Thread für alle Fragen #7

Themen und Smalltalk aller Art - Plaudern, Tratschen, Gedanken, Offtopic-Beiträge (sofern Netiquette-verträglich..) und was immer Sie hier austauschen möchten.
Benutzeravatar

lamedia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 717

Beitrag Do., 09.06.2016, 16:53

mio hat geschrieben:Ich reagiere dann beispielsweise so, dass ich sage: Du bist mir auch so ne Brotpolizei... also schon "nett" aber eben nicht so ernsthaft. Aber ob das richtig ist???
Ich kann mir vorstellen, dass das einen neuen Lach- oder Kicherflash auslöst (Einfach weil sie das Wort nochmal hören und sich nochmal beömmeln können. Kinder lieben ja Wiederholungen aller Art bei Geschichten und Erzählungen.) Hauptsache ist doch: Liebevoll.
3-5 Jahre hätte ich auch geschätzt, anale Phase, wo es um Entdeckung der Selbstwirksamkeit geht. Sehr beliebt sind daher auch alle Wortverbindung, die mit Pupsen, Kacka und generell mit Ausscheidungen zu tun haben

Werbung


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 09.06.2016, 17:50

Hallo Tilda,

auf genau sowas hatte ich gehofft, dass jemand das vielleicht gerade aktuell beobachtet bei seinen oder anderen Kindern.

Meine Kontakte zu Kindern in dem Alter sind einfach schon so lange her, dass ich nicht mehr sagen kann wie alt die jetzt eigentlich waren als sie so drauf waren und ich ein wenig Sorge hatte mich da vielleicht auch total zu vertun, weil ich bei nem zu kleinen Kind ansetzte...aber 3 1/2 scheint dann ja schon möglich zu sein wenn Du das so beobachtest bei Deinem Neffen und seinen "Kollegen" .

Für "unnormal" hatte ich es jetzt auch nicht gehalten, das erinnere ich noch aus meinen Erfahrungen mit kleinen Kindern, dass die so Phasen hatten...nur wusste ich nicht mehr in welchem Alter.


Danke!

mio


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Do., 09.06.2016, 17:55

Hallo Lamedia,
lamedia hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass das einen neuen Lach- oder Kicherflash auslöst
ok, dann mache ich es wohl nicht falsch. Das Dumme ist, dass dann oft keine Reaktion mehr kommt - ich also nicht weiss wie es "aufgenommen" wird...aber kichern wäre ja gut. Selbst wenn der Teil das dann erst mal für sich macht...bin ja im Grunde froh, dass da überhaupt vertraut wird.
lamedia hat geschrieben:3-5 Jahre hätte ich auch geschätzt, anale Phase, wo es um Entdeckung der Selbstwirksamkeit geht. Sehr beliebt sind daher auch alle Wortverbindung, die mit Pupsen, Kacka und generell mit Ausscheidungen zu tun haben
Das werde ich mal beobachten - weisst Du ob sowas dann eher früher oder später typisch ist??? Bisher hab ich das glaube ich noch nicht beobachtet...

Auch Dir ein dickes Danke!

mio

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9780

Beitrag Sa., 11.06.2016, 09:34

Eremit hat geschrieben:
Welches Problem hast Du denn mit Firefox? Welche Version?
Gestern war beim Absenden mein Beitrag weg. Nun nochmal von vorne. Ich weiß nicht, welche Version ich habe. Ich glaube, irgendwas mit 46. Ich kann auch nicht alle Probleme zusammen sammeln, weil ich es in den letzten Tagen nicht geschafft habe, mich da drum zu kümmern, was ich nun noch nicht verstehe. Mag auch sein, dass mir Manches erst noch auffällt. Ich hab halt gedacht, es würde mit Win8 zusammen hängen, das an allen Seiten dunkle Balken ausfahren, wenn ich mit dem Mauspfeil die Seiten berühre. Seit dem ich Firefox habe, geht das unten und oben nicht mehr. Zudem gab es rechts einen "Button" Internetoptionen, wo ich den Browserverlauf löschen konnte. Das geht nun auch nicht mehr. Beim Firefox kann ich nun oben links einstellen, dass ich ne regelmäßige automatische Löschung haben kann (wo ich das überprüfen kann, ob es das auch tat, weiß ich noch nicht). Ob ich es weiter "manuell" löschen kann, weiß ich nicht.
Über den Balken oben konnte ich auch eine neue Seite neben der anderen öffnen. Auch das geht jetzt nicht mehr. Ich habe stattdessen nun einen kleinen grauen Balken am oberen Bildschirmrand, über die ich neue Seiten öffnen kann. Der gehört wohl zu Firefox, aber wie gesagt, dachte ich, die anderen Balken gehören eher zu Win 8.
Zudem ruckelt in manchen Foren manchmal das Antwortfeld oder die Buchstaben kommen zeitweise verzögert. Auch das ist aktuell neu. Vielleicht mögen die Foren Firefox nicht? Ich könnte halt noch Opera testen. Keine Ahnung, ob das einfacher und sich selbst erklärend ist. Ich brauche irgendwas, wo ich mich nicht lange reinlesen und testen muss. Alles Andere ist grade zuviel. Den Hinweis, dass die ganzen Werbefenster, die jetzt manchmal mitaufgehen und ich dann wieder schließen muss, daran liegen könnte, dass ich nun Firefox als Standbrowser gewählt habe, hat mir ja hier schon jemand gegeben.

Nachtrag: Kann der Wechsel des Browsers auch dazu führen, dass die IP-Adresse auf einmal viel länger ist und man auf einmal eine IPv4-Adresse hat (was auch immer das ist)...?
Oh! Da steht, dass ich Firewox 47.0 habe. Hab grade so eine IP-Abfrage gemacht.

Werbung

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9780

Beitrag So., 12.06.2016, 10:02

Grade habe ich eine längere PM geschrieben. Da ich in letzter Zeit ziemlich schnell ausgeloggt werden, jedenfalls schneller als früher, wollte ich die Antwort in Word zwischenspeichern. Auf einmal ging das aber nicht mehr, sondern in Word erschien nur

-- Quelle: ...... und dann der Hinweis auf mein Postfach (darum schreibe ich den Link jetzt mal nicht aus)


Was ist nun los? Liegt das auch an Firefox? Es ist unmöglich, eine längere PM zu schreiben und sie vor dem Absenden dann noch zu kontrollieren, wenn das mit dem Zwischenspeichern nicht mehr geht und das baldige Ausloggen weiter bestehen bleibt. Liegt das mit dem Kopieren an Firefox? Das mit dem Ausloggen jedenfalls nicht.

VG, Ena.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Letterlove
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 5932

Beitrag So., 12.06.2016, 11:37

Versuch mal das:

- Öffne zwei Tabs
- Im einen schreibst du gewohnt deine Mail
- den anderen lässt du in Ruhe
- Wenn du fertig bist, loggst du dich im zweiten Tab hier ein
- im alten '(vermutlich abgelaufenen) Tab markierst du alles und ziehst es in das Textfeld des neuen Tab, wo du frisch eingeloggt bist.

Alternativ:

Schreib von vorn herein offline und kopier das fertige Zeug ins Textfeld.
Wenn das nicht geht, versuch es auf die selbe Weise reinzuziehen. (STRG + A -----> STRG + C -----> STRG + V)

Bei mir in der E Mail ist aus Sicherheitsgründen die Rechtsklick --> Kopieren / Einfügen Funktion gesperrt. Ich muss diese Tastenbefehle drücken, da es sonst nicht geht.
Wer den Schmerz nicht kennt, der macht sich über Narben lustig.
Bild

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Di., 14.06.2016, 16:01

Frage an Hundehalter bzw. Leute mit Hundeerfahrung: Wenn sich zwei Hunde begegnen, kann es ja manchmal passieren, dass sich die Hunde angiften (bellen, knurren bzw. an der Leine zum anderen Hund ziehen). Wie schaffe ich es dann, "meinen" Hund (Tierheim, also kein eigener) abzulenken, so dass dieser möglichst friedlich vorbeizieht? Oder wie reagiere ich dann am besten? Bisher ziehe ich den Hund dann mehr oder weniger weiter und schimpfe auch mal. Mit Leckerli abzulenken wäre vermutlich kontraproduktiv, insbes. wenn es dann eine Belohnung im falschen Moment ist... oder kann das funktionieren?
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)


mio
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 9268

Beitrag Di., 14.06.2016, 16:08

Hallo Stern,

ich würde ihn am Halsband nehmen bzw. kurz an die Leine und einfach weiter gehen ohne die "Streithälse" zu beachten. Im Zweifel mit "Bei Fuss" verstärken. Und Leckerli wenn dann hinterher geben, wenn er "brav" mitgegangen ist.

Ich denke mal wichtig ist dass Du ihm signalisierst, dass das nichts ist was ihn angeht. (Also indem es auch Dich - als "Leittier" nicht interessiert.)

Lieben Gruss,

mio

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Di., 14.06.2016, 16:31

Inwieweit sie auf Kommandos hören, weiß ich halt nicht... je nach Herkunft bzw. Vorerfahrungen. Und das Naturell ist auch je nach Hund unterschiedlich. O.k. Nichtbeachtung macht vermutlich Sinn. Brav mitgehen kann ich mir vermutlich bei manchen Hunden abschminken. Gut fände ich, wenn ich den Hund vorher etwas ablenken kann bevor er loslegt, weil er den anderen Hund "spannender" findet. Keine Ahnung, woran es liegt, dass sich manche Hunde mögen, andere gar nicht... vermutlich ist das genauso wenig zu durchschauen, wie bei Menschen.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3612

Beitrag Di., 14.06.2016, 16:44

Hallo Stern,

mein Hund mochte größere Hunde nicht und reagierte dann immer aggressiv, es war ein Stress für alle. Ich habe gelernt, ihn abzulenken, wenn ich einen Hund sehe, bei dem ich denke er mochte ihn nicht, habe ich ihn sich setzen lassen, und auf andere Dinge aufmerksam gemacht, die in einer anderen Richtung lagen, bis der andere Hund vorbei war, dann konnte ich meinen Weg fortsetzen.

Meiner hat so reagiert, weil er als Welpe von einem Boxer angegriffen wurde, danach mochte er keinen Hund in dieser Größe mehr akzeptieren.

Viel Glück,
Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

stern
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 99
Beiträge: 24371

Beitrag Di., 14.06.2016, 18:59

Dankeschön. Das ist auch einen Versuch wert. Ich hoffe nur, ich oder etwas anderes ist dann mind. genauso spannend wie der Hund. Deswegen hatte ich ja Leckerli im Sinn, möchte aber auch nicht Bellen belohnen. Neulich sind wir mit 2 Hunden einem größeren, gut erzogenen Hund begegnet. Tja, der war tiefenentspannt. Der Halter sprach auch mit ihm. Unsere beiden kläfften. Beeindruckte den anderen Hund gar nicht, der vielmehr auf sein Herrchen fokussiert war.

Heute begegnete ich wieder einem unangeleinten Hund. Kein Fiffi, sondern ein Riese. Der Halter war ein gutes Stück entfernt. Mit Abstand ging es noch... da schaute er nur aufgeregt (was war ich froh, dass er nicht bellte). Ich redete dann auch mit ihm bis der Halter seinen Hund anleinte und meinte, ich soll nun vorbeigehen. Dann ging es wieder los... und der große Hund ging dann auch ab. Ich glaube, mein Hund war ein geretteter Hund aus dem Ausland, wo man ja auch nicht weiß, was er schon erlebt hat.
Liebe Grüße
stern 🌈💫
»Je größer der Haufen,
umso mehr Fliegen sitzen drauf
«

(alte Weisheit)

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3612

Beitrag Di., 14.06.2016, 19:41

stern hat geschrieben:Das ist auch einen Versuch wert. Ich hoffe nur, ich oder etwas anderes ist dann mind. genauso spannend wie der Hund
da muss gar nichts sein, Du musst nur auf ihn einreden, daß das was IST! " schau mal das Kätzchen, Vogel etc" immer wieder hinzeigen und reden... er wird dann schon das Ding suchen, auf das Du ihn aufmerksam machen willst. SO habe ich das immer geschafft! Du solltest dann darauf auchten, daß Du Dich zwischen die Blickrichtung des anderen Hundes stellst, so daß er da nur Dich wahrnehmen kann. Viel streicheln und Loben, wenn er ruhig bleibt. Leckerli finde ich immer gut! Da macht man nichts falsch - meine Meinung.

Ja, bei den armen "Kerlen" weiß man nie was die schon alles durchmachen mussten - leider.

Viel Glück,
Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9780

Beitrag Di., 14.06.2016, 20:26

Danke für die Tipps. Mal sehen, was hilft.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Letterlove
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 36
Beiträge: 5932

Beitrag Mi., 15.06.2016, 00:30

stern hat geschrieben:Frage an Hundehalter bzw. Leute mit Hundeerfahrung: Wenn sich zwei Hunde begegnen, kann es ja manchmal passieren, dass sich die Hunde angiften (bellen, knurren bzw. an der Leine zum anderen Hund ziehen). Wie schaffe ich es dann, "meinen" Hund (Tierheim, also kein eigener) abzulenken, so dass dieser möglichst friedlich vorbeizieht? Oder wie reagiere ich dann am besten? Bisher ziehe ich den Hund dann mehr oder weniger weiter und schimpfe auch mal. Mit Leckerli abzulenken wäre vermutlich kontraproduktiv, insbes. wenn es dann eine Belohnung im falschen Moment ist... oder kann das funktionieren?

Du solltest erstens auf jeden Fall den Blickkontakt unterbrechen und dem Hund klarmachen, dass du der Herr bist.
Pack ihn am Halsband oder am Nackenfell. Beug dich nicht hinunter, sondern stell dich vor ihn. Wenn er dir in die Augen sieht, siehst du zurück und zwar so lange, bis er sich unterwirft. Verlange von ihm, sich hinzulegen.
Je nach Hund wird er es sofort tun und Ruhe geben, oder eben nicht. Kommt drauf an, wie sehr er dich als Rudelführer akzeptiert. Sich hinzulegen ist eine unterwürfige Haltung und das hat er zu tun, wenn du der Leithund bist. Wenn er es nicht tut, schüchter ihn etwas ein, indem du einen Schritt auf ihn zugehst. Nimm ihm den Platz, sich zu bewegen, er muss dir in die Augen sehen. Und du musst der letzte sein, der guckt. Guckst du weg, bevor er wegsieht, hast du das Duell verloren und er hat dich dominiert.
Es kann auch sein, dass der Hund dich einfach nur beschützen will. Auch da musst du klar machen, dass du seinen Schutz nicht brauchst, denn du bist der Leithund und hast das Sagen. Wenn du Hilfe brauchst, wirst du es ihm sagen, so lange hat er aber zu warten.

Was du vermeiden musst ist, ihn mit seinem Namen anzusprechen. Tiere verbinden es miteinander, wenn ihr Name in einem negativen Zusammenhang steht. Der Name sollte nie zum Schimpfen benutzt werden, damit der Hund immer wieder zu dir kommt, weil er nie an etwas Negatives denken wird.

Probier das mal.

PS: Wenn der andere Hund noch aggressiver ist, solltest du verlangen, dass sich beide unterwerfen. Normalerweise lässt man sich den unterwerfen, der mehr Stunk macht, damit der Ängstliche und liebe Hund an ihm schnüffeln kann.
Wer den Schmerz nicht kennt, der macht sich über Narben lustig.
Bild

Benutzeravatar

Mitzi
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 30
Beiträge: 163

Beitrag Mi., 15.06.2016, 08:39

Letterlove hat geschrieben: und dem Hund klarmachen, dass du der Herr bist.
Pack ihn am Halsband oder am Nackenfell.
Wenn er dir in die Augen sieht, siehst du zurück und zwar so lange, bis er sich unterwirft. Verlange von ihm, sich hinzulegen.
Sich hinzulegen ist eine unterwürfige Haltung und das hat er zu tun, wenn du der Leithund bist.
Guckst du weg, bevor er wegsieht, hast du das Duell verloren und er hat dich dominiert.
Wenn der andere Hund noch aggressiver ist, solltest du verlangen, dass sich beide unterwerfen.
Vor solchen "Hundeflüsterer" TV-Tipps a la Cesar Milan kann man nur abraten. Besonders bei Hunden die man nicht kennt, nicht einschätzen kann, oder deren Vorgeschichte man nicht kennt. Dieses ganze Rudelführer-Gedöns sollte wirklich langsam in den alten Schubladen verstauben, wo es hingehört, und nicht immer wieder hervorgekramt werden.
Kein Hund legt sich hin nur weil man in anstarrt. Im Gegenteil. Und ich würde dringend abraten einen erregten Hund am Nackenfell zu packen, per Schulterwurf umzulegen, oder sonst irgendwie zu Boden drücken zu wollen. Das kann böse enden, und das Verhalten des Hundes noch verstärken. Solche "Praktiken" sollten wirklich langsam Schnee von gestern bleiben und keinem Hund mehr angetan werden.

Als Krisen-Management würde ich ihn einfach kurz an der Leine nehmen, und einfach zügig an anderen Hunden vorbeigehen, ohne stehenzubleiben. Egal ob geknurrt wird oder gebellt. Ansonsten Verhaltenstherapie, Abstand halten der gerade noch erträglich ist. Und vor allem wo er noch ansprechbar ist. Den Abstand belohnen, den er gerade noch aushalten kann. Und dann verringern.
Gut ist auch noch "splitten", als sich mit dem eigenen Körper zwischen den Hunden positionieren und den Hund quasi abschirmen. Frontales Zugehen ist auch schwierig für Hunde, es hilft einen leichten Bogen zu gehen und kein direktes Begegnen zu verlangen. Den Tipp mit Ablenken und Sachen zeigen finde ich auch gut.

@ Stern
Wenn du öfter mal mit dir fremden Hunden spazieren bist, kann ich dir das Buch "Calming Signals" von Turid Rugaas empfehlen, sehr spannend und interessant. Wie sich so eine Begegnung aufbaut, und wie man da durch helfen kann.
Wenn ich wüßt, wo das ist, ging ich in die Welt hinein ...
There’s some good in this world, Mr. Frodo. And it’s worth fighting for.

Werbung

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag