lebenslange Psychotherapie möglich?!

Spezielle Fragen zur Lage in Deutschland
Antworten
Benutzeravatar

Thread-EröffnerIn
Roland150
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 29
Beiträge: 486

lebenslange Psychotherapie möglich?!

Beitrag Fr., 08.05.2015, 13:29

Hallo,
ist es möglich bis zum Lebensende dauerhaft eine Psychotherapie zu erhalten?
LG
Roland

Werbung


Leslie
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 37
Beiträge: 53

Beitrag Fr., 08.05.2015, 15:35

Wenn du genug Geld hast und einen Therapeuten findest, der dazu bereit ist...

Das wäre aber wohl keine Therapie mehr, sondern eher eine Art stützende Begleitung.
Für chronisch psychisch Kranke gibt es auch andere Formen der Hilfe, zB betreutes Wohnen (manchmal auch ambulant möglich).

Benutzeravatar

MissX
Forums-Insider
Forums-Insider
weiblich/female, 97
Beiträge: 462

Beitrag Fr., 08.05.2015, 17:33

Roland150 hat geschrieben:ist es möglich bis zum Lebensende dauerhaft eine Psychotherapie zu erhalten?
Klar musst du allerdings dann natürlich selbst bezahlen.

Aber warum willst du das?


leberblümchen
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 44
Beiträge: 6034

Beitrag Fr., 08.05.2015, 18:29

Vielleicht liegt das Problem im Wort 'erhalten'? Abgesehen mal von der Frage der Finanzierung und von der Frage, ob du jemanden findest, der das anbieten würde (mein Therapeut meinte mal, so was gebe es durchaus mal unter bestimmten Umständen).

Du solltest klären, welche Bedeutung eine Therapie für dich hat. Geht es dir darum, eine Therapie zu erhalten oder darum, eine Therapie zu machen? 'Machen' impliziert ja eine Aktivität des Patienten, die ein bestimmtes Ziel hat. Wenn du 'nur' etwas passiv erhalten möchtest, wäre die nächste Frage, warum das so ist und warum du es nicht schaffst, aktiv zu sein, um auf dein Ziel hinzuarbeiten. Ich habe mal von einem sehr alten Analytiker gelesen, der bestimmte Patienten schon über Jahrzehnte empfängt, um mit ihnen einmal wöchentlich Träume zu analysieren, zum Beispiel. Diese Patienten befinden sich aber - denke ich - nicht in einer dramatischen Abhängigkeit, die sie am Leben hindern würde; sie sind also aktiv. Eine Therapie, die sozusagen die eigene Lebensunfähigkeit zementieren soll, ist nur auf den ersten Blick verlockend (ich weiß, wovon ich spreche, denn ich habe ein ähnliches Problem).

Werbung

Benutzeravatar

annkri
sporadischer Gast
sporadischer Gast
weiblich/female, 29
Beiträge: 5

Beitrag Mi., 03.08.2016, 15:08

Ich bin bereits insgesamt seit 5 Jahren in Therapie. Die letzten drei Jahre bei einer Ärztin für Psychotherapie, nicht einer psychologischen Psychotherapeutin. Dennoch ca. alle 14 Tage. Ich brauche regelmäßig eine Überweisung vom Hausarzt, sonst nichts. Die Krankenkasse hat nie Probleme gemacht, ich musste nie etwas beantragen.

Benutzeravatar

saffiatou
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 51
Beiträge: 3612

Beitrag Mi., 03.08.2016, 17:24

Hallo Annkri,

das liegt sicher daran, daß Deine Ärztin das nicht als Therapie abrechnet, sondern als ärztliches Gespräch, dann brauchst Du (bwz Thera) auch keinen Antrag an die Kk stellen. Aber wozu eine Überweisung? Ich habe diese Gespräche auch und hole mir niemals eine Überweisung.

Saffia
never know better than the natives. Kofi Annan

Benutzeravatar

Lockenkopf
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 52
Beiträge: 2400

Beitrag Mi., 03.08.2016, 21:40

Ja, Endlostherapie hatte mir ein Psychotherapeut vor ca.10 Jahren auch schon mal angeboten.
Liebe Grüße
Lockenkopf

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag