Partner Lieblingsmensch und immer erste Wahl - ist das schlecht?

Alle Themen, die in keines der Partnerschafts-Foren passen, bei denen es aber in weitestem Sinne um Beziehungen, soziale Kontakte usw. geht, Adoption, Pflege usw.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 15:14

Lillern hat geschrieben: Fr., 18.03.2022, 08:06Allerdings finde ich die Frage auch wichtig, ob du denn sonst was mit Freunden unternommen hast? Du hast du glaube ich nicht beantwortet…
Natürlich. Aber ich würde nichts ohne meinen Partner unternehmen wollen, warum auch...? Um über ihn schlecht zu reden, oder was sollte der Grund sein?
Und wenn es nicht gerade um Liebeskummer und jemanden trösten geht, sondern es einfach eine allgemeine lustige Runde ist (angeblich..), was spricht dagegen, dass die Partner dabei sind?

@candle

Es wäre generell einmal nett, überhaupt gefragt zu werden. Den Partner nicht mal grundsätzlich auszuschließen.
Ob er dann mitkommen WILL oder nicht, weil es nur um Themen geht, die ihn 0 interessieren, das sollte er selbst entscheiden können.

Ich ticke in Beziehungen eben so, dass ich einfach keinen Grund mehr habe, etwas ohne meinen Partner zu machen.

Früher ging man mit einer Freundin etwas trinken, um eben bspw. einen Mann kennenzulernen. Natürlich nicht nur! Aber nebenher war das natürlich erwünscht, als Single.

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15132

Beitrag So., 20.03.2022, 15:19

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 Es wäre generell einmal nett, überhaupt gefragt zu werden. Den Partner nicht mal grundsätzlich auszuschließen.
Ob er dann mitkommen WILL oder nicht, weil es nur um Themen geht, die ihn 0 interessieren, das sollte er selbst entscheiden können.
Ja, warum ist das nicht passiert? Auch nicht zu Anfang, dass er dich gefragt hat oder du gefragt hast, ob du mitkommen willst? Vielleicht ist das einfach einer Gewohnheit zum Opfer gefallen?

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 15:20

candle. hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:19
Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 Es wäre generell einmal nett, überhaupt gefragt zu werden. Den Partner nicht mal grundsätzlich auszuschließen.
Ob er dann mitkommen WILL oder nicht, weil es nur um Themen geht, die ihn 0 interessieren, das sollte er selbst entscheiden können.
Ja, warum ist das nicht passiert? Auch nicht zu Anfang, dass er dich gefragt hat oder du gefragt hast, ob du mitkommen willst? Vielleicht ist das einfach einer Gewohnheit zum Opfer gefallen?

candle
Das frage ich mich eben auch, warum man nicht gefragt wird. Wird wohl seinen Grund haben..

Benutzeravatar

Lillern
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 26
Beiträge: 534

Beitrag So., 20.03.2022, 15:26

Ja, gefragt werden ist natürlich schön, das sehe ich auch so!

Aber, und das ist manchmal schwer zu verstehen, die meisten Menschen sind nicht so:
Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 Ich ticke in Beziehungen eben so, dass ich einfach keinen Grund mehr habe, etwas ohne meinen Partner zu machen.



Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 Um über ihn schlecht zu reden, oder was sollte der Grund sein?
Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 sondern es einfach eine allgemeine lustige Runde ist (angeblich..), was spricht dagegen, dass die Partner dabei sind?
Könnte es sein, dass du da doch etwas davon ausgehst, dein Partner macht etwas "nicht ganz korrektes", wenn er dich nicht dazu einlädt? Damit meine ich jetzt nicht, dass du mit willst um ihn zu kontrollieren, aber man kann ja trotzdem Angst haben, oder misstrauisch sein..

Werbung

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15132

Beitrag So., 20.03.2022, 15:36

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:20 Das frage ich mich eben auch, warum man nicht gefragt wird. Wird wohl seinen Grund haben..
Dann mußt du wohl den ersten Schritt machen.

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 17:14

Lillern hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:26Könnte es sein, dass du da doch etwas davon ausgehst, dein Partner macht etwas "nicht ganz korrektes", wenn er dich nicht dazu einlädt? Damit meine ich jetzt nicht, dass du mit willst um ihn zu kontrollieren, aber man kann ja trotzdem Angst haben, oder misstrauisch sein..
Vielleicht gehe ich von mir selbst aus, wie bei eigentlich fast allem -> Wenn ich das tun würde, hätte es einen ganz bestimmten Grund. Was haben andere Menschen für einen Grund, den Partner nicht mitzunehmen? Es interessiert mich einfach. Ich möchte es ja verstehen, vielleicht komme ich mit der Situation dann auch klar.

Ich versuche derzeit, mich selbst zu zwingen, die Zeit nicht mit ihm zu verbringen, obwohl ich ihn dabei vermisse und er auch Zeit und Lust hätte... irgendwie auch verdreht. :kopfschuettel: Aber ich habe das Gefühl, ich habe keine andere Wahl. :-( Ich möchte, dass er mich bspw auch mal vermisst, wie ich ihn. Er vermisst mich NIE. Keine Ahnung, ob das so gut ist, wenn einer immer der emotionale und vermissende ist und den anderen lässt alles total kalt und freut sich des Lebens, - auch ohne Partner. Es fühlt sich so gegensätzlich an... wie eine einseitige Liebe.

Benutzeravatar

Mammamia
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 48
Beiträge: 57

Beitrag So., 20.03.2022, 17:25

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 14:47 (...) dann macht mich das nachdenklich. :/ Darüber, dass ich wohl nicht seine große Liebe bin.
Sondern die ihm womöglich erst begegnen wird.
Und dass Dir in diesem Fall die große Liebe auch noch nicht begegnet ist?
Denkst Du so?

Also mich stört es, wenn meine Freundin immer ihren Partner dabei haben wollen würde. Ich möchte dem Partner, der Partnerin nicht das erzählen, was ich meiner Freundin erzählen möchte. Ich habe schließlich eine Freundschaft mit ihr, nicht mit ihrem Partner, auch die ältere in dem Fall.
Einerseits würde es mich hemmen und andererseits interessiert mich die Meinung ihres Partners auch nicht besonders oder sogar gar nicht und wenn der/oder diejenige bei meinen Problemen noch mitquatscht, puuh.
Also ich mag nicht, dass dann immer der/die Partner:in mitkommt. Und ja, ich habe zumindest ein besonderes Vertrauensverhältnis zu der einen Person.

lG Mia
Zuletzt geändert von Mammamia am So., 20.03.2022, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

Kellerkind
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 44
Beiträge: 3551

Beitrag So., 20.03.2022, 17:27

Bei so was gibt es soooo viele Faktoren zu berücksichtigen, ich glaube, irgendwas pauschalisieren zu wollen ist hier ganz schlecht.

Es gibt z.B. viele Menschen, bei denen die FREUNDE sogar wichtiger sind als die Partner:innen, getreu dem Motto Bruder vor Luder. Hatte auch schon Phasen, in jüngeren Jahren, wo die allerbeste Freundin mir im Prinzip näher stand als der Kerl. Männen kamen und gingen, die Freundin blieb. Im Laufe meines Lebens änderte es sich oft. Mal so rum, mal so rum.

Es gibt einige Dinge, die ich auch während meiner letzten on/off-Partnerschaft OHNE ihn machte. Weil es ihn z.B. NULL interessierte oder meine Bekannte nicht mochte. Wenn er nur mir zuliebe mitgekommen wäre, hätte er mir vermutlich eh nur die Stimmung verdorben. Und es IST anders, wenn man nur mit Mädels unterwegs ist oder eine gemischte Runde. Frauen unter sich ticken ein wenig anders wie Männer unter sich.

Manchmal fühlte ich vom Ex ausgeschlossen und es gab ein wenig Knatsch, weil ... ohnehin schon viel zu wenig Zeit... ganz oft etwas mit seinen Kumpels unternahm. Ich hasste es aus Prinzip, wenn er so in die Richtung argumentiere, dass es "nur für Jungs" ist. Einmal gab es Streit, weil er seine Jungs zum Grillen einlud, sich extra viel Mühe gab.. wie für mich nie, hmmpf... auftischte ohne Ende, und irgendwan meinte er genervt, ich "dürfe" auch kommen, wenn es mich so störe. Oh, wie gnädig! (*gggrrr*). Später stellte sich heraus, dass die Jungs Fussball gucken wollten. *facepalm* Na, hätte er mal gleich sagen sollen, wäre ich sofort raus gewesen und man hätte auch nicht streiten müssen...

Ausgehend vom besagtem Ex...
Ja, manchmal fühlte ich mich zurückgesetzt und schmollte, weil er "LIEBER" was mit anderen machte. Ich hasse das Gefühl, ausgegrenzt zu sein so sehr, hmmpf. Selbst dann, wenn ich gar nicht dabei sein wollen würde, sprich: aus Prinzip.
Aber ich räume ein: wenn die Männer unter sich sind, ist es eben doch mal was anderes als mit der Freundin. Und Menschen wie ihm ist NÄHE auch sehr anstrengend, also immer nur gemeinsam mit Partnerin, die im Worstcase jedes Wort auf die Goldwaage legt oder ständig irgendwelche Gefühlsreaktionen erhofft oder im 10min-Takt fragt:"Hast du was? Du guckst so komisch?"... ist halt was anderes wie z.B. mit den Kumpels einen trinken zu gehen und nur Blödsinn zu labern.
Besagter Ex ist auch niemand, der tiefsinnige Gespräche mit Kumpels führt oder Emotionen teilt. Der braucht was anderes an Freundschaft. Nicht zu vergleichen mit Partnerschaft.

Soll heißen: es gibt einen Unterschied, auch bei Unternehmungen. Das darf auch sein. Ich erlebe es subjektiv so, dass dies bei Männer stärker ausgeprägt ist, bei Frauen verschmelzen Kumpel&Partnerebene eher mal.

Und auch wenn es vlt. etwas offtopic ist: Man darf nie vergessen, dass ein Partner keine Bedürfnis-Erfüllungsmaschine ist, der für ALLE emotionalen-zwischenmenschliche Bedürfnisse da ist. Es ist manchmal gar nicht sooo verkehrt, sowas auf verschiedene Menschen zu verteilen. Mit dem einen gut reden können, mit dem anderen gut Party machen, mit jemand anderen die Nähe...
"Auch andere Wege haben schöne Steine. "

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 17:32

Kellerkind hat geschrieben: So., 20.03.2022, 17:27Es ist manchmal gar nicht sooo verkehrt, sowas auf verschiedene Menschen zu verteilen. Mit dem einen gut reden können, mit dem anderen gut Party machen, mit jemand anderen die Nähe...
Danke für deinen Beitrag.

Ich sehe das Problem in meiner Situaion darin, dass ich persönlich das anders sehe und sehr viele - inkl. mein Partner - das so sehen wie du. Ich weiß, dass die meisten das so sehen.
Ich ticke da wohl ein wenig anders. Wenn ich einen Partner habe, brauche ich nicht mehr 14 verschiedene Menschen um mich herum, die mir bitteschön all meine tausend Bedürfnisse erfüllen sollen und mein Partner ist einfach Nummer 15. ...
Dann bräuchte ich keinen Partner, wenn ich alles auf verschiedene Menschen verteilen will. Das kann man ohne Partner auch.

Benutzeravatar

Mammamia
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 48
Beiträge: 57

Beitrag So., 20.03.2022, 17:34

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 15:14 Natürlich. Aber ich würde nichts ohne meinen Partner unternehmen wollen, warum auch...? Um über ihn schlecht zu reden, oder was sollte der Grund sein?
Vielleicht weil es überhaupt nicht um den Partner geht?
Oder auch um Themen, die man nicht so gut mit dem Partner besprechen kann, weil der-/diejenige nicht so reagiert wie man es sich wünscht. Oder weil es um Interessen, bei denen der / die Partnerin sich nicht so gut auskennt und man immer alles elendslang erklären will, sondern lieber mit seinem Freund redet, der gleich Bescheid weiß um was es geht. Oder weil es einfach nur um den Freund geht und um seine/ihre Themen, die den Partner weder betreffen noch was angehen.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 18:56

Mammamia hat geschrieben: So., 20.03.2022, 17:34Vielleicht weil es überhaupt nicht um den Partner geht?
Oder auch um Themen, die man nicht so gut mit dem Partner besprechen kann, weil der-/diejenige nicht so reagiert wie man es sich wünscht. Oder weil es um Interessen, bei denen der / die Partnerin sich nicht so gut auskennt und man immer alles elendslang erklären will, sondern lieber mit seinem Freund redet, der gleich Bescheid weiß um was es geht. Oder weil es einfach nur um den Freund geht und um seine/ihre Themen, die den Partner weder betreffen noch was angehen.
Ist natürlich alles möglich. Aber dennoch verletzend, wenn man umgekehrt solche Personen nicht im Leben braucht. Keinen, wo der Partner Bahnhof versteht, keinen, wo es um Themen geht, die den Partner nichts angehen, etc. Das meine ich mit ausschließen. Warum soll ich mit jemandem irgendwas lieber machen wollen, als mit meinem eigenen Partner?! Wenn doch, dann passt doch der Partner scheinbar nicht?

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9626

Beitrag So., 20.03.2022, 18:58

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 17:32
Ich sehe das Problem in meiner Situaion darin, dass ich persönlich das anders sehe und sehr viele - inkl. mein Partner - das so sehen wie du. Ich weiß, dass die meisten das so sehen.
Ich ticke da wohl ein wenig anders. Wenn ich einen Partner habe, brauche ich nicht mehr 14 verschiedene Menschen um mich herum, die mir bitteschön all meine tausend Bedürfnisse erfüllen sollen und mein Partner ist einfach Nummer 15. ...
Dann bräuchte ich keinen Partner, wenn ich alles auf verschiedene Menschen verteilen will. Das kann man ohne Partner auch.


Das blöde ist halt, wenn der Partner dann mal nicht mehr zur Verfügung steht, dann stehst du völlig alleine da, ohne ein stützendes soziales Umfeld.

Und selbst wenn der Partner dich nicht verlässt und die Beziehung harmonisch verläuft, wenn der Partner vor dir stirbt kannst du dann nur noch in Depressionen verfallen weil du niemanden hast.

Ich hab zB eine Bekannte aus einem Verein, deren Mann hat mit Mitte 60 Demenz bekommen, war dann lange in einer Demenz WG und ist dann im Spätstadium der Krankheit verstorben.
Wie willst du das wuppen wenn du dich nur auf diesen Mann fixiert hast, der dich dann in späteren Stadien der Krankheit nicht mal mehr erkennt wenn du absolut keine sozialen Kontakte hast die dich stützen.

Das mag ja jetzt mal für eine Weile ganz lustig sein, aber auf ein ganzes Leben und was da so passieren kann hochgerechnet ist das die Lizenz zum Scheitern.

Oder du findest raus dass dein Partner fremdgeht. Bei wem willst du dich ausheulen und dir moralische Untestützung holen?

Was mich auch wundert, du hast NUR Interessen und Hobbies, die dein Partner auch hat? Sagen wir mal, du magst Metal und dein Partner nicht. Verzichtest du dann darauf auf ein Festival zu gehen weil der Partner nicht mitkommt? Und verzichtest du dann darauf, dich über dein Metal-Hobby mit anderen Entusiasten auszutauschen, weil die ja nicht dein Freund sind?
Zuletzt geändert von münchnerkindl am So., 20.03.2022, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar

Mammamia
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 48
Beiträge: 57

Beitrag So., 20.03.2022, 19:11

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 18:56
Ist natürlich alles möglich. Aber dennoch verletzend, wenn man umgekehrt solche Personen nicht im Leben braucht. Keinen, wo der Partner Bahnhof versteht, keinen, wo es um Themen geht, die den Partner nichts angehen, etc. Das meine ich mit ausschließen. Warum soll ich mit jemandem irgendwas lieber machen wollen, als mit meinem eigenen Partner?! Wenn doch, dann passt doch der Partner scheinbar nicht?
Hi!
Tut es Dir gut, die Dinge mit den Augen Deines Schwagers zu sehen? War das vor seinen Aussagen auch schon verletzend?
Ich würde das nicht umdrehen, weil der Partner mit einem Freund spricht, heißt das doch nicht, dass er nicht gern mit Dir spricht? Damit engst Du Dich total ein, und ihn auch. Mit der Sichtweise tust Du Dir nichts Gutes.
Die wahre Liebe muss keine völlig spiegelnde sein, das ist nur eine Sichtweise. Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob die Meinung Deines Schwagers Dir und auch Deiner Beziehung so gut tut.
Für mich klingt es zudem eher symbiotisch und das ist nicht so gesund.

Machs Dir nicht so schwer.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Petra_Pan
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 31
Beiträge: 38

Beitrag So., 20.03.2022, 19:45

Das alles war vorher schon meine Meinung, mein Schwager hat mich nur (danach) mit exakt der gleichen relativ überrascht. Kenne außerdem noch einen Mann, der genauso denkt.

Was mir auch gerade eingefallen ist: für mich ist zb die Arbeit bis abends schon Abstand genug zum Partner. Warum brauche ich danach noch mehr Abstand..? Wozu habe ich dann überhaupt einen Partner?

Ich HABE ja Leute um mich herum. Auch Leute, die für mich dann da wären usw….

Aber dennoch mache ich nicht mit anderen LIEBER etwas als mit meinem Partner.

Mir kommen manchmal schon dementsprechende Gedanken. Mir meine Bedürfnisse dann wo anders zu erfüllen, eine Ergänzung zu holen. Natürlich kein 2. Mann oder fremdgehen .. wäre das Letzte, das ich will. Aber irgend eine Alternative… zusätzlich. Weiss aber nicht was. Mir fehlt einfach etwas. Das er mir anscheinend nicht geben kann.

Noch etwas Wichtiges:
Mir macht alleine sein grundsätzlich nicht viel aus.

Aber wenn man in einer Partnerschaft ist, finde ich es schlimmer, zu wenig Nähe zu erhalten, als wie wenn man Single ist.

Kennt ihr evtl den Spruch:

„Being alone is scary, but not as scary as feeling alone in a relationship.“

Absolute Zustimmung.
Zuletzt geändert von Petra_Pan am So., 20.03.2022, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

candle.
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 56
Beiträge: 15132

Beitrag So., 20.03.2022, 19:52

Petra_Pan hat geschrieben: So., 20.03.2022, 18:56 Warum soll ich mit jemandem irgendwas lieber machen wollen, als mit meinem eigenen Partner?!
Hier machst du doch auch gerade etwas OHNE PARTNER oder sitzt der jetzt neben dir am PC? :anonym:

Hier BRAUCHST du UNS gerade, wenn man es genau nimmt. :ja:

candle
Now I know how the bunny runs! Bild

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag