Körperbehandlung neben Therapie

Fragen und Gedanken rund um Spiritualität und Religionen, alternative Behandlungsmethoden, den üppigen Garten sonstiger "Therapie"-Formen, Esoterik ... und ihre Berührungspunkte mit Psychotherapie bzw. psychologischen Problemen.
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Körperbehandlung neben Therapie

Beitrag So., 22.01.2012, 11:42

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer Behandlung neben meiner Therapie.
Ich habe sehr anstrengende, angespannte Monate hinter mir. Außerdem bin ich immer wieder (leicht) krank und völlig abgeschlagen. Ich suche seit Wochen im Internet nach einer geeigneten Behandlungsmethode (Shiatsu, Heilmassage etc.) aber nichts davon hat mich bisher wirklich überzeugt.

Habt ihr einen Tipp für mich? Mein vegetatives Nervensystem ist seit meiner Kindheit total im Eimer und Angst & Psychosomatik führen mich schon lange Zeit in Psychotherapie.

Wichtig ist mir: Ich möchte mich nicht ganz ausziehen müssen. Außerdem reagiere ich auf einige Körperregionen derart sensibel, dass ich sie selbst kaum berühren mag (Bauch z.B.). Man hört ja auch immer wieder, dass Traumataerfahrungen hochkommen könnten durch Körperarbeit.... das finde ich auch etwas beängstigend.

Gleichzeitig sehne ich mich derzeit wirklich sehr wieder in ein Gleichgewicht zu kommen und wieder etwas zu entspannen. Ich habe das Gefühl, dass mein ganzer Körper nur noch Blockaden in sich trägt.

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Behandlungsformen nennen könntet bzw. von euren Erfahrungen berichtet!

Danke Juline

Werbung

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 22.01.2012, 11:48

Evtl Shiatsu? Hab das mal ausprobiert und fand es sehr wohltuend und sanft.
Zuletzt geändert von münchnerkindl am So., 22.01.2012, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar

Elfchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 2845

Beitrag So., 22.01.2012, 11:49

hallo juline

da könnte ich dir shiatsu wirklich wärmstens empfehlen- allerdings muss es eine sehr gute therapeut/in sein! nicht jemand, der sich aufgrund eines kürsleins wichtig macht.
selber habe ich so eine ausbildung gemacht und es ist sehr erstaunlich, was man damit erreichen kann. das gute ist, du bist vollkommen bekleidet.
ein sensibler therapeut respektiert das mit dem berühren voll und ganz.
wichtig finde ich, das du nebenher bei der therapie bleibst.
ich habe sehr oft erlebt, dass tatsächlich fässer aufgehen, und dinge aus dem morast aufsteigen, deren bearbeitung die meisten shiatsu-therapeuten dann nicht gewachsen sind.
wenn man davon ausgeht, dass jedes trauma im körper gespeichert ist, kommt es natürlich durch berührung wieder an die oberfläche.
dazu der zustand zwischen schlaf und wach tut sein übriges.

das mit dem vegetativen nervensystem kenne ich leider zu gut... bei mir hat es sich in panikattacken und phobischen schwankschwindel manifestiert. es ist schon nicht einfach, so durchs leben zu schwanken... darum wünsche ich dir von herzen, dass du die für dich richtige methode finden kannst.

herzliche grüsse
elfchen
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. Epiktet

Benutzeravatar

lamedia
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 80
Beiträge: 717

Beitrag So., 22.01.2012, 11:55

Craniosacrale Therapie könnte ich auch noch empfehlen. Du wirst am Hinterkopf gehalten und die Hände des Therapeuten geben ganz leichte Druck- und Bewegungsimpulse, es ist extrem entspannend, wie Schweben. Auch Osteopathie kann auf das vegetative Nervensystem einwirken, da gibt es potentiell allerdings noch mehr Berührungen, doch auch Osteopathen können vorwiegend am Kopf - oder auch an den Füßen arbeiten. Ah, genau: Fußreflexzonenmassage wirkt ebenfalls auf das Vegetativum ein.

Werbung

Benutzeravatar

Miss_Understood
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 45
Beiträge: 3550

Beitrag So., 22.01.2012, 12:32

Craniosacrale Therapie kann ich auch sehr empfehlen.
ch-ch-ch-chaaaaaaange

-----
Icon made by @flaticon

Benutzeravatar

münchnerkindl
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 38
Beiträge: 9630

Beitrag So., 22.01.2012, 12:37

Und was auch super ist, Rofling.

Eine Bekannte von mir hat da die Ausbildung gemacht und mir mal ein paar Sitzungen gegeben.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag So., 22.01.2012, 13:16

Danke für eure bisherigen Beiträge.

Osteopathie hab ich im Rahmen einer Physiotherapie (der Therapeut war für beides ausgebildet) einmal "machen lassen". Das war ganz schön schräg. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass sich alle Körperorgane (insbesondere im Magenbereich) voneinander lösten. Er sprach auch von "verklebten" Organen. Ich fand das irgendwie eklig. War danach richtig müde und k.o., obwohl ich relativ wenig tun musste. Aber eigentlich eh sehr interessant.

Shiatsu ist so eine Sache. Irgendwie sagen mir die vielen Beschreibungen und Bilder nicht so zu. Ich würde mich lieber hinlegen und im Ruhezustand bleiben. Außerdem ist hierbei der Köperkontakt ja schon sehr intensiv (mag keine Füße!!!).

Craniosacrale Therapie ist mir schon etwas zu alternativ.

Massage wäre mir glaube ich schon auch ein Anliegen trotz meiner teilw. körperlichen Berührungsängte.

Ach, das ist echt schwierig! Abgesehen davon sind alle Honorare soooo teuer. Die Krankenkasse erstattet nur Kostenzuschüsse bei Zusatzversicherungen. Soetwas habe ich nicht.

Ich mag mich wieder wohl fühlen!! Fühle mich wie eine alte Oma. Versuche relaxed zu Baden, Autogenes Training, .... aber das hilft immer alles nur kurzzeitig/währenddessen.

Juline

Benutzeravatar

sandrin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 33
Beiträge: 3313

Beitrag So., 22.01.2012, 13:25

Mal was anderes: Hast du dir schonmal überlegt, etwas Körperpsychotherapeutisches zu machen? Das ist zwar auch nichts, was die Kassen bezahlen, aber oft gibt es da schon Gruppen. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es da bestimmt Angebote, oft auch in Frauengesundheitszentren.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen gemacht mit solchen Angeboten, die aus einer Mischung aus Konzentrativer Bewegungstherapie, Tanztherapie und Intergrativer Leib- und Bewegungstherapie bestanden. Da hat man zwar nur bedingt Berührungen, aber für das Körpergefühl bringt das enorm viel

LG Sandrin

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag So., 22.01.2012, 14:33

Ja, Körpertherapie. Das habe ich mir schon oft überlegt.
Meine Therapeutin integriert selbst in ihrer Arbeit Körper-/Atemarbeit. Aber ich stell mich so an, dass sie sich nichtmal ein Stückchen mit ihrem Sessel nähern dürfte. Sie spricht Berührungen (rein hypothetisch) immer wieder mal an. Von konkreten Interventionsangeboten sind wir meilenweit entfernt. Weiß auch gar nicht, was da genau auf mich zukommen würde. Aber schon alleine bei der Idee, dass sie mich berühren könnte, habe ich alle Mühe nicht zu dissoziieren. Das liegt vermutlich vorrangig an der sehr intensiven spannungsreichen Beziehung zu ihr. (Ich war nämlich letzten Sommer bereits in Physiotherapie und konnte relativ gut mit der körperl. Nähe umgehen.)
Insofern befürchte ich, dass ich für eine Körpertherapie nicht gerade geeignet bin. Wenn es mir somatisch schlecht geht und meine Thera sagt nur: "Zeigen Sie mir mal, wo sie das spüren." ... und ich sollte dort hingreifen (also nur mich selbst berühren), schaffe ich es nicht, da diese Körperregion dann unter solch extremer Spannung steht.
Trotzdem gibt es die Sehnsucht nach Nähe zu meiner Thera (aber lediglich in meiner Phantasie!).

Ich bräuchte eher etwas wirklich Behandlungstechnisches, schön ritualisiert und abgesteckt mit wenig persönlicher enger Bindung... umso schwieriger wird sonst für mich das Zulassen von körperlicher Nähe.

vielleicht bräuchte ich auch jemanden, der mich mal ganz fest in den Arm nimmt. Aber ich kanns nicht zulassen. Versuche schon so lange für mich gut zu sorgen... kann aber nimmer...

Benutzeravatar

Maika
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 43
Beiträge: 226

Beitrag So., 22.01.2012, 14:54

Ich habe mit (Hatha-)Yoga sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings muss man da vielleicht eine Weile suchen, um einen geeigneten Kurs zu finden. Man kann z.B. über die Krankenkassen Kurse finden, in denen die Leiter auch eine Physiotherapieausbildung haben und die der Esoterik-Ecke eher fern sind.


Waldschratin
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 80
Beiträge: 4199

Beitrag So., 22.01.2012, 14:59

Ich bräuchte eher etwas wirklich Behandlungstechnisches, schön ritualisiert und abgesteckt mit wenig persönlicher enger Bindung...
Wie wärs mit Feldenkrais?

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9796

Beitrag So., 22.01.2012, 16:17

münchnerkindl hat geschrieben:Und was auch super ist, Rofling.
Müki, kannst Du vielleicht kurz mit ein paar Sätzen beschreiben, was Du da erlebt hast?

Ebenso
lamedia hat geschrieben:Craniosacrale Therapie
und
Miss_Understood hat geschrieben:Craniosacrale Therapie
damit?

Wäre super!

Lieben Dank, Ena!


P.S.: Shiatsu finde ich auch klasse! Allerdings gibt es da (wie bei wohl allen Techniken) interessante Unterschiede in der Behandlung. Von sanft bis fest, von fast gar nicht bewegen bis zu richtig Körpereinsatz, von kaum spürbar bis schmerzhaft. Ich war jetzt zum zweiten Mal bei jemanden, der der sanft ist und zudem Physiotherapeutin ist. War sehr schön, nur halt auch recht teuer, vor allen Dingen dann, wenn man es regelmäßig machen will, denn dann kommt ja auch mehr in Fluss als eine Behandlung alle paar Jahre. Mir hat das Sanfte in der Behandlung auch für die Seele gut getan und möchte am Liebsten gleich nochmal!!!

P.S.: Ich weiß jetzt nicht, wieviel die Behandlungen in anderen Ländern kostet.

Benutzeravatar

Lilly111
Forums-Gruftie
Forums-Gruftie
weiblich/female, 46
Beiträge: 938

Beitrag So., 22.01.2012, 20:09

Hallo Juline,

hast du schon mal an Ayurveda gedacht?
Ich habe damit ausgesprochen positive Erfahrungen im Urlaub gemacht und kann es nur empfehlen. Es bleibt jedem selbst überlassen wie intensiv man sich auf die angebotenen Behandlungen einläßt bzw. sie nutzt.

Lilly
... as stubborn as a mule.

Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Juline
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 27
Beiträge: 181

Beitrag Mo., 23.01.2012, 18:46

Hallo

Ich habe mich jetzt doch für eine Schnupperstunde Shiatsu entschieden. Angebote habe ich jetzt für Hara-Shiatsu und Naikido-Shiatsu. Kann mir jemand noch etwas mehr davon berichten, wie ihr das so erlebt habt? Seid ihr irgendwann mal in irgendwelche Kontakte mit euren (negativ beladenen) Gefühlen geraten oder ist es einfach "nur" sehr entspannend für euch gewesen?

Danke jedenfalls für eure Vorschläge. Habe mir all eure Inputs angesehen... und trau mich letztlich über Shiatsu drüber. Abbrechen werd ich ja eh immer können, wenns mir doch nicht gefällt.

Wär aber schön ein bisschen mehr von euren Erfahrungen lesen zu dürfen!

LG Juline

Benutzeravatar

AngelikaR
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 96

Beitrag Fr., 27.01.2012, 17:49

Was hältst du von Reiki? Das soll das Chi zum Fließen bringen und Blockaden abbauen und funktioniert auch völlig ohne Berührung (nur so die Hände schwebend über die Blockade halten).

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag