Ist eine Krankschreibung wegen Depressionen möglich?

Leiden Sie unter Depressionen, wiederkehrenden depressiven Phasen oder anderen Stimmungsschwankungen, ermöglicht dieser Forumsbereich den Austausch Ihrer Fragen, Tips und Erfahrungen.
Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Mo., 26.04.2010, 08:35

@Eremit Das wäre vermutlich für Wien http://www.psychotherapie-wien.at/, der Link vorhin war entsprechend für mich von der NÖ - Krankenkasse. Für Kur musst du kein Rentner sein, es reicht sich körperlich ausgepowered zu fühlen, was ja bei Depression recht schnell gehen kann. Ist halt absolut keine Therapie in dem Sinn, aber kann helfen Abstand zu bekommen und sich auch einfach mal körperlich zu erholen. Sprich einfach mal deinen Hausarzt an.

@ENA Für allgemeine Lebensberatung, Coaching sowie alle selbsternannten Helferchen gibts keine 20 EUR.

Werbung


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Mo., 26.04.2010, 12:42

Ich finde es nur irgendwie seltsam, noch NIE von jemanden gehört zu haben, dessen Therapie komplett von der Kasse gezahlt wurde (hier in Österreich). Und ich hatte schon eine Menge psychisch stark beeinträchtigter Menschen in meinem Umfeld. Was ich auch seltsam finde: Ich wurde schon mehrmals über längere Zeiträume (3-6 Monate) krank geschrieben wegen psychischer Probleme (Depressionen). Dennoch zahlt mir die WGKK die Therapie nicht. Mittlerweile wurde ich von meinem Psychiater für ein ganzes Jahr (!) krank geschrieben. Wie weit soll das noch gehen? Bekomme ich vielleicht erst eine Therapie, wenn ich pensioniert bin?

Ich zumindest habe mein Vertrauen in den Verwaltungsaparat der Krankenkassen verloren. Deren Aufgabe hierzulande ist es, Geld zu sparen, wo sie können. Den Krankenkassen in Österreich geht es ja bekanntlich finanziell nicht gut. Ist auch nachvollziehbar, daß in solchen Bereichen gespart wird, kostet eine Psychotherapie doch ein Vermögen...

Benutzeravatar

Alex303
Forums-Insider
Forums-Insider
männlich/male, 30
Beiträge: 157

Beitrag Di., 27.04.2010, 17:53

@Eremit:
Scheint ja in Ö tatsächlich an der Finanzierung zu scheitern, wenn Du sonst wegen der Sache krank geschrieben wirst.

Bei uns in Deutschland ist das so, daß, wenn man krank ist, die Kasse ab sechs Wochen Krankheitsdauer das Krankengeld bezahlen muss, vorher der Arbeitgeber, weswegen bei uns die Kassen wahrscheinlich zusehen, daß sie einen entweder heilen oder kaputt schreiben, damit sie einen nicht die ganze Zeit an der Backe haben.
Statt bestimmte Dinge zu tun, ist es manchmal effektiver, bestimmte Dinge sein zu lassen.

Benutzeravatar

Schneekugel
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 30
Beiträge: 1065

Beitrag Mi., 28.04.2010, 14:48

Das Problem ist einfach das jährlich zu wenige Stunden für Therapeuten freigegeben werden. Die können ja auch nur Patienten auf Kassa nehmen solange sie noch von der Krankenkassa freie Stunden haben. Haben sie die nicht mehr heissts halt warten oder woanders probieren. (Am Land draussen auch gerne mal 100 km woanders.)

Unmöglich ist es deswegen nicht, sowohl meine Schwester war in Behandlung, und ich hätte auch 2 Ärzte so halbwegs mit dem Auto erreichbar gefunden, die aber eben nur während der Arbeitszeit ordinieren. -.-

An Eremits Stelle würde ichs einfach mal unter dem Link versuchen, gerade in Wien sollte zumindest ortsmässig ein gewisser Vorteil bestellen.

Werbung


Eremit
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
anderes/other, 80
Beiträge: 8876

Beitrag Fr., 30.04.2010, 08:14

[quote=Schneekugel"]An Eremits Stelle würde ichs einfach mal unter dem Link versuchen, gerade in Wien sollte zumindest ortsmässig ein gewisser Vorteil bestellen.[/quote]

Habe ich schon, ich bin immer an sowas interessiert, frage auch an allen möglichen Stellen nach. Allerdings gibt es laut Seite in meinem Umfeld nur einen Therapeuten, und der macht nur Gruppensitzungen, was für mich (zumindest vorerst) indiskutabel ist, wobei aber mein Psychiater mir schon gesagt hat, daß für Menschen wie mich (Störung, Krankenkasse) NUR Gruppentherapien finanziert werden.

Dann sollte einem ja der Therpeut noch halbwegs genehm sein. Aber wenn man nicht die Wahl hat?

Ich habe kein Auto und das Geld ist zu knapp, als daß ich mir eine Therapie selbst leisten könnte. Und wenn ich schon für die Fahrt so viel Geld ausgeben muß wie für eine Stunde selbst macht es auch keinen Sinn...

Benutzeravatar

wetterwax
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 107

Beitrag So., 02.05.2010, 09:16

Eremit hat geschrieben:Ich finde es nur irgendwie seltsam, noch NIE von jemanden gehört zu haben, dessen Therapie komplett von der Kasse gezahlt wurde (hier in Österreich).....
hast du es schon mal direkt beim Ambulatorium der Wiener Gebietskankenkasse versucht ? Ich hatte schon 1 Jahr Wartezeit, die immer wieder mit eingeschobenen Terminen überbrückt wurde - und dann Therapie auf Krankenschein...

Außerdem war bei meiner Diagnose (Depression) auch nie Thema, dass ich eine Einzeltherapie bekam - ich wundere mich, dass das so unterschiedlich gehandhabt werden soll

lgW
........................................................
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten

Benutzeravatar

ENA
[nicht mehr wegzudenken]
[nicht mehr wegzudenken]
weiblich/female, 46
Beiträge: 9799

Beitrag So., 02.05.2010, 09:17

wetterwax hat geschrieben:- und dann Therapie auf Krankenschein
Das wirft wieder meine Frage auf: Kassenzahlung auch komplett in Österreich? Ich hatte es bisher so hier verstanden, dass es nur anteilig geht... .

Benutzeravatar

wetterwax
Helferlein
Helferlein
weiblich/female, 40
Beiträge: 107

Beitrag So., 02.05.2010, 09:21

ja sicher, es gibt , jedenfalls in Wien, Therapeuten, die Therapie auf Krankenschein machen, allderings sind die Stunden gesamt von den Krankenkassen begrenzt, daher nicht für alle möglich und auch Ambulatorien für Psychotherapie bei der Wiener GKK direkt, halt ebenfalls mit längeren Wartezeiten

Rosig ist die Lage sicher nicht, aber immerhin möglich (wenn auch mit Wartezeit) und wir haben freundlicherweise mehr Therapierichtungen zur Auswahl
........................................................
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten

Werbung

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag