viel besser sind.
Außerdem wird auch immer wieder vergessen, dass fast alle männlichen Küken vergast oder bei lebendigem Leib geschreddert werden. Ist auch keine angenehme Vorstellung...

Und ja, Elfchen, ich halte von Fertigprodukten (aus gesundheitlichen Gründen) auch nichts. Die bestehen ja fast nur aus Fett, Salz und Geschmacksverstärkern. Ist zwar ne akzeptable Übergangslösung, für Leute, die aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichten wollen, den Geschmack aber noch brauchen und noch nicht gelernt haben, wie man so was selbst machen kann, aber ich persönlich kann damit nicht viel anfangen. Ich ernähr mich schon fast 30 Jahre vegetarisch und habe erst einmal Fertigwürstchen gekauft - zum Probieren. Sonst esse ich so Zeug nur, wenn ich Essen gehe oder irgendwo eingeladen bin.

Werbung

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Do., 09.05.2013, 13:02

ja, das stimmt leider auch. :(
aber bio-eier sind für mich eben ein kompromiss, da ich mir nicht vorstellen kann mich vegan zu ernähren.und beim biohof, wo ich einkaufen gehe, laufen die hühner draussen herum, haben eine mobile "station" und ich habe schon das gefühl, dass es ihnen wesentlich besser geht, als den armen käfighennen.

naja lernen ist das eine, der zeitaufwand das andere, deswegen ja "fertiggerichte" (ich stimme dir zu, aber das ist ja unabhängig von vegetarisch, vegan oder "herkömmlich" zu betrachten).....
für einen alleine ist das große selbstgemachte menü abends nach der arbeit oft zu aufwändig (so gehts mir). jetzt im sommer grille ich viel und da suche ich eben nach alternativen (habe ich ja einige beiträge zuvor schon erzählt)
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Do., 09.05.2013, 13:55

Ich kaufe meine Eier halt nur von der Bäuerin bei uns im Dorf. Die Hühner "kenne" ich und weiss, dass sie freien Auslauf haben. Ich bin ja mein Leben lang ein Vegi, hab noch nie Fleisch gemocht, aber Eier von fröhlichen Hühnern, die esse ich (vertrage sie zwar schlecht), und merke einen enormen Unterschied zu denen aus dem Laden, die ich niemals kaufen würde.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Do., 09.05.2013, 13:59

bei bauern muss man auch aufpassen, ich war ja immer der meinung, dass meine eier vom bauern "super" wären, weil eben vom bauern, bis ich durch zufall las, dass sie aus bodenhaltung sind. seitdem kauf ich sie woanders.
aber wenn man die tiere sehen kann, so wie bei dir elfchen, dann ist es ja echt gut und mein biohof hat auch überall flattertiere, die man beobachten kann
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "

Werbung

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag Do., 09.05.2013, 14:15

Und die Henderln vom Bauer landen natürlich nicht am Küchentisch wenn die Legeleistung nachlässt, sondern die sterben alle an Altersschwäche. Und im Winter schlafen sie damit sie nicht merken dass sie eingesperrt sind.
Und zu Ostern legen sie einfach dreimal soviel Eier wie sonst, damit der Bauer ja alle Kunden voll und ganz bedienen kann.
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag Do., 09.05.2013, 15:38

Nöö, bei uns holt der Fuchs ab und an ein Huhn, und an Ostern kriegen nur die Kunden, die immer kaufen, ein Päckchen mehr .
Und selbst wenn- ich muss sie ja nicht essen, die Hühnchen .
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

Nico
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
männlich/male, 62
Beiträge: 11978

Beitrag Do., 09.05.2013, 16:11

Schöne heile Welt....
Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen Schafe sind alle gleich ;)

Benutzeravatar

Carla1
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 38
Beiträge: 475

Beitrag So., 12.05.2013, 09:59

Gestern kam ein super Beitrag über die vegane Esskultur in Berlin. Bitte nicht mit leerem Magen anschauen!

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fern ... d=14548384


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4526

Beitrag Fr., 05.07.2013, 13:35

Bärlauch !!!!!!!!!!!
Die Zeit für Bärlauch ist zwar eigentlich vorbei, aber vielleicht hat ja jemand welchen eingefroren.

Bärlauch, Pilze und Pasta
Bild
Zutaten (4 Personen):
Nudeln (in diesem Fall Spinat-Käse-Tortellini)
800 g Champignons
60 g Bärlauch
2 Schalotten
1 EL Olivenöl
40 g Parmesan
1 "Schuss" Gemüsebrühe (optional)
2 EL (Soja-Sahne) (optional)
2 EL Frischkäse (optional)
Salz und Pfeffer

Grundrezept:
Die Champignons in dünne Scheiben schneiden, die Schalotten würfeln und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Pilze und Zwiebelwürfel mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten und würzen. Bärlauch und Parmesan unterheben und mit Pasta servieren.
Optional:
Ich lösche die Pilze und die Schalotten gerne mit ein wenig Gemüsebrühe ab und verfeinere das Ganze mit etwas (Soja-)Sahne und/oder Frischkäse. Dabei messe ich in der Regel nicht streng die Zutatenmengen ab sondern koche nach "Gefühl". Die Mengenangaben sind also eher ein Richtwert als ein strenges Rezept !
Rezept : http://zwergen-mampf.blogspot.de/2013/0 ... pasta.html
After all this time ? Always.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4526

Beitrag Fr., 05.07.2013, 13:41

Soja-Bolognese
Bild (Quelle: http://zwergen-mampf.blogspot.de/2013/0 ... gnese.html)
Zutaten für 2 Personen:
380 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
60 g feine Soja-Schnetzel
1 Zwiebel
1 dicke Möhre
½ Lauch (aus dem Suppengrün) oder ½ Bund Frühlingszwiebeln
½ Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
½ Dose passierte Tomaten (ca. 400 g)
6-8 Cherry- oder Datteltomaten
75 ml Gemüsebrühe (oder Rotwein)
25 g Parmesan
Salz und Pfeffer
Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Pastagewürz

Das Tomatenmark und die heiße Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren und die Soja- Schnetzel darin nach Packungsanweisung einweichen (ca. 15 Minuten).

Die Soja-Schnetzel abgießen und gut abtropfen lassen, dabei die Brühe für die Soße auffangen.

Die Zwiebel abziehen und würfeln. Lauch/Frühingszwiebeln und die Möhre schälen und beides fein würfeln. Knoblauch abziehen und hacken.

Vorbereitetes Gemüse und Soja-Schnetzel im heißen Olivenöl andünsten.

Die passierten Tomaten zu den Soja-Schnetzeln geben. Gewürze (nach Belieben) und den Wein/Gemüsebrühe ebenfalls zugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leicht kochen lassen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen und abgießen.

So viel von der Sojabrühe unter die Soße rühren, bis sie die richtige Konsistenz hat. Die Soße mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Nudeln mit der Soße und frisch geriebenem Parmesan-Käse servieren und die geviertelten Tomaten unterheben.
After all this time ? Always.

Benutzeravatar

Tröte
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2841

Beitrag Fr., 05.07.2013, 13:42

das rezept mit der bärlauch pasta klingt super, ich glaub, dass werd ich heute mal machen, pilze hab ich noch zu hause, parmesan mag ich nicht und bärlauch muss ich wohl (gefroren) kaufen...
"But these stories don't mean anything, when you got no one to tell them to. It's true, I was made for you "


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4526

Beitrag Fr., 05.07.2013, 14:07

@Tröte
Guten Hunger.
-----------------------------------
Gefüllter Kohlrabi
Bild
Quelle: http://zwergen-mampf.blogspot.de/2013/0 ... lrabi.html
Zutaten für eine Person :
1 Kohlrabi
1 große Frühlingszwiebel
1 klein Scheibe Brot (z.B. Roggenbrot oder Toast)
3-4 Cherrytomaten
2 EL Soja-Sahne (oder "normale" Sahne)
Salz
Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:
Den Kohlrabi schälen und als Ganzes in Salzwasser oder Gemüsebrühe ca. 20 Minuten kochen
In der Zwischenzeit die Tomaten, Zwiebel und das Brot klein schneiden und mit Salz, Pfeffer und Soja-Sahne vermengen. Manchmal brate ich die Zutaten auch kurz in einer Pfanne an. Den Kohlrabi mit einer Kelle aus dem Topf nehmen und mit einem Löffel aushöhlen (Rand von ca 1cm lassen). Das Kochwasser bitte nicht wegschütten. Den Inhalt des Kohlrabi ebenfalls klein würfeln und unter die restliche Füllung mischen. Den Kohlrabi damit füllen (kompakt, alles gut festdrücken) und mit etwas Parmesan bestreuen bevor man ihn im Backofen nochmal 10-15 Minuten überbacken lässt.
Zu dem gefüllten Kohlrabi gab es bei mir Reis, den ich im Kochwasser des Kohlrabi gekocht habe.
After all this time ? Always.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4526

Beitrag Mo., 08.07.2013, 15:14

Kumato-Salat mit Ofenkartoffeln
Bild
(Quelle: http://zwergen-mampf.blogspot.de/2013/0 ... ffeln.html )
Am Wochenende hatte ich Glück und habe ein paar Kumatos ergattert. Das sind Tomaten mit einer grünbraunen oder rotbraunen Farbe, die einen sehr intensives Aroma haben.
Die Tomaten gab es bei mir als einfachen Salat zu Ofenkartoffeln. Lecker !

Für den Salat (1 Person):
2 Kumato
3 Datteltomaten
1 kl. Zwiebel
Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 EL TK Kräuter

Kumato, Datteltomaten und Zwiebeln klein schneiden. Alles gut vermengen und etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zugeben. Alles mit den Kräutern abschmecken.

Für die Ofenkartoffeln (1 Person):

4-5 kleine Frühkartoffeln / Drillinge

Salz und Pfeffer
Olivenöl
Paprikapulver (rot,süß)
Gute Laune Gewürz von Sonnentor
ggf. etwas Parmesan

Die Kartoffeln ca 10 Minuten in Salzwasser kochen, anschliessend vierteln oder achteln und in einen Gefrierbeutel füllen. Etwas Öl und die Gewürze zugeben, den Beutel drehen und wenden um den Inhalt gleichmässig zu vermischen. Die Kartoffeln in eine kleine Auflaufform oder auf ein Backblech legen und bei 200-220 Grad nochmal 15-20 Minuten backen. Wer mag kann z.B. noch etwas Käse über die Kartoffelspalten streuen.

Für die "Joghurt"-Soße (1 Person):

3 EL Soja-Joghurt / normaler Joghurt
etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Den Joghurt mit einen Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen und über die Kartoffeln geben.
After all this time ? Always.


kaja
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4526

Beitrag Mo., 08.07.2013, 15:38

Wer kennt nicht das Standartgericht der Veganer/Vegetarier, Low Carb- und Atilla Hildmann -Anhänger ?
Mal was für die - 3 Gruppe .

Hier ist es : Zucchnininudeln. -> mit Tomaten-Sugo
Bild
(Quelle : http://zwergen-mampf.blogspot.de/2013/0 ... -sugo.html )
Die erfreuen sich u.a. deshalb so großer Beliebheit weil 100g der "Nudeln" nur ca 20 Kalorien haben. Mal zum Vergleich : "normale" Nudeln haben ca 360 Kalorien auf 100g.

Da ich weder einen Julienneschneider noch einen Spiralschneider besitze, musste bei mir der bewährte Sparschäler die Nudeln produzieren. Hat etwas von Bandnudeln, tut dem Geschmack aber keinen Abbruch und ich denke mit regelmäßiger Produktion wird sich auch meine Technik verbessern

Zutaten für 1 große Portion:
1 Zucchini
1 kl Zwiebel
2 gr. Tomaten
6 Oliven
1 EL Tomatenmark
1 Tasse Gemüsebrühe
Pfeffer, Basilikum, Salz

Die Zucchini mit dem Sparschäler in "Bandnudeln" schneiden und sehr kurz (2-3 Minuten) in Salzwasser aufkochen. Man kann auch komplett auf das Kochen verzichten und die Nudeln einfach unter die Soße heben Die "Nudeln" haben keinen wirklichen Eigengeschmack, d.h man kann beliebige Soßen dazu kombinieren.

Die Tomaten, und die Zwiebeln würfeln und in einer Pfanne in etwas Olivenöl kurz anbraten. Die Oliven in Scheiben schneiden und ebenfalls kurz mit anbraten Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzufügen und so das Gemüse ablöschen. Sugo kann man als etwas flüssigeres Pesto beschreiben. Eine Art Mittelding aus Pesto und klassischer Tomatensoße. Die Italiener kochen ihr Sugo zum Teil viele Stunden lang.

Alles einkochen lassen und nach eigenen Vorlieben würzen.
After all this time ? Always.


montagne
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 4596

Beitrag Fr., 12.07.2013, 10:01

Ich habe gestern das erste Mal Bolognese mit Tofugehacktem gemacht. Fand das echt gut und besser geeignet als Sojagranulat. Das finde ich für andere Sachen, wie veganes Chili wiederum besser als Tofugehacktes. Aber für Bolognese ist das Gehackte super geeignet.
So habe ich es gemacht:

Vegane Bolognese 2 Portionen


- 1 Zwiebel und 2 Zehen Knoblauch fein würfeln
- in 2 EL Olivenöl anschmoren, bis es glasig wird
- 100g Tofugehacktes (von Soja Fit, gibts im Supermarkt) dazu
- mit etwas gemahlenem Kreuzkümmel, Pfeffer würzen
- ich habe noch frische Chili rangemacht, kann man aber sicher weglassen
- mit einer Dose Tomaten ablöschen und die Tomaten mit dem Kochlöffel zerkleinern
- mit Thymian und Oregano würzen, ich habs frisch genommen, getrocknet geht natürlich auch oder könnte in dem Fall sogar besser sein
- das ganze ca. 20-30 Minuten einkochen lassen
- ggf. umrühren oder etwas waser hinzugeben, falls es ansetzt
- sollte am Ende aber dick und kompakt sein

Derweil können Nudeln oder Reis gekocht werden.
Ich werde nächstes Mal gleich 4 Portionen kochen und was davon einfrieren.
amor fati

Werbung

Antworten