Einfach neue Therapie möglich?

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Lalala
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 69

Einfach neue Therapie möglich?

Beitrag So., 09.01.2011, 12:05

Hallo,

ich habe eine Frage. Ich war ca. 1,5 Jahre (seit einem Jahr nicht mehr) in einer tiefenanalytischen Therapie, in der ich mich nie wohl gefühlt habe. Meine Therapeutin hat mir oft ein unwohles Gefühl gegeben. Im Endeffekt würde ich behaupten, die Therapie hat mir nicht viel gebracht. Ich habe sie dann aufgehört, weil ich Vollzeit arbeiten musste und sie keine Zeit mehr vor oder nach meiner Arbeit hatte (auch nett). War mir ganz recht.
Nun bedrücken mich wieder neue Probleme, mit denen ich ganz alleine bin, und ich frage mich, ob ich einfach einen neuen Therapeuten suchen kann. Die Krankenkasse hat die frühere Therapie ja bewilligt und da sind noch einige Stunden offen.
Ginge das trotzdem ? Ich würde dieses mal einen Verhaltenstherapeuten suchen.

Danke schonmal
Lalala
Leben wird nicht weniger vergänglich, wenn wir uns nicht auf es einlassen, es wird bloß weniger intensiv.

Werbung

Benutzeravatar

agonie
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 10
Beiträge: 214

Beitrag So., 09.01.2011, 14:29

das ist kein problem, besprich das einfach mit deinem nächsten therapeuten.

Benutzeravatar

Mialotta
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 30
Beiträge: 41

Beitrag Mo., 17.01.2011, 04:17

Hallo Lalala,

bei einer anderen Therapieform werden die Stunden bei der Krankenkasse eh neu beantragt von dem neuen Therapeuten.
Da du die Therapieform ja wechseln möchtest, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Du suchst dir also einen neuen Therapeuten (VT), machst probatorische Sitzungen und dann würde der der/die neue Thera die Stunden beantragen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.

LG Mialotta

Benutzeravatar

MeLaNcHoLy
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 29
Beiträge: 39

Beitrag So., 17.07.2011, 04:56

Hallo,

ich mache gerade eine Verhaltenstherapie. Wir stehen nun vor der letzten Verlängerung (Beantragung von 15 Stunden). Erreicht sind dann 60 Stunden.

Die maximale Grenze für Verhaltenstherapie liegt zwar bei 80 Stunden, aber meine Therapeutin meint, dass die Kassen die letzten 20 Stunden nicht bewilligen würden.

Somit würde ich also, wenn die letzten 15 Stunden aufgebraucht sind (in etwas mehr als 3 Monaten) ohne Therapie da stehen.

Ist es richtig, dass ich sofort nach Abschluss der Verhaltenstherapie eine tiefenpsychologisch orientierte Therapie auf Kassenleistung beginnen könnte?

Oder bin ich 2 Jahre "gesperrt"?

Selbst finanzieren könnte ich keine Therapiestunden, da ich nur Teilzeit arbeite und ein geringes Einkommen habe.

Leider unter einer posttraumatischen Belastungsstörung mit ständig wiederkehrender Symptomatik, so dass eine Störung mit Krankheitswert vorhanden ist, die eine weitere Therapie rechtfertigen würde.

Bin gesetzlich versichert (BARMER GEK).

Danke.

Werbung

Benutzeravatar

Tristezza
ModeratorIn
weiblich/female, 60
Beiträge: 2252

Beitrag So., 17.07.2011, 08:43

Hallo Melancholy,

du bist nur für die gleiche Therapieform zwei Jahre gesperrt. Du könntest also nach Ende der VT mit tiefenpsychologischer PT oder Psychoanalyse beginnen. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Therapieformen bei deiner Problematik Sinn machen. Warum ist es so unwahrscheinlich, dass für die VT noch weitere 20 Stunden genehmigt werden? Du scheinst doch noch weitere Stunden zu brauchen.

Lg, Tristezza

Benutzeravatar

atb2000
sporadischer Gast
sporadischer Gast
männlich/male, 30
Beiträge: 7

Beitrag So., 17.07.2011, 10:24

@Lalala
So einfach ist das nicht möglich, damit Du die noch nicht verbrauchten Stunden mitnehmen kannst, muss der neue Therapeut an den Gutachter der Kasse einen Antrag auf Therapeutenwechsel mit Wechsel des Verfahrens (TP zu VT) stellen, dies muss die Kasse dann genehmigen. Da die Höchstgrenzen einer VT deutlich niedriger liegen als bei TP oder gar einer Analyse weiß ich nicht wie das ausgehen würde, außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob mit einem Jahr Pause die Stunden nicht irgendwann verfallen.

Benutzeravatar

Méabh
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 366

Beitrag Mo., 12.03.2012, 13:45

Liebe Leute,

ich steh so im Wald, wie es oft bei mir ist, in Depressionszeiten; kann kaum klar denken und frage evtl blöde Fragen.
Jedenfalls... meine letzte Therapie war im November 2010 zu Ende. Soll heißen, falls es diese Zweijahres - Frist doch gibt; auf die ich nun auch von meinem Neurologen hingewiesen worden bin - könnte ich als Ende dieses Jahres wieder eine Therapie anfangen?
Vielleicht liegt das an meiner Depression (würde passen) - aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das sein kann (ich das Recht dazu habe ...). IST das so? Ich kann Ende des Jahres wieder eine Therapie beantragen?

Und - ich weiß ja, dass Therapeuten lange Wartezeiten haben. Mein damaliger Therapeut ist letztes Jahr weg gezogen - ich könnte mir einen anderen suchen? Egal wen?

Würde das Sinn machen, jetzt schon zu suchen? Wenn die Wartezeiten Monate betragen, könnte das mit "Therapieanfang Ende 2012" doch hinkommen, oder ziehe ich das falsch auf?
Mist, ich kann so wenig "Realität" erkennen, zurzeit. Eine Last ist das!

Gruß
Méabh

Benutzeravatar

Méabh
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 366

Beitrag Mo., 12.03.2012, 16:34

Also, etwas klarer, innen, jetzt -
meine Frage, die mir am wichtigsten ist, ist die:
Ich kann mir nach beendeter Therapie einen anderen Therapeuten suchen?
Oder bestehen KK´s darauf, dass man wieder zu demjenigen geht, der die vorherige Therapie gemacht hat?
(Er wäre schlicht zu weit weg.)

M.


Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag Mo., 12.03.2012, 18:55

Liebe Méabh,
Méabh hat geschrieben:ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das sein kann (ich das Recht dazu habe ...). IST das so? Ich kann Ende des Jahres wieder eine Therapie beantragen?
Ja, wahrscheinlich sogar schon jetzt, aber mit Wartezeit etc., wie du ja selbst schon schreibst, wird es vielleicht tatsächlich bis zum Ende des Jahres dauern. Ich glaube, ich kann deine Gefühle diesbezüglich verstehen, manchmal kann man kaum glauben, dass man wirklich darf und das Recht dazu hat, ich fühle auch oft so. Jetzt schon mit der Suche zu beginnen, finde ich übrigens eine sehr gute Idee!

Und auch einen neuen Therapeuten darfst du dir suchen, niemand muss zu seinem "alten" Therapeuten gehen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen für's Suchen und Finden!

Benutzeravatar

Mary-Lou
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 597

Beitrag Mo., 12.03.2012, 19:04

Hallo Méabh,

wenn du einen anderen Therapeuten und eine andere Therapieform wählst, musst du keine 2 Jahre warten. Dann kannst du auch bereits jetzt schon eine neue Therapie beginnen. Allerdings hast du gegebenenfalls noch die bereits genannte Wartezeit.

Viel Glück bei der Suche nach dem "Richtigen"
Mary-Lou
Frühling: „Eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.” (Henry David Thoreau)

Benutzeravatar

Méabh
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 366

Beitrag Mo., 12.03.2012, 20:30

Rilke und Mary Lou,
ich danke euch beiden herzlich für die Informationen. Mir fällt gerade ein Stein vom Herzen.

Und besonders an Rilke - ich kam mir schon komisch vor, das (mit dem "Recht auf...") hier geschrieben zu haben; vielleicht kannst du dir vorstellen, wie GUT dein Verstehen mir gerade tut!

Liebe Grüße
Méabh

Benutzeravatar

Méabh
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 80
Beiträge: 366

Beitrag So., 18.03.2012, 14:13

*räusper*
Noch mal eine Frage - wo finde ich eigentlich Listen der Therapeuten in meiner Stadt?
Im Branchenbuch finde ich nur sechs, aber das kann eigentlich (und uneigentlich auch nicht^^) nicht sein.
Wie sucht/ findet ihr denn?

Gruß
Méabh


Hamna
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 6619

Beitrag So., 18.03.2012, 14:24

Versuche es mal bei therapie.de, da gibt es auch Therapeutenlisten nach Städten/PLZ.

Benutzeravatar

Mary-Lou
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 597

Beitrag So., 18.03.2012, 14:42

Im Internet, bei diversen Therapeutenkammern oder bei deiner KK.

Ich habe vor kurzem mal bei Meiner KK wegen einem speziellen Arzt angefragt und bekam 2 Tage später eine komplette Liste aller Kassenärzte in der Umgebung zugeschickt. Das fand ich super.

Liebe Grüße
Mary-Lou
Frühling: „Eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.” (Henry David Thoreau)

Benutzeravatar

Woman
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 52
Beiträge: 307

Beitrag So., 18.03.2012, 14:50

Und seit jeher war es so, daß die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag